Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Veggi-Kost und ein Aschetrunk für Gladiatoren

Geschichte|Archäologie

Veggi-Kost und ein Aschetrunk für Gladiatoren
14-10-20 Gladiatoren.jpg
Antike Darstellung von Gladiatoren, Leptis Magna, ca. 80-100 n. Chr.. Wikipedia, gemeinfrei
Blutige Spektakel in monumentalen Arenen: Gladiatorenkämpfe bildeten das Zentrum der antiken Unterhaltungsindustrie. Abbildungen belegen: Bei den Kämpfern handelte es sich um ausgesprochen kräftige Männer. Doch was nährte ihre Muskelpakete? Welche Kost bekamen Gladiatoren für ihren rabiaten Job? Dieser Frage sind Forscher durch Untersuchungen an Knochen aus einem Gladiatorenfriedhof nachgegangen. Ihren Analysen zufolge ernährten sich die Kämpfer überwiegend vegetarisch und nahmen nach dem Training einen speziellen Aschetrunk als Tonikum zu sich.

Die Forscher um Fabian Kanz von Medizinischen Universität Wien untersuchten für ihre Studie Knochen aus einem Friedhof, den Archäologen bereits im Jahr 1993 entdeckt haben. Hier ruhen die Gebeine von Gladiatoren, die im 2./3. Jahrhundert nach Christus im damals römischen Ephesos (heutige Türkei) für blutrünstige Unterhaltung sorgten. Die Veranstaltungen hatten vermutlich spektakuläre Ausmaße, denn Ephesos war damals die Hauptstadt der römischen Provinz Asia und besaß über 200.000 Einwohner.

Um der Ernährungsweise der Kämpfer auf die Spur zu kommen untersuchten die Forscher die Knochen mittels spektroskopischer Methoden. So gewannen sie Informationen über Isotopenverhältnisse der Elemente Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel im Kollagen der Knochen sowie das Verhältnis von Strontium zu Calcium im Knochenmineral. Die Ergebnisse ließen Rückschlüsse darauf zu, was die Gladiatoren zu Lebzeiten regelmäßig zu sich genommen hatten.

Kaum Fleisch auf dem Teller

Aus Überlieferungen gab es bereits Hinweise zur Ernährung der Gladiatoren, berichten die Forscher. Historischen Quellen zufolge erhielten sie eine spezielle Diät. Diese bestand aus Bohnen und Getreide. In zeitgenössischen Berichten werden sie als „hordearii“ (Gerstenfresser) bezeichnet. Außerdem gibt es auch Hinweise aus der Literatur über einen besonderen Trank, den die Kämpfer zu sich nahmen. Diese Überlieferungen konnten die Forscher nun durch ihre Untersuchungen bestätigen.

Die Analysen ergaben: Gladiatoren ernährten sich tatsächlich hauptsächlich pflanzlich. Dabei gab es kaum Ernährungsunterschiede zur örtlichen Normalbevölkerung. Auf dem Speiseplan standen vor allem Getreidegerichte und fleischlose Kost. Die Bezeichnung „Gerstenfresser“ bezieht sich wohl darauf, dass Gladiatoren Getreide von eher minderer Qualität erhielten. „Man könnte annehmen, dass Gladiatoren besonders viel Fleisch bekommen haben“, sagt Co-Autorin Sandra Lösch von der Universität Bern, „aber wir haben diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede zur Normalbevölkerung von Ephesos gefunden.

Anzeige

Fitness-Getränk für Kämpfer

Doch die Untersuchungen deckten eine andere interessante Besonderheit auf: Gladiatoren wiesen einen hohen Strontium-Anteil in den Knochen auf. Das lässt auf eine gesteigerte Mineralaufnahme der Gladiatoren aus einer Strontium-reichen Calciumquelle schließen. Den Forschern zufolge war ein spezieller Aschetrunk dafür verantwortlich. „Pflanzliche Asche wurde offenbar zur Kräftigung nach körperlicher Anstrengung und zur verbesserten Knochenheilung eingenommen“, erklärt Kanz. Dies erfüllte einen ähnlichen Zweck wie heutzutage die Einnahme von Magnesium und Calcium nach körperlicher Anstrengung, sagen die Forscher.

Die Wissenschaftler wollen nun auch weiterhin den Geheimnissen der Gladiatoren nachgehen: Ein aktuelles Forschungsprojekt soll beispielsweise aufklären, aus welchen unterschiedlichen Regionen des römischen Reiches die Kämpfer nach Ephesos kamen. Auch über diese antiken Migrations-Aspekte können die Merkmale der Knochen aus dem spannenden Gladiatorenfriedhof Aufschluss geben, sagen die Forscher.

 

Mehr zum Thema:

Gladiatoren: Tödliche Disziplin

Quellen:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Aus|krat|zung  〈f. 20; Med.〉 = Ausschabung

Bild|wei|te  〈f. 19〉 1 〈Phys.〉 Abstand des Schnittpunktes von Bild u. optischer Achse vom Mittelpunkt der Linse 2 〈Fot.〉 Entfernung zw. Objektiv u. Film bei näherer Einstellung als ”unendlich“; … mehr

Ex|pla|na|ti|on  〈f. 20; Lit.〉 das Explanieren, Auslegung, Erklärung

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige