Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Antiker Rekord-Baustein entdeckt

Geschichte|Archäologie

Antiker Rekord-Baustein entdeckt
14-11-24 Baustein.jpg
Neu entdeckter Steinblock im Steinbruch von Baalbek. DAI Orient-Abteilung
Monumentalbauten, Pomp und erhabene Tempel – die alten Römer liebten es eindrucksvoll – und das auch in der Provinz: Im heutigen Baalbek im Libanon entstand eine der größten religiösen Anlagen des römischen Reiches. Die Bausteine für die Tempelanlagen stammten aus einem nahen Steinbruch. Hier haben deutsche Archäologen nun einen spektakulären Fund gemacht: Sie entdeckten den größten bekannten Steinquader der antiken Welt. Der Kalkstein-Block ist 20 Meter lang, sechs Meter breit und 5,50 Meter hoch. Es bleibt bisher rätselhaft, wie der 1.650 Tonnen schwere Gigant zu seinem Bestimmungsort geschleift werden sollte.

Die Ergebnisse der antiken Schlepperei lassen sich jedenfalls auch heute noch in Baalbek bestaunen: Im Sockel des Heiligtums des Gottes Jupiter Optimus Maximus Heliopolitanus sind einige der größten monolithischen Quadersteine der Antike verbaut. Vor allem in der Spätantike hatte sich die damals Heliopolis genannte Stadt zu einem wichtigen Zentrum im Osten des römischen Reiches entwickelt. Die Bausteine für die Monumentalbauten des eindrucksvollen Tempelbezirks stammten aus einem nahen Kalksteinbruch. Dort liegt auch noch der bisher größte bekannte Bauklotz, der Hajjar al-Hibla oder Stein der schwangeren Frau. Er ist knapp 20 Meter lang und etwa vier mal vier Meter hoch und breit. Doch dem aktuellen Fund zufolge ließen sich diese Maße offenbar noch toppen.

Er glückte Forschern der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts bei weiteren Ausgrabungen im Steinbruch. Direkt neben dem Hajjar al-Hibla stießen sie auf den neuen Rekordhalter. Er ist fein säuberlich behauen, 19,60 m lang, 6 m breit und mindestens 5,5 m hoch. Während der Hajjar al-Hibla etwa 1.000 Tonnen wiegt, bringt es der neue Steinblock auf eine Masse von etwa 1.650 Tonnen. Da eine Schmalseite bereits sehr gut geglättet ist und die Vorgaben für die Glättung einer Langseite erhalten sind, muss geplant gewesen sein, den gesamten Block zur Tempelbaustelle zu schleppen, sagen die Forscher. Wie die antiken Arbeiter solche Mega-Transporte durchführten, ist bisher rätselhaft.

Warum ließ man die Giganten liegen?

Doch warum blieben der Hajjar al-Hibla und sein dickerer Bruder liegen? Zumindest im Fall des Hajjar al-Hibla scheint der Grund nun klar: Untersuchungen des Steins ergaben, dass dieser Block vermutlich wegen seiner ungenügenden Qualität verschmäht wurde. Neben einem bereits bekannten Riss im oberen Drittel war nämlich das Gestein in einer Ecke minderwertig. So befürchtete man vermutlich damals, dass der Klotz beim Transport brechen könnte, sagen die Archäologen.

Warum die Arbeiter einst auch von dem neuen Rekordhalter abließen, sollen nun weitere Untersuchungen klären. Außerdem wollen die Archäologen der buchstäblich großen Frage nachgehen, wie die antiken Bauleute die Kalkstein-Monster zu den rund 900 Meter weit entfernten Tempelbaustellen beförderten.

Anzeige

Quelle:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

kurz|le|big  〈Adj.〉 Ggs langlebig 1 nicht alt werdend (Pflanze, Tier, chem. Stoff) … mehr

Mi|no|ri|täts|trä|ger  〈Pl.; El.; in Halbleitern〉 Träger der zum Ausgleich der elektr. Ladungen nicht in ausreichender Zahl vorhandenen Ladungen, z. B. die positiv geladenen Fehlstellungen in n–Halbleitern; Ggs Majoritätsträger … mehr

Fa|den|bak|te|ri|um  〈n.; –s, –ri|en; Med.〉 Bakterium, dessen Zellen im Verband von Scheiden umgeben werden, die dieses Bakterium fadenförmig, mehrzellig erscheinen lassen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige