Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Späte Einwanderung

Geschichte|Archäologie

Späte Einwanderung
toba_gemeinfrei.jpg
Blick auf den Tobasee - er entstand nach der Eruption des Supervulkans Toba vor rund 74.000 Jahren (Bild: NASA)
Es war vermutlich die größte Vulkan-Katastrophe der Menschheitsgeschichte: Als vor rund 74.000 Jahren der Supervulkan Toba auf Sumatra ausbrach, hatte dies dramatische Folgen für weite Teile Asiens, vielleicht sogar für das Klima und die Frühmenschen weltweit. Ob und wie die Bewohner Südostasiens und Indiens diese Katastrophe überlebten und ob damals überhaupt schon Vertreter des Homo sapiens in dieser Region lebten, ist bislang heftig umstritten. Eine internationale Forschergruppe hat deshalb archäologische und genetische Indizien dafür und dagegen noch einmal systematisch überprüft. Ihr Fazit: Entgegen der Ansicht einiger Anthropologen besiedelte der Homo sapiens den indischen Subkontinent und auch den Rest Asiens erst Jahrtausende nach der Eruption. Das Prä-Toba-Modell sei dagegen im besten Falle extrem unwahrscheinlich.

„Zurzeit gibt es zwei stark gegensätzliche Modelle dazu, wann und wie die ersten Menschen Südasien besiedelten“, erklären Paul Mellars von der University of Cambridge in England und seine Kollegen. Das erste, schon seit längerem etablierte Szenario geht davon aus, dass unsere Vorfahren vor rund 50.000 bis 60.000 Jahren Afrika verließen und sich dann in verschiedenen Strömen sowohl nach Europa als auch über den Nahen Osten nach Asien ausbreiteten. Indizien dafür liefert vor allem ein bestimmter Typ von Steinwerkzeugen. Diese sehr fein zurechtgeschlagenen Pfeil- und Speerspitzen waren zu dieser Zeit im Osten Afrikas verbreitet, tauchen aber vor etwa 40.000 Jahren auch in nahezu ganz Indien auf, wie die Forscher berichten.

Überraschender Fund in Südindien

Im Jahr 2007 jedoch stießen Forscher um Michael Petraglia vom National Museum of Natural History in Washington in der Jwalapuram Region im Süden Indiens auf eine Reihe von Steinwerkzeugen, die sehr viel älter waren als die bisherigen Funde. Die noch eher primitiven Faustkeile lagen teilweise unterhalb der Aschenschicht, die bei der Toba-Eruption von 74.000 Jahren abgelagert worden war, mussten also von Menschen stammen, die schon vor dem Ausbruch dort lebten. Petraglia und seine Kollegen postulierten damals, dass diese Werkzeuge nicht von archaischen Vormenschen, sondern bereits von frisch eingewanderten Vertretern des Homo sapiens stammen mussten. Ihrer Ansicht nach begann daher die Besiedelung Asiens durch den anatomisch modernen Menschen bereits sehr viel früher als zuvor angenommen – auf jeden Fall vor dem Ausbruch des Toba.

Die Veröffentlichung dieses zweiten Modells zur Besiedelung Asiens durch den Homo sapiens sorgte für heftige Debatten in der Wissenschaftlergemeinschaft. Denn es widersprach einem Großteil der etablierten Theorien. In ihrer aktuellen Studie haben Mellars und seine Kollegen daher alle bisherigen archäologischen und genetischen Funde zu dieser Frage noch einmal ausgewertet mit dem Ziel, die Streitfrage zu klären.

Anzeige

„Nahezu unmögliche Koinzidenz“

Als erstes nahmen sich die Forscher dabei die genetischen Daten vor: Vergleichsanalysen des Erbguts heutiger Bewohner Asiens, Europas und Afrikas, mit deren Hilfe sich rekonstruieren lässt, wann sich welche Bevölkerungsgruppen voneinander abgespalten haben. Das Ergebnis: Sämtliche DNA-Vergleiche – egal ob des Y-Chromosoms, der mitochondrialen DNA oder des gesamten Genoms sprechen dafür, dass sich der Homo sapiens erst vor rund 40.000 bis 60.000 Jahren nach Asien aufmachte und dort eigene Populationen gründete. „Das macht eine Besiedlung Südasiens durch den modernen Menschen vor der Toba-Eruption höchst unwahrscheinlich“, konstatieren die Forscher.

Anschließend re-evaluierten Mellars und seine Kollegen noch einmal die archäologischen Funde. Wie sie feststellen, ist der Übergang von groben Faustkeilen zu den feineren Speer- und Pfeilspitzen im gesamten Rest Eurasiens mit der Ankunft des Homo sapiens und dem Ende des Neandertalers verknüpft. Für Indien aber hatten die Vertreter des Prä-Toba-Szenarios postuliert, dass der auch dort beobachtbare umfassende Wandel in der Werkzeugkultur innerhalb der gleichen Population passiert sei. Der bereits vor Ort lebende Homo sapiens müsste demnach innerhalb von wenigen tausend Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht haben. Nach Ansicht der Forscher ist das jedoch alles andere als wahrscheinlich. „In Bezug auf die kulturelle Evolution ist das eine nahezu unmögliche Koinzidenz“, so Mellars und seine Kollegen.

Und noch etwas kommt hinzu: Die Datenbasis der Prä-Toba-Theorie ist sehr dünn: „Diese These basiert letztlich auf der Analyse von nur zwei kleinen Proben, die unterhalb der Aschenschicht gefunden wurden“, so die Wissenschaftler. Hinzu komme, dass der damals für die Gesteinsanayen verantwortliche Forscher seither seine Einschätzung widerrufen habe. Schöpfer der unter der Toba-Schicht gefundenen Faustkeile sei demnach nicht der Homo sapiens, sondern vermutlich eine noch unbekannte Population eines archaischen Menschentyps.

Das Fazit der Forscher: „Wir finden keinerlei überzeugende Belege, weder genetisch noch archäologisch, für eine Besiedlung Südasiens durch den modernen Menschen noch vor der Toba-Eruption.“ Stattdessen stützten alle bisherigen Nachweise eine Einwanderung des Homo sapiens erst vor rund 50.000 bis 55.000 Jahren – und damit das ursprüngliche Szenario.

Paul Mellars (University of Cambridge, UK) et al., Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), doi: 10.1073/pnas.1306043110 © wissenschaft.de – ===Nadja Podbregar
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ra|ti|o|na|li|sie|ren  〈V. t.; hat〉 1 wirtschaftlich gestalten 2 im Sinne der Vernunft gestalten, durchdenken … mehr

Myr|te  〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Myrtengewächse (Myrtaceae) mit weißen Blüten, als Brautkranz gebräuchlich [<mhd. mirtelboum … mehr

An|schnall|gurt  〈m. 1; in Flugzeugen u. Kfz〉 Sicherheitsgurt zum Anschnallen von Personen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige