Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Verdächtiges Erbgut auf der Osterinsel

Geschichte|Archäologie

Verdächtiges Erbgut auf der Osterinsel
daniel_kempken_____pixelio.de.jpg
Moai von der Osterinsel. Bild: Daniel Kempken/ pixelio.de
Die Osterinsel im Südpazifik ist nicht nur wegen ihrer riesigen Steinstatuen, den Moais, geheimnisumwittert: Schon lange streiten Wissenschaftler darüber, ob die entlegenste Insel der Welt von Asien oder Amerika aus besiedelt wurde. Thor Heyerdahl zeigte 1947 mit seiner Kon-Tiki-Segeltour, dass die Route von Amerika aus zumindest theoretisch möglich gewesen wäre. Nun verleiht Erik Thorsby von der Universität Oslo diesem Besiedlungsszenario neue Brisanz: Der Humangenetiker fand charakteristische Spuren südamerikanischer Vorfahren im Erbgut von Inselbewohnern mit einer rein einheimischen Abstammungslinie.

Thorsby konzentrierte sich bei seinen Erbgut-Analysen auf die sogenannten HLA-Gene. Sie besitzen charakteristische Eigenschaften, die eine Zuordnung zum polynesischen oder amerikanischen Ursprung ermöglichen. Er konnte dadurch nachweisen, dass die ersten Siedler zwar Polynesier aus dem Westen waren und Vorfahren des größten Teils der heutigen Bewohner sind. Doch ein kleiner Teil der letzten ?reinblütigen? Ureinwohner trug HLA-Gene, die vermutlich von amerikanischen Vorfahren stammen. Thorsby stellte auch fest, dass in einigen Fällen die polynesischen und amerikanischen HLA-Gene gekreuzt vorlagen. Das sei das Ergebnis einer sogenannten Rekombination, die bei HLA-Genen sehr selten vorkomme. Der Forscher schließt daraus, dass die amerikanischen Gene schon lange im Erbgut der Urbevölkerung verankert waren. Einen genauen Zeitpunkt könne er zwar nicht bestimmen, es sei aber wahrscheinlich, dass die Amerikaner die Osterinsel bereits erreicht hatten, bevor diese im Jahre 1722 von den Europäern entdeckt wurde.

Bisher hatten alle archäologischen Funde, Sprachanalysen und auch Gentests ergeben, dass die Osterinsel allein von Polynesiern kolonisiert worden war. Vermutlich brachen sie vor ca. 5500 Jahren von Asien aus auf, um die vielen Inseln des heutigen Polynesiens zu besiedeln. Die entfernteste, die Osterinsel, erreichten sie wahrscheinlich vor etwa 1500 Jahren. Ab ungefähr 1100 n. Chr. begannen die Einwohner mit der Konstruktion von monumentalen Bauwerken, umgeben von den weltbekannten steinernen Statuen. Diese Zeit der Kulturblüte dauerte bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Als der Niederländer Jakob Roggeveen am Ostersonntag 1722 die Insel entdeckte, waren bereits alle Kultstätten durch die Ureinwohner selbst verwüstet und die Statuen umgeworfen worden.

Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl glaubte, in den Osterinsel-Statuen Ähnlichkeiten zu südamerikanischen Skulpturen zu erkennen und vermutete deshalb, die Ureinwohner seien ursprünglich aus Südamerika gekommen. Seine berühmte Kon-Tiki-Expedition, bei der er mit einem Floß aus Balsaholz von Peru aus bis zu den Tuamotu-Inseln von Französisch-Polynesien segelte, sollte dokumentieren, dass eine solche Besiedlung damals möglich war.
Thorsby zufolge erscheint eine Reise im Kon-Tiki-Stil von Südamerika nach Polynesien durchaus denkbar. So könnten die indianischen Seefahrer Nachkommen auf der Osterinsel hinterlassen haben. Die ersten Pioniere seien aber dennoch Polynesier gewesen und hätten auch den größten Teil der Bevölkerung gebildet. ?Heyerdahl lag also falsch?, sagt Thorsby, ?aber nicht völlig.?

Erik Thorsby von der Universität Oslo präsentierte seine Ergebnisse auf dem Royal Society discussion meeting on human evolution in London wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mo|no|zyt  〈m. 16; Med.〉 größtes der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), mit mehr od. weniger gelapptem Kern [verkürzt <mononuklear … mehr

♦ Pan|o|ra|ma|spie|gel  〈m. 5; an Kfz〉 Rückspiegel mit bes. großem Blickfeld für das rückwärtige Geschehen

♦ Die Buchstabenfolge pan|o|ra|ma… kann in Fremdwörtern auch pa|no|ra|ma… getrennt werden.

pho|to|me|trisch  auch:  pho|to|met|risch  〈Adj.〉 = fotometrisch … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige