Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Parteien sehen große Zukunft für Brennstoffzellen

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Parteien sehen große Zukunft für Brennstoffzellen
Alle im Bundestag vertretenen Parteien sagen den Brennstoffzellen eine große Zukunft voraus. In den kommenden zehn Jahren werden sie aber in Deutschland noch keine entscheidende Rolle bei der Strom- und Wärmeerzeugung spielen. Das betonten Parteienvertreter am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung des Berichts „Brennstoffzellen-Technologie“. Das Büro für Technikfolgenabschätzung hatte den 170-Seiten-Bericht auf Anforderung des Bildungs- und Forschungsausschusses des Bundestages erstellt.

Die größten Anwendungsbereiche für Brennstoffzellen sieht das Technikfolgen-Büro vor allem bei Bussen und in Pkw, bei Kleinkraftwerken für Einfamilienhäuser oder Wohnblocks sowie als Batteriealternative für Mobiltelefone. „Brennstoffzellen haben enorme Marktpotenziale, müssen sich aber gegen herkömmliche Techniken durchsetzen“, meinte Projektleiterin Dagmar Oertel.

Brennstoffzellen würden beim Wirkungsgrad und bei den Emissionen sehr gut abschneiden, aber auch Verbrennungsmotoren würden immer sparsamer und sauberer werden. Im Hausbau werden Brennstoffzellen mit emissionsarmen Erdgas-Blockheizkraftwerken konkurrieren, erläuterte Oertel.

Die netzunabhängige Betriebsdauer tragbarer Kleingeräte wie Handys könnte mit Mini-Brennstoffzellen deutlich ausgeweitet werden, hieß es weiter. Wegen hoher Preise pro erzeugter Kilowattstunde seien Brennstoffzellen wirtschaftlich derzeit aber nicht besonders attraktiv.

Die Parteien befürworten übereinstimmend eine verstärkte Förderung der Brennstoffzellen, unterscheiden sich aber in der Frage, welche Energieform eingesetzt werden soll, um Wasserstoff als Grundenergie für Brennstoffzellen zu erzeugen.

Anzeige

Die Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen und SPD, Hans-Josef Fell und Ulla Burchardt, lehnen Kernenergie für die Wasserstofferzeugung ab und setzen auf regenerative Energieformen aus Biogas oder Küsten-Windkraftwerken. Die wissenschaftspolitischen Sprecher von CDU und FDP hingegen, Axel Fischer und Ulrike Flach, wollen auch deutsche Kernkraftwerke für die Wasserstofferzeugung heranziehen.

Brennstoffzellen brauchen Wasserstoff auf der einen und Sauerstoff auf der anderen Seite. Zwischen den zwei Kammern fließen während einer chemischen Reaktion geladene Teilchen, wodurch Strom entsteht. Die dabei frei werdende Wärme kann man zu Heizzwecken verwenden.

dpa

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

In|di|zi|en|be|weis  〈m. 1; Rechtsw.〉 Beweis aufgrund von Tatsachen, die auf eine Straftat schließen lassen

Spring|kraut  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Mitglied einer Gattung krautiger Pflanzen, aus deren Frucht beim Berühren die Samen weggeschleudert werden: Balsamine, Impatiens; Sy Nolimetangere … mehr

De|pri|va|ti|ons|syn|drom  〈[–va–] n. 11; Med.; Psych.〉 seelische u. körperliche Entwicklungsstörung bei Kindern infolge fehlender mütterlicher Zuwendung; →a. Hospitalismus … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige