Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Das Ausrufezeichen taucht erst in der Lutherausgabe von 1797 auf

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Das Ausrufezeichen taucht erst in der Lutherausgabe von 1797 auf
Nicht alle heutigen Satzzeichen sind seit Anbeginn der Entwicklung der deutschen Sprache geläufig. Das Ausrufezeichen taucht erst 1797 auf, andere dagegen wie etwa die sogenannte Virgel, ein kleiner Schrägstrich zwischen Passagen, wie er heute nur noch in Gesangspsalmen zu finden ist, sind vollständig verschwunden. Anhand von Bibeltexten aus den Jahren von 1522 bis 1961 hat Hartmut Günther vom Seminar für Deutsche Sprache und ihrer Didaktik der Universität Köln der Entwicklung der Zeichensetzung nachgespürt.

Mit Ergebnissen aus seiner Untersuchung macht Günther deutlich, dass die Zeichensetzung von Anfang an einen grammatischen und keinen satzmelodischen Hintergrund hat. Als Grundlage für seine Untersuchung dienten Günther zehn von Zeit zu Zeit der aktuellen Schreibung angepasste Drucke der Bibelübersetzung Martin Luthers. Diese gelten einerseits als der deutsche Text mit der größten Kontinuität, andererseits weisen sie aber auch viele kleine Veränderungen auf, anhand derer man bestimmte Prinzipien herausarbeiten kann.

Der größte Unterschied zwischen dem Text von 1522 und dem Luthertext aus dem Jahr 1961 besteht darin, dass die Virgel mit der Ausgabe von 1736 ein für allemal verschwindet. Dafür taucht das Komma auf, das in vorherigen Bibeldrucken nicht zu finden war. In den meisten Fällen ersetzt das Komma die Funktion des kleinen Schrägstrichs. Die Virgel hatte ebenso wie das Komma die grammatische Funktion, Hauptsätze von Nebensätzen zu unterscheiden. Das Semikolon taucht ab 1694 auf. Es vertritt teilweise den Punkt, um stärkere Zusammenhänge, und teilweise das Komma, um schwächere Zusammenhänge zu signalisieren.

Während das Fragezeichen von Beginn der deutschen Texte an am Satzende vorhanden ist und auch seine Funktion nicht ändert, findet sich das Ausrufezeichen erst ab der Lutherausgabe von 1797. Der Punkt ist gegenüber Fragezeichen und Ausrufezeichen die unmarkierte Form des Satzendes. Das Fragezeichen birgt versteckt ein intonatorisches Prinzip: Bei Fragen verläuft die Satzmelodie anders als bei Aussagesätzen. Allerdings ist die Markierung eines Fragesatzes am Ende eines längeren Satzes für den Leser völlig überflüssig, da die Information über die unterschiedliche Satzmelodie zu spät kommt.

Günther geht davon aus, dass Betonung und Zeichensetzung zwei voneinander unabhängige Mittel sind, um auf der Satzebene grammatische Strukturen zu signalisieren. Nach seiner Auffassung bildet die Intonation die Zeichensetzung nicht ab. Diese Tatsache ist zudem nicht nur auf das Deutsche beschränkt, sondern gilt auch für das Rumänische und damit womöglich auch für andere indoeuropäische Sprachen.

Anzeige
idw
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Blü|ten|dia|gramm  〈n. 11; Bot.〉 = Diagramm

Lern|ei|fer  〈m.; –s; unz.〉 Eifer, Fleiß im Lernen

Cache  〈[ka] m. 6; IT〉 Speicher, in dem Daten vorübergehend abgelegt werden, um einen Zeitausgleich zw. den mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufenden Komponenten eines EDV–Systems zu schaffen; Sy Pufferspeicher … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige