Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Passt die Altersregel „Tier-Jahre mal 7“?

Erde|Umwelt Nachgefragt

Passt die Altersregel „Tier-Jahre mal 7“?
17-04-06 Alter.jpg
Hund, Katze, Mensch: Gemeinsam gealtert - aber ganz anders. (Foto: Jevtic/iStock)
„Mein Hund ist 10 Jahre alt – als Mensch wäre er also schon 70“ – Hund und Katze werden gerne vermenschlicht, auch was das Alter betrifft. Angeblich entsprechen sieben Hunde- beziehungsweise Katzenjahre etwa einem Menschenjahr. Aber inwieweit passt denn diese Faustregel wirklich? Das hat uns Johann B. gefragt. Vielen Dank dafür!

„Die Siebenjahres-Regel ist tsächlich nur eine sehr grobe Annäherung“, sagt Joachim Fritz von der Kleintierklinik am Landratsamt Heilbronn, „vor allem deshalb, weil die Lebenserwartung sowohl unter Hunden als auch bei den Katzen sehr stark  variiert“, erklärt der Veterinär. Beim Hund hängt sie stark von der Rasse ab – kleine werden alt, große Hunde erreichen dagegen in der Regel ein vergleichsweise geringes Alter. Konkret: Eine Dogge wird beispielsweise häufig nur acht Jahre alt, ein Dackel kann aber durchaus über 15 werden. „Nach der Siebenjahres-Regel würde das heißen, dass die einen immer sehr jung und die anderen im Methusalem-Alter sterben“, sagt der Veterinär.

Unstimmig in der Jugend und bei den Rekorden

Im Gegensatz zur Regel bei den Hunden, hängt die Lebenserwartung bei den Katzen stark von ihrer Lebensweise ab: Reine Wohnungskatzen erreichen häufig 15 und mehr Jahre, wenn sie dagegen Freigänger sind, werden sie durchschnittlich nur fünf Jahre alt. Ob sie kastriert sind oder nicht, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Lebenserwartung: „Kastrierte Katzen sind nicht so wild und draufgängerisch – das verlängert das Leben“, so Joachim Fritz.

Ein Schwachpunkt der Siebenjahres-Regel ist auch, dass Hund und Katze ganz anders altern als der Mensch, denn sie entwickeln sich deutlich schneller: „Nach einem Jahr sind sie bereits im Teenager-Alter, also etwa wie ein 14-jähriger Jugendlicher“, sagt Joachim Fritz. Am Anfang des Lebens passt die Siebenjahresregel deshalb nicht und auch nicht, was die Altersrekorde betrifft: Die älteste Katze der Welt soll 36 Jahre erreicht haben – nach der Siebenjahres-Regel würde das völlig absurden 252 Menschenjahren entsprechen.

Haben Sie auch eine Frage? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an:

Anzeige

fragen@wissenschaft.de

© wissenschaft.de – Martin Vieweg / dapd
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

d–Moll–Ton|lei|ter  〈[de–] f. 21; Mus.〉 Tonleiter in d–Moll

Ei|sen|oxid  〈n. 11; unz.; Chem.〉 Eisen–Sauerstoff–Verbindung

Bar|ben|kraut  〈n. 12u; Bot.〉 = Laichkraut

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige