Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Zum Aus-der-Haut-Fahren!

Erde|Umwelt

Zum Aus-der-Haut-Fahren!
seifert1.jpg
Um dem Tod in den Klauen von Räubern zu entgehen, haben Stachelmäuse eine kuriose Strategie entwickelt, für die sich besonders die regenerative Medizin interessiert: Hautpartien am Rücken der afrikanischen Nager reißen sehr leicht ab, sodass in den Krallen eines Jägers oft nur ein Hautfetzen hängen bleibt, während die teils gehäutete Maus entkommen kann. Das verlorene Hautstück regeneriert sich anschließend innerhalb von 30 Tagen vollständig, berichten die Forscher um Ashley Seifert von der University of Florida. Sie konnten auch bereits erste Einblicke in die Hintergründe dieser enormen Regenerationskraft gewinnen, die für die medizinische Forschung von großem Interesse sein könnte.

Eine ähnliche Strategie wie die der Stachelmäuse ist vielen Menschen von Eidechsen bekannt: Die Reptilien opfern gezielt ihren Schwanz, um Räubern zu entgehen – anschließend wächst er teilweise wieder nach. Die entsprechende Regenerationsfähigkeit gipfelt wiederum bei den Amphibien: Manche Salamander-Arten können sogar verlorene Beine oder Organe vollständig neubilden. Bei Säugetieren galt die Fähigkeit zur Regeneration von beschädigtem Gewebe dagegen bisher als vergleichsweise begrenzt. Die aktuellen Ergebnisse belegen nun allerdings, dass manche Arten ebenfalls zu solchen ?Wunderheilungen? fähig sind.

Die Forscher untersuchten Exemplare von zwei Stachelmausarten, die sie in Afrika selbst eingefangen hatten. Oft hatten sie den putzigen Nagern dabei bereits unabsichtlich die Haut vom Leibe gerissen, berichten Ashley Seifert und seine Kollegen. Spätere Vergleiche dokumentierten dann das Ausmaß der Empfindlichkeit: An der Rückenhaut einer Hausmaus muss man im Vergleich zur Stachelmaus 77 mal kräftiger reißen, damit sich ein Stück Haut löst. Das gehäutete Areal kann bei Stachelmäusen bis zu 60 Prozent der Rückenfläche umfassen.

Aus Sicht der Medizin ist allerdings die Fähigkeit der Tiere, die Wunde zu schließen, noch weitaus spannender. Den Untersuchungen zufolge bildet sich innerhalb von 30 Tagen nach der Verletzung wieder voll funktionstüchtige Haut über dem betroffenen Bereich – einschließlich Haarfollikeln, aus denen das Fell erneut sprießt. Die Heilungssysteme der Hausmaus sind nicht annähernd zu solchen Erfolgen fähig, zeigten vergleichende Untersuchungen. Das betrifft nicht nur den Mäuserücken: Auch ein ins Ohr gestanztes Loch schließt sich bei Stachelmäusen vollständig, bei der Hausmaus bleibt es hingegen offen.

Detailanalysen der Forscher legen nahe, dass der ungewöhnlichen Regenerationsfähigkeit Mechanismen zugrunde liegen, die bereits von Untersuchungen zur Rückbildung von Gliedmaßen bei Amphibien bekannt sind. Weitere Untersuchungen zu den Geheimnissen der Wundheilung bei Stachelmäusen könnten somit vielleicht einmal der regenerativen Medizin zugutekommen, sagen die Forscher – beispielsweise im Rahmen von Therapien zur Behandlung von Hautverletzungen oder generell zur Verbesserung der menschlichen Narbenbildung.

Anzeige
Ashley Seifert (University of Florida) et al.: Nature, doi:10.1038/nature11499 © wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Os|teo|po|ro|se  〈f. 19; Med.〉 krankhaftes Poröswerden von Knochen [<grch. osteon … mehr

krebs|er|re|gend  auch:  Krebs er|re|gend  〈Adj.〉 Krebs 2 … mehr

Alep|po|kie|fer  〈f. 21; Bot.〉 Kiefernart aus den Küstengebieten des Mittelmeeres, bis 15 m hoch, mit schirmförmiger Krone: Pinus halepensis; Sy Seekiefer … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige