Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie probiotischer Joghurt (nicht) wirkt

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Wie probiotischer Joghurt (nicht) wirkt
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht für alle, die hoffen, durch regelmäßigen Verzehr von probiotischen Joghurts ihre Darmflora verbessern zu können. Zuerst die schlechte: Die Bakterienkulturen in dem Milchprodukt siedeln sich ? zumindest bei gesunden Menschen ? nicht dauerhaft im Darm an. Damit ersetzen sie auch nicht, wie es so manche Werbung behauptet, unerwünschte ortsansässige Spezies. Gezeigt hat das jetzt eine Untersuchung US-amerikanischer Forscher mit sieben Zwillingspaaren und speziellen Mäusen. Die gute Nachricht dabei: Trotz ihres eher kurzen Gastspiels haben die fremden Bakterien einen messbaren Effekt auf den Stoffwechsel der Darmflora ? sie kurbeln vor allem die Verarbeitung von Kohlenhydraten an.

Sieben eineiige Zwillingspaare ? alle weiblich, alle gesund und alle im Alter zwischen 20 und 30 ? nahmen an der Studie teil. In den vier Wochen vor Beginn der eigentlichen Untersuchung gaben sie jeweils drei Stuhlproben ab. Dann folgte ein siebenwöchiger Abschnitt, in dem sie täglich zwei Becher eines typischen probiotischen Joghurts aßen und ebenfalls Stuhlproben abgaben. Anschließend wurden noch weitere vier Wochen lang Stuhlproben gesammelt. Die Auswertung zeigte vor allem eins: Die komplexe Gemeinschaft aus Mikroben, die im Darm der Testteilnehmer lebte, veränderte ihre Zusammensetzung während der Studienphase und auch danach ?, soweit es die verwendeten Methoden anzeigen konnten ?, nicht. Keiner der fünf Stämme, die in dem Joghurt enthalten waren, wurde demnach zum ständigen Darmbewohner.

Ein ähnliches Bild ergab sich, als die Wissenschaftler sogenannte gnotobiotische Mäuse mit den gleichen fünf Bakterienarten fütterten. Solche Mäuse wachsen in einer keimfreien Umgebung auf und bekommen zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Bakteriencocktail, aus dem sich eine genau bekannte Darmflora entwickelt. In diesem Fall bestand sie aus 15 Bakteriensorten, die typische Bewohner der menschlichen Darmgemeinschaft sind. Auch hier ließ sich kein dauerhaftes Ansiedeln der Joghurt-Bakterien nachweisen.

Dafür fanden die Forscher einen anderen Effekt: Als sie die Aktivitäten der Mikrobengene testeten, zeigte sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Mustern vor und nach der Probiotika-Behandlung, speziell bei solchen Genen, die für die Verdauung von Kohlenhydraten wie Stärke und anderen Vielfachzuckern benötigt werden. Nach dieser Entdeckung entschied sich das Team dann dafür, auch die menschlichen Proben auf einen solchen Effekt zu untersuchen ? und wurde tatsächlich fündig: Hier ließ sich ebenfalls ein Hochfahren der Aktivität entsprechender Gene feststellen.

„Ohne die Maus-Studie hätten wir gar nicht gewusst, wo wir suchen sollten“, sagt Studienleiter Jeffrey Gordon von der Washington University in St. Louis. Denn den Einfluss von probiotischen Bakterien auf den menschlichen Körper oder auch nur auf die Darmflora zu bestimmen, sei sehr schwierig, erläutert er ? schließlich gebe es bis zu 100 Billionen Mikroorganismen im Darm, eine Riesengemeinschaft, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Hat sie sich einmal etabliert, scheint sie jedoch recht stabil zu sein und sich nicht durch vorübergehende Gäste wie eben die Joghurtbakterien stören zu lassen. Das scheint zumindest für gesunde Menschen und eine normale Darmflora zu gelten ? ob sich krankmachende Bakterien durch die zugeführten Konkurrenten ersetzen lassen, können die Wissenschaftler bisher nicht sagen.

Anzeige

Dennoch reagieren die Darmkeime offensichtlich auf den Besuch, indem sie ihre Genaktivitäten verändern. Warum sie das tun, wie genau die Gäste mit den Ortsansässigen kommunizieren und was das für die Gesundheit bedeutet, wollen die Forscher als nächstes untersuchen. Die Ergebnisse dürften vor allem den Lebensmittelkonzern Danone interessieren ? er war an der Finanzierung der Studie beteiligt, und ein Teil der Untersuchungen fand in seinen Forschungsabteilungen statt.

Nathan McNulty (Washington University, St. Louis) et al.: Science Translational Medicine, doi: 10.1126/scitranslmed.3002701 wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Ze|re|brum  〈n.; –s, –re|bra; Anat.〉 Großhirn; oV Cerebrum … mehr

Se|kund  〈f. 20; Mus.; österr.〉 = Sekunde

Öl|wei|de  〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Ölweidengewächse: Elaeagnus

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige