Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Nymphensittich-Motto: Gegensätze ziehen sich an

Erde|Umwelt

Nymphensittich-Motto: Gegensätze ziehen sich an
Nymphensittiche halten bei der Partnerwahl nicht viel von Gleichgesinnten: Vorwitzige Vögel suchen schüchterne und zänkische stehen auf sanftmütige Partner. Das haben amerikanische Forscher in einer Verhaltensstudie an 15 Paaren beobachtet, in der sie die Persönlichkeiten der Tiere und dann deren Partnerwahl untersuchten. Die Kombination gegensätzlicher Eigenschaften bieten dem Pärchen bei der Brutpflege Vorteile, erklären die Wissenschaftler um Rebecca Fox von der Universität von Kalifornien die Ergebnisse.

Die Forscher teilten die 15 weiblichen und 15 männlichen Nymphensittiche nach ihrem Temperament in sanftmütige, streitsüchtige, mutige und schüchterne Tiere ein. Danach konnten sich die Vögel in einer Art Partnerbörse treffen und sich einen Gefährten aussuchen. Das Resultat waren Pärchen, die zu 90 Prozent aus Verbindungen von Sanftmütigen und Streitsüchtigen beziehungsweise Mutigen und Schüchternen bestanden. Der übrige Teil der Vogelpärchen bestand aus einer Kombination von zwei sanftmütigen Sittichen. Die heißblütigste Variante, ein Pärchen aus zwei streitsüchtigen Vögeln, konnten die Wissenschaftler überhaupt nicht finden.

Oberflächlich betrachtet erscheine dieses Ergebnis erstaunlich, sagt Rebecca Fox, denn schon im Volksmund heißt es ja: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Doch bei näherer Betrachtung sei diese Strategie durchaus wirksam, um Konflikte zu vermeiden, die der Aufzucht der Jungen nur schaden würden. So lassen sich Streitigkeiten schneller beilegen, indem der duldsamere Partner seinen hitzigeren Gefährten beruhigt, sagt die Verhaltensbiologin. Die ebenfalls friedliche Verbindung von zwei sanften Vögeln ist deshalb weniger attraktiv, da einer der beiden Partner streitsüchtiger sein sollte, um erfolgreich die Aufgabe der Revierverteidigung übernehmen zu können.

Nymphensittiche führen Partnerschaften, die denen der Menschen ähneln, denn sie pflegen ebenfalls Langzeitbeziehungen und kümmern sich gemeinsam um ihre Jungen. Ob die Ergebnisse ihrer Partnerwahl auf andere Tierarten oder auch auf den Menschen übertragbar sind, bleibe noch zu klären, resümiert die Verhaltensforscherin.

Nature, Onlinedienst ddp/wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Fun|ken|re|gen  〈m. 4〉 große Mengen herabfallender Funken ● ein dichter ~ prasselte auf sie nieder

Eprou|vet|te  〈[epruvt()] f. 19; österr.〉 Probierröhrchen (für chem. Versuche usw.), Reagenzglas [<frz. éprouvette … mehr

Rück|kopp|lung  〈f. 20〉 oV Rückkoppelung; Sy Feed–back ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige