Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ich werde Du

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Ich werde Du
out_of_body_onl.jpg
Die Probanden sahen durch die 3D-Brille nur den fremden Körper der Puppe. Bei gleichzeitiger Berührung der Person und der Schaufensterpuppe, hatten die Versuchsteilnehmer das Gefühl, selbst die Puppe zu sein.
Wissenschaftler haben bei den Teilnehmern eines Experiments die Illusion erzeugt, sie befänden sich in einem anderen Körper. Dabei sahen die Testpersonen dank eines ausgeklügelten Systems aus Kameras und Displays eine Puppe oder einen anderen Menschen so vor ihren Augen, als blickten sie auf ihren eigenen Körper. Beobachteten sie dann eine Berührung an dem fremden Körper und spürten gleichzeitig, wie sie selbst an der gleichen Stelle berührt wurden, hatten sie das starke Gefühl, der andere Körper sei ihr eigener. Die Ergebnisse könnten in der Robotertechnologie oder bei Anwendungen der Virtuellen Realität von Nutzen sein.

Im ersten Experiment der Versuchsreihe sollten die Teilnehmer ihren Blick nach unten richten. Anstelle ihres eigenen Körpers sahen sie jedoch über das Display den Körper einer Schaufensterpuppe. Nun berührte der Versuchsleiter gleichzeitig den Bauch des Probanden und den Bauch der Puppe mit einem Stab ? die Teilnehmer sahen dabei jedoch nur die Berührung der Puppe. Dies rief bei ihnen den starken Eindruck hervor, der Körper der Schaufensterpuppe sei ihr eigener.

In einem zweiten Experiment sahen die Probanden auf dem Display den Körper einer anderen Person, die ihnen gegenüber stand. Wenn beide sich nun zueinander drehten und sich die Hände schüttelten, rief dies bei den Versuchspersonen ebenfalls das Gefühl hervor, sich im Körper ihres Gegenübers zu befinden. Dabei empfanden sie zugleich ihre eigene Hand als die Hand einer anderen Person. Weiterhin reagierten die Teilnehmer mit starkem Stress, wenn der Körper ihres Gegenübers mit einem Messer bedroht wurde. Wurde das Messer dagegen auf ihren eigenen Körper gerichtet, den sie in diesem Moment sich selbst gegenüberstehen sahen, blieb die körperliche Stressreaktion aus.

?Die Experimente zeigen, wie leicht man das Gehirn bei der Wahrnehmung des eigenen Körpers austricksen kann?, erläutert Ehrsson. ?Dadurch, dass Sinneseindrücke manipuliert werden, gewinnt jemand sehr leicht den Eindruck, nicht mehr in seinem eigenen Körper und gleichzeitig in dem eines anderen zu sein.? Die Illusion funktionierte sogar dann, wenn das Gegenüber eine andere körperliche Statur oder ein anderes Geschlecht hatte als die Testperson selbst. Allerdings gelang es den Probanden nicht, sich in unbelebte Objekte wie einen Stuhl hineinzuversetzen.

Erst im vergangenen Jahr war es Ehrsson gelungen, auf eine ähnliche Weise erstmals eine außerkörperliche Erfahrung künstlich herbeizuführen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen könnten dazu beitragen, körperliche Identitätsstörungen besser zu verstehen und Flugsimulatoren oder Computerspiele realitätsnäher zu gestalten.

Anzeige
Henrik Ehrsson (Karolinska-Institut, Stockholm) et al.: PLoS ONE, Bd. 3, Artikel e3832, doi: 10.1371/journal.pone.0003832 ddp/wissenschaft.de ? Christine Amrhein
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gleit|kom|ma|zahl  〈f. 20; Math.〉 Zahlendarstellung (für binäre Zahlen), bei der die Zahl durch Vorzeichen, positive Ziffern, Komma u. Exponent dargestellt wird, z. B. ist 4 385 000 000 gleich + 0,4385 x + 10 10 mehr

Ko|jo|te  〈m. 17; Zool.〉 in der Lebensweise dem Wolf ähnelnder Präriehund des westlichen Nordamerikas: Canis latrans; oV Coyote; … mehr

♦ Mi|kro|lin|gu|is|tik  〈f.; –; unz.; Sprachw.〉 Teilgebiet der Makrolinguistik, das die Sprache u. ihre Struktur (ohne Berücksichtigung der Nachbarwissenschaften) erforscht

♦ Die Buchstabenfolge mi|kr… kann in Fremdwörtern auch mik|r… getrennt werden.
» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige