Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Moral der sauberen Hände

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Die Moral der sauberen Hände
Wer sich gerade sauber und gepflegt fühlt, entscheidet in moralischen Fragen anders. So fällt das Urteil bei der Bewertung von moralischem Fehlverhalten weniger hart aus, wenn sich der Befragte vor der Urteilsfindung die Hände gewaschen hat oder auf andere Weise Assoziationen mit Reinheit ausgelöst wurden. Das haben Psychologen um Simone Schnall von Universität in Plymouth bei Befragungen von Studenten herausgefunden.

Moralische Entscheidungen werden auch intuitiv getroffen und nicht nur durch logisches Schlussfolgern und gedankliches Abwägen der Konsequenzen“, sagt Schnall. Ihre Theorie untermauerte die Psychologin mit zwei Versuchen, an denen jeweils 40 Studenten der Universität teilgenommen hatten. Die Experimente mit den Studenten zeigen, dass die Selbstwahrnehmung und die damit verbundene Intuition einen starken Effekt auf das menschliche Urteilsvermögen ausüben kann.

Im ersten Experiment mussten die Probanden Sätze aus gegebenen Wortgruppen bilden. Bei einer Hälfte der Versuchspersonen enthielten die Wortgruppen mit Sauberkeit verbundene Begriffe. Bei der Kontrollgruppe waren ausschließlich neutrale Wörter in den Wortmengen enthalten. Unmittelbar nach dem ersten Test mussten die Studenten sechs moralische Dilemmata bewerten. So hatten sie beispielsweise das Verhalten eines unehrlichen Finders einer Brieftasche zu beurteilen oder eines Bewerbers, der einen Lebenslauf fälscht, um gut dazustehen.

Danach befragten die Psychologen die Probanden nach ihrem emotionalen und dem moralischen Urteil über das jeweilige Verhalten. Während die Gefühlsregungen bei beiden Gruppen gleich stark ausgeprägt waren, bewerteten jene Studenten der Sauberkeitsgruppe den Verstoß gegen moralische Regeln als weniger dramatisch als ihre Kommilitonen, die nur neutrale Begriffe gelesen hatten.

In früheren Studien hatten Forscher bereits die Auswirkung des Ekels auf die Bewertung ethisch bedenklicher Situationen untersucht. Diesen Studien zufolge stufen angeekelte Menschen moralisch zwiespältige Aktionen als besonders verwerflich ein. Die britischen Wissenschaftler untersuchten daher in einem zweiten Experiment das Verhältnis von Ekel, dem momentanen Reinlichkeitsempfinden und moralischen Urteilen. Dazu mussten sich die Studenten eine ekelerregende Szene aus dem Film „Trainspotting“ ansehen, während sie alleine im Projektionsraum saßen. Nach der Szene wurde die Hälfte der 40 Probanden unter einem Vorwand gebeten, sich die Hände mit Seife zu waschen.

Anzeige

Während die emotionalen Empfindungen wiederum bei allen Studenten der beiden Gruppen nahezu identisch waren, zeigte sich erneut bei der moralischen Bewertung ein signifikanter Unterschied: Obwohl alle Probanden nach dem Film gleichermaßen angeekelt waren, bewerteten die Studenten mit gewaschenen Händen die sechs Dilemmata milder als ihre Kommilitonen.

Das Händewaschen werde intuitiv mit Reinheit verbunden, erklärt Schnall. Dieser Reinheitsbegriff schlägt sich auch auf das Urteil nieder, egal, ob die Intuition mit dem eigentlichen Dilemma im Kontext steht oder nicht.

Simone Schnall (Universität Plymouth) et al.: Psychological Science, Bd. 18, Nr. 12 ddp/wissenschaft.de ? Stefan Pröll
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Aka|ri|ne  〈f. 19〉 Milbe [<spätgrch. akari … mehr

Prä|raf|fa|e|lit  〈m. 16〉 Angehöriger einer von D.G. Rossetti gegründeten Vereinigung engl. Maler, die der Kunst einen neuen Gehalt im Sinne der Vorläufer Raffaels zu geben suchten [nach dem ital. Maler u. Baumeister Raffaello … mehr

♦ Ab|szis|sen|ach|se  〈[–ks–] f. 19; Math.〉 waagerechte Achse im Koordinatensystem; Sy x–Achse; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige