Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Torwart-Psychologie: Die richtige Einstellung macht’s!

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Torwart-Psychologie: Die richtige Einstellung macht’s!
14-07-31 Tor.jpg
Credit: Thinkstock
Torwarte sind auch nur Menschen – ihre psychische Verfassung kann sich bekanntlich stark auf die Leistung auswirken. Doch einer aktuellen Studie zufolge sind nicht nur Motivation und Selbstvertrauen Faktoren des Erfolgs: Eine Kombination von Typ und Denkmustern könnte ebenfalls die Quote beim Elfmeterschießen beeinflussen. Wer vom Typ her eher sicherheitsorientiert ist, spielt demnach besser, wenn seine Zielvorstellung ist, so wenige Elfmeter wie möglich durchzulassen. Wer sich hingegen gern beweist, spielt besser mit der Ansage im Kopf: So viele Elfmeter wie möglich abwehren! Damit Torwarte optimal spielen, sollten Trainer sie ihrem Typ entsprechend ansprechen, sagen die Sportpsychologen.

Grundlage des Forschungsansatzes bildete die Theorie des Effekts des sogenannten Regulativen Fokus, wonach sich Menschen bei ihrer Strategie zur Bewältigung von Aufgaben zwei Grundtypen zuordnen lassen: Ihr Fokus liegt entweder auf dem ambitionierten Anspruch etwas zu erreichen (Promotion) oder auf einer wachsamen, pflichtbewussten und auf Sicherheit bedachten Herangehensweise (Prävention). Zudem spielt eine Rolle, wie eine Drucksituation wahrgenommen wird – ob eher als Bedrohung oder als Chance sich zu beweisen.

Maximilian Pelka von der Ruhr-Universität Bochum und seine Kollegen wollten nun herausfinden, ob der Regulative Fokus eines Torhüters einen Einfluss auf seine Leistung während des Elfmeterschießens hat. „Außerdem interessierte uns die Kombination von Torwart-Typ, der Wahrnehmung und des Charakters einer Situation“, erklärt Pelka. Er testete für die Studie 18 Juniorentorhüter zwischen 16 und 19 Jahren, die bis auf zwei Ausnahmen alle zum Zeitpunkt der Erhebung in der jeweiligen höchsten Spielklasse spielten. Ihr Regulativer Fokus wurde im Vorfeld per Fragebogen erfasst. Direkt vor dem Test-Elfmeterschießen wurden zehn Torwarte mit einer Promotions- und acht Torwarte mit einer Präventionsinstruktion angeleitet: Also entweder, „es ist dein Anspruch so viele Elfmeter abzuwehren wie möglich“ (Promotion) oder „es ist deine Pflicht so wenige Elfmeter wie möglich durchzulassen“ (Prävention).

Fokus und Instruktionen sollten übereinstimmen

Die Auswertungen ergaben: Die Torhüter waren am erfolgreichsten, wenn ihr Fokus und die Instruktionen für die Torwartleistung übereinstimmten. „Die Kombination aus individueller Orientierung und situativen Gegebenheiten könnte daher ein innovativer Faktor in der Leistungsoptimierung sein und Ansätze für die Entwicklung individuell angepasster Instruktionen für verschiedene Situationen liefern“, folgert Pelka.

Ralf Fährmann (Torhüter des FC Schalke 04) berichtete kürzlich in einem Interview von seiner Theorie, Torhüter sollten sich nicht sagen: „Ich darf den Ball nicht ins Tor bekommen. Dann speichert sich das Gehirn das nämlich so ab, dass man selbst die Gefahr sieht, den Ball doch ins Tor zu bekommen. Stattdessen muss man sich denken: Ich halte jeden Ball“. Diese Aussage lässt sich durch die aktuellen Studienergebnisse allerdings nur bedingt bestätigen. Falls ein Torhüter eine eher präventiv-orientierte Einstellung besitzt, könnte er mit der „Ich darf den Ball nicht ins Tor bekommen“-Variante durchaus ebenfalls optimal erfolgreich sein.

Anzeige

Quelle:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

An|an|kas|mus  〈m.; –, –kas|men; Psych.〉 zwanghafte Vorstellungen od. Handlungen, die sich nicht unterdrücken lassen [→ Ananke … mehr

New|ton  〈[njutn] n.; –s, –; Phys.; Zeichen N〉 (allein noch zulässige) Maßeinheit der Kraft, 1 N = 1 kgm/s 2 = 10 5 … mehr

Kre|a|tin  〈n. 11; unz.; Biochem.〉 besonders im Muskelsaft vorkommender Eiweißbaustein [zu grch. kreas, … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige