Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Warum lächelnde Männer alleine bleiben

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Warum lächelnde Männer alleine bleiben
Wer als Mann einem kurzen amourösen Abenteuer nicht abgeneigt ist, sollte potenzielle Partnerinnen auf keinen Fall anlächeln: Der Ausdruck von Freude und Glück macht ein männliches Gesicht nämlich unattraktiv für Frauen, haben kanadische Forscher gezeigt. Selbst deutlich zur Schau getragener Stolz und sogar Scham sind für Frauen anziehender als ein Lächeln, stellten die Wissenschaftler fest, als sie Daten von über 1.000 Freiwilligen beiderlei Geschlechts auswerteten. Die Probanden hatten im Test Fotos von Männern oder Frauen gesehen, die in ihrer Haltung entweder Freude, Scham oder Stolz ausdrückten, und sollten bewerten, wie stark die sexuelle Anziehungskraft der Abgebildeten war. Während Männer also gut beraten sind, ihre düstere oder dominierende Ader hervorzukehren, sollten Frauen tatsächlich lächeln, wenn sie einen Mann auf sich aufmerksam machen wollen ? und ihm nicht etwa selbstbewusst mit stolzgeschwellter Brust entgegentreten. Generell schienen die Ergebnisse sehr traditionelle Geschlechtsnormen und Werte widerzuspiegeln, formuliert es Studienleiterin Jessica Tracy von der University of British Columbia vorsichtig ? Normen, die viele wohl als altmodisch betrachteten und von denen sie vielleicht sogar gehofft hatten, wir hätten sie hinter uns gelassen.

Lächle, und die Welt gehört Dir ? diese Annahme sei so verbreitet, dass bisher wohl noch niemand auf die Idee gekommen sei, die tatsächliche Attraktivität eines Lächelns auf den Prüfstand zu stellen, kommentiert Tracy. Genau das hätten sie und ihre Kollegen nun tun wollen. Allerdings sei es wichtig, bei der Interpretation der Ergebnisse im Gedächtnis zu behalten, dass die Studie entworfen war, um den ersten Eindruck ausschließlich in Bezug auf zu sexuelle Attraktivität erfassen ? „wir wollten das Bauchgefühl der Probanden bei fleischlicher, sexueller Anziehungskraft“, ergänzt Co-Autor Alec Beall. Bei der Suche nach einem dauerhaften, verlässlichen Partner sehe die Situation vermutlich komplett anders aus ? hier hätten frühere Studien bereits gezeigt, dass ein offenes lächelndes Gesicht eines der wesentlichsten Kriterien für die Partnerwahl sei, sagt Beall.

Um nun jedoch das fleischliche Bauchgefühl hervorzurufen, zeigten die Wissenschaftler den Testteilnehmer mehrere Hundert Fotos von Frauen und Männern, die eine von drei der als universell geltenden Emotionen zeigten: Freude, ausgedrückt durch ein breites Lächeln, Stolz mit einem erhobenen Kopf und einer vorgereckten Brust und Scham, der sich durch einen abgewendeten Blick und einen gesenkten Kopf zeigte. Jeder Proband bekam nur Bilder des jeweils anderen Geschlechts gezeigt und sollte dann spontan auf einer Skala von eins bis neun angeben, wie attraktiv in sexueller Hinsicht er oder sie das abgebildete Gesicht fand.

Beim Ergebnis gab es recht krasse Geschlechtsunterschiede: Männer fühlten sich von den Frauen am meisten angezogen, die lächelten ? und am wenigsten von denen, die eine stolze Haltung einnahmen. Frauen standen dagegen am wenigsten auf lächelnde Männer und am meisten auf die mit stolzgeschwellter Brust und arrogant erhobenem Kinn. Scham kam überraschenderweise bei beiden Geschlechtern relativ gut an, sagen die Psychologen.

Sie erklären diesen Effekt wie folgt: Was man attraktiv findet, hat sich in Jahrhunderten zum einen durch den Einfluss der Evolution und zum anderen durch die Kultur entwickelt. Stolz beispielsweise impliziere Dominanz, Kompetenz und damit auch einen hohen sozialen Status, was wiederum mit der Fähigkeit Hand in Hand geht, Kinder und Partnerin versorgen zu können. Zudem werden bei einer stolzen Haltung genau die körperlichen Merkmale eines Mannes betont, die auch sonst viel zur Attraktivität beitragen ? der Oberkörper erscheint größer und die Muskeln an Torso und Hals treten deutlicher hervor. Gleichzeitig entspricht die Vorliebe der Frauen den immer noch geltenden sozio-kulturellen Geschlechterbildern. So wird Lächeln zum Beispiel mit Unterwerfung und fehlender Dominanz assoziiert ? und das passt nicht zum Idealbild des wortkargen, starken Mannes, der unbeirrt und unbeeinflusst von Gefühlen seinen Weg geht. Scham hingegen sei deswegen attraktiv, weil ein verschämt gesenkter Kopf zeige, dass man sich sozialer Normen bewusst ist und sich schlecht fühlt, wenn man diese nicht befolgt. Das schaffe Vertrauen, ein Faktor, der für beide Geschlechter wichtig ist.

Anzeige

Einschränkend müsse man jedoch sagen, dass in der aktuellen Studie ausschließlich heterosexuelle Menschen aus westlichen Industrieländern getestet worden seien, geben die Forscher zu bedenken. Es sei spannend, diese Ergebnisse mit denen von Homosexuellen und von Menschen aus anderen Kulturkreisen zu vergleichen ? ein Vorhaben, das sie als nächstes umsetzen wollen.

Jessica Tracy und Alec Beall (University of British Columbia, Vancouver): Emotion, Online-Vorabveröffentlichung wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Wei|se  〈f. 19〉 1 (bestimmte) Art 2 Verfahren, Vorgehen … mehr

Leu|ko|blas|ten  〈Pl.; Med.〉 Vorstufe der Leukozyten [<grch. leukos … mehr

Nach|rich|ten|tech|nik  〈f. 20〉 Teilgebiet der Technik, das die Verfahren zur Aufnahme, Umwandlung, Speicherung u. Wiedergabe sowie zur Vermittlung u. Übertragung von Nachrichten (Texte, Bilder, Ton- od. Videosignale, Daten) umfasst; Sy Informationstechnik … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige