Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wenn die Nase Alarm schlägt

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Wenn die Nase Alarm schlägt
Wer einen üblen Geruch in die Nase bekommt, neigt eher dazu, beim Sex Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Auf diesen skurril anmutenden Zusammenhang ist ein US-Forscherteam gestoßen, als es eine Gruppe von Freiwilligen einem fauligen Geruch aussetzte, der an Fäkalien oder mit Keimen verseuchtes Wasser erinnerte. Wurden die Teilnehmer dann nach ihren sexuellen Gewohnheiten gefragt, gaben sie sehr viel häufiger an, in Zukunft nur noch Geschlechtsverkehr mit Kondom praktizieren zu wollen, als ohne den Einfluss des Gestanks. Das zeige, dass Menschen einen natürlichen Drang danach haben, krankheitserregende Bakterien zu vermeiden, sagen die Forscher. Ein entsprechender Geruch aktiviere dabei offenbar ein Alarmsystem, das dann für vorbeugende Maßnahmen sorgt, schreiben die Wissenschaftler.

Für ihre Studie rekrutierten die Wissenschaftler insgesamt 99 Psychologie-Studenten, 66 von ihnen waren Frauen. 74 Prozent aller Probanden gaben an, im letzten Jahr mit mindestens einem Partner Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. Zu Beginn der Studie warnten die Forscher die Teilnehmer, dass es möglicherweise vorübergehend unangenehm riechen könnte, da im Gebäude Klempner mit Reparaturarbeiten beschäftigt seien. Die Wissenschaftler forderten dann die Studenten dazu auf, den Raum zu verlassen, um etwas Wasser zu trinken, damit sie später eine Speichelprobe abgeben könnten. Dann füllten die Probanden einen Fragebogen aus: Sie sollten unter anderem angeben, wie oft sie Kondome beim Sex benutzten und für wie sicher sie die Präservative halten. Anschließend gaben sie eine Speichelprobe ab und wurden erneut dazu aufgefordert, den Raum zu verlassen.

Für den nächsten Teil teilten die Forscher die Studenten in zwei Gruppen ein: Während sie die eine Gruppe in einen Raum schickten, dessen Wände zuvor mit einem Spray besprüht worden war, das nach Fäkalien roch, diente die zweite als Kontrollgruppe – sie wurde keinem speziellen Geruch ausgesetzt. Dann befragten die Forscher alle Teilnehmer zu ihren Absichten, in Zukunft Kondome zu kaufen, die Präservative zu benutzen und mit ihrem Partner über den Gebrauch dieses Verhütungsmittels zu sprechen. Ergebnis des Tests: Diejenigen, die dem üblen Geruch ausgesetzt waren, wollten künftig häufiger Kondome beim Sex verwenden als die Probanden der Kontrollgruppe.

Offenbar löste allein der übelriechende Gestank über den Geruchssinn bei den Probanden den Wunsch aus, Safer Sex zu praktizieren. Das Ergebnis dieser Studie bestätigte damit die Vermutung der Forscher, dass die Motivation, krankheitsverursachende Keime zu vermeiden, das Verhalten prägt. Schon frühere Studien hätten gezeigt, dass Anzeichen für potenzielle Krankheitserreger in der Umwelt beim Menschen ein Verhalten auslösen, das darauf abzielt, den Bakterien aus dem Weg zu gehen, schreiben die Forscher.

Joshua Tybur (University of New Mexiko) et al: Psychological Science, doi: 10.1177/0956797611400096 dapd/wissenschaft.de – Peggy Freede
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

set|zen  〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 jmdn. od. etwas ~ an einen Ort, Platz bringen, tun, stellen ● einen Baum, Strauch ~ einpflanzen; … mehr

Vi|deo|tech|nik  〈[vi–] f. 20; unz.〉 1 〈Sammelbez. für〉 alle Verfahren zur Aufzeichnung von Bild u. Ton auf Videokassetten sowie deren Wiedergabe über Videorekorder od. Fernsehapparate 2 Gesamtheit aller zur (magnetischen) Bildaufzeichnung u. Wiedergabe dienenden Geräte u. Vorrichtungen … mehr

Ga|do|li|ni|um  〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Gd〉 zu den Metallen der Lanthanoiden gehörendes Element, Ordnungszahl 64 [nach dem finn. Chemiker J. Gadolin, … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige