Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mobile Fischfarmen propellern durchs Meer

Erde|Umwelt

Mobile Fischfarmen propellern durchs Meer
propeller.jpg
Propeller treiben die mobilen Fischkäfige auf offener See an. Bild: MIT
Schwimmende Fischkäfige mit Propellerantrieb sollen künftig zum Erhalt natürlicher Ökosysteme beitragen. Durch die bewegliche Behälter könnte verhindert werden, dass Fischkot den Meeresboden unter den Zuchtstätten zerstört und die Käfige bei Stürmen aus der Verankerung gerissen werden. Meeresforscher um Cliff Goudey vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge (USA) haben die mobilen Käfige in Puerto Rico erstmals erprobt.

Fischzucht bietet eine Alternative zum konventionellen Fischfang, der zur Überfischung der Meere beiträgt. Allerdings können große Fischfarmen natürliche Ökosysteme im Meer zerstören, zum Beispiel durch große Mengen an Fischkot. Daher entwickelte der Biologe Cliff Goudey die Idee, die Fischkäfige ständig in Bewegung zu halten. So würden sie nicht lange genug an einem Ort bleiben, um die lokale Tier- und Pflanzenwelt zu zerstören, war die Idee des Forschers. Zudem würden die Fische zwar in Gefangenschaft, aber in einer natürlicheren Umgebung leben und sich immer in sauerstoffreichem Wasser aufhalten.

Im Rahmen des Umweltschutzinitiative Sea Grant College Program entwickelte Goudey einen kugelförmigen Käfig, an dem zwei große Propeller befestigt sind. Diese werden durch einen Dieselmotor betrieben, der sich in einem kleinen Boot über dem Käfig befindet. Die Idee dabei ist, dass die Käfige die meiste Zeit mit der Strömung schwimmen und der Motor nur dann zum Einsatz kommt, wenn sie zu weit vom vorgesehenen Kurs abweichen.

Die Ergebnisse der Pilotversuche waren ermutigend, berichtet der Forscher. Der 19 Meter große Käfig ließ sich trotz hohen Seegangs sehr gut steuern. Sowohl Geschwindigkeit als auch Kurs ließen sich mithilfe der Schiffsschrauben präzise bestimmen. „Dies zeigt, dass das Konzept technisch machbar ist“, sagt Goudey. „Allerdings ist noch unklar, ob es auch wirtschaftlich realisierbar ist. Denn dies wäre nur der Fall, wenn die mobilen Käfige in großem Umfang genutzt werden.“

Auch bei herkömmlicher Fischzucht werden die Käfige von Zeit zu Zeit mit Booten bewegt, zum Beispiel von der Zuchtstätte zu dem Ort, an dem die Fische aus dem Wasser gezogen werden. Mobile Käfige würden solche Transporte einfacher und energiesparender machen, erklärt Goudey. In zukünftigen Tests will der Wissenschaftler die Käfige mit GPS ausstatten und sie mit Hilfe einer gespeicherten Routenplanung automatisch auf Kurs zu halten.

Anzeige
Onlinedienst des New Scientist vom 4. September ddp/wissenschaft.de ? Christine Amrhein
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gla|zi|al|fau|na  〈f.; –; unz.〉 Tierwelt der Eiszeit

Cra|sher  〈[kræ(r)] m. 3; umg.; IT〉 jmd., der in Rechnernetze eindringt u. dort willkürlich Datenbestände u. Programme zerstört; Sy Cracker ( … mehr

li|te|ra|tur|kri|tisch  〈Adj.〉 die Literaturkritik betreffend, zu ihr gehörig, von ihr stammend

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige