Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Z3 von Zuse: Der erste Computer vor sechzig Jahren vorgestellt

Technik|Digitales

Z3 von Zuse: Der erste Computer vor sechzig Jahren vorgestellt
Der Computer wird sechzig: Am 12. Mai 1941 führte der deutsche Student Konrad Zuse seine “Z3”, die erste programmierbare Rechenmaschine der Welt, zum ersten Mal in der Öffentlichkeit vor. Bei Symposium Mitte Mai in Berlin soll an die Geburtsstunde des Computers erinnert werden.

Ab Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts tüftelte Konrad Zuse, damals Student der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg, an der Entwicklung einer Maschine, die dem Menschen stupide Rechenvorgänge abnehmen könnte. Damals waren in Instituten und in der Industrie so genannte Rechenknechte (Computoren) beschäftigt, die im Auftrag der Wissenschaft mit Zahlen jonglierten.

Zuses erste Maschine, die Z1, die er von 1936 bis 1938 entwickelte, war eine mechanische Konstruktion und aus diesem Grund etwas anfällig. Nachdem er in seinem zweiten Versuch (Z2) die mechanischen Schaltungen durch Telefonrelais ausgetauscht hatte, weckte er das Interesse der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, die seine Arbeiten ab 1940 förderte. Im Jahr 1941 baute Zuse in der Wohnung seiner Eltern mit der Z3 die erste programmierbare Rechenmaschine der Welt.

Die Z3 konnte die arithmetischen Grundoperationen in beliebigen Kombinationen ausführen und besaß einen Speicher für 64 Zahlen. Die Z3 war auch die erste Maschine, die mit Gleitkommazahlen arbeiten konnte. Andere Maschinen der damaligen Zeit konnten nur mit ganzen Zahlen rechnen.

Die Z1 und Z3 wurden 1943 im Krieg zerstört. Eine Rekonstruktion der Z3 im Maßstab 1:1 hat Konrad Zuse selbst in den 60er Jahren gebaut. Sie befindet sich heute im Deutschen Museum in München. Für das Symposium hat ein Berliner Team die Z3 ebenfalls nachgebaut, allerdings mit dem Unterschied zum Original, dass der Fluss von Daten durch kleine Leuchtdioden angezeigt wird.

Anzeige

Veranstaltungshinweis: Symposium “60 Jahre Computergeschichte – Konrad Zuses Z3: 1941 – 2001” am 11. Mai von 9-13 Uhr im Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik, Takustr. 7, 14195 Berlin-Dahlem.

Doris Marszk
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Haar|strang  〈m. 1u〉 1 Strang von Haaren 2 〈Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Doldengewächse: Peucedanum … mehr

Me|te|o|ro|lo|gie  〈f. 19; unz.〉 Lehre von den Witterungserscheinungen u. ihren Gesetzen; Sy Wetterkunde … mehr

ta|schis|tisch  〈Adj.; Mal.〉 = tachistisch

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige