Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kernfusion im Becherglas?

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Kernfusion im Becherglas?
Eine Kernfusion, wie sie im Inneren der Sonne abläuft, will ein russisch-amerikanisches Forscherteam in einem Becherglas nachvollzogen haben. Das meldet das Magazin „Science“.

Sollten die Angaben stimmen, würde das die Kernforschung nach Überzeugung vieler Wissenschaftler revolutionieren. Allerdings muss das Experiment zunächst von anderen Forschern überprüft werden, was voraussichtlich nicht lange dauern wird: Der Versuchsaufbau ist so simpel, dass viele Labors ihn nachstellen können.

Der Forscher Rusi Pusi Taleyarkhan von der Russischen Akademie der Wissenschaften hat zusammen mit Kollegen vom Oak-Ridge Nationallabor in Tennessee und vom Rensselaer-Institut im Staate New York in dem Lösungsmittel Azeton mit Hilfe von Schallwellen kleine heiße Bläschen erzeugt. Dieser Effekt von Schallwellen auf eine Flüssigkeit wie Azeton ist lange bekannt. Bisher sind Physiker davon ausgegangen, dass in den Bläschen kurzzeitig eine Temperatur wie auf der Oberfläche der Sonne erreicht wird. Möglicherweise sind sie jedoch weitaus heißer und erreichen Hitzegrade, wie sie im Inneren der Sonne existieren.

Die Forscher haben vor dem Versuch im Azeton normalen Wasserstoff durch das Wasserstoff-Isotop Deuterium ersetzt, das sich besonders gut für eine Fusion eignet. Bei der Fusion werden zwei Atome zu einem dritten Atom vereinigt, wobei wie in der Sonne Energie freigesetzt wird. Dabei entsteht außerdem eine verräterische Strahlung aus Hochenergie-Neutronen. Diese Strahlung wollen die Forscher in dem beschallten Becherglas mit Azeton nachgewiesen haben.

Da in den Bläschen eine hohe Temperatur herrscht, kann bei den Versuchen nicht von einer „kalten Fusion“ gesprochen werden, die fast ohne Energiezufuhr von außen auskommen würde. Vor zwölf Jahren behaupteten Wissenschaftler, ihnen sei eben diese kalte Fusion gelungen. Damals konnten die Versuche jedoch nicht von anderen Forschern nachvollzogen werden, weshalb sich die Behauptungen als einer der größten Flops der jüngeren Wissenschaftsgeschichte entpuppten.

Anzeige
ddp/bdw – Andreas Wawrzinek
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Atom|mas|se  〈f. 19; unz.〉 Verhältnis der Masse eines Atoms od. Atomkerns zur Masse des Kohlenstoff–Isotops 12; Sy atomare Masseneinheit … mehr

Blind|text  〈m. 1〉 Folge von Buchstaben oder Wörtern, ein inhaltlich bedeutungsloser Text, der probeweise für die typographische Gestaltung einzelner oder mehrerer Seiten verwendet wird

krebs|er|re|gend  auch:  Krebs er|re|gend  〈Adj.〉 Krebs 2 … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige