Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kohlenstoffnanoröhren schwingen mit Rekordgeschwindigkeit

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Kohlenstoffnanoröhren schwingen mit Rekordgeschwindigkeit
Wenn Kohlenstoffnanoröhren kleineren Durchmessers in größere Röhren gesteckt und aus ihrer Gleichgewicht ausgelenkt werden, so sollten sie einer theoretischen Analyse zu Folge mit einer Frequenz im Gigahertzbereich oszillieren. Darüber berichtet ein amerikanisch-chinesisches Forscherteam in dem Fachmagazin Physical Review Letters (Band 88 Referenznummer 045503). Ein derartig schneller mechanischer Oszillator könnte etwa zur Konstruktion von optischen Filtern oder Mikroantennen mit extrem kurzen Reaktionszeiten führen.

Die Materialwissenschaftler Quanshui Zheng von der Tsinghua Universität in Peking und Qing Jiang von der Universität von Kalifornien in Riverside analysierten die periodische Bewegung einer in eine größere Kohlenstoffnanoröhre gesteckten Röhre kleineren Durchmessers. Ein Bild dieser teleskopähnlichen Anordnung ist auf einer Webseite der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft zu sehen.

Die periodische Bewegung der inneren Röhre kommt durch die zwischen den Kohlenstoffatomen wirkende van-der-Waals Kraft zustande: Diese wirkt als eine harmonische Rückstellkraft, so dass die aus ihrer Gleichgewichtslage ausgelenkte Röhre zu oszillieren beginnt. Der theoretischen Analyse nach sollten die Eigenfrequenzen dieses Systems im Gigahertzbereich liegen. Es würde damit den schnellsten bisher bekannten mechanischen Oszillator darstellen ? seine Frequenzen sind mit denen der schnellsten Prozessorchips in der Mikroelektronik vergleichbar.

Die Gültigkeit dieser Analyse wird von einem im Jahr 2000 an der Universität von Berkeley durchgeführten Experiment unterstützt. Wissenschaftler hatten damals herausgefunden, dass konzentrisch angeordnete Kohlenstoffnanoröhren mit nur minimalen Reibungsverlusten ineinander gleiten können.

Die Realisierung von auf diesem Prinzip beruhenden technisch einsetzbaren mechanischen Oszillatoren wird zwar sicherlich noch viele Jahre dauern ? doch scheinen Kohlenstoffnanoröhren in der Tat nicht nur hervorragende elektrische, sondern auch ebenso interessante mechanische Eigenschaften aufzuweisen.

Anzeige
Stefan Maier
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Gas|tro|lith  〈m. 16; Med.〉 Magenstein [<grch. gaster … mehr

ma non tan|to  〈Mus.〉 aber nicht so sehr ● allegro ~ [ital.]

Kie|fer|fuß  〈m. 1u; Zool.〉 bei vielen Gliederfüßern auf die Mundgliedmaßen folgende Beinpaare, die zur Nahrungsaufnahme dienen u. aus Beinen zu Kiefern umgebildet worden sind

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige