Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Saubere Abgase: Plasmen zersetzen bei niedriger Temperatur sogar kleinste Rußpartikel

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Saubere Abgase: Plasmen zersetzen bei niedriger Temperatur sogar kleinste Rußpartikel
Schon bei Temperaturen unter 200° C können Niedertemperatur-Plasmen Abgase reinigen. Selbst kleinste Schadstoffteilchen werden im Plasma unschädlich gemacht. Wissenschaftler des Greifswalder Institutes für Niedertemperatur-Plasmaphysik (INP) machten sich diese Eigenschaften zu Nutze und entwickelten einen Plasmareaktor für die Reinigung von Dieselabgasen. Kern des Prinzips ist der Einsatz einer porösen Elektrode, die auch als Filter wirkt.

Durch die stetige Verbesserung der Motortechnik konnte der Rußausstoß von Dieselfahrzeugen vermindert werden. Bisher konnte jedoch keine deutliche Verringerung in der Konzentration der so genannten Nanopartikel erreicht werden. Werden diese kleinen Schadstoffteilchen eingeatmet, so können sie bis zu den Lungenbläschen vordringen und sich dort für mehrere Jahre anlagern. Es wird vermutet, dass Ruß-Nanopartikel Atemwegs- und Krebserkrankungen hervorrufen können.

Um Rußpartikel in Abgasen unschädlich zu machen, entwickelte das INP ein Verfahren, das Filter und Plasmatechnik kombiniert: Zwischen zwei Elektroden wird das Plasma erzeugt. „Durch Elektronenstöße können in einem Plasma, mit einem guten elektrischen Wirkungsgrad, Ionisations- und Dissoziationsvorgänge erzeugt werden“, erklärt Siegfried Müller vom INP. Aufgrund der niedrigen Temperaturen werden dann zum Beispiel Radikale gebildet. Diese sind in der Lage chemische Verbindungen zu erzeugen oder aufzuspalten. Durch das Einsetzen einer porösen Elektrode, erhöht sich die Verweildauer der Rußpartikel im Plasma. Erreicht das Abgas diesen Plasmabehandlungsraum, bilden sich die Radikale und es kommt zu plasmachemischen Reaktionen an den Rußoberflächen. Die Rußpartikel oxidieren dann zu CO und CO2. Dabei können schon bei Temperaturen von ca. 190° C die Rußpartikel unschädlich gemacht werden.

Die neue Methode ermöglicht somit eine kontinuierliche Zersetzung von Ruß im Dieselabgas bei normaler Betriebstemperatur. So sind weder Zusatzstoffe zur Herabsetzung der Temperatur, noch Maßnahmen zur Temperaturerhöhung erforderlich. Das Verfahren stellt keine besonderen Anforderungen an die Kraftstoff-zusammensetzung und könnte auch mit anderen Abgasreinigungsverfahren kombiniert werden. Selbst das Nachrüsten älterer Fahrzeuge wäre möglich. Ob das Prinzip der Abgasreinigung auch auf andere Schadstoffe aus Verbrennungsprozessen angewendet werden kann, wollen die Wissenschaftler künftig herausfinden.

Mehr zum Thema Rußfilter finden Sie im bdw-Newsticker.

Anzeige
Linda Tidwell
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ver|fei|nern  〈V. t.; hat〉 feiner machen, verbessern ● den Geschmack einer Speise ~; seinen Geschmack ~; die Technik der Mannschaft hat sich im Lauf der Zeit verfeinert; eine Soße, Suppe mit Sahne ~

Bau|haus  〈n. 12u; unz.〉 Staatliches ~ 1919–1933 Kunstschule in Weimar, später in Dessau, die eine Verbindung zw. Kunst, Architektur u. Werkkunst zu einem Gesamtkunstwerk im Sinne der Neuen Sachlichkeit anstrebte

Nim|mer|satt  〈m. 1; Gen. a.: –〉 1 〈umg.〉 jmd., der nie genug bekommen kann, Vielfraß 2 〈Zool.〉 Angehöriger einer der zwei Arten der Gattung Ibis, die in Afrika bzw. Südasien vorkommen (u. deren Ernährung in keiner Weise von der verwandter Arten abweicht) … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige