Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Forschern gelingt Durchbruch zum Röntgenlaser

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Forschern gelingt Durchbruch zum Röntgenlaser
Mit einer zehn millionenfachen Lichtverstärkung gelang Physikern am Forschungszentrum DESY in Hamburg der Durchbruch auf dem Weg zum Röntgenlaser. Der so genannte „Freie Elektronen Laser (FEL)“ erreichte damit die theoretisch vorhergesagte Höchstleistung und bietet im Bereich der harten ultravioletten Strahlung eine tausendfach größere Leuchtstärke als andere Lichtquellen.

Das Besondere an diesem rund 30 Meter langen Elektronenlaser ist neben seiner großen Intensität der weite Wellenlängenbereich von 80 bis 180 Nanometern (Millionstel Millimeter). Herkömmliche Laser strahlen nur Licht mit bestimmten festen Wellenlängen, entsprechend der verwendeten Elemente aus. Damit steht Wissenschaftlern aus aller Welt eine einzigartige Lichtquelle für die Untersuchung von Biomolekülen oder neuen Nanomaterialien zur Verfügung. Die ersten Messungen an Clustern ? Zusammenballungen einzelner Atome – beginnen in diesen Tagen.

In Hamburg wird das intensive Laserlicht nach einem neuartigen Prinzip erzeugt: Elektronen werden in einem supraleitenden Teilchenbeschleuniger auf hohe Energien gebracht, fliegen anschließend im Slalomkurs durch eine besondere Magnetanordnung und senden dabei laserartig gebündelte Strahlung aus. Der Verstärkertrick: Die Elektronen und die Strahlungsblitze beeinflussen einander auf ihrem Weg durch die 15 Meter lange Magnetstruktur so, dass die zu winzigen Päckchen gebündelten Elektronen immer dichter zusammengedrängt werden und immer intensiver strahlen – ein sich selbst verstärkender Effekt. Er wiederholt sich so oft, bis sämtliche Elektronen im Gleichtakt schwingen. Das von ihnen ausgesandte Licht überlagert sich zu extrem intensiven Laserblitzen. Dies ist das SASE-Prinzip – „Self-Amplified Spontaneous Emission“, die selbstverstärkte spontane Emission. Das Besondere am SASE-Prinzip ist, dass es im Gegensatz zu herkömmlichen Lasern nicht auf bestimmte Wellenlängen beschränkt ist. Die Beschleunigung der Elektronen muss nur entsprechend der gewünschten Wellenlänge eingestellt werden.

In der nächsten Ausbaustufe kommendes Jahr soll dieser Elektronen-Laser auf etwa 300 Meter Beschleunigungsstrecke verlängert werden. Damit wollen die Wissenschaftler weiche Röntgenstrahlen mit einer Wellenlänge bis hinunter zu sechs Nanometern erreichen. Gleichzeitig dient sie als Pilotanlage für das Zukunftsprojekt TESLA.

TESLA steht für TeV-Energy Superconducting Linear Accelerator, also supraleitender linearer Beschleuniger für Tera-Elektronenvolt-Energien. Dahinter verbirgt sich ein 33 Kilometer langer, in internationaler Zusammenarbeit entwickelter Linearbeschleuniger, in dem Elektronen auf ihre Antiteilchen, die Positronen, stoßen sollen. Auf der Suche nach den kleinsten Bausteinen der Materie wollen die Physiker mit diesem Linearbeschleuniger die Eigenschaften von Quarks, den bisher kleinsten Kernbausteinen, und möglicherweise auch das lange gesuchte Higgs-Boson untersuchen.

Anzeige

Ein Beschleuniger ermöglicht Teilchenkollisionen mit höchster Energie und dient gleichzeitig als Quelle für intensive und extrem kurze Röntgenblitze mit Lasereigenschaften. Die TESLA-Röntgenlaser eröffnen neue Forschungsperspektiven für ganz verschiedene Fachgebiete – von der Physik über die Chemie, Biologie und Materialforschung bis hin zur Medizin. Mit einer Entscheidung über das TESLA-Projekt wird ab Sommer 2002 gerechnet. TESLA soll als internationales Zentrum gegründet und betrieben werden. Nach seiner Genehmigung und dem Ablauf des Planfeststellungsverfahrens könnte TESLA nach etwa achtjähriger Bauzeit den Betrieb Anfang des nächsten Jahrzehnts aufnehmen.

Mehr zum Thema TESLA finden Sie im bdw-Newsticker-Archiv.

Jan Oliver Löfken
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Sin|fo|nie  〈f. 19; Mus.〉 großes Musikstück aus vier bis fünf Sätzen für Orchester; oV Symphonie … mehr

Volks|bil|dung  〈f. 20; unz.〉 Sy Volksbildungswesen 1 alle Maßnahmen zur Bildung eines Volkes … mehr

Bil|dungs|stu|fe  〈f. 19〉 Grad der Bildung

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige