Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Amerikanische Physiker bauen erste optische Atomuhr

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Amerikanische Physiker bauen erste optische Atomuhr
Physiker des National Institute of Standarts and Technology (NIST) in Colorado haben eine Atomuhr entwickelt, die als Zeitstandard optische Lichtwellen nutzt. Als Strahlenquelle benutzen sie ein gefangenes Quecksilberion. Dessen Strahlung hat eine besonders stabile Frequenz. Die Arbeit der Forscher ist in dem Fachblatt Science abgedruckt.

Der Zeitstandard des Teams um Scott Diddams beruht auf der Strahlung eines Quecksilberions, das in einer Ionenfalle gefangen ist. Das Spektrum dieses Ions weist einen Strahlungsübergang im optischen Bereich auf, dessen Frequenz extrem stabil ist. Die Frequenzungenauigkeit beträgt ungefähr einen Teil in 1.000.000.000.000.000 Hz pro Sekunde. Diese Ungenauigkeit ist viel kleiner als in den bis dato besten Atomuhren, die auf Mikrowellenstrahlung beruhen.

Da das Zählen von optischen Schwingungszyklen schwieriger ist als das von niederfrequenten Schwingungen, setzen Atomuhren meistens Strahlungsübergänge von Cäsiumatomen im Mikrowellenbereich ein. Allerdings weisen Mikrowellenübergänge eine höhere Frequenzinstabilität als optische Übergänge auf, was die Zeitmessung macht. Die Forscher aus Colorado benutzten Laserpulse von nur wenigen Femtosekunden Dauer, um die Schwingungsperioden des optischen Übergangs zu zählen. Dies erlaubte ihnen den Bau der bisher genauesten Atomuhr der Welt.

Stefan Maier
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ku|ba|tur  〈f. 20; unz.; Math.〉 das Kubieren, Erhebung in die dritte Potenz, Berechnung des Rauminhalts [→ Kubus … mehr

Blau|bee|re  〈f. 19; Bot.〉 = Heidelbeere

Phi|lo|so|phin  〈f. 22〉 weibl. Philosoph

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige