Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Warum es im Universum Materie gibt

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Warum es im Universum Materie gibt
Kann die Standardtheorie der Teilchenphysik erklären, warum in unserem Universum Materie übrig blieb, statt sich mit Antimaterie vollständig in reine Energie zu verwandeln? Die ersten experimentellen Ergebnisse der beiden Teichenbeschleuniger in den USA und in Japan zeigen, dass sich bei einer bestimmten Teilchenart, den sogenannten B- Mesonen, Teilchen und Antiteilchen unterschiedlich verhalten. Das berichtet das Institute of Physics.

Die Kosmologen glauben, dass bei der Entstehung des Universums genauso viel Materie wie Antimaterie erzeugt wurde. Doch wenn ein Materieteilchen auf das entsprechende Antimaterieteilchen trifft, vernichten sie sich gegenseitig und übrig bleibt nur reine Energie. Aber im Universum gibt es ganz offensichtlich eine Menge Materie. Demnach müssen in der Natur Prozesse existieren, die Teilchen und Antiteilchen unterschiedlich behandeln und für den beobachteten Überschuss an Materie sorgen.

In den beiden „B-Fabriken“ im SLAC in den USA und im KEK in Japan erzeugen Wissenschaftler seit rund einem Jahr riesige Mengen von B-Mesonen. Von diesen Teilchen glaubt man, dass sie die sogenannte CP-Symmetrie verletzen. Das hätte zur Folge, dass B-Mesonen und ihre Antiteilchen unterschiedlich schnell zerfallen. Diese Symmetrieverletzung wird von der Standardtheorie vorhergesagt.

Die ersten Auswertungen der experimentellen Daten scheinen tatsächlich diese Symmetrieverletzung zu bestätigen. Doch damit ist die Standardtheorie der Teilchenphysik noch nicht aus dem Schneider. Denn die ausgewertete Datenmenge reicht bisher noch nicht aus, um zu klären, ob die CP-Verletzung der B-Mesonen groß genug ist, um den Überschuss an Materie in unserem Universum zu erklären.

Axel Tillemans
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Wund|in|fek|ti|on  〈f. 20; Med.〉 Infektion einer Wunde

Sta|chel|häu|ter  〈m. 3; Zool.〉 radial–symmetrisches, meeresbewohnendes Tier, dessen Haut meist von starren Stacheln aus Kalk bedeckt ist: Echinodermata

On|line|an|ge|bot  〈[–ln–] n. 11; IT〉 Dienstleistungen, Waren u. Ä., die online (bes. über das Internet) zum Verkauf, zur Nutzung angeboten werden

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige