Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Geheimnisvolle Physik

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Geheimnisvolle Physik
Forschern ist es erstmals gelungen, Atome aus Antimaterie einzufangen und sie zu untersuchen: Insgesamt konnte das internationale Team am Genfer CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, 38 Antiwasserstoff-Atome für jeweils gut anderthalb Zehntelsekunden in einem aufwendigen System aus Magnetfeldern einschließen. Dadurch verhinderten die Forscher, dass die Antimaterie mit normaler Materie reagieren konnte – ein Prozess, in dem sich die beiden Materieformen gegenseitig auslöschen. Das System mache es erstmals möglich, die Eigenschaften von Antimaterie genauer zu untersuchen und so grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten auf den Prüfstand zu stellen, berichtet das Team um Jeffrey Hangst von der Universität im dänischen Aarhus, Sprecher des ALPHA-Projektes am CERN.

Antimaterie ist aus Antiteilchen aufgebaut, ähnlich wie normale Materie aus normalen Teilchen. Dabei unterscheiden sich Antiteilchen von normalen Teilchen durch ihre jeweils entgegengesetzte elektrische Ladung: Während ein Elektron negativ geladen ist, hat sein Gegenstück, das Positron, eine positive Ladung. Obwohl sich beim Urknall der gängigen Theorie nach etwa ebenso viel Antimaterie wie Materie gebildet haben sollte, kommen Antiteilchen auf der Erde nur in winzigen Mengen natürlich vor, und selbst im Universum lassen sich größere Mengen an Antimaterie nicht nachweisen.

Allerdings können Antiteilchen und auch aus ihnen zusammengesetzte Antiatome künstlich erzeugt werden. So gelang es erstmals 1995 am CERN, Antiwasserstoff-Atome – bestehend jeweils aus einem Positron und einem Antiproton – nachzuweisen. Wirklich untersuchen ließen sich die Anti-Atome bislang jedoch nicht. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe. Zum einen sind Antiteilchen sehr kurzlebig, denn sobald sie auf ihre Gegenstücke treffen, kommt es zur Annihilation – die beiden Teilchen vernichten sich unter Freisetzung von Energie gegenseitig. Zum anderen waren die bisher erzeugten Antiwasserstoff-Atome extrem heiß, das heißt, die Teilchen bewegten sich sehr schnell und ließen sich auch deswegen nicht analysieren.

Den CERN-Forschern ist es jetzt erstmals gelungen, beide Hindernisse zu überwinden: Sie kühlten Antiprotonen in einem sogenannten Speicherring bis auf ein halbes Grad über dem absoluten Nullpunkt herunter und brachten sie dann dazu, mit Positronen zu Antiwasserstoff-Atomen zu reagieren. Das fand innerhalb eines speziell entworfenen Magnetfeldsystems statt, das wie ein Spiegel funktionierte: Sobald sich die Antiteilchen der “Wand” näherten, wurden sie zurück in die Mitte des Systems reflektiert. Auf diese Weise gelang es den Wissenschaftlern, in insgesamt 335 Zyklen 38 Antiwasserstoff-Atome einzufangen und jeweils mindestens 172 Millisekunden festzuhalten. Wenn man davon ausgehe, dass der verwendete Detektor etwa jedes zweite gefangene Anti-Atom registriert, seien wohl etwa 80 von mehreren Millionen erzeugten Antiwasserstoff-Atomen in die Falle gegangen, schätzen die Forscher. Sie hoffen, künftig sowohl den eingefangenen Anteil als auch die Zeit, die die Antiteilchen in der Falle verbringen, noch deutlich erhöhen zu können – erst dann seien die wirklich entscheidenden Experimente zum Verhalten von Antimaterie durchführbar, sagen sie.

Jeffrey Hangst (Universität Aarhus, Sprecher des ALPHA-Projektes am CERN) et al.: Nature, Onlinevorabveröffentlichung, doi: 10.1038/nature09610 dapd/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Durch|fall|er|kran|kung  〈f. 20; Med.〉 Erkrankung mit Durchfall

Kro|ton  〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Wolfsmilchgewächse, die über die gesamten Tropen verbreitet ist u. einige wichtige medizin. Pflanzen umfasst: Croton [<grch. kroton … mehr

Ko|lo|rit  〈n. 11〉 1 〈Mal.〉 Farbgebung, Farbwirkung 2 〈Mus.〉 Klangfarbe, –eigenart … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige