Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

GPS mag keine Sonne

Technik|Digitales

GPS mag keine Sonne
Wenn unsere Sonne im Jahre 2011 wieder das Maximum ihrer Aktivität innerhalb des natürlichen Sonnenzyklus erreicht, könnte das im internationalen Verkehr und Transport weit eingesetzte GPS verrücktspielen. Forscher der Cornell-Universität in Ithaca haben nämlich herausgefunden, dass selbst eine schwache Sonneneruption im September 2005 die Intensität des auf der Erde aufgefangenen GPS-Signals kurzfristig um fast 50 Prozent verringerte. Die Wissenschaftler sind sich derzeit noch nicht darüber im Klaren, wie dieses Problem gelöst werden könnte.

Ein Student des Forschers Paul Kintner Jr. führte am 7. September 2005 Messungen mit seinem GPS-Empfänger in Puerto Rico durch, als die Intensität des aufgefangenen Signals im Laufe einer Stunde zweimal kurzzeitig auf fast die Hälfte abfiel. Eine anschließend mithilfe von Daten der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA und der brasilianischen Luftwaffe ausgeführte Studie ergab, dass alle von den beiden Behörden eingesetzten GPS-Empfänger zu genau den gleichen Zeiten an diesem Tag abgeschwächte Signale auffingen.

Der Hersteller des jeweiligen GPS-Empfängers spielte dabei keine Rolle. Allerdings waren nur Empfänger von der Störung beeinflusst, die sich auf der Sonnenseite der Erdkugel befanden. Auf diese Weise konnten die Forscher die Störungen mit einer schwachen Sonneneruption in Zusammenhang bringen, die von Astronomen an diesem Tag aufgezeichnet worden war.

Kintner fürchtet, dass die für die Jahre 2011 und 2012 vorhergesagten, aufgrund des Maximums im Sonnenzyklus etwa um einen Faktor 10 stärkeren Sonneneruptionen zu einer beträchtlichen Störung des GPS führen werden. Die Probleme könnten dabei pro Eruption um mehrere Stunden andauern.

Um dem abzuhelfen, könnte beispielsweise die Stärke des von den GPS-Satelliten ausgestrahlten Signals erhöht werden, so dass selbst die von der Eruption abgeschwächten Signale für die Navigation ausreichen. Dies ist allerdings technologisch nicht machbar. Der Forscher rät daher, sich während dieser Jahre auf kurzfristige Ausfälle des System einzustellen.

Anzeige
Mitteilung der Cornell University Stefan Maier
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Herz|block  〈m.; –(e)s; unz.; Med.〉 Unterbrechung der Herztätigkeit infolge nicht vorhandener Abstimmung der Kontraktion von Herzkammer u. Vorhof

lym|pha|tisch  〈Adj.; Med.〉 zur Lymphe, zu den Lymphdrüsen gehörig, von ihnen ausgehend, auf ihnen beruhend ● ~e Konstitution eine durch feine, weiße Haut, gedunsenes, blasses Aussehen u. Neigung zu Drüsen– u. Hautentzündungen bestimmte Konstitution … mehr

Thio|ether  〈m. 3; fachsprachl.〉 = Thioäther

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige