Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Unschlagbare Nanonase

Technik|Digitales

Unschlagbare Nanonase
Amerikanische Forscher haben eine Kombination aus künstlicher Nase und künstlicher Zunge im Nanoformat entwickelt: Die extrem empfindlichen Sensoren können Substanzen sowohl in der Luft als auch in Flüssigkeiten aufspüren. Sie bestehen aus winzigen Kohlenstoffröhrchen, die mit Strängen der Erbsubstanz DNA beschichtet sind. Der Clou der Mininasen: Die DNA-Beschichtung kann maßgeschneidert werden, so dass die Sensoren für die verschiedensten Aufgaben eingesetzt werden können ? von der Sprengstoffsuche bis zur medizinischen Diagnostik.

Um die DNA-Stränge auf bestimmte Substanzen abzurichten, verwenden die Wissenschaftler die so genannte gerichtete Evolution. Dabei wird die Abfolge der einzelnen Bausteine im DNA-Molekül immer wieder zufällig verändert, bis das gesamte Molekül und die Zielsubstanz wie Schlüssel und Schloss zusammenpassen. Diese maßgeschneiderten Detektoren werden dann mit den Nanoröhrchen kombiniert, die ebenfalls eine ganz besondere Eigenschaft haben: Sie reagieren extrem empfindlich, wenn sich irgendwo in ihrer direkten Umgebung elektrische Ladungen verändern.

Heftet sich nun eines der Zielmoleküle an die DNA auf der Röhrchenoberfläche, verändert sich die Ladung des DNA-Strangs. Diese Veränderung geht auch auf das Nanoröhrchen über und wird von diesem in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dieses Prinzip funktioniert sowohl in einer gasförmigen als auch in einer flüssigen Umgebung. Da die Sensoren außerdem nur etwa ein Millionstel Millimeter breit sind, seien ihrem Einsatz praktisch keine Grenzen gesetzt, erklären die Forscher. Ein weiterer Vorteil: Die Sensoren brauchen nicht sehr häufig ausgetauscht zu werden, da sich ihre Oberfläche viele Male selbst reinigt.

Auch die Empfindlichkeit ist nach Auskunft der Forscher ungeschlagen: Zusammengeschaltet könnten die Nanonasen ein einzelnes Molekül in einer Million anderer entdecken. Das entspräche dem Aufspüren einer Ein-Sekunden-Sequenz in 278 Stunden Film oder dem Erkennen einer einzelnen Person auf dem New Yorker Times Square während der Silvesterfeier, erklären Cristian Staii und seine Kollegen. Angewendet werden könnten die Supersensoren beispielsweise, um einzelne Krebsmarker in einer Blutprobe oder auch verräterische Sprengstoffspuren in der Luft aufzuspüren, die für andere Methoden zu gering konzentriert sind.

Cristian Staii (Universität von Pennsylvania, Philadelphia) et al.: Nano Letters, Bd. 5, Nr. 9, S. 1774

Anzeige
ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Oxal|salz  〈n. 11; Chem.〉 = Oxalat

Grön|land|wal  〈m. 1; Zool.〉 bis 20 m langer Glattwal, in den nördl. Breiten des Atlantiks u. des Stillen Ozeans verbreitet: Balaena mysticetus

Ab|er|ra|ti|on  〈f. 20〉 1 Abirrung, Abweichung, Abschweifung 2 〈Astron.〉 scheinbare Ortsveränderung der Gestirne infolge Erdbewegung; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige