Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

TORMES: Elektronischer Stadtplan führt Blinde

Technik|Digitales

TORMES: Elektronischer Stadtplan führt Blinde
tormes.jpg
(Foto: Esa)
In naher Zukunft könnten Blinde ohne fremde Hilfe oder schwer lesbare „Tastkarten“ gezielt durch unbekannte Städte spazieren. Diese neue Unabhängigkeit ermöglichen spanische Wissenschaftler mit dem Navigationssystem „TORMES“. Basierend auf einem Pocket-PC mit Positionsbestimmung via Satellit sollen Blinde bis auf zwei Meter exakt ihren Standort bestimmen und zu einer beliebigen Adresse finden können, berichtet die Europäische Raumfahrtagentur ESA.

„TORMES sollte Blinden erlauben, sich mit einer Karte so zu orientieren wie sehende Personen“, sagt Alfredo Catalina, Projektleiter beim Entwickler GMV Sistemas (Grupo Technólogico E Industrial) im spanischen Valladolid. Zusammen mit der spanischen Blindenorganisation ONCE rüsteten die Wissenschaftler den Taschencomputer mit einer Braille-Tastatur und automatischer Sprachausgabe aus.

Ähnlich wie bei einem Navigationssystem im Auto verarbeitet der Computer das Ortungssignal der GPS-Satelliten (Global Positioning System) und vergleicht die Daten mit dem gespeicherten Stadtplan. Um jedoch eine ausreichende Genauigkeit von wenigen Metern zu erlangen, ist der Pocket-PC via drahtloser Internetverbindung mit dem europäischen EGNOS-System verbunden, das die recht ungenaue Ortsbestimmung der GPS-Satelliten deutlich verbessert.

Die Daten der amerikanischen GPS-Satelliten erlauben eine Positionsbestimmung auf rund 30 Meter genau. EGNOS, kurz für „European Geostationary Navigation Overlay Service“, empfängt ebenfalls die Signale der GPS- und GLONASS-Satelliten, rechnet aber einen Korrekturfaktor hinzu und sendet die Signale dann zurück ins All. Dort dienen drei eigene geostationäre Satelliten als Verteiler, von denen aus die präzisen EGNOS-Signale in kürzester Zeit an seine Empfänger auf der Erde gelangen.

Da in Innenstädten jedoch der Kontakt zu diesen Satelliten nicht immer gewährleistet ist, können die Korrekturdaten auch über den Signal-in-Space (SISnet) Service via Internet abgerufen werden. Bereits im Februar sollen Versuche mit TORMES beginnen.

Anzeige

Erst vor wenigen Monaten demonstrierten die SISnet-Entwickler die Genauigkeit ihres Systems in Finnland. Vergleichbar mit dem elektronischen Taschen-Stadtplan für Blinde rüsteten sie einen Pocket-PC mit einem GPS-Empfänger und einer GRPS-Karte aus. Im Großraum um Helsinki empfingen sie das klassische GPS-Signal mit rund 15 Metern Genauigkeit. Parallel allerdings wurden diese Daten mit den Korrekturen des EGNOS-Systems, versandt über eine mobile Internet-Verbindung, optimiert. „Zum ersten Mal konnten wir sowohl die Genauigkeit des Systems als auch die Echtzeit-Lieferung der Daten über das Internet demonstrieren“, fasst Javier Ventura-Traveset, Entwickler von SISnet den Erfolg des finnischen Probelaufs zusammen.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ad|ap|ta|ti|on  〈f. 20〉 Sy Adaption 1 Anpassung von Sinnesorganen an äußere Reize (z. B. des Auges an Licht) … mehr

Psy|cho|gra|fie  〈f. 19〉 psychologische Beschreibung einer Person aufgrund ihrer Äußerungen, schriftliche u. a. Werke sowie der Äußerungen anderer; oV Psychographie … mehr

kach|ek|tisch  auch:  ka|chek|tisch  〈[kaxk–] Adj.; Med.〉 auf Kachexie beruhend … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige