Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Japanische Forscher entwickeln Mini-U-Boot für medizinische Tauchfahrten im Körper

Technik|Digitales

Japanische Forscher entwickeln Mini-U-Boot für medizinische Tauchfahrten im Körper
Eine reiskorngroße “Schraube”, gesteuert durch ein äußeres Magnetfeld, könnte künftig menschliche Adern entlangschwimmen und Medikamente gezielt im Körper abliefern – oder sich durch Gewebe bohren und sogar Tumore mit einer heißen “Lanze” von innen zerstören. Ein japanisches Forscherteam hat diese beiden Prototypen magnetischer Mini-Roboter entwickelt und ausgetestet, berichtet das Fachblatt Sensors and Actuators.

Mit einem 3D-Magnetfeld-Erzeuger und Regler können wir das Gerät (im Körper) in jede Richtung steuern, erklärt Kazushi Ishiyama von der Tohoku Universität. Die zylindrischen Schraubenroboter aus einer Neodym-Eisen-Bor-Legierung sind nur acht Millimeter lang und weniger als einen Millimeter breit. Deshalb lassen sie sich mit Standard-Injektionsspritzen unter die Haut bringen. Einmal im Körper, so Ishiyama, könnten die “Mini-Schrauben” Medikamente direkt an den Ort einer Infektion transportieren.

Der erste Prototyp, der sich im Blutstrom bewegen soll, besitzt an jedem Ende des magnetischen Zylinders ein winziges Ende Keramikrohr. Schräg um den Körper herum ist ein Draht gewunden, der schraubenförmige Drehungen möglich macht.

Ishiyamas Team testete ihn in einem Behälter voll Silikon-Öl zwischen zwei senkrecht angebrachten Drahtspulen. Diese erzeugten ein rotierendes Magnetfeld rund um den Behälter und brachten den Schraubenroboter in Drehung, was wegen seiner Oberflächenform zur langsamen Vorwärtsbewegung führte. Je höher die Frequenz des Magnetfeldes, desto schneller die Geschwindigkeit der “Schraube”.

Prototyp Nummer zwei aus der selben Legierung soll sich durch Gewebe vorwärts bewegen. Deshalb ähnelt er mehr einer typischen Schraube mit Messingspitze. Das Forscherteam erreichte in einem dicken, gewebeähnlichen Agar-Gel eine Geschwindigkeit von rund zwei Zentimetern pro Sekunde. Bis zu einer Höchstfrequenz von 20 Hertz ließ sich das Gerät immer weiter beschleunigen, darüber kommt es zum Stillstand. Nach den Tests im Gel setzte das Team die “Schraube” an ein zwei Zentimeter dickes Beefsteak, das sie binnen 20 Sekunden erfolgreich “durchbohrte”.

Anzeige

Sein neuestes Gerät, das Ishiyama im August auf den “Joint European Magnetic Symposia” in Grenoble vorstellen will, besitzt sogar einen winzigen Metallspieß, der mit Hilfe eines zweiten, unabhängigen Magnetfelds gezielt erhitzt werden kann. Damit ließe sich beispielsweise Krebsgewebe zerstören, so der Forscher.

Dörte Saße
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Duo|le  〈f. 19; Mus.〉 musikalische Figur mit zwei anstatt drei gleichwertigen Noten [zu lat. duo … mehr

For|ma|ti|on  〈f. 20〉 1 Gestaltung, Bildung 2 〈Mil.; Sp.〉 Aufstellung, Besetzung, Formierung, Gliederung … mehr

ari|os  〈Adj.; Mus.〉 sanglich, melodiös, arienartig [→ Arie … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige