Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Virtuelles im rechten Licht

Technik|Digitales

Virtuelles im rechten Licht
16-07-08 Skelett.jpg
Ein Körper als "Lightmap": Bei diesem neuen experimentellen Verfahren wird eine ­Computertomografie trickreich mit natürlichem Licht ­beleuchtet, was verblüffend realistische Ein­blicke ermöglicht. (Foto: Vancouver General Hospital/Siemens Healthcare/V. Steger)
Realistischer Schimmer, plastische Eindrücke… Raffinierte Beleuchtungseffekte lassen die computergenerierten Welten und virtuellen Helden der Animationsfilme immer natürlicher erscheinen. Nun halten die Licht-Tricks aus Hollywood auch Einzug in die Visualisierungstechniken der Medizin. Darüber berichtet der bdw-Autor Thomas Willke in der Juli-Ausgabe von bild der wissenschaft.

Reflektiert, absorbiert und gestreut: Unsere reale Welt wird durch teils komplexe Lichtverhältnisse geprägt, für die der Mensch ein feines Auge hat. Beim Generieren von möglichst natürlich wirkenden Animationen spielt die Beleuchtung deshalb eine große Rolle. Filme wie “Toy Story” und die “Lebenden Lampen” der Firma Pixar setzten in diesem Zusammenhang Trends: Sie ließen Computeranimationen buchstäblich in einem neuen Licht erscheinen. Seither hat sich auf dem Gebiet der virtuellen Beleuchtungstechnik viel getan. Diese Erfolgsgeschichte erhellt der bdw-Artikel mit interessanten Details.

Von der Filmindustrie zur Medizin

Bereits seit einiger Zeit wird das sogenannte Volume Rendering der Filmindustrie auch in der Medizin eingesetzt: Das Verfahren verpasst CT- und MRT-Aufnahmen “erhellende”  Beleuchtungseffekte. Allerdings führen Einschränkungen dieser Technik dazu, dass Körperstrukturen in CT-Bildern aussehen, als ob sie aus Plastik wären. Der Grund: Plastik reflektiert, streut oder absorbiert Licht sehr viel einfacher als Fleisch und Knochen, weshalb es sich vergleichsweise simpel darstellen lässt. Im Fall von Körperstrukturen gehen mit dieser Methode allerdings wichtige visuelle Informationen verloren.

Doch das könnten innovative Verfahren nun ändern, wie Thomas Willke berichtet: Aufbauend auf den Konzepten der Filmindustrie hat die Firma Siemens eine Software entwickelt, die medizinische Bilddaten in fotorealistische dreidimensionale Visualisierungen verwandelt. Das sogenannte Cinematic Rendering kann nun Diagnosen erleichtern und bei der Ausbildung von Ärzten zum Einsatz kommen. Außerdem lässt sich die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessern: Die realistischen Aufnahmen können verdeutlichen, was das Problem ist oder was bei einem Eingriff geschehen wird.

Den vollständigen Artikel “Jäger des virtuellen Lichts” finden Sie im Juli-Heft von bild der wissenschaft.

Anzeige
© wissenschaft.de
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

fo|to|syn|the|tisch  〈Adj.; Biol.〉 die Fotosynthese betreffend, auf ihr beruhend

vie|hisch  〈Adj.; fig.〉 entsetzlich roh, grausam, unmenschlich

ra|ti|o|na|li|sie|ren  〈V. t.; hat〉 1 wirtschaftlich gestalten 2 im Sinne der Vernunft gestalten, durchdenken … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige