Anzeige
Startseite »

Archive für März 1998

Archiv März 1998

Allgemein
Magnet-Teppich heizt Korona

Ein „magnetischer Teppich“ bedeckt die Oberfläche der Sonne und transportiert von dort Energie in die heiße Korona, die das Gestirn umgibt. Dies fand ein Team von Astronomen mit Hilfe des europäisch-amerikanischen Sonnen-observatoriums SOHO heraus. Die Entdeckung klärt endlich, auf welche Weise die „nur“ etwa 6000 Grad... mehr

Allgemein
Das Preisrätsel für Denker

Umständlich stopfte sich Baron Münchhausen seine Pfeife, zündete sie an und nahm ein paar tiefe Züge. Dann begann er zu erzählen. „Im Herbst 1745 machte ich mit Graf Frensdorf, Baron Oorde und dem alten General von Blanke eine Expedition ins Innere des schwarzen Kontinents. An der Kongomündung heuerten wir Träger an und zogen in den... mehr

Allgemein
Bild des Monats

Ein ästhetisches Vergnügen – und doch: Forscher und Ingenieure sehen diese Bruchfläche eines Siliziumchips gar nicht gerne. Wenn in der Mikrosystemtechnik auf einem Chip winzige elektronische, optische, biochemische oder mechanische Bauelemente zu Miniaturmaschinen – etwa Sensoren oder Mikropumpen – auf einem Chip vereint... mehr

Allgemein
Mythos Ursprache

Manch ein Globetrotter flucht über die Sprachenvielfalt auf der Erde – vor 10 000 Jahren jedoch wäre er verzweifelt.... mehr

Allgemein
Wird Ötzi ausgestellt?

Die weltberühmte Mumie bekommt ein eigenes Haus in Bozen. Nach 5000 Jahren im Gletschergefängnis und sechs Jahren in den Fängen der Wissenschaft hat Ötzi nun seine letzte Reise angetreten – Ruhe wird er jedoch nicht bekommen.... mehr

Allgemein
Flitzer auf der Miniautobahn

Ein Uhrwerkmotor von genialer Einfachheit. Ein Trick im Uhrwerk hat ein längst totgesagtes Spielzeugauto zu neuem Leben erweckt. Die flinken darda-Autos lassen sich durch Vor- und Rückschieben „auf der Stelle“ aufziehen und bewältigen im Spurt Loopings und Sprünge... mehr

Allgemein
Die Feuerkanäle des Luzifer

Lavatunnel bedrohen Hawaiis Küste. Lava fließt dort unsichtbar durch kilometerlange Röhren. Jetzt haben sich Geologen an ihre Erforschung gemacht, um die Gefahr besser einschätzen zu können.... mehr

Allgemein
bdw-Techniktest: Quicktionary – der Übersetzungscomputer

und funktioniert’s? Die Vorführung ging gründlich daneben. Ich hatte den Stift ganz gut im Griff und wollte einem Redaktionskollegen zeigen, wie einfach es mit Quicktionary ist, ein unbekanntes englisches Wort zu übersetzen. Doch das Ding wollte einfach nicht richtig funktionieren. Warum? Weil ich mir in der Eile nicht die Sekunde Zeit... mehr

Allgemein
Der Bursche mit den verrückten Ideen

Lee Smolins Vision von der wundersamen Vermehrung des Universums. Ist unser Universum das Produkt einer kosmischen Auslese? Vielleicht hängt sogar das Leben in ihm mit der Existenz von Schwarzen Löchern zusammen.... mehr

Allgemein
Sturz in den Schlund

Innen wird außen, gerade wird krumm – unsere Alltagserfahrung steht kopf. Die extrem konzentrierte Masse verbiegt den Raum so stark, daß die Zeit stehenbleibt. Inneres wird nach außen gekehrt, und die Grenze zwischen unserer Welt und anderen Universen verschwimmt.... mehr

Allgemein
Wenn die Zeit still steht

Am Schwarzen Loch erstarrt der Augenblick zur Ewigkeit. Sie sind so mysteriös, daß selbst Albert Einstein an ihre Existenz nicht glauben mochte. Heute sind die meisten Astrophysiker davon überzeugt, daß es Schwarze Löcher gibt. Von ihrem Geheimnis haben sie allerdings nichts verloren.... mehr

Allgemein
„Erdbeben und Vulkane“ von Rolf Schick

Wenn es nach Rolf Schick geht, sind alle Hoffnungen vergebens, schwere Erdbeben jemals sicher vorherzusagen – sie sind einmalige, nicht wiederholbare Ereignisse. Denn wie ein Brett kann auch kein Gesteinsblock in der Tiefe ein zweites Mal an genau derselben Stelle brechen. „So wenig ein einzelner Unfall vorausgesagt werden kann, so... mehr

Allgemein
„Lexikon der Forscher und Erfinder“ von René Zey

Forscher und Erfinder verändern die Welt – und sind doch häufig kaum bekannt. Wer kann schon etwas mit dem Namen Wallace Hume Carothers anfangen? Dabei entdeckte der Amerikaner die chemische Verbindung Nylon – und sorgte damit für eine zarte Hülle um Milliarden von Damenbeinen. Im „Lexikon der Forscher und Erfinder“... mehr

Allgemein
„Peninsula Yucatan“ von Teobert Maler

Ein monumentales Werk zu einem monumentalen Stück Archäologie für einen monumentalen Preis. Der Bonner Altamerikanist Hanns J. Prem hat die Aufzeichnungen und Fotos des Maya-besessenen Forschers und Fotografen Teobert Maler penibel bearbeitet und herausgegeben. Der Sohn schwäbisch-badischer Eltern, als Offizier in österreichischen Diensten... mehr

Allgemein
„Denkmuster“ von George Johnson

Das nördliche New Mexico ist ein Landstrich der Gegensätze. In den rauhen Bergen um die Stadt Santa Fé leben Wissenschaftler, Pueblo-Indianer, katholische Laien-Brüder und New Age-Anhänger fast ohne Kontakt nebeneinander. Die kulturelle Vielfalt seines Heimatstaates New Mexico lieferte George Johnson, Wissenschaftsredakteur bei der New York... mehr

Allgemein
„Warum wir krank werden“ von Randolph M. Nesse, George C. Williams

Die Evolution hat uns nur geschaffen, damit wir überleben und uns fortpflanzen, notfalls müssen wir dafür leiden – so lautet die These des Mediziners Randolph Nesse und des Biologen George Williams. Dabei kann die Evolution neue Lebewesen nur aus alten erschaffen und bringt deshalb auch manche „Notlösung“ hervor. So kreuzen... mehr

Allgemein
„Das Mammut und seine ausgestorbenen

Selten genug kommt es vor, daß ein Buch informativ ist und spannend – und auch noch wunderschön anzuschauen. „Das Mammut“ ist eine solche Rarität. Als Museumsführer konzipiert, führt das edel gestaltete Buch durch 40 Millionen Jahre Elefantengeschichte. Dabei weist es jedem Dickhäuter seinen Platz im Stammbaum zu, ohne mit... mehr

Allgemein
„Die Nachtseite des Lebens“ von Lyall Watson

Die Naturwissenschaft kann leisten, was Religion und Moralphilosophie nicht gelungen ist – nämlich erklären, wie das Böse in die Welt kam. Das behauptet zumindest Lyall Watson, Biologe und Direktor des Zoos von Johannesburg zu Beginn seines Buches. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist die Theorie vom egoistischen Gen. Danach ist jedes... mehr

Allgemein
Heiliger Hippokrates: Ehe schützt vor Rheuma

Daß Verheiratete weniger häufig an Depressionen leiden und länger leben als Singles, haben Psychologen bereits herausgefunden. Neue Erkenntnis: Die Ehe schützt auch vor Rheuma – allerdings nur den Finger, der den goldenen Ring trägt. Wem das nicht reicht, der kann das Edelmetall auch schlucken. Als Basistherapie gegen rheumatische... mehr

Allgemein
Hologramme aus der Speiseröhre

Auf Scheck- und Kreditkarten haben Hologramme längst einen festen Platz. Jetzt erobert die Holographie auch dunkle Winkel im Körperinnern. Experten um den Biophysiker Dr. Gert von Bally von der Universität Münster entwikkeln zusammen mit der ETH Lausanne ein holographisches Endoskop. Hologramme sind Fotoaufnahmen mit Laserlicht. Damit können... mehr

Allgemein
Infarktbremse für Führungskräfte

Eine Studie mit 228 Managern zwischen 40 und 65 Jahren hat gezeigt, daß Seminare zur Gesundheitsvorsorge das Herzinfarktrisiko deutlich vermindern können. Viele Menschen wissen, daß sie ungesund leben, sie ändern aber ihr Verhalten ohne geeigneten Anstoß selten oder nicht dauerhaft. Das private Institut für Diagnostik und... mehr

Allgemein
medinfo Schwerpunkt: Wege aus der Welt der Stille

Je früher Schwerhörigkeit bei Kindern erkannt wird, um so größer sind die Chancen einer Therapie – entweder mit inzwischen kaum mehr sichtbaren Hörgeräten oder Innenohr-Prothesen, sogenannten Cochlear-Implantaten. Schwerhörigkeit ist nicht nur ein medizinisches Problem. Hörstörungen, vor allem, wenn sie seit der Kindheit bestehen... mehr

Allgemein
Mathe wie durch Watte

Wenn ein Schüler den Lehrer nicht versteht, muß das nicht bedeuten, daß er nicht intelligent genug ist – vielleicht hört er nur schlecht. Schwerhörigkeit wird bei Kindern oft zu spät erkannt. Dabei könnten sie sich durch technische Hörhilfen gemäß ihren Fähigkeiten entwickeln. (Quelle: DÄB, Ptok) Nicola Siegmund-Schultze... mehr

Allgemein
Adler auf Sendung

Mit Satellitenfunk aufgespürt: die Flugrouten der Greife. Statt mit Fernglas und Wanderstiefeln beobachten die Vogelkundler Adler jetzt mit solarbetriebenen Sendern und Überwachungssatelliten. Damit schließen sie Wissenslücken über die Lebensläufe und Zugrouten der großen Greife – zum Nutzen der vielfach bedrohten... mehr

Allgemein
Die ganze Sinfonie auf einem Pfennig

Elektronische Speicher schrumpfen auf atomare Dimensionen. Ganze Sinfonien auf einer pfenniggroßen Schallplatte, abendfüllende Spielfilme im Zuckerwürfel – in den Labors der Computerhersteller sind die Speicher von morgen schon Realität. Infos im Internet: Neue Speichertechnologien Holographie GMR (mit... mehr

Allgemein
Krebs im Zahlenmeer

Der mit großem Getrommel präsentierte Krebsatlas reicht nicht aus. Verzeichnet ist dort nur die Zahl der Krebstoten. Wichtig für die Gesundheitsvorsorge ist jedoch das Erfassen der Neuerkrankungen. Das Krebsregister soll in diesem Jahr die Grundlagen schaffen.... mehr

Allgemein
Klein, kompakt, kostengünstig

Minisatelliten – der neue Trend in der unbemannten Raumfahrt. Die Raumfahrtphilosophie „bigger is better“ nähert sich ihrem Ende. Preiswerte Kleinsatelliten mit einem Gewicht von 50 bis 300 Kilogramm lösen die tonnenschweren Großprojekte ab. Betroffen sind nahezu alle Gebiete der Raumfahrt.... mehr

Allgemein
Der Bär ist los

Der Berliner Senat ruiniert blindwütig die Hauptstadt-Universitäten. Der Kahlschlag im Berliner Bildungswesen ist grotesk. Schon jetzt ist abzusehen, daß vieles teuer wieder aufgebaut werden muß, was heute unter dem stupiden Zwang leerer Kassen und politischer Stagnation eliminiert wird.... mehr

Allgemein
Eine Welt in weiß-blau

Die Münchner Landesregierung protegiert ihre Forscher. Die Alm-Idylle ist nicht mehr das Wahrzeichen des südlichsten Bundeslandes. Mit einem zielstrebigen Förderprogramm in Milliardenhöhe wurde aus dem ländlich strukturierten Gebiet ein High-Tech-Land geformt.... mehr

Allgemein
Wer ist die Beste?

Berlin und München im Wettstreit um den Titel der Wissenschafts-Hauptstadt. Der Aderlaß nach dem Krieg war bei beiden Städten groß. Die Münchner scheinen ihre Chancen beim Neubeginn jedoch konsequenter genutzt zu haben. Kann Berlin an seine glorreichen Zeiten als Metropole von Forschung und Technik anschließen?... mehr

Allgemein
Führungskräfte mit Sitzfleisch

Als Globetrotter bezeichnet sich der Kölner Soziologe Prof. Erwin K. Scheuch, 69. Lange berufliche Auslandsaufenthalte sind Teil seiner Biographie. Wenig Mobilität bescheinigt er dagegen deutschen Führungskräften.... mehr

Allgemein
Berliner Gruselkabinett

Nach 100 Jahren wird das Pathologische Museum in Berlin wieder seine Pforten öffnen. Prof. Manfred Dietel, 50, Pathologe an der Humboldt-Universität und künftiger Leiter des Museums, stellt zur Zeit Exponate menschlicher Abnormitäten und Krankheiten für die Besucher zusammen.... mehr

Allgemein
Der Herr der Mäuse

Welche Rolle Erbanlagen bei der Entstehung von Krankheiten spielen, will Prof. Rudi Balling, 44, vom Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) in Neuherberg herausfinden. Dabei helfen sollen ihm Tausende von Mäusen.... mehr

Allgemein
multimedia-news: Musikalischer Spaziergang

Die meisten multimedialen Nachschlagewerke sind nur aufgepeppte Versionen gedruckter Vorbilder. „Streifzüge durch die Musikgeschichte“ ist anders: Die CD-ROM glänzt durch ihre übersichtliche Benutzerführung und anspruchsvolle optische Gestaltung. (Systhema, Windows/Mac, DM 69,90) Frank Fleschner... mehr

Allgemein
multimedia-news: Weltreise für Kinder

„Komm, wir zeigen dir die Welt“ nimmt Kinder ab sechs Jahren mit auf eine Reise zu allen Erdteilen. Per Mausklick läßt sich eine individuelle Tour zusammenstellen, auf der einfache Spiele Besonderheiten der jeweiligen Region vermitteln. Wer will, kann etwa in Südamerika die Instrumente der Indios am Klang erkennen, bei einem... mehr

Allgemein
multimedia-news: Besuch im Louvre

Zu einem virtuellen Besuch eines der bekanntesten Museen der Welt lädt die CD-ROM „Der Louvre – Französische Malerei“ ein. Mit der Maus bewegt man sich durch die Ausstellungsräume und kann durch Anklicken jeweils eines von insgesamt 300 Gemälden vergrößern oder seine akustische Interpretation aufrufen. Durch die einfache... mehr

Allgemein
bdw-online: Die beliebtesten Wissenschaftsseiten

Nach fast eineinhalb Jahren fällt die Bilanz von bdw-online äußerst positiv aus. Seit seinem Start im Oktober 1996 erfreut es sich eines regen und stetig wachsenden Zuspruchs unter den Internauten. Mit weniger als 1000 Seitenaufrufen, sogenannten „Pageviews“, pro Tag startete für bild der wissenschaft das „Unternehmen... mehr

Allgemein
online-trends: 300mal schneller ins Internet

Mit dem WWW, dem „weltweiten Warten“, könnte es bald vorbei sein. Seit Dezember testet die Siemens AG in einem neunmonatigen Pilotprojekt an der Universität Münster eine neue Übertragungstechnik, die „Asymmetric Digital Subscriber Line“ (ADSL). Studenten können sich dabei beispielsweise Aufzeichnungen von Vorlesungen... mehr

Allgemein
homepage des monats: Mathematik

Mandelbrot-Figuren – ihrem Zauber aus filigranen Formen und üppigen Farben kann sich kaum jemand entziehen. Auf den Seiten des Mathematikers David Joyce von der amerikanischen Clark University kann man sogar mit ihnen spielen. Der Besucher darf Augenschmaus: der Mandelbrot- Explorer einzelne Parameter der Gleichungen verändern, auf denen... mehr

Allgemein
Die Macht des Unsichtbaren

Mikroskopisch kleine Strukturen verwandeln Billigware in gefragte High-Tech-Produkte. Durch „ Mikroeplikation“ lassen sich Millionen winziger Strukturelemente auf einer ganz normalen Kunststoff-Folie erschaffen. Mit bloßem Auge unsichtbar, verleihen sie dem Material verblüffende Effekte. Eine US-Firma hütet das... mehr

Allgemein
Chips für Deutschland

Deutschland wird als Standort für die Chipindustrie immer interessanter. Zusätzliche Arbeitsplätze dürften dadurch aber nicht entstehen.... mehr

Allgemein
David stemmt Goliath

Ein Mikrogetriebe mit einer Kraftübersetzung von 1 zu 3000000 haben Forscher am Sandia National-Laboratorium in Albuquerque (USA) entwickelt. Das winzige mechanische Bauteil, das nicht größer ist als ein Sandkorn, könnte damit ein Gewicht von etwa einem halben Kilogramm bewegen. Die Verstärkung des Mikrogetriebes kommt auf dieselbe Weise... mehr

Allgemein
Bizeps aus Plastik

Einen neuartigen künstlichen Muskel haben Chemiker der Baskischen Universität im spanischen San Sebastian und an der Universität von Campinas in Brasilien entwickelt. Er besteht aus zwei jeweils rund drei Mikrometer dünnen Scheibchen aus Polypyrrol – einem elektrisch leitfähigen Kunststoff. Dazwischen befindet sich ein festes... mehr

Allgemein
Ventil-Trick hilft Abgase reduzieren

Eine Ventilsteuerung für Otto- und Dieselmotoren, bei der die Ventile der einzelnen Zylinder unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden können, hat der Daimler-Benz-Forscher Ulrich Letsche gemeinsam mit Wissenschaftlern des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe entwickelt. Durch die... mehr

Allgemein
Schonende Krebstherapie in Sicht

Mit einem Krebsmedikament die Blut-Hirn-Schranke zu durchbrechen, ist Wissenschaftlern am Institut für Pharmazeutische Technologie der Universität Frankfurt/Main gemeinsam mit russischen Forschern aus Moskau gelungen. Die Schranke wird von speziellen Zellen in den Blutgefäßen des Gehirns gebildet und stellt einen natürlichen Schutzschild... mehr

Allgemein
CD mit Suizid-Effekt

Eine Video-CD, die sich selbst zerstört, hat die US-Firma Hide and Seek Technologies entwickelt. Die CD ist mit einer Polymerschicht versehen, die unter Lichtbestrahlung allmählich undurchsichtig wird. Nach mehrmaligem Benutzen wird die Scheibe daher unbrauchbar. Die Einweg-CD soll ausleihbare Videos ersetzen, um ein Raubkopieren der Filme zu... mehr

Allgemein
Gewebe aus dem All

Auf der russischen Raumstation Mir ist es erstmals gelungen, im Weltall voll lebensfähiges Gewebe zu züchten. Dazu wurden Knorpelzellen eines Rindes auf ein Polymergerüst „gesät“ und vier Monate lang in einem Bioreaktor kultiviert. Als nächstes wollen amerikanische Forscher auch menschliches Gewebe im Weltraum gewinnen. Ziel ist... mehr

Allgemein
Schritte per Knopfdruck

Eine elektrische Gehhilfe, mit deren Unterstützung Gelähmte wieder gehen können, haben Mediziner des Paraplegikerzentrums der Züricher Universitätsklinik Balgrist gemeinsam mit Ingenieuren des Instituts für Automatik der ETH Zürich entwickelt. Eine Gruppe von Patienten testet derzeit den Apparat. In etwa zwei bis drei Jahren soll er zu... mehr

Allgemein
Tomatenschutz mit üblem Geruch

Eine wachsartige Schicht auf der Schale bewahrt wild wachsende Tomaten vor einem Insektenbefall, stellten Forscher der Cornell Universität in Ithaca (USA) fest. Die Schutzhaut der Wildtomaten besteht aus komplex aufgebauten fett- und zukkerhaltigen Molekülen, die sich allmählich zersetzen. Dabei entstehen Fettsäuren, die einen unappetitlichen... mehr

Allgemein
Verfilztes Gehirn

Der molekulare Mechanismus der tödlichen Erbkrankheit Chorea-Huntington, im Volksmund Veitstanz genannt, ist aufgeklärt. Seine Entschlüsselung gelang Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik in Berlin gemeinsam mit englischen Kollegen vom Londoner Guy’s Hospital. Bei dem krankmachenden Gen verkleben einzelne... mehr

Allgemein
Schädelfund als Beweis

Den bisher einzigen nahezu komplett erhaltenen Schädel des Frühzeitmenschen Australopithecus boisei hat vor kurzem ein Team von Wissenschaftlern um den japanischen Paläoanthropologen Gen Suwa von der Universität Tokio entdeckt. Die Forscher fanden den Schädel des ostafrikanischen Vertreters des Australopithecus samt dem dazu gehörigen... mehr

Allgemein
Aboriginees als Klimasünder?

Durch das Verbrennen großer Teile der Vegetation haben die Ureinwohner Australiens den Kontinent möglicherweise vor vielen tausend Jahren zur Wüste gemacht. Dies vermutet der Geowissenschaftler Prof. Gifford Miller von der Universität von Colorado in Boulder. Die australische Urbevölkerung zerstörte demnach durch das Legen von Feuern die bis... mehr

Allgemein
Schlag ins Wasser

Einen gewaltigen Meteoriteneinschlag in der Tiefsee konnten Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven anhand von Bohrproben vom Meeresgrund datieren. Demnach schlug der bis zu vier Kilometer große „Eltanin-Meteorit“ vor 2,15 Millionen Jahren im Bellingshausen-Meer ein, rund 1500... mehr

Allgemein
Wissenschafts-Hauptstadt, Plastikfolien und Schwarze Löcher

Berlin? München? Was ist denn nun Deutschlands Forschungsmetropole? Nach der Wende schien es, als ob Berlin bei seinem Marsch an die Spitze nicht mehr zu stoppen sei. Inzwischen hat München klug gekontert, und Berlin lähmt sich durch hausgemachte Querelen. Um Ihnen zu dokumentieren, was Sache ist, haben wir ein Experiment gewagt und einen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Falschspieler im Hormonhaushalt

Bedrohen Umweltchemikalien den Menschen? Nach gewaltigem Rummel um sinkende Spermienzahlen bei Männern ist es still geworden um die „Pseudohormone“ – Umweltchemikalien mit unerwünschten hormonähnlichen Wirkungen. bild der wissenschaft wollte wissen, was Sache ist.... mehr

Technik|Digitales
Hacker, Krypto-Kröten und Spione

Wie sicher sind Daten im Internet? Geheimdienste, Datenschützer, Banken, Regierungen, Software-Firmen, Hacker – sie alle rangeln um neue Sicherheitsstandards im Internet. Obwohl es mittlerweile sichere Verfahren zur Datenverschlüsselung gibt, sind die Schutzvorkehrungen löchrig.... mehr

Geschichte|Archäologie
Chinas Glanz und Gloria

Archäologen sichern die Erbschaft der Tang-Dynastie. Die Kaiser des 6. und 7. Jahrhunderts waren tolerant und aufgeschlossen, ihre Hauptstadt kosmopolitisch. Über die Seidenstraßen kamen Waren und Ideen aus dem fernen Westen ins Reich der Mitte. Das kulturelle Leben blühte auf, das Goldene Zeitalter Chinas brach an.... mehr

Geschichte|Archäologie
Auf Knochen gebaut

Stumme Skelette, beredte Forscher: Menschliche Fossilfunde sind erstrangige Medienereignisse. Wer sich gar durch Benennung einer neuen „Homo“-Spezies im Stammbaum verewigt, kann mit einem Karrieresprung rechnen. Das reizt.... mehr

Geschichte|Archäologie
Tropfsteinhöhle und Bärenschädel

Ritus, Tradition, Religion – die Geisteswelt der Neandertaler. Trotz Gen-Analyse, die ihn vom Stammbaum des modernen Menschen entfernt: Es ist schwerer als je zuvor, den urtümlichen Eiszeitjäger zum tumben Wilden zu degradieren. Neue Funde lassen an Ahnenverehrung und Bärenkult denken.... mehr

Geschichte|Archäologie
Provokation aus dem Labor

Gen-Forscher werfen den Neandertaler aus unserem Stammbaum. Aufgrund von Erbsubstanz-Resten in einem Fossil folgern Münchner Genetiker: Der Neandertaler ist nur ganz entfernt mit dem modernen Menschen verwandt. Experten für den grobknochigen Eiszeitler sind fassungslos. Ist dieser Gen-Analyse zu trauen?... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

An|an|ke  〈f. 19; unz.; Philos.〉 Notwendigkeit, Schicksal, Zwang [grch.]

me|no  〈Mus.〉 weniger [ital.]

al|la  〈bes. Mus.〉 nach Art, in der Art von ● ~ breve [–v] auf kurze Weise, mit verkürztem Tempo; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige