Im Umgang mit Krankheitserregern kann ein schwacher Moment tödlich sein. Wie leicht hat man sich mit einer Injektionskanüle gestochen oder mit einem Sektionsmesser geschnitten. Doch schmerzhafter als die Verletzung ist die Erkenntnis: Ich bin infiziert – und es gibt... mehr
kön|nen 〈V. 171; hat〉 I 〈V. i.; Modalverb in Verbindung mit Inf.; Perf.: hat können〉 1 fähig sein, imstande sein, in der Lage sein (etwas zu tun), etwas gelernt haben 2 dürfen, berechtigt sein … mehr
Schwie|len|soh|ler 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer im Pleistozän artenreichen u. weitverbreiteten Gruppe der Paarhufer, heute nur durch die Familie der Kamele vertreten, mit schwielenartigen Polstern unter den Endgliedern der beiden Zehen: Tylopoda
herrich|ten 〈V. t.; hat〉 1 zurechtmachen, vorbereiten, passend machen, ausbessern, instand setzen (Garderobe, Kleid) 2 jmdn. od. sich (für den Abend, fürs Theater) ~ sich gut anziehen, frisieren usw. … mehr