Anzeige
Startseite » Archive für April 2001 »

Seite 2

Archiv April 2001

Technik|Digitales
Flugdrohnen zehnmal schneller als der Schall

Die NASA will im Rahmen ihres Hyper-X Forschungsprogramms im Mai mit ersten Testflügen von unbemannten Flugdrohnen, die die zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen sollen, beginnen. Die Drohnen mit der Typenbezeichnung X-43A werden von einem neuartigen Flugtriebwerk, einem Scramjet, angetrieben. Ähnlich einem... mehr

Erde|Umwelt
Bienen sind schlauer als bisher gedacht

Die Honigbiene Apis mellifera kann im Training lernen, zwischen „gleichen“ und „anderen“ Objekten zu unterscheiden und diese in Gruppen zusammenzufassen. So lernt sie etwa, dass rot und blau in die Gruppe der Farben einzuordnen sind, während gestreifte Muster in einer andere Kategorie gehört... mehr

Astronomie|Physik
Riesen-Diamanten in Neutronensternen

Vermutlich steckt im Innern jedes Neutronensterns ein Diamant so groß wie das Hotel Ritz in Paris, wahrscheinlich sogar viel größer und eine Billiarde mal dichter.“ So erklärt Frank Wilczek vom MIT in Cambridge das Ergebnis einer theoretischen Berechnung zu den Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasmen, die unter sehr... mehr

Geschichte|Archäologie
Zahnlager in chinesischer Höhle entdeckt

200.000 Jahre alt sind die Zähne von Säugetieren aus einer großen Höhle im Süden Chinas. Untersuchungen ergaben, dass die Menschen die Höhle als Lagerstätte für das Rohmaterial „Zahn“ benutzten, aus dem sich weitaus bessere Werkzeuge herstellen ließen als aus Stein. Das sagt Lynne Schepartz... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Krebs durch Nitrat im Trinkwasser

Nitrat im Trinkwasser erhöht das Risiko für Blasenkrebs. Das zeigt eine Studie der University of Iowa an fast 22 Tausend Frauen. Wie die Forscher in der Mai-Ausgabe der Fachzeitschrift „Epidemiology“ berichten, sind bereits geringe Mengen Nitrat im Trinkwasser gefährlich.... mehr

Technik|Digitales
Feste Säuren machen kühle Brennstoffzellen effizient

Wasserstoff gilt als Brennstoff der Zukunft. In Brennstoffzellen umgesetzt liefert er Strom mit einem bereits gutem Wirkungsgrad und hinterlässt lediglich Wasserdampf als Verbrennungsgas. US-Forscher des California Institute of Technology in Pasadena haben nun einen innovativen Elektrolyten entwickelt, der die... mehr

Erde|Umwelt
Kühle Kalkulation in gefiedertem Köpfchen

Vögel sind kühle Denker, wenn es ums Überleben geht. Bei einer lauernden Gefahr setzen sie je nach Lebenserwartung entweder das eigene oder das Leben der Nachkommenschaft aufs Spiel. Das heißt, dass Vögel im Norden mit einer meist kürzeren Lebenszeit mehr Eier legen und auch bereit sind, den Nachwuchs unter Einsatz... mehr

Technik|Digitales
Computer stellt Massenunfälle nach

Mit Computersimulationen wollen Wissenschaftler nach Unfällen eine schnellere Klärung von Hergang und Schuld des Geschehens auf der Straße ermöglichen. Eine dreidimensionale Rekonstruktion eines Massenunfalls ist dem Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt gelungen.... mehr

Astronomie|Physik
Weltraumtourist Tito startet am 28. April ins All

Der Countdown für den ersten Touristen im Weltall läuft: Am 28. April soll der US-Multimillionär Dennis Tito (60) um 09.37 Uhr MESZ an Bord eines russischen Raumschiffes zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Die Flugleitzentrale bei Moskau teilte am Freitag die exakte Startzeit mit und bestätigte damit gegen den... mehr

Erde|Umwelt
BSE-Test am lebenden Tier in Österreich entwickelt

Wissenschaftler der österreichischen Kepler-Universität in Linz haben nach eigenen Angaben einen Test zum Nachweis der Rinderwahnsinns BSE bei lebenden Tieren entwickelt. In Minutenschnelle sei es damit möglich, ein zuverlässiges Bild über Erreger und Schadstoffe im Blut der Tiere zu erhalten, berichtete der Leiter des... mehr

Astronomie|Physik
Roboterarm auf dem Weg zur ISS

Nach einem perfekten Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida war mit der US-Raumfähre Endeavour am Freitag ein weiteres Bauteil für die Internationale Raumstation ISS auf dem Weg ins All. Das Shuttle hat einen fast 18 Meter langen Roboterarm an Bord, der an der Außenseite der 95 Milliarden Dollar teuren... mehr

Technik|Digitales
Windbelastung von komplizierten Bauwerken berechnen

Berechnungsmethoden für komplexe Bauwerke wie etwa das Zeltdach des Münchner Olympiastadions haben Forscher der Universität Erlangen entwickelt. Im Rahmen des bayerischen Forschungsverbundes für Technisch-Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen (FORTWIHR) wurden diese Simulationswerkzeuge zur Berechnung der... mehr

Erde|Umwelt
Getrocknete menschliche Zellen wieder zum Leben erweckt

Organe oder Blutkonserven könnten in Zukunft einfach durch Trocknung für einen langen Zeitraum konserviert werden. Die Grundlage dazu legten nun US-Wissenschaftler vom Virginia Tech Center for Genomics in Blacksburg. Ihnen gelang es, getrocknete menschliche Zellen nach acht Tagen wieder zum Leben zu erwecken, berichtet... mehr

Erde|Umwelt
Selektives Medikament gegen Alzheimer?

Französische Wissenschaftler haben einen Wirkstoff entwickelt, der allenfalls gezielt die Alzheimer Krankheit bekämpft könnte ohne andere neurologische Prozesse wesentlich zu beeinträchtigen. Jetzt soll die Substanz an Tieren erprobt werden.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Aromatherapie hilft nur denen, die daran glauben

Die Hoffnung, dass mit den Gerüchen ätherischer Öle und Aromatherapien bestimmte Hirnfunktionen gefördert werden, konnten Wissenschaftler der Universität München unter der Leitung des Psychologen Josef Ilmberger nicht bestätigen. Wie das Magazin New Scientist berichtete, wurde in einem Test mit Versuchspersonen kein... mehr

Astronomie|Physik
Satellitensystem Galileo eröffnet neue Marktchancen

Die künftige Nutzung des europäischen Satelliten- Navigationssystems Galileo eröffnet nach Ansicht von Experten bislang ungeahnte Marktchancen. Nach einer Studie wird allein in Deutschland für entsprechende Endgeräte und Dienstleistungen im Zeitraum von 2007 bis 2017 ein Marktpotenzial von rund 83 Milliarden Mark... mehr

Geschichte|Archäologie
Wie die alten Ägypter auf die Pyramiden gekommen sind

Wie sind die alten Ägypter eigentlich auf die Idee gekommen, sich Steinbauten ausgerechnet in Pyramidenform in ihr Reich zu stellen? Farouk El-Baz von der Boston University glaubt, die Antwort gefunden zu haben: Die Ägypter wurden inspiriert von den Wüstensandgebilden, die im Westen ihres Reiches nach dem Wechsel des... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Nervenzellen auf der Streckbank

Fortsätze von Nervenzellen werden zum Wachstum angeregt, wenn man sie dehnt. In der Zeitschrift Tissue Engineering berichten Wissenschaftler der University of Pennsylvania in Philadelphia über eine neue Technik, mit deren Hilfe möglicherweise Transplantate zur Überbrückung durchtrennter Nerven hergestellt werden... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Krebszellen wachsen überall

Warum Krebszellen so schnell wachsen und sich verbreiten können, haben Andrew Aplinvon und seine Kollegen von der University of North Carolina in Chapel Hill herausgefunden: Durch die Veränderung von Wachstums-Proteinen, die signalisieren, daß sich die Zelle in der adäquaten Umgebung befindet, können sich Krebszellen... mehr

Technik|Digitales
Neuer Traffic-Sensor vereinfacht Verkehrszählung

Strichlisten bei der Verkehrszählung könnten bald der Vergangenheit angehören. Saarbrücker Forscher haben einen Sensor entworfen, der Metallobjekte und damit auch Autos erfassen kann. Der neue Traffic-Sensor ist hochempfindlich. Er kann nicht nur Fahrzeuge zählen, sondern erfasst auch deren Geschwindigkeit und ob es... mehr

Geschichte|Archäologie
2000 Jahre altes Gehirngewebe in Japan entdeckt

Wissenschaftler haben in Japan gut erhaltenes Gehirngewebe in drei Schädeln aus dem 2. Jahrhundert nach Christus gefunden. DNA-Analysen sollen über den Ursprung dieser Menschen, deren Krankheiten und physische Merkmale Auskunft geben, berichtet Takao Inoue, Anatomieprofessor an der Tottori University School of Medicine.... mehr

Erde|Umwelt
Malariamedikament Chinin erstmals synthetisch hergestellt

Das früheste Mittel gegen Malaria, Chinin, haben US-Chemiker nun komplett synthetisch hergestellt – mehr als ein Jahrhundert nach den ersten Versuchen. Bisher musste es aus Chinarinde gewonnen werden. Der technologische Durchbruch könnte auch neue Möglichkeiten im Kampf gegen Malaria eröffnen.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Erbgut des "Käsebakteriums" entschlüsselt

Milchbakterien sind notwenig, um aus dem Rohstoff Milch verschiedene Käsesorten oder Joghurt herzustellen. Nun haben französische Wissenschaftler das Erbgut des wichtigsten Mikroorganismus für diese Fermentationsprozesse ? Lactococcus lactis ? entschlüsselt. Die Ergebnisse werden in der kommenden Ausgabe der... mehr

Erde|Umwelt
Landwirtschaft Risikofaktor Nr. 2 für die Umwelt

In den nächsten 50 Jahren wird neben dem Treibhauseffekt vor allem die Landwirtschaft einen großen Einfluß auf mögliche Veränderung in der Umwelt haben. Zu diesem Ergebnis kommen David Tilman und seine Kollegen von der University of California, Santa Barbara.... mehr

Technik|Digitales
VW zeigt mobile Multimedia auf der Hannover-Messe

Mit drei Projekten wird VW Multimedia im Auto auf der Hannover-Messe vorstellen. Im „Car Multimedia Passat“ ist moderne Bedienung des Wagens und Kommunikation über das Internet möglich, teilte ein VW-Sprecher am Mittwoch mit. In einem speziell ausgestatteten Seat Alhambra hat der Fahrer auf... mehr

Erde|Umwelt
Chemisches Milieu beeinflußt unterseeische heiße Quellen

Hydrothermale Tiefseequellen (sogenannte vents) gehören zu den bizarrsten Ökosystemen, die wir kennen. Von vielen der an und von den Hydrothermen lebenden Organismen sind bereits physiologische und biochemische Details bekannt. Doch die physikochemischen Kontrollfaktoren, welche die räumliche Verteilung der Lebensformen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Astronautenkrankheit auch bei Erdlingen beobachtet

In den Anden lebende Indianer leiden in tieferen Lagen an einer speziellen Form der Blutarmut (Anämie), der Astronautenkrankheit. Bislang wurde diese Krankheit nur bei Astronauten nach ihrer Rückkehr aus dem All beobachtet. Das berichten Wissenschaftler vom Baylor College Houston und der Universidad Peruana in Lima in der... mehr

Erde|Umwelt
Für Wale und Robben ist das Meer nicht blau

Bei Walen und Robben fehlen in der Netzhaut diejenigen Lichtsinneszellen, die den blauen Anteil des Lichts absorbieren können, die so genannten Blau-Zapfen. Das haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt/Main, am Alfred-Wegener Institut in Bremen und an der Universität Lund in Schweden... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gendefekt verursacht Ischiasbeschwerden

Rückenschmerzen durch das Ischiassyndrom können auf eine genetische Veränderung zurückgehen, berichten Wissenschafter im „Journal of the American Medical Association“. Ein neu entwickelter genetischer Test ermöglicht eine frühzeitige Diagnose selbst bei Menschen, die noch nicht akut unter Beschwerden... mehr

Geschichte|Archäologie
Opfer des Vesuvs verstarben in Sekundenbruchteilen

Bewohner der Stadt Herculaneum sind beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. an glühend heißen Gasen so schnell gestorben, dass sie nicht einmal mehr die Hände schützend vor das Gesicht halten konnten. Dies haben Wissenschaftler der Universität Neapel jetzt bei Ausgrabungen festgestellt. Der Ausbruch des Vesuvs... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Loch im Herzen führt zu Migräne

Ein kleines Loch im Herzen kann Migräne auslösen. Das berichten britische Mediziner in der Fachzeitschrift Clinical Science (Bd. 100, S. 215). Die Chirurgen vom Königlichen Krankenhaus Shrewsbury schlossen bei 16 Migräne-Patienten das Loch und minderten damit bei 15 die Kopfschmerzen deutlich, meldet das... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Anti-Baby-Pille beugt Darmkrebs vor

Die Anti-Baby-Pille kann das Darmkrebs-Risiko einer Studie zufolge um bis zu 18 Prozent verringern. Sie sei vermutlich einer der Gründe dafür, warum wesentlich weniger Frauen als Männer an Darmkrebs erkrankten, berichtete der „Guardian“ unter Berufung auf das Fachmagazin „British Journal of... mehr

Technik|Digitales
Pullover versorgt Handys und Palmtops mit Energie

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben eine Faser entwickelt, die aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Damit könnten in Zukunft Handys, Walkmen oder Taschencomputer vollkommen unabhängig von Batterien und Steckdosen betrieben werden. Der Nutzer braucht seine Geräte nur noch an einen Steckkontakt am Pullover mit... mehr

Technik|Digitales
Pizzaduft zum Ausdrucken

Ein Gerät, das Düfte und Geschmäcke ausdruckt, wird im Mai von der amerikanischen Firma „TriSenx“ auf den Markt gebracht. Dies berichtet die Fachzeitschrift „New Scientist“ in ihrer aktuellen Ausgabe.... mehr

Technik|Digitales
TU Chemnitz zeigt neue Simulationssoftware für Sportler

Eine Simulationssoftware zur Bewegungsoptimierung von Sportlern stellt die Technische Universität Chemnitz ab Montag auf der Hannover-Messe vom 23. bis zum 28. April vor. Mit dem am Institut für Mechatronik neu entwickelten Programm „alaska 4.1“ könnten die Forscher das Sprungverhalten von Eiskunstläufern... mehr

Astronomie|Physik
Nordlichter auf dem Jupiter entdeckt

Riesige Polarlichter auf dem Jupiter konnten nun Forscher erstmals mit dem Hubble Space Telescope beobachten. Wie die Astronomen von der University of Michigan in Ann Arbor in der Fachzeitschrift „Nature“ berichten, erstreckte sich das Naturphänomen über den Nordpol des Planeten und nahm einen Bereich von der... mehr

Technik|Digitales
Tonminerale können Grundwasser reinigen

Ein amerikanisch-japanisches Wissenschaftler-Team hat einen synthetischen Ton gefunden, mit dem es möglich ist, radioaktives Radium zu binden. Die dafür nötige Prozedur läuft zudem bei Raumtemperatur ab und könnte sich nach Ansicht der Forscher bei der Dekontamination von Böden und Trinkwasser-Brunnen als praktikabel... mehr

Technik|Digitales
Künstliche Insekten als Mini-Spione

Miniaturfluggeräte, kaum größer als eine Libelle und ausgestattet mit einer winzigen Kamera, könnten schon bald zur Spionage und für militärische Zwecke eingesetzt werden. Wissenschaftler der kalifornischen Firma AeroVironment haben einen Prototyp vorgestellt, dessen neuartige Flügel nach dem Vorbild von... mehr

Erde|Umwelt
Schlaue Laubenvögel sind bei der Balz erfolgreicher

Ein männlicher Laubenvogel ist bei der Balz umso erfolgreicher, je kreativer er als Baumeister seine „Lauben“ gestaltet. Die dazu benötigten geistigen Fähigkeiten haben im Verlauf der Evolution zur Entwicklung eines ungewöhnlich großen Gehirns geführt. Zu dieser Schlussfolgerung kommt der britische Zoologe... mehr

Leben auf dem Land
Kampf ums tägliche Brot

Die Mitte des zehnten Jahrhunderts markiert einen Einschnitt in der Entwicklung Europas nördlich der Alpen. Fast hat es den Anschein, als ob der Sieg Ottos I. über die Ungarn nicht nur die äußeren Feinde abgeschüttelt hätte.... mehr

Das neue politische Bußritual
Schuldbekenntnisse international

Historische Schuld einzugestehen, ist heutzutage gang und gäbe – die Liste der Beispiele wird immer länger. Davon aber bleibt, so die Argumentation von Prof. Dr. Hermann Lübbe, auch unser Blick auf die Geschichte nicht unberührt.... mehr

Fernhandel um das Jahr 1000
Der Motor des „jungen Europa“

Wer den Fernhandel über Länder und Kontinente hinweg für ein Produkt der Neuzeit hält, liegt gründlich daneben: Bereits im frühen Mittelalter gab es einen regen Warenaustausch zwischen Ost und West, Nord und Süd.... mehr

Astronomie|Physik
Meteoriten von Mars und Mond in Afrika gefunden

Wissenschaftler haben in Afrika neue Meteoriten vom Mars und vom Mond entdeckt: Der Marsmeteorit mit Namen „Northwest Africa 480“ – ein Winzling von etwa 30 Gramm – wurde bereits im November vergangenen Jahres in Marokko gefunden. Der Meteorit vom Mond („Northwest Africa 482“) dagegen ist... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Wie das Assam-Jahrhundertbeben von 1897 entstand

Das Rätsel um das Assam-Jahrhundertbeben, das 1897 große Teile Nordost-Indiens dem Erdboden gleich machte und Tausende von Menschenleben forderte, scheint gelöst: Wie Geologen in der Fachzeitschrift Nature berichten, waren unter dem indischen Subkontinent zwei Gräben gleichzeitig in Bewegung gekommen und hatten das... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Blät|ter|pilz  〈m. 1; Bot.〉 Pilz mit Stiel u. senkrechten Lamellen (”Blättern“) unter dem Hut: Agaricales; Sy Blätterschwamm … mehr

al|la  〈bes. Mus.〉 nach Art, in der Art von ● ~ breve [–v] auf kurze Weise, mit verkürztem Tempo; … mehr

Phö|nix  〈m. 1; ägypt. Myth.〉 Vogel, der sich im Feuer verjüngt, Sinnbild der Unsterblichkeit ● wie ein ~ aus der Asche steigen [<grch. phoinix … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige