Anzeige
Startseite » Archive für Februar 2002 »

Seite 4

Archiv Februar 2002

Allgemein
Kuh-Attrappe als Fliegenfalle

Mit ungewöhnlichen Mitteln ist es Wissenschaftlern der Universität Greenwich gelungen, die Schlafkrankheit bei Rindern (Nagana) in Simbabwe zu bekämpfen. Die Forscher um den Entomologen Steve Torr installierten seit 1984 in dem afrikanischen Staat rund 60 000 Kuh-Attrappen, die mit schwarz-blauem Stoff überzogen sind. Dieser wurde mit... mehr

Allgemein
Hoch hinaus

Der Mont Blanc ist 340 Zentimeter höher als bisher angenommen. Europas höchster Berg misst damit nicht 4807, sondern genau 4810,40 Meter. Das hat der Forscher Alain Morel vom französischen Geografie-Institut in Grenoble ermittelt. Morel benutzte dazu modernste Satellitentechnik: Der Wissenschaftler installierte mit seinem Team zwei... mehr

Allgemein
Filmreife Infektion

Forscher um Christoph Bräuchle von der Universität München haben ein Verfahren entwickelt, den Infektionsweg eines einzelnen Virus in eine lebende Zelle zu visualisieren. Dabei markieren die Chemiker das Virus mit einem einzigen Molekül eines fluoreszierenden Farbstoffs, um Störungen in der Wechselwirkung zwischen Virus und Zelle... mehr

Allgemein
Ein Engel gegen Stress

Arbeitswissenschaftler schätzen, dass im kommenden Jahr 1,3 Prozent aller europäischen Arbeitskräfte in so genannten Call-Centers beschäftigt sein werden. Wegen der Flut von Anrufen und E-Mails sowie der Auflage, immer höflich zu sein, stehen die Mitarbeiter dort unter enormem Stress. Der italienische Forscher Fabrizio Davide hat jetzt ein... mehr

Allgemein
Trümmer vom Sternentod

Die Spuren eines ausgebrannten Sterns hat das Chandra-Röntgenobservatorium der NASA im Sternbild Centaurus aufgespürt. Dort leuchtet G292.0+1.8, ein junger Supernova-Überrest. Die rasch expandierende Gashülle entstand bei einer Sternexplosion vor etwa 1600 Jahren, hat einen Durchmesser von 36 Lichtjahren und ist eine der drei bekannten... mehr

Allgemein
Ich schau dir in die Augen

Ein Flirt zwischen zwei Menschen, die sich gegenseitig attraktiv finden, beginnt fast immer mit einem tiefen Blick in die Augen. Britische Wissenschaftler wollten jetzt wissen, was es mit diesem ersten Augenkontakt auf sich hat. Der Hirnforscher Knut Kampe und seine Kollegen vom University College in London fanden heraus: Der Blickkontakt mit... mehr

Allgemein
Geteilte Zukunft

Um die befruchtete Eizelle wird derzeit heftig diskutiert: Die Experten streiten sich darüber, ob eine solche Zelle den vollen verfassungsrechtlichen Schutz genießt, und sie daher nicht zum Gewinnen von Stammzellen genutzt werden darf. Weitgehend im Dunkeln liegt dagegen, was in einer befruchteten Eizelle vor sich geht. Aus ihr entwickeln sich... mehr

Allgemein
Lukas identifiziert

Ein internationales Biologenteam hat herausgefunden, dass es sich bei dem Skelett in der Basilica St. Justina in Padua wahrscheinlich doch um die sterblichen Reste des Apostels Lukas und nicht um eine vertauschte griechische Leiche handelt. Die Wissenschaftler um Guido Barbujani entnahmen dem Skelett zwei Zähne und unterzogen sie einer... mehr

Allgemein
Künstliches Krokodil gegen Pelikane

Wissenschaftler der Louisiana State University in Baton Rouge haben einen Roboter-Alligator entwickelt, der die Fischfarmen in dem südlichen US-Bundesstaat bewachen soll. Der Grund: Jedes Jahr fallen Pelikane über die Zuchtanlagen her und fressen ganze Becken leer. Von Warnschüssen lassen sich die Vögel nicht vertreiben, deshalb soll jetzt der... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Regenwälder "trinken" Wolken

Hochgelegene Regenwälder können Wasser direkt aus Wolken und Nebelschwaden sammeln. Durch dieses „Wolken-Schlürfen“ gewinnen die tropischen Ökosysteme bis zu einem Drittel ihres Wassers, fanden australische Forscher um Paul Reddell von der CSIRO in Atherton.... mehr

Technik|Digitales
Mit neuem Glas sind Halogenlampen heller

Halogenlampen könnten künftig noch heller strahlen und länger leben: Fraunhofer-Forscher haben einen Werkstoff entwickelt, der doppelt so fest ist wie herkömmliches Glas und so zum Bau noch leistungsfähigerer Lampen verwendet werden kann. Das melden Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien... mehr

6. Februar 1952
Elisabeth wird Königin

Als Elisabeth II. Königin wurde, saß sie gerade in der Krone eines gigantischen Feigenbaums mitten in Kenia und beobachtete von einer dort aufgebauten Plattform aus wilde Tiere bei der Salzlecke. Die Prinzessin befand sich gemeinsam mit ihrem Gatten Philipp auf einer Reise durch die Länder des Commonwealth, die eigentlich ihr Vater hatte... mehr

3. Februar 1947
Das Ahlener Programm

Noch keine zwei Jahre waren vergangen, seit sich im zerstörten Nachkriegsdeutschland an mehreren Stellen Arbeitsgruppen der Christlich Demokratischen Union gebildet hatten. Doch schon drohte die junge Partei wieder auseinanderzubrechen. Zwar fühlte man sich durch die christliche Motivation des politischen Handelns verbunden, doch wie sie konkret... mehr

12. Februar 1817
Schlacht bei Chacabuco

Ein ehemaliger Oberstleutnant der spanischen Armee war es, der der spanischen Kolonialherrschaft in Chile den Todesstoß versetzte. José de San Martin war 1778 als Sohn eines spanischen Kolonialbeamten am Uruguay-Fluß geboren. Nachdem er das Adelskolleg in Madrid besucht hatte, begann er mit zwölf seine militärische Karriere als Kadett. Im... mehr

24. Februar 1737
Das Theater und die Zensur

Zensur lag in der Luft, aber die Autoren im London der 1730er Jahre schrieben weiter ihre Satiren, Burlesken und Farcen mit immer deutlicheren Spitzen gegen die Politiker – allen voran gegen Premierminister Robert Walpole. Der junge Henry Fielding war der erfolgreichste Stückeschreiber der Zeit. Das Publikum liebte den beißenden Spott seiner... mehr

Februar 1002
Reichsinsignien als Faustpfand

Nichts war vorbereitet. Kein Sohn, kein Erbe stand bereit. Als Otto III. völlig überraschend auf einem Romzug im Januar 1002 starb, stand das Reich auf einen Schlag ohne Haupt da. Klar war zunächst nur, daß der Leichnam des Kaisers ins deutsche Stammland zurück gebracht werden mußte. Und so machte sich ein Trauerzug auf über die Alpen... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Phre|ne|sie  〈f. 19; unz.; Psych.〉 mit Irrereden verbundene psych. Störung [zu grch. phren … mehr

welsch  〈Adj.〉 1 den französischsprachigen Teil der Schweiz betreffend, aus diesem Teil stammend, dazu gehörend 2 〈veraltet〉 aus Welschland (Italien, Spanien od. Frankreich) stammend … mehr

In|to|na|ti|on  〈f. 20; unz.〉 1 〈Mus.〉 1.1 Art der Tongebung, Tonansatz beim Singen od. beim Spielen eines Instrumentes  1.2 Tonanschlag zum Stimmen der Instrumente … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige