Anzeige
Startseite » Archive für Februar 2005 »

Seite 3

Archiv Februar 2005

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Alter verschafft Überblick

Alte Menschen können schneller eine Lage überblicken, während junge sich besser auf Details konzentrieren können. Das haben kanadische Wissenschaftler bei Reaktionstests am Computer beobachtet. Als Ursache dafür sehen die Forscher eine verminderte Wirksamkeit von Botenstoffen im Gehirn von alten Menschen. Diese... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Zur richtigen Zeit das richtige Medikament

Wie gut eine Chemotherapie wirkt und wie schlimm ihre Nebenwirkungen sind, hängt von der Tageszeit der Medikamenteneinnahme ab: Die Innere Uhr des Organismus beeinflusst die Sensibilität des Körpers für Wirkstoffe gegen Krebs, indem sie die Überlebensfähigkeit bestimmter Immunzellen steuert. Das haben amerikanische... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Brummige Ozeane

Meterhohe Wellen treiben über die Ozeane, Wassermassen prallen kontinuierlich gegen die Küsten der Kontinente. Diese besonders bei Stürmen ausgeprägten Bewegungen bringen die Erde zum Schwingen. So schwach dieses tieffrequente Brummen auch sein mag, mit modernen, hochempfindlichen Sensoren, den Seismometern, kann es... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Gute Reflexe für ein langes Leben

Wer ein gutes Reaktionsvermögen hat, lebt länger. Zu diesem ungewöhnlichen Schluss kommen schottische Psychologen nach der Auswertung der Daten von knapp 900 Freiwilligen. Die Probanden, die im Alter von durchschnittlich 56 Jahren bei Reaktionstests am besten abschnitten, hatten auch das geringste Risiko, während der... mehr

Erde|Umwelt
Wie Rennpferde am besten die Kurve kriegen

Stuten sind häufig Rechts”händer”, während die meisten Hengste ihre linke Seite bevorzugen. Diese Präferenz ist wahrscheinlich angeboren, haben irische Wissenschaftler bei Tests an 40 Pferden herausgefunden. Die Händigkeit bei Pferden wirkt sich auf die Schnelligkeit und Wendigkeit in Kurven aus und könnte... mehr

Astronomie|Physik
Sonniger Süden: Auch auf Saturn zu haben

Der Gasplanet Saturn hat auf seinem Südpol eine Wärmemütze: Ein ungewöhnlich stabiler Wärmewirbel breitet sich dort in der oberen Atmosphäre aus. Das haben amerikanische Astronomen um Glenn Orton vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Pasadena mit dem Keck-Teleskop auf Hawaii beobachtet. Die Wissenschaftler hatten... mehr

61 v. Chr.
Der Triumphzug des Pompeius

Er habe „12183000 Menschen in die Flucht geschlagen, getötet, unterworfen, 846 Schiffe versenkt oder erbeutet, 1538 Städte und Kastelle zur Übergabe gezwungen und die Länder vom Mäotischen See bis zum Roten Meer unterworfen“, so rühmt sich Gnaeus Pompeius Magnus in einer Inschrift auf dem von ihm gestifteten Minerva-Heiligtum nach seinen... mehr

4. Februar 900
Wahl eines Kindes

Als der ostfränkische König und römische Kaiser Arnulf von Kärnten im Dezember 899 starb, blieben die Großen Ostfrankens voller Sorge zurück. Wie sollte das königslose Reich vor dem inneren und äußeren Zerfall bewahrt werden? Alle Augen richteten sich daher auf Arnulfs einzigen legitimen Sohn, den sechsjährigen Ludwig IV., den schon die... mehr

17. Februar 1370
Sieg über die Litauer

Als Kaiser Friedrich II. dem Deutschen Orden in der „Goldbulle von Rimini“ 1226 gestattet hatte, die noch immer heidnischen Gebiete im Norden zu erobern, die Heiden zu bekehren und selbst die Herrschaft über die Eroberungen auszuüben, hatte er die Grundlagen des Deutschordensstaates gelegt, der bis zum 14. Jahrhundert zu beeindruckender... mehr

25. Februar 1570
Bannfluch gegen die Königin

„Deshalb erklären wir kraft unserer apostolischen Autorität, daß die genannte Elisabeth eine Häretikerin und Begünstigerin von Häretikern ist. Durch ihre Taten hat sie das Urteil der Exkommunikation auf sich gezogen und ist ausgeschlossen aus der Gemeinschaft des Leibes Christi.“ So lautet der Bannspruch, den Papst Pius V. am 25. Februar... mehr

6. Februar 1840
Neuseeland unter britischer Herrschaft

„Wasser der Wehklage“ lautet die Übersetzung von „Waitangi“. Und zur Wehklage hat der Vertrag, den die britische Krone und gut drei Dutzend Maori-Könige 1840 an dem Fluß dieses Namens im Norden Neuseelands schlossen, häufig Anlaß gegeben. Nach der Entdeckung Neuseelands durch James Cook wollte London zunächst die Inselgruppe am Ende... mehr

Februar 1905
Erste Revolution in Rußland

„Während sich das Russische Reich [in den Wochen nach dem „Petersburger Blutsonntag“ vom 9./22. Januar 1905] am Rande seines Zusammenbruchs bewegte, reagierte das zaristische Regime mit seiner üblichen Inkompetenz und Halsstarrigkeit auf die Krise“, urteilte der Historiker Orlando Figes. Auslöser waren ein Streik und eine... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Selbstgemachtes Nordlicht

Treffen kosmische Teilchen auf die höheren Schichten der Atmosphäre, erstrahlen Nordlichter in ihren grandiosen Vorhängen aus Licht. US-Forscher gingen diesem Naturphänomen nun genauer nach und erzeugten selbst kleine grüne Leuchtpunkte, die sie durch ein Teleskop beobachten konnten. Wie sie in der Fachzeitschrift... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Die Farben der Erreger

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität von Südflorida hat einen kompakten optischen Spektrographen entwickelt, der speziell zum Nachweis von Krankheitserregern in Flüssigkeiten geeignet ist. Dabei wird die zu untersuchende Probe von Licht verschiedener Farben bestrahlt, und das Spektrum des gestreuten Lichts... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wenn Ratten tasten und Menschen blinzeln

Ratten tasten mit ihren Barthaaren nach dem selben Prinzip, mit dem auch die Blinzeln des Augenlids beim Menschen gesteuert wird. Das haben Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in San Diego gezeigt. Die Ergebnisse der Studie sollen helfen, den so genannten Lidkrampf beim Menschen besser zu verstehen. Über ihre... mehr

Technik|Digitales
Die eigene Zukunft im Spiegel

Französische Wissenschaftler arbeiten an einem Computersystem, das seinen Nutzern einen Blick in die Zukunft gewähren soll: Es beobachtet und analysiert die individuellen Lebensgewohnheiten und zeigt dem Nutzer dann auf einem Monitor, wie er in einigen Jahren aussehen wird ? falls er den gegenwärtigen Lebenswandel... mehr

Erde|Umwelt
Sternstunde des Fast-Foods

Für Sternennasenmaulwürfe werden Beutetiere dank der ungewöhnlichen Zotteln an ihrer Nase zu echtem Fast Food: Die fast blinden Tiere können mit den Tastorganen an ihrer Schnauze innerhalb von Sekundenbruchteilen potenzielle Beutetiere aufspüren, untersuchen, ob sie essbar sind und sie vollständig auffressen. Dabei... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Plastik-Arterie gibt Gas

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Rice-Universität in Houston glaubt, den idealen Kunststoff zur Herstellung künstlicher Arterien gefunden zu haben: Er gibt bei Berührung mit Wasser Stickoxid ab und dieses verhindert, dass die dünnen Röhrchen durch Blutzellen verstopfen. Darüber berichtet der... mehr

Erde|Umwelt
Superbowl schlägt Fußball

Australische Chemiker haben eine Gruppe von Molekülen hergestellt, die wie Suppenschüsseln aussehen: Sie haben einen Boden, gewölbte Wände und oben eine Öffnung, durch die kleinere Moleküle hineingelangen können. Auf diese Weise könnten die Minischüsseln in Zukunft Wirkstoffe an genau definierte Stellen im Körper... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum der Winter keine Durststrecke ist

Menschen haben bei kaltem Wetter weniger Durst, auch wenn sie genauso viel Flüssigkeit verlieren wie in der Wärme. Das hat ein amerikanisches Forscherteam bei Versuchen mit Freiwilligen in einer Kältekammer nachgewiesen. Dabei entdeckten die Wissenschaftler auch den Grund für diese Regulationsstörung: Wenn sich die... mehr

Astronomie|Physik
Postkarten vom Mond

Der europäische Satellit SMART-I hat im Zuge eines Tests seiner Instrumente erste Bilder der Mondoberfläche zur Erde geschickt. Der von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA entwickelte Satellit, der von einem neuartigen Ionentriebwerk bewegt wird, umkreist derzeit den Mond in einer Höhe von etwa 1000 Kilometern. Seit... mehr

Technik|Digitales
Automatischer Wächter zum Kugeln

Ein neu entwickelter kugelförmiger Roboter könnte künftig als automatisches Wachpersonal eingesetzt werden. Angetrieben durch ein Pendel bahnt er sich rollend selbst durch Matsch und Schnee seinen Weg und beobachtet dabei mit Kameras seine Umgebung. Eindringlinge kann die robuste Kugel dann sofort an ein Kontrollzentrum... mehr

Erde|Umwelt
Mikrobielle Alterszipperlein

Das Alter macht auch vor den Bakterien nicht Halt, die bislang als nahezu unsterblich galten. Französische Wissenschaftler haben bei der Beobachtung von Escherichia coli-Kolonien entdeckt, dass einige der Zellen nach mehreren Teilungszyklen deutliche Zeichen des Alterns zeigten: Sie wuchsen langsamer, blieben kleiner und... mehr

Astronomie|Physik
Bei der Geburt unseres Sonnensystems ging es hoch her

In einer dunklen interstellaren Staubwolke, relativ isoliert von anderen Sternen, soll unsere Sonne mit ihren Planeten entstanden sein. Das war lange Zeit die vorherrschende Theorie der Astronomen zur Geburt unseres Sonnensystems. Verschiedene Untersuchungen an Meteoriten zeichnen jedoch ein anderes Bild: Während der... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Wie Beduinen Sprachforschern helfen

Bereits sehr früh in der Entwicklung einer Sprache bilden sich grammatikalische Strukturen und Regeln. Das zeigt die Untersuchung einer relativ neuen Zeichensprache, die sich in einer isolierten Beduinengemeinschaft in der israelischen Negev-Wüste entwickelt und momentan erst in der dritten Generation verwendet wird. Die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Bio-Barcode verrät Alzheimer

Ein neu entwickeltes Diagnoseverfahren könnte in Zukunft die Alzheimer-Erkrankung bereits vor dem Eintreten der ersten Symptome erkennen und so eine frühzeitige Behandlung ermöglichen. Amerikanische Wissenschaftler haben die sogenannte Bio-Barcode Methode entwickelt, die auch geringste Spuren des so genannten... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Apo|stil|le  〈f. 19〉 1 〈Rechtsw.〉 vereinfachte Form der Legalisierung einer Urkunde, beglaubigte Nachschrift 2 〈Lit.〉 Randbemerkung … mehr

Gold|wes|pe  〈f. 19; Zool.〉 metallisch glänzender Hautflügler aus der Gruppe der Stechimmen, der sich zusammenrollen kann u. seine Eier bei Bienen u. Grabwespen ablegt: Chrysidida

Zy|lin|der  〈m. 3〉 1 〈Geom.〉 walzenförmiger Körper mit kreisförmigem Querschnitt 2 〈Tech.〉 Hohlkörper, in dem sich Kolben hin– u. herbewegen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige