Anzeige
Startseite » Archive für Mai 2005 »

Seite 3

Archiv Mai 2005

Erde|Umwelt
Kärpflingsdamen haben?s gerne groß

Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an: Die Weibchen des Texaskärpflings bevorzugen Männchen mit einem großen Begattungsorgan. Das haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. Doch ein großes Begattungsorgan ist nur in räuberlosen Umgebungen von Vorteil, da es die Fluchtgeschwindigkeit der Fische... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Gedächtnis auf Ecstasy

Regelmäßiger Gebrauch von Ecstasy schädigt das für die Bewältigung des Alltags benötigte Gedächtnis. Selbst einfachste und ganz gewöhnliche Aufgaben wie etwa Einkaufen bewältigen Konsumenten der Partydroge deutlich schlechter als Menschen, die noch nie Ecstasy genommen haben, zeigt eine kleine Studie britischer... mehr

Erde|Umwelt
Ein Ohr für Fledermäuse

Die Gottesanbeterin hat einen speziellen Trick, um hungrigen Fledermäusen zu entkommen: Mit ihrem einzigen Ohr erkennt sie die speziellen Ultraschallwellen ihrer Feinde und rettet sich mit einem Sturzflug vor dem Gefressenwerden, konnten amerikanische Forscher beobachten.... mehr

Andersen, Hans Christian
Jazz – Die wilden Schwäne – Gelesen von Ulrich Noethen, Musik von Niko Meinhold

Hans Christian Andersen steht weltweit für zauberhafte Märchen, die heute wie zu seinen Lebzeiten Menschen jeden Alters begeistern. 2005 wäre der dänische Nationaldichter 200 Jahre alt geworden. Um den Dichter zu ehren, der zwar durch seine Märchen bekannt wurde, aber auch Reisebücher, Gedichte, Romane und Dramen verfaßte, erscheinen... mehr

Walter, Martin (Kreisarchiv Rastatt)
Italienische Spuren im Landkreis Rastatt

Zu Zeiten des „Wirtschaftswunders“ waren Arbeitskräfte in Deutschland knapp. 1955 schloß Deutschland ein Abkommen mit Italien. Hunderte Italiener kamen als Gastarbeiter nach Deutschland. Ihnen folgten andere Europäer. Bis zum Ende des Wirtschaftsbooms und der Ölkrise 1973 warb Deutschland in Italien, Spanien, Portugal, Jugoslawien... mehr

Erde|Umwelt
Rettender Sprung ins Wasser

Der Rotaugenlaubfrosch trifft schon als Embryo eine Entscheidung über Leben und Tod: Erkennt er an dem typischen Vibrationsmuster, dass sich eine Schlange an den Laichballen zu schaffen macht, schlüpft er aus und bringt sich so in Sicherheit. Wird der Laich jedoch durch Regentropfen geschüttelt, bleiben die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie ein Gen die Neigung zu Depressionen erhöht

Amerikanische Forscher haben entdeckt, warum Menschen mit einer bestimmten Genvariante anfälliger für Depressionen sind: In ihrem Gehirn ist ein wichtiger Schaltkreis unterbrochen, der für die Verarbeitung negativer Erlebnisse zuständig ist. Normalerweise sorgt diese Verschaltung dafür, dass die Hirnregion, die durch... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
In den Zahn geschaut

Eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler hat den inneren Aufbau eines menschlichen Zahns mit einer Auflösung von fünf Nanometern abgebildet. Dabei machten sich die Forscher den Effekt zu Nutze, dass viele biologische Substanzen eine elektrische Spannung erzeugen, wenn sie einem mechanischen Druck ausgesetzt werden... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Sauberer, aber wärmer

Die auf der Erde auftreffende Sonneneinstrahlung hat sich seit Mitte der achtziger Jahre deutlich erhöht. Das konnte ein internationales Forscherteam in einer weltweiten Untersuchung nachweisen. Grund dafür ist, dass die Luftverschmutzung stark abgenommen hat. Gleichzeitig gibt die vermehrte Sonneneinstrahlung jedoch auch... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Kindheit mit Ozeanen

Die Erde sah in den ersten 200 Millionen Jahren nach ihrer Entstehung ähnlich aus wie heute ? mit großen Ozeanen und festen Kontinenten. Sie war keineswegs eine Wüste heißen Gesteins. Das sagen Wissenschaftler, die mehr als vier Milliarden Jahre alte Mineralien mit einem neu entwickelten Messgerät untersucht haben.... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Als die Dinos Vegetarier wurden

Eine neu entdeckte Dinosaurierart gibt erste Hinweise darauf, wie sich die Dinosaurier von Fleisch- zu Pflanzenfressern entwickelten: Das Skelett des Falcarius utahensis genannten Reptils zeigt Merkmale wie blattförmige Zähne, ein breites Becken sowie einen langen Hals, die auch bei pflanzenfressenden Dinosauriern... mehr

Allgemein
Der Siegeszug des Schachs

Sonderausstellung „Schachpartie – Durch Zeiten und Welten“ vom 5. Mai bis 28. August 2005 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg: Der Hamburger Schachclub von 1830 feiert dieses Jahr seinen 175. Geburtstag, und das Museum für Kunst und Gewerbe gratuliert – mit einer großen Sonderausstellung, in der eine... mehr

Astronomie|Physik
Asteroiden als Schwerkraftmesser

Durch die Beobachtung ferner Asteroiden wollen drei Forscher klären, welche rätselhafte Kraft auf die 33 Jahre alte Raumsonde Pioneer-10 wirkt. Die Computer-Experten Gary Page und John Wallin von der George Mason University in Fairfax (Virginia) und David Dixon vom Jornada Observatory in New Mexico haben insgesamt 15... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Magnetische Trendsetter

Das menschliche Trendverhalten folgt den Gesetzen des Magnetismus. Egal ob es um eine einfache Modeerscheinung oder eine komplexere Veränderung der öffentlichen Meinung geht ? das Muster, mit dem sich soziale Tendenzen entwickeln, ähnelt dem von magnetisierbaren Teilchen in einem Magnetfeld, haben zwei französische... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Leptin macht dem Hirn Appetit auf mehr

Das Sättigungshormon Leptin vermittelt nicht nur ein Sättigungsgefühl im Gehirn, sondern kann sogar die Bildung neuer Hirnsubstanz auslösen. Das haben amerikanische Wissenschaftler in einer Studie mit drei Freiwilligen nachgewiesen, die kein eigenes Leptin produzieren konnten. Eine Behandlung mit täglichen Leptindosen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Gammastrahlen im Gewitter

Bei Gewitterstürmen können in der Erdatmosphäre auch Blitze aus Gammastrahlen entstehen. Diesen bislang kaum verstandenen Zusammenhang zwischen elektrischen Entladungen herkömmlicher Blitze und der Entstehung dieser besonders harten Strahlung können amerikanische Forscher nach einer detaillierten Analyse nun ein wenig... mehr

Astronomie|Physik
Ein ungewöhnliches Paar

Bei dem schwachen, rötlichen Lichtfleck, den Astronomen im vergangenen September in der Nähe eines Braunen Zwergs entdeckten, handelt es sich tatsächlich um einen Planeten. Das bestätigten Forscher um Gael Chauvin von der Europäischen Südsternwarte Eso mit dem Very Large Telescope in Chile.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Zweischneidiges Fett

Das Kochen mit Pflanzenölen ist doch nicht so gesund wie bisher angenommen: Werden die Öle zum Frittieren gebraucht, bildet sich das giftige Produkt HNE, wie amerikanische Wissenschaftler zeigen konnten. HNE steht in Zusammenhang mit Krankheiten wie Arteriosklerose oder Parkinson.... mehr

Erde|Umwelt
Einsame Piranhas sind feige

Trotz ihres furchterregenden Rufs als gefährliche Killer fühlen sich auch Piranhas nur gemeinsam stark: Sind sie alleine, verhalten sie sich schreckhaft und ängstlich, haben Forscher entdeckt. Haben die Fische jedoch Rückendeckung von einem Schwarm Artgenossen, verlieren sie das furchtsame Benehmen und lassen sich auch... mehr

325 n. Chr.
Kirchenkonzil in Nicäa

Kaiser Konstantin der Große hielt den theologischen Disput eigentlich für überflüssig, denn sein oberstes Ziel war die kirchliche Einheit als Grundlage für den Frieden im Römischen Reich. Ob nun die Arianer recht hatten, die Jesus nicht als wesensgleich mit Gott, sondern als Menschen ansahen, oder die Trinitarier, die an der Göttlichkeit... mehr

2. Mai 1635
Heilkräuter für den König

Die ersten Hinweise auf einen botanischen Garten in Paris, so wird überliefert, gehen zurück bis ins Jahr 1597. Angeblich sollten die vielfältigen Blüten den Stickerinnen der höfischen Kleider Anregungen für neue Muster liefern. Anderes hatte jedoch König Ludwig XIII. im Sinn, als er 1726 seine Hofärzte Jean Héruard und Guy de la Brosse... mehr

10. Mai 1655
Die Briten erobern Jamaika

„Xaymaka“, also „wohlbewässertes Land“ oder „Insel der Quellen“, nannten die Aruak-Indianer ihre Heimat, die im Karibischen Meer südlich von Kuba gelegene drittgrößte Insel der Großen Antillen. Ersten Kontakt mit der westlichen Welt bekamen die Aruak 1494, als Christoph Kolumbus das paradiesische Eiland entdeckte und für die... mehr

13. Mai 1710
Vom Pesthaus zum Klinikum

Als im Jahr 1710 die Pest die Stadt Berlin bedrohte, war König Friedrich I. in Preußen zu schnellem Handeln gezwungen. Ein Quarantänehaus vor dem „Spandowschen Tor“ außerhalb der Stadt sollte die Bevölkerung schützen. Gottlob kam die Seuche schon bei Prenzlau zum Erliegen, und das bereits fertiggestellte Pesthaus konnte nun als... mehr

1. Mai 1865
Wiener Ringstraße wird eingeweiht

Der Plan, die Stadtbefestigung Wiens zu schleifen, war bereits unter Maria Theresia und Joseph II. diskutiert worden. Zu stark war die Bevölkerung in den Vorstädten angewachsen, so daß die Befestigungsanlagen eine immer geringere Verteidigungsfunktion besaßen. Außerdem hatten sie angesichts der Fortschritte der Artillerie jeden militärischen... mehr

23. Mai 1875
Vorläufer der SPD gegründet

Der politisch-soziale Spielraum im Bismarck-Deutschland war zu klein für zwei Arbeiterparteien. Nicht selten standen sich die „Lassalleaner“ vom Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) und die von August Bebel geführte Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegenseitig im Weg, wenn etwa bei Streiks nicht gemeinsam gekämpft wurde... mehr

Wirbelauer, Eckhard (Hrsg.)
Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Antike

Wer sich dem Studium der klassischen Altertumswissenschaften zuwendet, sieht sich mit einer gewaltigen Stoffülle konfrontiert: Es gilt nicht nur, sich einen Überblick über 2000 Jahre Geschichte mit einer Vielzahl kultureller und politischer Erscheinungsformen zu verschaffen, sondern man muß sich auch Kenntnisse über die unterschiedlichen... mehr

Gall, Lothar (Hrsg.)
Deutschland-Archiv – Kaiserreich – Loseblattsammlung

Die Kaiserzeit – von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg – war einerseits geprägt von einem rasanten wirtschaftlichen Aufstieg und von technischem Fortschritt, andererseits von zunehmenden sozialen und religiösen Gegensätzen und von außenpolitischer Isolation. Dieser Zeit, die der Herausgeber Lothar Gall als gleichzeitig nah und... mehr

Oster, Uwe A.
Wilhelmine von Bayreuth – Das Leben der Schwester Friedrichs des Großen

Sie litt an der Hofetikette und war doch zutiefst von Standesdenken bestimmt, sie war eine Königstochter und empfand ihre Lebensumstände doch oft als drückend, sie sollte als Landesfürstin repräsentieren und zog sich doch lieber in die Einsamkeit zurück: Das Leben Wilhelmine von Bayreuths (1709–1758), der Lieblingsschwester Friedrichs des... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Flüssigspiegel schärft den Blick

Wissenschaftler der Laval-Universität in Kanada haben einen Spiegel aus einer reflektierenden Flüssigkeit hergestellt, dessen Oberfläche mit einem Laserstrahl in gewünschte Formen gewölbt werden kann. Da im Gegensatz zu herkömmlichen Spiegeln keine mechanische Polierung der Oberfläche nötig ist, könnte der Spiegel... mehr

Technik|Digitales
Kamerahandy mit Insektenauge

Eine Linse nach dem Vorbild von Insektenaugen soll Kamerahandys in Zukunft kleiner und leichter machen. Zusammengesetzt aus mehreren hundert winzigen Mikrolinsen würde eine solche Linse für die gleiche Bildqualität nur etwa ein zehntel der Dicke herkömmlicher Varianten benötigen. Einen Prototypen haben Wissenschaftler... mehr

Geschichte|Archäologie
Futterneid zwischen Neandertalern und Hyänen

Die Neandertaler waren wohl mobiler als bislang angenommen. Das zeigt die Form eines 41.000 Jahre alten Oberschenkelknochens, den ein internationales Forscherteam in Frankreich entdeckt hat. Weitere Funde von Tierknochen lassen zudem vermuten, dass die Neandertaler mit Hyänen um Nahrung konkurrieren mussten: Die Knochen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Akupunktur ist mehr als Placebo

Akupunktur hat eine messbare Wirkung auf das Gehirn, die über den Placeboeffekt hinausgeht: Britische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Behandlung mit echten Akupunkturnadeln mehr Hirnbereiche aktiviert als die Behandlung mit Nadeln, die nur scheinbar die Haut durchdringen. Damit sei erstmals ein echter... mehr

Erde|Umwelt
Coole Nachbarschaft

Pompejiwürmer sorgen gut für ihre Nachbarn: Weil Bakterien es nicht so heiß mögen wie die an heißen Quellen am Meeresgrund lebenden Würmer, kühlen diese ihre Umgebung mithilfe eines ausgeklügelten Systems ab. So haben es die Bakterien bei 20 Grad Celsius angenehm kühl, während die hitzeliebenden Borstenwürmer bei... mehr

Jütte, Robert
Samuel Hahnemann – Begründer der Homöopathie

Umstritten war seine Heilweise schon damals, und sie ist es bis heute: An der Homöopathie und ihrem Begründer, dem in Meißen geborenen Arzt Samuel Hahnemann (1755–1843), scheiden sich die Geister. Er brach mit den ärztlichen Autoritäten und ihren Theorien ebenso wie mit den althergebrachten Therapien: Aderlaß, radikale Diäten und die... mehr

Allgemein
kompakt

· 14-jährige Schulmädchen sind heute größer als ausgewachsene Frauen um 1900. · Nordeuropäer überragen Mittelmeeranrainer um mehrere Zentimeter. · Die Industrie trägt dem unterschiedlichen Wachstum nicht ausreichend Rechnung.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Beziehungen fürs Herz

Soziale Bindungen sind für Männer nicht nur aus psychologischer, sondern auch aus medizinischer Sicht gut fürs Herz: Ältere Männer mit vielen Sozialkontakten haben deutlich geringere Mengen an Entzündungsbotenstoffen im Blut als sozial isolierte Männer. Das haben amerikanische Forscher bei der Untersuchung von mehr... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Geistiges Schöntrinken

Um die aphrodisierende Wirkung von Alkohol zu spüren, brauchen Männer nur Wörter wie „Bier“ oder „Whiskey“ zu sehen. Der Effekt ist so ausgeprägt, dass die männliche Libido selbst dann reagiert, wenn die Begriffe nur unbewusst wahrgenommen werden, hat ein amerikanisch-deutsches Forscherteam... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ober|schen|kel  〈m. 5; Anat.〉 Teil des Beins vom Knie an aufwärts; Ggs Unterschenkel … mehr

mit|tel|la|tei|nisch  〈Adj.〉 ~e Sprache die im ausgehenden MA übliche Form der lateinischen Sprache

Mal|ta|se  〈f. 19; unz.; Biochem.〉 im Verdauungskanal des Menschen u. der Tiere u. in der Hefe vorkommendes Ferment, spaltet Maltose unter Aufnahme von Wasser in zwei Moleküle Glukose [zu engl., frz. malt … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige