Anzeige
Startseite »

Archive für April 2006

Archiv April 2006

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Herzliche Mutter-Tochter-Beziehung

Das Risiko für Herzerkrankungen von Frauen hängt stark von der Krankengeschichte ihrer Eltern ab: Hatte die Mutter schon eine Herzschwäche, so ist das Risiko für die Tochter deutlich erhöht. Ein herzkranker Vater steigert das Risiko hingegen eher wenig. Bei Söhnen unterscheidet sich der Einfluss dieses Risikos durch... mehr

Astronomie|Physik
Wie ein Neutronenstern von innen aussieht

Im Dezember 2004 kam ein Blitz energiereicher Photonen auf der Erde an, wie ihn Röntgen- und Gammateleskope vorher noch nie beobachtet hatten. Das Sternenbeben auf dem Neutronenstern SGR 1806-20, bei dem die Teilchen freigesetzt worden waren, erlaubt Astronomen jetzt einen ersten Blick ins Innere der geheimnisvollen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Rezept für Dunkle Materie

Amerikanische Teilchenphysiker glauben, dass der neue Teilchenbeschleuniger des europäischen Zentrums für Kern- und Teilchenphysik (CERN) bei Genf unter Umständen einen Bestandteil der mysteriösen Dunklen Materie herstellen könnte. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die schon seit längerem in der Fachwelt... mehr

Geschichte|Archäologie
Geschichtsträchtiges Holz

In der späten Bronzezeit begrub ein gewaltiger Vulkanausbruch weite Teile des östlichen Mittelmeerraums unter Asche. Begraben wurde dabei auch ein Olivenbaum, den ein dänisch-deutsches Forscherteam auf der Insel Santorin nun ausgegraben hat. Anhand der Jahresringe können die Forscher damit erstmals die Naturkatastrophe... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Doppelschlag gegen den Speck

Ein Dünndarmhormon könnte dank einer effektiven Doppelwirkung eine schlagkräftige Waffe gegen Übergewicht werden: Das Hormon namens Oxyntomodulin reduziert nicht nur den Appetit, sondern steigert gleichzeitig auch den Bewegungsdrang. Das haben britische Forscher bei einer Studie mit 15 übergewichtigen Freiwilligen... mehr

Technik|Digitales
Bienenaugen aus Plastik

Amerikanische Bioingenieure haben ein künstliches Auge nach dem Vorbild der Facettenaugen von Insekten entwickelt. Das Auge besteht aus mehreren tausend künstlichen Einzelaugen, die eine Halbkugel mit nur 2,5 Millimetern Durchmesser bilden. Das künstliche Insektenauge könnte in winzigen Überwachungs- und... mehr

Astronomie|Physik
Knall im All

Französische Astronomen wollen verheerende Asteroideneinschläge auf der Erde verhindern, indem sie der herannahenden Bedrohung einen kleineren Gesteinsbrocken in den Weg stellen. Dazu wird zunächst ein kleiner Asteroid von rund 40 Metern Durchmesser eingefangen und im erdnahen Weltraum geparkt. Von dort aus könnte er in... mehr

Burns, Ric/Sanders, James/Ades, Lisa
New York – Die illustrierte Geschichte von 1609 bis heute

New York – eine Metropole voller Magie, Sinnbild vieler Sehnsüchte und Träume, zugleich Moloch und Schauplatz unsäglicher Armut und Gewalt. Wer die „Stadt der Städte“ einmal betreten hat, wird ein Leben lang von den Eindrücken und Erinnerungen zehren. Die Faszination der 400jährigen Geschichte der Insel veranlaßte die amerikanischen... mehr

Schäll, Ernst
Friedrich Adler – Leben und Werk

„…unser Leben wäre armselig, wenn uns nicht die Einbildungskraft, die Phantasie eingeboren wäre“ , schrieb der jüdische Künstler Friedrich Adler 1937 in einem Aufsatz. Als einer der Vertreter des Jugendstils schuf er beeindruckende Werke wie das Buntglasfenster „Zwölf Stämme Israels“, filigrane Elfenbeinschnitzereien oder... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Gluonen im Licht

Wenn Goldionen fast mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander prallen, entsteht eine gewaltige Hitze von bis zu tausend Milliarden Grad, begleitet von subatomaren Trümmerteilchen. Teilchenphysiker haben nun eine solche Kollision mit haushohen Nachweisgeräten am etwa vier Kilometer langen Ringbeschleuniger des Brookhaven... mehr

Technik|Digitales
Laserstrahlen für guten Grip

Der Reifenhersteller Continental hat ein neues, auf Laserstrahlen basierendes Verfahren zur Qualitätskontrolle von Autoreifen entwickelt. Dabei wird der Reifen in Windeseile von drei Laserstrahlen abgetastet. Ein Computerprogramm kann dann durch Analyse der reflektierten Strahlen eventuell bei der Produktion aufgetretene... mehr

Erde|Umwelt
Grammatik-Star trotz Spatzenhirn

Stare können einfache grammatikalische Muster lernen, die bisher als charakteristisch für die menschliche Sprache galten. Amerikanische Wissenschaftler entdeckten diese ungewöhnliche Sprachbegabung der Singvögel, indem sie aus Triller- und Rätschlauten künstliche Starengesänge aufbauten, die zwei verschiedenen... mehr

Technik|Digitales
Leuchtend durch die Nacht

Motorräder können bald im Dunklen leuchten: Der japanische Motorenhersteller Yamaha hat eine Kunststoffbeschichtung entwickelt, die tagsüber das Sonnenlicht einfängt und diese Energie nachts nach und nach in Form eines sanften Leuchtens wieder abgibt. Die neue Beschichtung soll besonders kleinere Fahrzeuge bei... mehr

Erde|Umwelt
Arzt im Schafspelz

Kranke Schafe können sich gezielt die Medizin aussuchen, die ihr Leiden am besten heilt. Das haben amerikanische Wissenschaftler in Experimenten mit den Tieren gezeigt. Die Forscher setzten Schafe milden Giftstoffen aus und boten ihnen dann drei verschiedene Medikamente zur Behandlung an, von denen eines die Tiere wieder... mehr

Astronomie|Physik
Alchemie im Weltraum

Schon länger ist bekannt, dass die schwersten Elemente des Periodensystems durch die gewaltigen Explosionen großer Sterne im Weltraum erzeugt werden. Dennoch weisen die bisher von Astrophysikern aufgestellten Kernreaktionsketten Lücken auf: So konnte bisher nicht erklärt werden, wie einige besonders seltene Isotope... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Tiefschlag für Horoskope

Zwischen dem Geburtsmonat und damit auch dem Sternzeichen eines Menschen und seiner Persönlichkeit gibt es keinen nachweisbaren Zusammenhang. Das ist das Ergebnis einer großen Studie eines dänisch-deutschen Forscherteams, in der die Daten von mehr als 15.000 Teilnehmern analysiert wurden. Obwohl es in früheren... mehr

Erde|Umwelt
Warum Gorillas an altem Holz knabbern

Berggorillas greifen zu einem ungewöhnlichen Nahrungsergänzungsmittel, um ihren Natriumbedarf zu decken: Sie kauen verrottendes Holz. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden, als sie eine Gruppe der pflanzenfressenden Primaten in einem ugandischen Schutzgebiet beobachteten und deren genaue Nahrungszusammensetzung... mehr

Astronomie|Physik
Energiesparen mit Schwarzen Löchern

Schwarze Löcher sind die sparsamsten Motoren des Universums: Sie können Materie mit unglaublich hoher Effizienz in Energie umwandeln und übertreffen dabei beispielsweise Atomkraftwerke um mehr als das 20-fache. Das hat ein amerikanisch-britisches Astronomenteam mithilfe des Röntgenteleskops Chandra nachgewiesen. Die... mehr

Blaschke, Karlheinz/Groß, Reiner/Starke, Holger (Hrsg.)
Geschichte der Stadt Dresden – 3 Bände

Alles, was Sie schon immer über Dresden wissen wollten, können Sie in der großen Stadtgeschichte finden, die Karlheinz Blaschke, Reiner Groß und Holger Starke, ausgewiesene Kenner der sächsischen Geschichte, herausgeben. Vorerst liegen die ersten beiden Bände vor, die immerhin schon von der Frühgeschichte bis zur Reichsgründung 1871 die... mehr

Rader, Olaf B.
Kleine Geschichte Dresdens

800 Jahre Dresden – das Stadtjubiläum bringt in diesem Jahr eine Fülle von Veranstaltungen und Buchpublikationen. Die knappe, gut geschriebene und schön bebilderte Stadtgeschichte von Olaf B. Rader kann als erster Zugang sehr empfohlen werden. Der kurso?rische Überblick beginnt mit der Urkunde, die die Ersterwähnung Dresdens enthält, und... mehr

Große Kracht, Klaus
Die zankende Zunft – Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945

Wissenschaftler streiten sich um ihre Ergebnisse und Interpretationen – auch die Geschichtswissenschaftler. Und wenn dies Zeithistoriker tun, bleiben die Auseinandersetzungen oft nicht auf die Experten beschränkt, sondern es entsteht daraus des öfteren eine öffentliche Debatte, in die sich nicht nur die Massenmedien einschalten, sondern auch... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Köpenickiaden

Der „Hauptmann von Köpenick“ ist untrennbar mit Berlin verbunden, doch seine Geschichte endet nicht in der deutschen Hauptstadt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Wilhelm Voigt in Luxemburg, wo er auch begraben ist.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Belemedik

Am Bau der Bagdad-Bahn waren zahlreiche deutsche Ingenieure beteiligt. Das anatolische Belemedik erweckte auf Besucher gar den Eindruck einer deutschen Stadt.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Europäische Könige

Von 1308 bis 1437 bestimmte die Dynastie der Luxemburger die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches. Auch über Ungarn und Böhmen herrschte die Familie und wurde so zu einer wahrhaft europäischen Dynastie. Im Rahmen einer großen Ausstellung über König Sigismund (links ein Fresko in der Konstanzer... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie ein Hormon Licht ins Dunkel bringt

Eine Behandlung mit dem Hormon Melatonin hilft gegen Winterdepressionen. Das haben amerikanische Forscher in einer Studie mit 68 Freiwilligen herausgefunden, in der sie den Einfluss des normalerweise bei Dunkelheit ausgeschütteten Hormons auf den Tag-Nacht-Rhythmus ihrer Probanden untersuchten. Die Gemütsverfassung der... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Überraschung in der Magnetwelt

Spanische Forscher haben die Magnetisierung winzig dünner Schichten des Ferromagneten Kobalt mit bisher unerreichter Genauigkeit untersucht. Überraschenderweise änderte sich die Richtung der Magnetisierung des Films, als dessen ursprüngliche Dicke von nur einer Atomebene auf drei Lagen anwuchs. Ein genaues Verständnis... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Der wahre Wert der Ware

Ob man sich im Supermarkt eher für Orangen oder für Äpfel entscheidet, bestimmt eine spezialisierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn. Diese ordnen nämlich den zur Verfügung stehenden Waren einen Wert zu und ermöglichen so deren Vergleich, wie amerikanische Wissenschaftler in einer Studie an Affen herausgefunden haben.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Knochenmark statt Dialyse

Eine Behandlung mit Stammzellen aus dem Knochenmark könnte bei Menschen mit angeborenen Nierenschäden in Zukunft Dialyse und Nierentransplantation ersetzen. Das hoffen amerikanische Wissenschaftler nach einer erfolgreichen Knochenmarkstransplantation bei Mäusen, deren Nieren durch einen genetischen Defekt nur sehr... mehr

Interview mit einem Dinosaurier
„T-Rex ist ein Angeber“

Der Spinosaurus über seinen ärgsten Rivalen, über Hollywood und die Vorteile eines ordentlichen Rückensegels.... mehr

Chronologie
Friedrich der Große – Stationen seines Lebens

46 Jahre regierte Friedrich II. als preußischer König. Bei seinem Tod am 17. August 1786 konnte sich kaum ein Untertane an einen anderen Herrscher erinnern. Er gilt als die Verkörperung des aufgeklärten Absolutismus.... mehr

Friedrich II. von Preußen – ein Porträt
Was ist „politische Größe“?

Der spektakuläre Einmarsch in Schlesien im Dezember 1740 bestimmte die gesamte Regierungszeit Friedrichs II. von Preußen. Seine historische Größe ist für unseren Autor Johannes Kunisch unbestritten. Doch kann diese Größe einen Rechtsbruch wie den Angriff auf Schlesien legitimieren?... mehr

Soldaten in den friderizianischen Kriegen
„Einen Kerl zu dressiren…“

An Mythen, Legenden und Klischees über die Armee Friedrichs des Großen ist kein Mangel. Glorifizierung steht dabei neben scharfer Kritik. Doch wie verlief das alltägliche Leben der Soldaten des 18. Jahrhunderts wirklich?... mehr

Bauten und Hofleben Friedrichs des Großen
„Ich gestehe, daß ich gerne baue und schmücke“

Mit keinem anderen Bau wird Friedrich der Große so sehr verbunden wie mit Schloß Sanssouci in Potsdam. Das Rokoko-Juwel steht für seinen Musenhof mit Voltaire und anderen Geistesgrößen, aber auch für die Einsamkeit des „Alten Fritz“.... mehr

Das Bild Friedrichs II. in der Geschichte
„Ein Wunder von einem Mann“

„Ich kann diesen Charakter nicht lieb gewinnen; er begeistert mich nicht genug, die Riesenarbeit der Idealisierung an ihm vorzunehmen.“ Noch Friedrich Schiller zeigte sich keineswegs fasziniert von dem Preußenkönig. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts setzte eine beachtliche Renaissance der Rezeption Friedrichs II... mehr

Neanderthal Museum Mettmann
Vom Steinzeit-Rambo zum Großstadtmenschen

1856 entdeckten SteinbruchArbeiter im Neanderthal die Skelett-Teile eines Urzeitmenschen – des Neandertalers, wie die urtümliche Menschenart in Anlehnung an den Fundort der Knochen genannt wurde. Heute ist der sensationelle Fund in dem gleichnamigen Museum in Mettmann zu sehen. Auf faszinierende Weise erzählt das Museum... mehr

Heilige Päpste und päpstliche Heilige
Wie heilig ist der „Heilige Vater“?

Zumindest gläubigen Katholiken erscheint es heute fast selbstverständlich, daß Heiligsprechungen durch den Papst vorgenommen werden. Doch das war beileibe nicht immer so gewesen. Auch die „Heiligkeit“ des Papstes selbst war eine Frage, die in der 2000jährigen Geschichte der Kirche kontrovers betrachtet worden ist.... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Hurrikans können Tsunamis auslösen

Hurrikans können nicht nur durch Luftbewegungen und Regen großen Schaden anrichten, sondern auch Tsunamis auslösen, vermuten Forscher. Die zerstörerischen Wasserwellen können bei Rutschungen von Meeressediment entstehen, das die Stürme zuvor auf dem Meeresgrund zusammengehäuft haben. Insgesamt sei jedoch die... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Jeden Tag schöner

Eine große Zahl von Menschen glaubt, jeden Tag besser auszusehen: Nach ihrer Selbsteinschätzung waren sie in der Vergangenheit weniger attraktiv als heute und werden in Zukunft noch attraktiver sein. Das hat ein britischer Psychologe in Tests an insgesamt 45 Frauen gezeigt.... mehr

DAMALS 05/2006
Friedrich der Große – König der Widersprüche

Das „Flötenkonzert“ Friedrichs des Großen in Sanssouci, das Adolph Menzel 1850–1852 malte, gehört zu den bekanntesten Gemälden des Preußenkönigs und ist zugleich ein Paradebeispiel für die in der Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzende Verklärung Friedrichs zum idealen König. Seither ist immer wieder über die „wahre Größe“... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 89

„Ein wahrhaft großer Mann wird weder einen Wurm zertreten noch vor dem Kaiser kriechen. “ Unsere Frage: Ein großer Staatsmann steckt hinter diesem Zitat. Lösung anzeigen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Wankelmütige Naturkonstante

Das Verhältnis zwischen den Massen von Protonen und Elektronen hat sich im Lauf der Entwicklung des Universums verändert. Das vermuten niederländische Physiker, die im Labor mit hochpräzisen Messungen die Massenverhältnisse dieser fundamentalen Bausteine der Atome bestimmten. Die Ergebnisse verglichen die Forscher mit... mehr

Technik|Digitales
Passwort mit Wiedererkennungseffekt

Ein aus einer Reihe bekannter Gesichter bestehendes Passwort könnte bald die konventionellen Passwörter aus Zahlen und Buchstaben ersetzen. Das von der amerikanischen Firma Passfaces entwickelte System zeigt dem Nutzer fünf verschiedene Gruppen aus jeweils neun Bildern. Aus diesen hat er sich die fünf bekannten... mehr

Brandt, Hartwin
Konstantin der Große – Der erste christliche Kaiser

Das turbulente vierte nachchristliche Jahrhundert ist entscheidend von einem Mann geprägt worden, der als erster christlicher Kaiser in die Geschichte eingegangen ist: Konstantin der Große erkannte das Christentum als Religion an und ließ sich kurz vor seinem Tod selbst taufen. Die Stiftung christlicher Kultbauten gehörte ebenso wie die... mehr

Rebenich, Stefan
Die 101 wichtigsten Fragen der Antike

Die Antike – ein Buch mit sieben Siegeln? Das Nachschlagebüchlein von Stefan Rebenich versucht Licht ins Dunkel zu bringen. So informiert er kompetent über die Bedeutung der römischen Familie, den Bau des Limes oder die politische Funktion der griechischen Tragödie. Kunst und Literatur, politische Institutionen, Religion und Kultus sind... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Rastlos bis in alle Ewigkeit

Eindimensionale Gase verhalten sich grundlegend anders als ihre bekannten, dreidimensionalen Kollegen. Während sich Temperatur- oder Konzentrationsunterschiede in diesen im Laufe der Zeit ausgleichen, ist dies bei eindimensionalen Gasen nicht der Fall. Amerikanische Forscher haben experimentell bestätigt, dass die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Immer mehr Babys kommen zu früh zur Welt

Ein deutlicher Anstieg an Frühgeburten beunruhigt dänische Mediziner: Im vergangenen Jahrzehnt stieg die Zahl der Frühgeburten in Dänemark um 22 Prozent an. In der Gruppe von Müttern im Alter von 20 bis 40 Jahren nahm der Anteil der Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wurden, sogar um 51 Prozent zu.... mehr

Astronomie|Physik
Schwankender Kreisel im All

Wissenschaftler haben einen Neutronenstern beobachtet, der wie ein angestoßener Kreisel durchs All taumelt. Der RXJ0720.4-3125 genannte Stern rotiert schnell um seine eigene Achse und schwankt dabei hin und her. Der Himmelskörper hat diesen ungewöhnlichen Drall wohl bereits bei seiner Entstehung erhalten, vermuten die... mehr

Jetzt am Kiosk: Das neue Heft von bild der wissenschaft

„Fußball ist keine Sache auf Leben und Tod. Er ist wichtiger“, sagt der Liverpool-Trainer Bill Shankly. Tatsächlich hat es das Spiel rund um das runde Leder auch Wissenschaftlern angetan: Mediziner und Psychologen analysieren das Geschehen auf und neben dem Spielfeld, Physiker und Mathematiker befassen sich... mehr

Technik|Digitales
Silizium aus der Sprühdose

Forscher aus Japan haben eine bestechend einfache Methode zur Herstellung hochreiner Siliziumoberflächen entwickelt. Dabei lagern sich die Siliziumatomebenen direkt aus einer Flüssigkeit auf der gewünschten Oberfläche ab. Da der Reinheitsgrad der so hergestellten Strukturen den Ansprüchen der modernen... mehr

Technik|Digitales
Geschwindigkeitskontrolle mit Mikrofon

Amerikanische Forscher haben ein Gerät entwickelt, das lediglich mit einem Mikrofon die Geschwindigkeit eines Autos bestimmen kann. Damit sollen Temposünder noch einfacher überführt werden können. Das Gerät hört aus der Kakophonie des Straßenverkehrs das individuelle Motorengeräusch heraus und bestimmt daraus die... mehr

Geschichte|Archäologie
Alexandria gab es schon vor Alexander

Alexander der Große war nicht der Gründer der Stadt Alexandria. An dem Ort am Rande des Mündungsdeltas des Nil lebten bereits vor mehr als 4.500 Jahren Menschen ? mehr als zwei Jahrtausende vor dem großen Eroberer. Das sagen französische Wissenschaftler nach einer Analyse von Schlammproben aus dem historischen Hafen... mehr

Erde|Umwelt
Aufblasbares Krabbenskelett

Die Landkrabbe Gecarcinus lateralis bläht sich nach einer Häutung auf. Damit bleiben sie stabil genug, bis ihr unter dem alten Panzer hervorgekommener neuer Panzer fest geworden ist. Das haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. Ein solches hydrostatisches Skelett aus Gas und Wasser ist in der Tierwelt bisher... mehr

Erde|Umwelt
Zweite Chance für hässliche Finken

Während im Frühling nur die hübschesten Finkenmännchen eine Partnerin finden, kommen im späteren Sommer auch die unauffälligeren zum Zug. Diese zweite Runde der Partnerwahl erhält die genetische Vielfalt der Vögel und verhindert Inzucht, wie amerikanische Forscher jetzt herausgefunden haben. Die Wissenschaftler... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Familienplanung mit Augenmaß

Der optimale Abstand zwischen zwei Schwangerschaften liegt bei anderthalb bis fünf Jahren: Dann ist das Risiko für eine Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht oder unreifen Wuchs beim nächsten Sprößling besonders gering, haben kolumbische Mediziner herausgefunden.... mehr

Heimerdinger, Timo
Der Seemann – Ein Berufsstand und seine kulturelle Inszenierung (1844–2003)

Er ist stark, mutig, frei, sexy und melancholisch zugleich – der Seemann. Ein ganzes Arsenal von Assoziationen stellt sich ein: geblähte Segel und sturmgepeitschtes Deck ebenso wie schummrige Hafenkneipen, Akkordeonmusik und leichte Mädchen. Kaum ein Berufsstand ist wohl derart intensiv in zahllosen Filmen und Liedern romantisiert worden wie... mehr

Findeisen, Jörg-Peter
Gustav Adolf von Schweden

Er zählt zu den bekanntesten Herrschergestalten im deutschsprachigen Raum, doch ambivalent ist das Bild, das von Gustav II. Adolf von Schweden (1594–1632) entworfen wird. Je nach Interessenlage wurde und wird sein Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg als Rettung des Protestantismus gefeiert oder als rücksichtsloses schwedisches... mehr

Logan, F. Donald
Geschichte der Kirche im Mittelalter

Ein Verständnis der Geschichte Rezension: Talkenberger, Heike Logan, F. Donald Geschichte der Kirche im Mittelalter Primus Verlag, Darmstadt 2005, 367 Seiten, Buchpreis € 39,90 Buch bestellen... mehr

Gesundheit|Medizin
Deutschland ist nicht Österreich

Wenn ein umstrittenes Therapieverfahren in einem anderen EU-Land erstattet wird, ergibt sich daraus keine Verpflichtung für deutsche Krankenkassen. Damit entschied das Bundessozialgericht in Kassel gegen eine Patientin mit einem schlecht heilenden Knochenbruch der Hüfte (Pseudarthrose). Sie hatte sich in Hamburg erfolgreich mit Schallwellen... mehr

Gesundheit|Medizin
Viren als Serientäter

Das kennen junge Familien nur zu gut: Läuft beim Kind erst einmal die Nase, hört sie oft wochenlang nicht mehr auf. Mediziner aus Mainz haben jetzt das Nasensekret von 50 Kindern und ihren Familien während einer Erkältungssaison untersucht. Das überraschende Ergebnis: Es sind immer wieder neue Viren, die einen Dauerschnupfen beim Kind... mehr

Gesundheit|Medizin
Virus macht Tumore scharf

Die Ärzte am Uni-Klinikum Frankfurt hatten das zwölfjährige Kind schon fast aufgegeben. Die Diagnose: Neuroblastom, eine gefährliche Krebserkrankung, die von Stammzellen des Nervengewebes ausgeht und vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Weder eine Chemotherapie hatte angeschlagen, noch ließ sich der Tumor operativ entfernen... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
Klamauk gegen Herzkasper

Lachen ist tatsächlich gesund. Wissenschaftler der University of Maryland haben 20 Freiwilligen jeweils eine halbe Stunde Filmszenen aus der Klamauk-Komödie „Kingpin“ sowie aus dem Kriegsepos „Der Soldat Ryan“ vorgespielt. Während der Kriegsszenen verringerte sich die Durchblutung der Oberarme um 35 Prozent. Dagegen wirkte der... mehr

Gesellschaft|Psychologie
WissdeX: Das bdw-Wissenschaftsranking

Lange haben sich Wissenschaftler in Deutschland gegen bibliometrisch basierte Ranglisten ihrer Arbeit gestemmt. Endlich zeichnet sich ein Umdenken ab. In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich veröffentlicht bdw ab sofort den WissdeX.... mehr

Erde|Umwelt Technik|Digitales
Plastiktüten aus Stroh

PVC-Fußböden, Zahnbürsten, Computergehäuse und vieles mehr entstehen bisher aus teurem Erdöl. Forscher versuchen nun, auf nachwachsende Rohstoffe wie Holz oder Stroh auszuweichen. Doch diese Umstellung ist kostspielig. Haben Plastikflaschen aus Mais und Putzmittel aus Gerste eine echte Chance?... mehr

Gesundheit|Medizin
Fühlen mit den Händen eines anderen

Im August 1994 zerfetzte eine Bombe beide Hände von Theo Kelz. Sechs Jahre musste er mit Prothesen leben, bis ihm die Hände eines hirntoten Spenders transplantiert wurden. Wie kommt er, wie kommen andere mit ihren neuen Organen zurecht? Ein bdw-Schwerpunkt um die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Transplantationsmedizin.... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Totschlag unter edlen Wilden

„Der Mensch ist von Natur aus gut“, schrieb 1755 der Philosoph Jean-Jacques Rousseau. Demgemäß dürften Jäger-Sammler-Völker – weil im „Naturzustand“ – die humansten sein, folgerten romantische Rousseau-Jünger: Der „edle Wilde“ kenne weder Hierarchie noch Repression und sexuelle Verklemmung – und vor allem keine... mehr

Erde|Umwelt
Panzerträger gegen Panzerknacker

Extrem hart erscheint ein Schildkrötenpanzer – aber ein ausgewachsenes Krokodil beißt ihn durch wie unsereiner eine Krokantpraline. Seit Jahrmillionen läuft eine Co-Evolution zwischen Panzerträgern und ihren Fressfeinden. Manche bohren schlicht Löcher, andere kämpfen mit List und Tücke.... mehr

Astronomie|Physik
Ferne, fremde Welten

Astronomen haben bislang mehr als 170 Planeten bei anderen Sternen entdeckt. Mit dem Objekt „GQ Lupi b“ gelang es deutschen Wissenschaftler vielleicht erstmals, einen solchen Exoplaneten zu fotografieren. Noch gibt die Entstehung einiger dieser jupiterähnlichen Gasriesen große Rätsel auf.... mehr

Erde|Umwelt
Sind wir noch zu retten?

Gerade hat eine teuflische Hurrikan-Saison in Amerika Rekordschäden angerichtet. Da stößt ein Buch über Klimaveränderungen und Wetterkatastrophen natürlich auf breites Interesse. Doch Herausgeber ist die Münchener Rück. Kann eine Versicherungsgesellschaft, die mit Katastrophen Geld verdient, unvoreingenommen über dieses Thema... mehr

Allgemein
Warum ein Flugzeug fliegt

Aus der Serie „Die Welt entdecken“, einer Sachbuchreihe für Leseanfänger, ein informatives Bändchen zum Thema Flugzeuge – mit gut verständlichen Texten, vielen Illustrationen und Grafiken. kja Patricia Mennen, Filippo Pietrobon FLUGZEUGE UND ANDERE FLUGGERÄTE Ravensburger Ravensburg 2005 32 S., € 4,95 ISBN... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Ehrensache

Gleich vorneweg: Anders als es der Untertitel „Brisante Affairen, umstrittene Entscheidungen“ nahe legt, hat der Humanbiologe Heinrich Zankl kein Insider-Wissen über die Nobelpreis-Vergabe anzubieten. Vergeblich sucht man in seinem Buch nach Beweisen dafür, dass Eitelkeiten, Seilschaften oder gar gezielte Bestechungsversuche... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Wahnsinnige Verlockung

In Deutschland leiden etwa 800 000 Menschen an Schizophrenie. Die Patienten leben in einer ebenso großartigen wie furchterregenden Welt. Dabei ist es immer noch ein Rätsel, wie die Krankheit genau entsteht.... mehr

Allgemein
COMMUNITY LESEN

Klaus Dörner u.a. IRREN IST MENSCHLICH Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie Psychiatrie-Verlag, Bonn 2004, € 19,90 Sylvia Nasar GENIE UND WAHNSINN Das Leben des genialen Mathematikers John Nash Piper, München 2002, € 13,90 Hannah Green Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen. Bericht einer Heilung Rowohlt... mehr

Allgemein
• Bei der Entstehung von Schizophrenie

• Bei der Entstehung von Schizophrenie spielen sowohl Umweltfaktoren als auch biologische Einflüsse eine Rolle. • Gestört sind vor allem das Denken und die Wahrnehmung der Menschen. • Sie sind hin und her gerissen zwischen euphorischen Höhenflügen und beklemmender Erstarrung.... mehr

Allgemein
• Nicht nur in den USA, auch in

• Nicht nur in den USA, auch in Deutschland, versuchen Kreationisten Glaubensinhalte in den Biologieunterricht der Schulen zu tragen. • Fossilienfunde und die moderne Gen-Forschung belegen, wie die Evolution der Arten funktioniert.... mehr

Allgemein
• Als reiches Land ist Deutschland

• Als reiches Land ist Deutschland besonders stark von Naturgefahren bedroht. Die Anhäufung großer Werte lässt das Risiko steigen. • Wissenschaftler ermitteln die Risiken, die von Stürmen, Überschwemmungen oder Erdbeben ausgehen, immer genauer. • Sie simulieren konkrete Katastrophen und erstellen damit Risikokarten für Deutschland.... mehr

Allgemein
COMMUNITY Internet:

Informationen zum Caral-Supe-Projekt (vorwiegend auf Spanisch): www.caralperu.gob.pe Darstellung des Norte-Chico-Projekts (auf Englisch): www.fieldmuseum.org/research_collections/anthropology/anthro_sites/PANC/default.htm... mehr

Allgemein
• Die Mitglieder der Caral-Supe-Kultur

• Die Mitglieder der Caral-Supe-Kultur in Peru laufen den Olmeken in Mexiko den Rang ab. • Bisher galt die mexikanische Kultur, die um 2000 vor Christus blühte, als älteste Stadtgemeinschaft Amerikas. • Doch jetzt steht fest: Bereits 1000 Jahre früher gab es in Peru eine urbane Zivilisation mit der Hauptstadt Caral, der „ Stadt des... mehr

Allgemein
Ursprünglich bezeichnet „Segeljacht“

Ursprünglich bezeichnet „Segeljacht“ ein gewichtsstabiles Boot mit nur einem Rumpf. Unter dem Rumpf befindet sich ein sehr schwerer Kiel, der für einen tiefen Schwerpunkt sorgt. Legt sich die Jacht bei starkem Wind auf die Seite (im Seglerjargon: sie krängt), richtet das Gegengewicht sie wieder auf. Je stärker die Jacht krängt, desto... mehr

Allgemein
1. Royal Clipper

1. Royal Clipper Land: Luxemburg; 5-Mast-Vollschiff; Länge (über alles): 134 Meter; Breite: 16,50 Meter; Tiefgang: 5,60 Meter; Segelfläche: 5000 Quadratmeter; Geschwindigkeit unter Segeln: 20 Knoten; Besatzung: 106; Baujahr: 2000 Die Royal Clipper ist das einzige Fünf-Mast-Vollschiff und gilt als ein Nachbau der Preussen, die 1910 nach einer... mehr

Allgemein
Achtern: Hinten auf einem Boo

Achtern: Hinten auf einem Boot Baum: Horizontaler „Balken“ am Mast, an dem das Segel befestigt ist. Er ist schwenkbar gelagert, um das Segel nach dem Wind ausrichten („trimmen“) zu können. Dichtholen: Segelmanöver. Dabei wird die Schot verkürzt, der Baum kommt näher zur Bootsmitte. Fall: Tau, mit dem die Segel hochgezogen... mehr

Allgemein
In der Helmholtz-Gemeinschaft

In der Helmholtz-Gemeinschaft haben sich 15 deutsche Forschungszentren zusammengeschlossen. Der Schwerpunkt der Forschungseinrichtungen liegt auf dem Entschlüsseln von grundlegenden Zusammenhängen, die zur Sicherung der Lebensbasis des Menschen von Bedeutung sind. Dazu widmen sich die Forscher den Bereichen Energie, Geowissenschaften, Umwelt... mehr

Allgemein
Zahl der Fachpublikationen zur

Zahl der Fachpublikationen zur Kontrolle des Chaos Jahr Veröffentlichungen 1990 4 1991 41 1992 97 1993 130 1994 169 1995 229 1996 228 1997 312 1998 322 1999 300 2000 287 2001 309 2002 320 2003 328 2004 382 Seit der erste beitrag über die Kontrolle des Chaos im Fachmagazin Physical Review Letters im Jahr 1990 erschien, arbeiten Wissenschaftler... mehr

Allgemein
• Die Phasenkontrast-Methode wurde

• Die Phasenkontrast-Methode wurde beim Mikroskopieren schnell zum Renner. • Hochtemperatur-Supraleiter finden nur langsam Anwendungen. • Die Sonolumineszenz wird anders genutzt als vorhergesagt. • Technische Detailprobleme lassen Brennstoffzellen-Autos erst viel später auf die Straßen rollen als erwartet. • Von der Chaostheorie sind... mehr

Allgemein
COMMUNITY INTERNET

Arbeitskreis sozio-ökonomischer Systeme der DPG: www.dpg-physik.de/dpg/organisation/fachlich/aksoe/ Website des Labors für Komplexe Systeme am Institut für Theoretische Physik der Universität Bremen (Stefan Bornholdt): www.itp.uni-bremen.de/complex/ Homepage von Dirk Helbing am Institut für Wirtschaft und Verkehr der Technischen Universität... mehr

Allgemein
• Verkehr: Ampeln sollen sich

• Verkehr: Ampeln sollen sich untereinander verständigen und selbst die optimale Abfolge von Grün- und Rotphasen ermitteln. • Gesellschaft: Wann sich eine Demokratie zu einem totalitären Regime zu entwickeln droht, lässt sich mit physikalischen Modellen vorhersagen. • Sicherheit: Physiker können berechnen, wie sich Katastrophen bei... mehr

Allgemein
Das kollektive Verhalten von Menschen

Das kollektive Verhalten von Menschen – beispielsweise von Autofahrern im Straßenverkehr, von Fußgängern in einem großem Einkaufszentrum oder von Aktienkäufern und -verkäufern an an der Börse – lässt sich durch so genannte selbstgetriebene oder aktive Vielteilchensysteme ausgezeichnet simulieren. Um das Verhalten der einzelnen Menschen... mehr

Allgemein
Um Probleme aus Verkehr, Soziologie

Um Probleme aus Verkehr, Soziologie und Ökonomie kümmern sich Physiker spätestens seit Anfang der Neunzigerjahre. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat diesen Trend aufgegriffen und 2001 den Arbeitskreis „Physik sozio-ökonomischer Systeme“ (AKSOE) gegründet. Die Wissenschaftler untersuchen darin die Anwendung und... mehr

Allgemein
Automatisierte Rankings führen

Automatisierte Rankings führen oft zu Verstellungen. Denn qualitativ hochwertige Analysen erfordern intellektuelle Arbeit. Hier die Hauptfehlerquellen: 1. Unpräzise oder unvollständige Datenbank-Abfrage Das Fehlen von konkreten Abfrageparametern führt zu einer zu kleinen oder zu großen Treffermenge. Die Analyse wird damit ungewollt... mehr

Allgemein
· Die Durchschnittszahl der Autoren

· Die Durchschnittszahl der Autoren in SCI-Artikeln ist stark gestiegen: von 1,8 im Jahr 1995 auf 3,9 im Jahr 1999. · Hatte ein SCI-Artikel unter deutscher Beteiligung 1995 im Schnitt 4,8 Autoren, so waren es 2004 bereits 6,0. · Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden 98 Prozent aller Artikel der Zeitschrift „New England Journal of... mehr

Allgemein
COMMUNITY INTERNET

Die internationale Gesellschaft für Wissenschaftsbewertung: www.issi-society.info Das neu gegründete Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung in der Wissenschaft (IFQ): www.forschungsinfo.de Die Gesellschaft für Bibliometrie, die es sich zur Aufgabe macht, die Gedanken der Bibliometrie allgemeinverständlich zu... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Na|tri|um|sul|fat  〈n. 11; unz.; Chem.〉 Natriumverbindung zur Glasherstellung u. zum Appretieren von Gewebe

♦ Die Buchstabenfolge na|tr… kann in Fremdwörtern auch nat|r… getrennt werden.

Per|ko|lat  〈n. 11; Pharm.〉 Ergebnis der Perkolation, Pflanzenauszug

Di|o|de  〈f. 19; El.〉 früher eine Elektronenröhre, heute ein Halbleiterbauelement mit einer Grenzschicht zw. zwei Halbleitermaterialien zum Gleichrichten od. Richtungsleiten von Gleichströmen, da ein Stromdurchgang nur in einer Richtung möglich ist [<grch. di– … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige