Im Sommer 325 v. Chr. erreichte Alexander, wie er glaubte, das Ende der bewohnten Welt. Neun Jahre zuvor war er als König des kleinen Landes Makedonien zu einem Feldzug aufgebrochen und hatte seitdem Unvorstellbares erreicht: Getragen von der Sehnsucht, es den Homerischen Helden gleichzutun, hatte... mehr
Te|ta|nie 〈f. 19〉 durch Muskelkrämpfe in Armen u. Beinen u. Überempfindlichkeit des Nervensystems gekennzeichnete Krankheit [latinisiert <grch. tetanos; … mehr
♦ Hy|brid|fahr|zeug 〈n. 11; Tech.〉 Fahrzeug, das mit zwei verschiedenen Motoren angetrieben werden kann, z. B. durch Elektromotor u. Dieselmotor
Rou|ter 〈[ru–] m. 3; IT〉 Gerät für die Weiterleitung von Daten zwischen räumlich getrennten Netzwerken, z. B. zur Anbindung an das Internet [→ Route … mehr