Britische Wissenschaftler haben eine Methode zur genauen Charakterisierung des elektrischen Feldes winzig kurzer Infrarotlaserblitze entwickelt. Dabei werden die Blitze zunächst auf eine Gaswolke geschossen und diese dadurch zur Aussendung eines noch kürzeren Blitzes von Röntgenstrahlung angeregt. Dessen genaue Analyse... mehr
Null|ab|lei|tung 〈f. 20; Gramm.〉 Form der Wortbildung, bei der eine andere Wortart gebildet wird, ohne dass dem Stamm weitere morphologische Kennzeichnungen hinzugefügt werden, z. B. kochen (Verb) – Kochen (Substantiv); Sy Konversion ( … mehr
♦ Ma|gne|tit 〈m. 1; unz.; Min.〉 schwarzes Mineral, bedeutendstes Eisenerz; Sy Magneteisenstein … mehr
Ana|sar|ka 〈f.; –; unz.; Med.〉 Hautwassersucht, Hautödem, krankhafte Speicherung von großen Flüssigkeitsmengen im Unterhautzellgewebe, die meist durch eine teigartige Schwellung erkennbar wird [<ana… … mehr