Anzeige
Startseite »

Archive für Januar 2007

Archiv Januar 2007

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Ein Trommelfell für Moleküle

Amerikanische Forscher haben ein mikroskopisch kleines Trampolin gebaut, dessen elastische Membran aus nur wenige Atomlagen dünnen Graphitschichten besteht. Ersten Messungen zufolge weisen die Membranen mechanische Resonanzfrequenzen im Bereich von 1 bis 170 Megahertz auf. Die Wissenschaftler glauben, auf diese Weise neue... mehr

Erde|Umwelt
Wie Schimpansen ihre Lieblingspartnerinnen behandeln

Bei Schimpansen gehen Gewalt gegen Weibchen und sexuelle Anziehungskraft Hand in Hand, haben amerikanische Biologen beobachtet: Die Männchen schlagen, treten und beißen nicht nur am häufigsten die Weibchen, die sich gerade in ihrer fruchtbaren Phase befinden, sie paaren sich auch am häufigsten mit ihnen. Das zeigt nach... mehr

Astronomie|Physik
Wo die Marsbewohner – vielleicht – leben

Auf der Suche nach Leben auf dem Mars muss viel tiefer in die Oberfläche des Planeten gebohrt werden als bisher gedacht. Das schließen britische und Schweizer Wissenschaftler aus einer Analyse der auf den Planeten treffenden kosmischen Strahlung. Nach ihren Ergebnissen sind in zwei Metern Tiefe konservierte Zellen durch... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Dinosaurier mit Präzisionsgriff

Schon vor 75 Millionen Jahren konnte ein kleiner Dinosaurier namens Bambiraptor zwei seiner drei Finger wie eine Pinzette zusammenführen und damit kleine Beutetiere greifen. Das schließt der amerikanische Biologe Phil Senter aus einem Versuch mit einem nachgebauten Bambiraptor-Skelett, mit dem er testete, wie sich die... mehr

Astronomie|Physik
Lutetia in Sicht

Die lange Reisezeit der europäischen Raumsonde Rosetta verstreicht nicht ungenutzt: Anfang Januar richtete der Kometenexpress seine Kamera erstmals auf den Asteroiden 21-Lutetia, an dem er im Juli 2010 in einem Abstand von nur 3.000 Kilometern vorbeifliegen soll. Lutetia erscheint im Sichtfeld von Rosetta als unauffälliger weißer Punkt, der... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Klimaanlage für die Nanowelt

Physiker aus Finnland und Italien haben ein neues Konzept zur Abkühlung einzelner Elektronen auf Temperaturen in der Umgebung des absoluten Nullpunkts vorgeschlagen. Dabei tunneln warme Elektronen eines nach dem anderen von einer kleinen Metallinsel durch einen isolierenden Spalt auf einen Supraleiter. Die Temperatur der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum Sonne gut gegen Schuppenflechte und Co ist

Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, warum Sonne gut gegen entzündliche Hautkrankheiten und in geringen Dosen sogar vorbeugend gegen Hautkrebs ist: Die UV-Strahlung des Sonnenlichts löst in der obersten Hautschicht eine Art Rettungseinsatz des Immunsystems aus, mit dem mögliche Schäden sofort aufgefangen... mehr

Erde|Umwelt
Faule Schlangen klauen Krötengift

Tigernattern produzieren ihr Gift nicht selbst, sondern fressen giftige Kröten und lagern deren Gift in Drüsen in ihrem Nacken ein. So können sie es zum Schutz gegen Feinde einsetzen, haben Forscher aus den USA und Japan in einer Studie an den in Asien heimischen Schlangen entdeckt. Sie konnten zeigen, dass nur Schlangen... mehr

Geschichte|Archäologie
Teilerfolg für die Hobbits

Der Streit um den mittlerweile legendären Zwergmenschen von der indonesischen Insel Flores geht in die nächste Runde: Amerikanische Wissenschaftler glauben, durch 3D-Bilder am Computer beweisen zu können, dass es sich bei den vor drei Jahren entdeckten Knochen tatsächlich um die Überreste einer bisher unbekannten... mehr

Technik|Digitales
Musik in 3D: Was die Erben von MP3 so alles können

Musik aus dem Internet auf den PC oder den MP3-Player zu laden, macht nur deshalb Spaß, weil die Hits als kompakte Dateien zu haben sind. Künftig sollen MP3-Stücke sogar mehr bieten als Songs von der CD: Sie werden mit räumlichem Klang ertönen. Auch Filme sollen im Wohnzimmer bald ebenso klingen wie im Kino.... mehr

Astronomie|Physik
Energiekrise auf Saturn

Nicht nur die Erde, auch der Gasplanet Saturn leidet unter Überhitzung. Die obere Atmosphäre des Gasriesen ist fast 200 Grad wärmer als sie sein sollte. Bislang hatten Planetenforscher eine komplizierte Wechselwirkung zwischen Magnetfeld, Ionosphäre und Atmosphäre als Ursache für den Effekt im Verdacht. Doch dieser... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Empfindlich: Infizierte Infektionen

Kleine Viren können Antibiotika bis zu 50-mal effizienter machen: Sie befallen Bakterien, die beispielsweise Lungenentzündungen und andere Infektionen verursachen, und schwächen deren Widerstandskraft gegen antimikrobielle Wirkstoffe. Das funktioniert sogar dann, wenn die Bakterien bereits eine Resistenz gegen ein... mehr

Astronomie|Physik
Mars schwitzt nicht

Der Wüstenplanet Mars könnte noch riesige Wassermengen unter seiner Oberfläche verbergen, denn über die Atmosphäre kann er seine noch vor wenigen Milliarden Jahren vorhandenen riesigen Ozeane nicht an den Weltraum verloren haben. Das haben schwedische Forscher um Stas Barabash herausgefunden. Sie berechneten aus... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Diät gegen Sport: 1:1

Eine kalorienreduzierte Diät ist zum Abnehmen genauso effektiv wie Sport, haben amerikanische Forscher gezeigt. Die Voraussetzung ist allerdings, dass die Energiebilanz in beiden Fällen gleich ist. So erreichten die Studienteilnehmer beispielsweise die gleiche Gewichtsabnahme, indem sie die aufgenommene Kalorienmenge um... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Ein Synchrotron für Moleküle

Forscher des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben ein neuartiges Synchrotron entwickelt, mit dessen Hilfe sich ungeladene Moleküle auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen lassen. Auf diese Weise können Experimente mit Molekülstrahlen bei tiefen Temperaturen durchgeführt werden, um mehr über deren... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hirnschädigung beeinflusst Nikotinsucht

Amerikanische Forscher haben einen ungewöhnlichen Effekt nach einer bestimmten Art von Gehirnverletzungen entdeckt: Bei manchen Rauchern verschwindet nach der Schädigung einer Region namens Insula ganz plötzlich die Nikotinsucht und mit ihr das Verlangen nach einer Zigarette. “Mein Körper vergaß einfach den Drang... mehr

Technik|Digitales
Wie Roboter riechen

Ähnlich wie Motten eine Duftquelle aufspüren, sollen in Zukunft auch Roboter ein Ziel erschnüffeln: Mit einer speziellen Rechenmethode könnten sie die Duftsignale etwa von Gefahrstoffen in der Luft auswerten und sich dann im Zickzack oder in S-Kurven auf die Geruchsquelle zu bewegen. Genau dieses Prinzip haben nun... mehr

Erde|Umwelt
Cool: Ein Virus in einem Pilz in einer Pflanze

Eine amerikanische Süßgrasart verdankt einer ungewöhnlichen Dreierbeziehung, dass ihr Hitze nichts anhaben kann: In und an ihren Wurzeln lebt ein Schimmelpilz, der wiederum ein Virus beherbergt, haben amerikanische Botaniker entdeckt. Nur wenn alle drei zusammen arbeiten, können Pflanze und Pilz längere Zeit... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Eiszeiten dank Sonnendimmer?

Die Sonne könnte in ihrem tiefsten Inneren eine Art Dimmer besitzen, der ihre Strahlung in regelmäßig stärker und schwächer werden lässt. Diese Strahlungszyklen erstrecken sich dabei über 100.000 Jahre und könnten daher die auf der Erde in etwa den gleichen Abständen aufgetretenen Eiszeiten erklären. Das vermutet... mehr

Astronomie|Physik
Was der Mond so alles mitmachen muss

So tot wie der Mond scheinen nur wenige Himmelskörper des Sonnensystems zu sein ? doch der erste Eindruck täuscht: In 107 Beobachtungsstunden seit November 2005 entdeckten Forscher um Bill Cooke vom Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama immerhin 20 Meteoriteneinschläge auf dem Mond. Während die Forscher... mehr

Erde|Umwelt
Mit Haken und Ösen ins Team

Nagetiermännchen benutzen einen geschickten Trick, um ihre Chancen auf Nachwuchs zu verbessern: Sie lassen ihre Spermien im Team arbeiten und stechen so die Keimzellen anderer Männchen beim Rennen zur weiblichen Eizelle aus. Das haben britische Forscher entdeckt, als sie Größe und Form der Spermien von insgesamt 37... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Die Höhle der tausend Tiere

Drei Höhlen in Südaustralien haben sich als wahre Schatzkammer für Paläontologen erwiesen: Eine Forschergruppe aus Australien und den USA hat darin ungewöhnlich gut erhaltene Überreste von 70 Tierarten entdeckt, die vor mehr als hunderttausend Jahren lebten. Darunter sind acht bislang unbekannte Känguru-Arten sowie... mehr

Erde|Umwelt
Warum Krähen küssen

Wenn Krähen sich mit Artgenossen bitter um Nestplätze oder Futter gestritten haben, suchen sie anschließend Trost bei ihren Lebenspartnern. Dabei berühren sich die überwiegend monogam lebenden Vögel mit ihren Schnäbeln als würden sie sich küssen, haben britische Forscher um Nathan Emery beobachtet. Mit diesem... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mini-Medikamentenfabrik im Darm

Bei Entzündungen des Darms könnte nach Ansicht britischer Forscher in Zukunft ein Löffel Zucker ausreichen, um Arzneien direkt vor Ort im Körper zu produzieren. Benötigt werden dazu lediglich einige gentechnisch veränderte Darmbakterien, die in Anwesenheit des Zuckers entzündungshemmende Wirkstoffe produzieren und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Keimfrei in der Mikrowelle

Mikrowellenherde können die Hygiene im Haushalt verbessern: Schon zwei Minuten in einem solchen Ofen töten 99 Prozent aller Keime in Spülschwämmen, Küchenhandtüchern und Putzlappen ab, haben amerikanische Forscher gezeigt. Diese Textilien gehören zu den am stärksten mit Bakterien und zum Teil auch Viren belasteten... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Nanokunststoffe erblicken Licht der Welt

Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge haben eine Methode zur Herstellung langer Ketten aus Metallnanoteilchen entwickelt. Benachbarte Teilchen sind dabei durch kurze Molekülketten aneinander gebunden, die an den Polen der Teilchen befestigt sind. Die Forscher glauben, dass derartige... mehr

Astronomie|Physik
Der Straciatella-Mond

Der zweitgrößte Saturnmond Rhea besteht zu drei Vierteln aus Wassereis und nur zu einem Viertel aus Gestein. Beide Komponenten sind gleichmäßig im Inneren des Mondes vermischt, schreiben John Anderson von der Raumfahrtfirma Global Aerospace Corporation und Gerald Schubert, Professor für Geophysik an der Universität... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Doppeldecker aus der Kreidezeit

Die Natur hat den Doppeldeckerflug schon Jahrmillionen vor den spektakulären Fluggeräten der Gebrüder Wright erfunden: Vor rund 125 Millionen Jahren segelten die ersten Flugsaurier der Art Microraptor gui nach diesem Prinzip von den Bäumen, haben amerikanische Forscher entdeckt. Die rund einen Meter langen Tiere zogen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ein Pflaster gegen Alzheimer?

Eine Impfung über die Haut könnte künftig zur Vorbeugung oder auch Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden. Das schließt ein Forschungsteam aus den USA und Japan aus den Ergebnisse eine Studie an gentechnisch veränderten Mäusen. Darin war es ihnen gelungen, die schädlichen Eiweißablagerungen im Gehirn der... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Woran sich die innere Uhr orientiert

Die Tageslänge beeinflusst die innere Uhr eines Menschen stärker als die Uhrzeit seiner Zeitzone, obwohl diese im Allgemeinen den Tagesablauf prägt. Das hat der Chronobiologe Till Roenneberg von der Ludwig-Maximilians-Universität in München zusammen mit Kollegen aus Indien und den Niederlanden gezeigt, indem er die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Biopsienadel mit Orientierungssinn

Amerikanische Forscher haben eine intelligente Biopsienadel für die Entnahme von Gewebeproben entwickelt: Ihre Spitze enthält einen kleinen Sensor, der verschiedene Körpergewebe unterscheiden kann und damit die Gewebeentnahme präziser und sicherer macht. Bei Berührung oder beim Durchstoßen der unterschiedlichen... mehr

Erde|Umwelt
Alex' neue Wörter

Papageien können nicht nur sinnlos Gehörtes nachplappern, sondern auch Laute neu kombinieren und dadurch neue Wörter bilden. Das hat der afrikanische Graupapagei Alex, der seit mehr als 25 Jahren in einer amerikanischen Universität lebt, eindrucksvoll demonstriert: Anstatt das für ihn neue Wort “Spool”... mehr

Geschichte|Archäologie
Beerdigungsindustrie: Zypern schlägt Ägypten

Lange galt der steinzeitliche Friedhof auf Zypern als uninteressant für Archäologen – bis schottische Forscher dort etwas Sensationelles entdeckten: Schon vor 5.500 Jahren und damit rund 1.000 Jahre früher als in Ägypten muss es auf der Insel eine regelrechte Beerdigungsindustrie mit einem ausgeprägten Totenkult... mehr

Astronomie|Physik
Der Steinregen, der nie endete

Im Erdzeitalter Ordovizium, vor 467 Millionen Jahren, traf ein heftiger Meteoritenschauer die Erde. Die Ursache dafür war die Kollision von zwei größeren Asteroiden irgendwo zwischen den Planeten Mars und Jupiter. Den Beweis für einen direkten Zusammenhang der beiden Ereignisse lieferte nun ein Forscherteam durch die... mehr

Erde|Umwelt
Heizungsspezialisten im Hummelnest

Hummeln verlassen sich auf Spezialisten, um die Temperatur in ihrem Nest immer angenehm warm zu halten: In jedem Volk sind ganz bestimmte Arbeiterinnen für die Kühlung und andere für die Heizung zuständig, haben amerikanische Biologen beobachtet. Eine Vertretung gibt es dabei nicht ? fallen kühlende oder heizende Tiere... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Königin Viktoria und ihr Zeitalter

Fast 64 Jahre lang saß Königin Viktoria (links, um 1897) aufdem britischen Thron. Die Industrialisierung verwandelte in dieser langen Zeit ganze Landstriche. Die gesellschaftliche Entwicklung war von Prüderie gekennzeichnet. Ihre Herrschaft steht aber auch für die Blüte des britischen Empire: Schließlich war Viktoria... mehr

Die neolithische Revolution: Grundlage der modernen Zivilisation
Ernten, wo man nicht gesät hat?

In der jüdisch-christlichen Religion lebte der Mensch am Anfang seines Daseins im Paradies. Könnte diese Vorstellung, so wird neuerdings diskutiert, einen realen Kern haben? Was aber haben wir uns dann unter Paradies vorzustellen? Und was kam danach?... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Bilder aus Jerusalem

Handkolorierte Fotografien aus der Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert bieten ein faszinierendes Bild des Lebens in Jerusalem. Fast biblisch muten manche Szenen auf den Fotografien an.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Herausragender Denker

Francesco Guicciardini war einer der bedeutendsten Köpfe der europäischen Renaissance. Der Patrizier aus Florenz stand im Dienst seiner Heimatstadt, später hatte er an der Kurie in Rom einflußreiche Ämter inne.... mehr

Radioaktivität
Polonium hoch im Kurs

Marie Curie und ihr Mann forschten akribisch über Radioaktivität. Ohne Angst, verstrahlt zu werden. Warum auch, wusste doch um 1900 niemand, was Strahlung anrichten kann.... mehr

Astronomie|Physik
Warum uns die Außerirdischen noch nicht gefunden haben

Eigentlich müsste es in der Milchstraße von intelligenten Zivilisationen nur so wimmeln ? schließlich enthält die Galaxis Milliarden von Sternen und existiert seit Milliarden von Jahren. Doch bislang fehlt von Alien-Besuchen auf der Erde jede Spur. “Wo sind sie?”, wunderte sich schon 1950 der... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Schrödingers Katze aus Licht

Chinesische Forscher haben zusammen mit Kollegen aus Innsbruck und Heidelberg einen neuen Rekord auf dem Forschungsfeld der Quantencomputer aufgestellt: Es gelang ihnen, gleich sechs Photonen miteinander quantenmechanisch zu verschränken. Auf diese Weise konnten sie auch einen Quantenzustand herstellen, der dem bekannten... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie Sport doppelt so gesund wird

Die positive Wirkung von körperlicher Betätigung auf die Gesundheit ist zumindest teilweise auf einen Placebo-Effekt zurückzuführen. Zu diesem Schluss kommen die beiden US-Forscherinnen Alia Crum und Ellen Langer nach einer Studie mit mehr als 80 Zimmermädchen. Waren sich die Probandinnen der gesundheitsfördernden... mehr

Erde|Umwelt
Marschierendes Molekül mit Einkaufstaschen

Auch in der Nanowelt können Fußgänger jetzt in jeder Hand eine Einkaufstasche tragen: Amerikanische Forscher haben ein Molekül gebaut, das in einer geraden Linie über eine Kupferoberfläche spazieren und dabei zwei andere Teilchen ? eines auf jeder Seite ? als Last transportieren kann. In Zukunft könnten solche... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Standardmodus: Tagträume

Wenn das Gehirn nichts zu tun hat, schaltet es automatisch in den Tagtraum-Modus. Das haben amerikanische und schottische Psychologen entdeckt, als sie die Gehirne von 19 Freiwilligen bei der Arbeit beobachteten. Immer dann, wenn die Probanden keine anspruchsvollen Aufgaben zu lösen hatten, begannen ihre Gedanken... mehr

Die Gebäudetypen von Cayönü
Von rund zu eckig

Im Südosten der Türkei, im hügeligen Vorland des Osttaurusgebirges, fanden Ausgräber Hinweise einer mehr als 2000jährigen Besiedlung: Hier bewahrten Jäger und Sammler der vorkeramischen Jungsteinzeit ihre Lebensmittelvorräte auf und bestatteten später ihre Toten.... mehr

Die Kultstätte von Göbekli Tepe und die Siedlung Nevali Cori
Heiligtum der Jäger und Sammler

Seit 1995 werden auf dem Göbekli Tepe, unweit der Provinzhauptstadt Sanliurfa, Jahr für Jahr imposante Anlagen einer der spannendsten Epochen der Menschheitsgeschichte freigelegt: ein einzigartiges Zeugnis vom Beginn der Seßhaftwerdung der steinzeitlichen Jäger und Sammler.... mehr

Totenrituale im jungsteinzeitlichen Anatolien
Leichen, Schädel und Knochen

Die Bewältigung von Todesereignissen hat den Menschen seit jeher beschäftigt. Die Bestattung verstorbener Artgenossen ist ein Kennzeichen menschlicher Kultur. Totenrituale legen den Umgang mit der Leiche fest. Sie sind durch religiöse Vorstellungen, soziale Verhältnisse, Traditionen, Lebensweise und Lebensumstände... mehr

Menschen- und Tierdarstellungen in Catal Höyük
Kultureller Wandel und seine Symbole

In der Bildsprache des vorderasiatischen Neolithikums ist eine grundlegende Veränderung zwischen der vorkeramischen und der späteren Zeit zu beobachten, ein Wandel, der zudem Hand in Hand ging mit einer veränderten Siedlungsstruktur.... mehr

Die Ausbreitung der Landwirtschaft im westlichen Eurasien
Vom Rand der Wüste bis an den Rand der Arktis

Nach dem Ende der Eiszeit entwickelte sich das Neolithikum zum wahren Exportschlager. Warum aber blieb diese Technologie nicht auf die tropischen und subtropischen Regionen beschränkt, wo sie sich auf der Grundlage lokaler Pflanzen- und Tierarten entwickelt hatte?... mehr

Die Hamburger Sturmflut
Eine Großstadt wird zur Wasserwüste

Als in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 eine Sturmflut die deutsche Nordseeküste heimsuchte, konnte sich niemand vorstellen, daß dieses Ereignis Teile der 100 Kilometer entfernt liegenden Großstadt Hamburg in eine Wasserwüste verwandeln würde. 315 Tote waren die traurige Bilanz der Jahrhundertflut.... mehr

Fotografien aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise
Das ungeschminkte Amerika

Im staatlichen Auftrag schwärmte in den 1930er Jahren ein Dutzend Fotografen aus und dokumentierte das Amerika der Großen Depression: die armen Landpächter, die Warteschlangen, die Arbeitsuchenden auf den Landstraßen. So entstand ein einzigartiges Zeitdokument mit rund 270000 Fotografien.... mehr

DAMALS 02/2007
Vor 12000 Jahren in Anatolien

Die Forschung zum Neolithikum – der Jungsteinzeit – hat in den vergangenen Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht, und sie fördert immer noch nahezu jedes Jahr Aufsehenerregendes zutage. Liebgewordene Überzeugungen gehen dabei über Bord. Das gilt zum einen für die Frage, von welcher Region der fundamentale Wandel in der menschlichen... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 105

„Sofort nach dem Schlaf, den sie oft lange in den Tag hinein ziehen,waschen sie sich, oft mit warmem Wasser, da bei ihnen die meiste Zeit Winter ist. “ Unsere Frage: Welcher berühmte Autor hat hier über welches Volk geschrieben? Lösung anzeigen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mit den eigenen Waffen geschlagen

Der Erreger der verheerenden Grippe-Pandemie von 1918 ist auch für Affen tödlich, hat ein internationales Forscherteam gezeigt. Werden die Tiere mit dem erst kürzlich im Labor rekonstruierten Virus infiziert, entwickeln sie die gleichen schweren Symptome wie Mäuse, an denen die Wissenschaftler den künstlichen Erreger... mehr

Technik|Digitales
Gedanken-Biometrie

Die Hirnströme sind bei Menschen individuell so verschieden, dass sie als biometrische Merkmale verwendet werden können. So lassen sie sich neben Fingerabdrücken, der Beschaffenheit der Iris im Auge oder der Geometrie des Gesichts zur Identifizierung von Menschen nutzen. Das sagen Wissenschaftler des europäischen... mehr

Technik|Digitales
Wie Teeblätter Blutanalysen vereinfachen können

Rote Blutkörperchen lassen sich vom flüssigen Blutplasma trennen wie Teeblätter aus einer verwirbelten Flüssigkeit ? die festen Bestandteile sammeln sich am Boden eines Gefäßes, während das Plasma in einer reinen Flüssigkeitsschicht darüber zurückbleibt. Australische Forscher um Leslie Yeo nutzten dafür einen... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Schall mit Überlichtgeschwindigkeit

Ein Lichtblitz kann sich unter bestimmten Bedingungen mit einer Gruppengeschwindigkeit oberhalb der Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, das ist schon seit längerem bekannt. Einer Gruppe von Forschern aus den USA ist es nun gelungen, ein analoges Experiment mit einem Schallimpuls durchzuführen. Einsteins Relativitätstheorie... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum Würmer gut für MS-Patienten sind

Parasiteninfektionen können den Verlauf von Multipler Sklerose (MS) positiv beeinflussen, haben argentinische Forscher in einer kleinen Studie gezeigt: Bei MS-Patienten, die zusätzlich unter einem Befall mit Darmwürmern litten, traten seltener Krankheitsschübe auf als bei Betroffenen ohne die Parasiteninfektion, und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Rauchen hilft der Tuberkulose

Der zunehmende Zigarettenkonsum in den Entwicklungs- und Schwellenländern verschärft die Bedrohung durch die Infektionskrankheit Tuberkulose (TBC), warnen amerikanischer Mediziner. Raucher haben ein stark erhöhtes Risiko, an TBC zu erkranken und an der Krankheit zu sterben, haben die Forscher um Megan Murray von der... mehr

Astronomie|Physik
Peter Pan im Sonnensystem

Der Saturnmond Titan ist wie ein Zwilling der Erde, der nie erwachsen wurde ? eine Art Peter Pan des Sonnensystems, sagt der Planetenforscher Tobias Owen von der Universität von Hawaii in Honolulu. Der Forscher analysierte zusammen mit Kollegen die Messungen der Sonde Huygens. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass der... mehr

Erde|Umwelt
Warum es keine Riesenlöwen gibt

Britische Biologen haben herausgefunden, warum Raubtiere wie Löwen und Bären nicht so groß werden wie Elefanten: Ab einem Gewicht von etwas mehr als einer Tonne ist es für die Tiere nicht mehr möglich, die Bilanz zwischen aufgenommener und benötigter Energie auszugleichen. Sobald die Räuber nämlich größere... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum Geschwister auf den Magen schlagen

Wer mit vielen Geschwistern aufgewachsen ist, hat im Erwachsenenalter ein höheres Risiko für Magenkrebs. Das gilt besonders für die Jüngsten in der Familie, haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. Den Grund vermuten die Forscher in dem Magenbakterium Helicobacter pylori, das für die Entstehung eines... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Leben ohne Vergangenheit und Zukunft

Menschen mit Amnesie haben nicht nur die Erinnerung an die Vergangenheit verloren, sie können sich häufig auch keine zukünftigen Ereignisse vorstellen. Das haben britische Wissenschaftler durch Tests mit Amnesie-Patienten herausgefunden, bei denen die Fähigkeit, sich ein bestimmtes neues Ereignis auszumalen, stark... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Warum Namen mehr sind als Schall und Rauch

Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem eigenen Namen und wichtigen Entscheidungen im Leben, sagen amerikanische Forscher: Man bevorzugt Dinge und Menschen, deren Namen dem eigenen ähneln. Das gilt für die Partnersuche genauso wie für die Berufwahl und die Vorlieben beim Essen. Hervorgerufen wird diese Neigung durch die... mehr

Gesundheit|Medizin
Die 7 größten Rätsel der Hirnforschung

Den Anfang machten die Anatomen, als sie erstmals die Gehirne von Menschen studierten. Seither sind die Methoden der Forscher immer trickreicher geworden: Elektroden helfen dabei, einzelne Nervenzellen bei der Arbeit zu beobachten, und Tomographen schauen dem Gehirn beim Denken zu. Das Wissen über unser Zentralnervensystem wächst jeden Tag. Aber... mehr

Astronomie|Physik
Der Zauber der Homöopathie

Meine Frau schwört auf Homöopathie. Für jede Unpässlichkeit hat sie ihre Kügelchen. In einem kleinen Lederetui stecken über zwei Dutzend Röhrchen mit den Streukügelchen, auch vornehm „ Globuli” genannt. Je nach Diagnose – „stechende Schmerzen”, „ Verschlimmerung bei Kälte”, „trockener Husten, kalte Füße... mehr

Gesundheit|Medizin
Was kostet ein Patient?

Die lebenslange Behandlung eines einzelnen Schlaganfall-Patienten kostet die Krankenkassen durchschnittlich 43 129 Euro. Das haben Experten des Erlanger Schlaganfall-Registers ausgerechnet und damit erstmals für Deutschland eine Zahlenbasis geschaffen. Jährlich erleiden hierzulande etwa 150 000 Menschen einen Schlaganfall, 40 Prozent davon... mehr

Gesundheit|Medizin
Guter Schlaf hält schlank

Menschen, die gut schlafen, haben ein deutlich geringeres Risiko für Übergewicht als Kurzschläfer. Das ergab eine Auswertung der „Nurses-Health-Study” an der University of Cleveland in Ohio/USA. Mehr als 68 000 Krankenschwestern hatten alle zwei Jahre einen Fragebogen über ihre Schlafqualität ausgefüllt. Nach 16 Jahren wogen... mehr

Gesundheit|Medizin
Kliniken müssen eisern schweigen

Ärzte und Krankenhäuser dürfen weder Name noch Anschrift ihrer Patienten an andere Patienten weitergeben. Das Oberlandesgericht Karlsruhe wies die Klage einer Frau ab, die in einer Fachklinik für psychisch Kranke behandelt worden war. Während eines stationären Reha-Aufenthalts hatte sie an einer Tanztherapie teilgenommen und sich bei einer... mehr

Gesundheit|Medizin
Getarnter Knochenkitt

Forscher aus Rostock und Greifswald haben ein künstliches Knochenmaterial entwickelt, das vom Körper komplett in eigenes Knochengewebe umgewandelt wird. Das erhöht die Festigkeit und verhindert spätere Komplikationen. Inzwischen ist dieser Werkstoff, der im Rahmen des Landesforschungsschwerpunkts „ Regenerative Medizin” entstand, in... mehr

Gesundheit|Medizin
Antibiotika bei Schnupfen?

Sollte der Arzt bei Erkältungen ein Antibiotikum verschreiben – oder wirkt das gar nicht? Dieser alten Streitfrage sind neuseeländische Wissenschaftler jetzt auf den Grund gegangen, indem sie die Ergebnisse von sieben Studien zusammenfassend ausgewertet haben. Erkältungen werden in der Regel von Viren ausgelöst. Antibiotika wirken jedoch nur... mehr

Gesundheit|Medizin
DICKE SIND UNSCHARF

Amerikanische Radiologen schlagen Alarm: Ihre Röntgen- und Ultraschallbilder werden immer schlechter. Schuld sind nicht etwa fehlerhafte Geräte, sondern viele Patienten sind schlicht zu dick für ein scharfes Bild auf dem Schirm oder dem Monitor. Eine Studie der Harvard Medical School in Boston hat ergeben, dass sich die Zahl der nicht... mehr

Allgemein
Aussenseiter im Sonnensystem

Die Umlaufbahnen der drei neu entdeckten großen Kuipergürtel-Objekte sind elliptischer als die der großen Gasplaneten und – hier nicht darstellbar – stark zur Planetenbahnebene geneigt.... mehr

Allgemein
(136472) 2005 FY9

(136472) 2005 FY9 (Spitzname: Easterbunny) 1600 bis 2000 (etwa 3/4 Pluto) zweithellstes Objekt ? ? ? 52 38,508 53,074 0,159 309,9 4,419 28,963 wie Pluto später Winter bis Frühsommer nein... mehr

Allgemein
Merkmale

Merkmale Größe in Kilometern Helligkeitsrang im Kuipergürtel (Pluto: hellstes Objekt) Masse in Kilogramm Dichte in Gramm/Kubikzentimeter Rotationsperiode in Stunden gegenwärtiger Sonnenabstand in Erdbahnradien geringster Sonnenabstand in Erdbahnradien größter Sonnenabstand in Erdbahnradien Exzentrizität Umlaufperiode in Jahren mittlere... mehr

Allgemein
(136108) 2003 EL61

(136108) 2003 EL61 (Spitzname: Santa) 1960 / 1518 / 996 (etwa 3/4 Pluto) dritthellstes Objekt (4,2 ± 0,1)×1021 2,6 bis 3,3 3,9 52 35,164 51,526 0,189 285,4 4,484 28,19 Wassereis später Winter bis Frühsommer zwei: • S/2005 (2003 EL61) 1 = (136108) 2003 EL61 (Spitzname: Rudolph) [350] • S/2005 (2003 EL61) 1 = (136108) 2003 EL61 [350]... mehr

Allgemein
(136199) Eris (ehemals 2003 UB313

(136199) Eris (ehemals 2003 UB313 oder Xena) 2400 ± 100 (größer als Pluto) vierthellstes Objekt ? ? über 8 (?) 97 37,77 97,56 0,442 557 3,436 44,19 wie Pluto Spätsommer bis früher Winter ja: Dysnomia (ehemals Gabrielle) [250 ]... mehr

Astronomie|Physik
Das neue Sonnensystem

Unser Sonnensystem hat einen Planeten verloren: Pluto. Zumindest nach der von der Internationalen Astronomischen Union beschlossenen Neudefinition. Sie ist die vernünftige Konsequenz einer grandiosen Erfolgsgeschichte: die Entdeckung und Erforschung zahlreicher Außenseiter im Sonnensystem. Unsere Titelgeschichte berichtet außerdem von vielen... mehr

Gesundheit|Medizin
Bluttest für Zuckerkranke

Einen Bluttest, der Diabetikern verrät, ob sie Gefahr laufen zu erblinden, haben Mediziner der Universität Bonn um Olga Golubnitschaja entwickelt. Bei vielen Zuckerkranken schädigt der schwankende Blutzuckerspiegel auf Dauer die Gefäße im Auge. Als Folge erblinden allein in Deutschland jedes Jahr rund 6000 Patienten. Mit dem neuen Verfahren... mehr

Gesundheit|Medizin
Kletterhilfe aus Seide

Einen bisher unbekannten Mechanismus, mit dem Vogelspinnen glatte Oberflächen hinaufklettern können, hat Stanislav Gorb vom Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart mit Kollegen vom Tübinger Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie entdeckt. Während die meisten Spinnen durch winzige Hafthärchen und Krallen an ihren Füßen... mehr

Erde|Umwelt
Lieber Reis als Fleisch

Fleisch, Eier und Milch fördern morgendliche Übelkeit und Erbrechen bei Schwangeren. Das behaupten die britischen Biologen Gillian V. Pepper und S. Craig Roberts von der University of Liverpool, nachdem sie 56 Untersuchungen aus 21 Ländern über die Beschwerden werdender Mütter analysiert haben. Sie sind davon überzeugt, dass die Reaktion auf... mehr

Erde|Umwelt
Persönlich

Einfach bärig Eigentlich wollte der schweizerische Biologe David Bittner Lachse in Alaska beobachten. Doch schon bei seiner ersten Reise in den hohen Norden vor vier Jahren wurde aus dem Fischliebhaber ein Bärenfan. Dabei hätte seine erste Begegnung mit den großen Raubtieren – er traf auf der Insel Kodiak auf eine Bärenmutter – schlimm... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Nobelpreisträger 2006

Bei den Natur- und Wirtschaftswissenschaften kamen in diesem Jahr ausschließlich US-Forscher zum Zuge. Den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin teilen sich Andrew Z. Fire und Craig C. Mello. Die Wissenschaftler haben Ende der Neunzigerjahre die so genannte RNA-Interferenz entdeckt. Mit diesem Mechanismus kann man in Organismen gezielt... mehr

Technik|Digitales
Nachgefragt Larry Sanger

Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia bekommt Ende November Konkurrenz. Dann geht „Citizendium” online (www.citizendium. org). Neu daran ist, dass auf der englischsprachigen Seite die Artikel von Wissenschaftlern geprüft und die Urheberschaft dokumentiert werden sollen. Wir sprachen mit Larry Sanger über das Projekt. Er ist einer der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Denkbar verfressen

Trotz ihres einfach strukturierten Gehirns können Fliegenlarven über ihr Verhalten nachdenken. Das haben Biologen der Universität Würzburg herausgefunden. Bertram Gerber und Thomas Hendel hatten die drei Millimeter großen Larven der Taufliege Drosophila zunächst darauf trainiert, dass ein bestimmter Geruch zuckerhaltige Nahrung verspricht... mehr

Allgemein
KURZ UND BÜNDIG

Das Ozonloch über der Antarktis hat 2006 nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation ESA fast die Ausmaße des Rekords vom Jahr 2000 erreicht. Mit 28 Millionen Quadratkilometern sei es fast so groß wie die USA und Russland zusammen. Insgesamt sind demnach über der Antarktis in diesem Jahr 40 Millionen Tonnen Ozon verloren gegangen, eine... mehr

Erde|Umwelt
Zweifel an antiallergischen Katzen

Der Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, Wolfgang Czech, hat sich kritisch zur Züchtung von Katzen geäußert, die keine Allergien mehr auslösen sollen. Das US-Unternehmen Allerca in San Diego bietet die Tiere inzwischen zum Verkauf an. Bei den Katzen wurde in jahrelangen Versuchen das Glykoprotein Fel d 1 deutlich reduziert... mehr

Technik|Digitales
Rätselhafte Energiebündel beim Schwarzen Loch

Aus den Zentren aktiver Galaxien – von Quasaren, Blasaren, Radiogalaxien – strömen hochenergetische Jets fast lichtschnell ins All. Sie entstehen in der Umgebung eines supermassereichen Schwarzen Lochs. Astronomen fanden heraus, dass die Strahlung der rätselhaften, viele 100 000 Lichtjahre langen Energiebündel von extrem energiereichen... mehr

Allgemein
Ein Fünftel der Patienten wird zu früh aus der Klinik entlassen

Die Verweildauer von Patienten in deutschen Krankenhäusern hat im vergangenen Jahr einen Tiefstand erreicht. Sie sank im Vergleich zu 2004 um 1,1 Prozent auf durchschnittlich 8,6 Tage. 1991 dauerte ein Krankenhausaufenthalt im Schnitt noch zwei Wochen – 38,5 Prozent länger als heute. Der Grund dafür ist laut Holger Mages von der Deutschen... mehr

Gesundheit|Medizin
Chip liest Gedanken

US-Neurologen haben ein Gehirnimplantat entwickelt, mit dem vollständig Gelähmte einen Cursor auf dem Bildschirm oder eine Armprothese bewegen können. Der 25-jährige Matt Nagle ist der erste Patient, dem diese neuromotorische Prothese eingesetzt wurde. Der Amerikaner, der seit drei Jahren gelähmt im Rollstuhl sitzt und weder Arme noch Beine... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

se|ro|lo|gisch  〈Adj.; Med.〉 zur Serologie gehörend, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe

De|nar  〈m. 1; Abk.: d〉 1 kleine altröm. Silbermünze 2 〈MA〉 Silbermünze, der spätere Pfennig … mehr

Bal|sa|baum  〈m. 1u; Bot.〉 Baum des trop. Amerika, der sehr leichtes, festes Holz liefert: Ochroma lagopus

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige