Anzeige
Startseite » Archive für Februar 2007 »

Seite 4

Archiv Februar 2007

Gesellschaft|Psychologie
Kann ein Fahrkartenautomat die Hirnforschung beflügeln?

ES IST NOCH VIEL ZU TUN Heute früh stand ich wieder vor dem Gerät, das in meinem Heimatbahnhof seit wenigen Monaten dazu da ist, DB-Fahrscheine zu allen Destinationen Deutschlands zu verkaufen. Den alten, danebenstehenden Automaten habe ich im Griff. Abgesehen davon, dass er mitunter nur exakt abgezähltes Münzgeld akzeptiert, ist er gutmütig... mehr

Allgemein
Lesezeichen für die Ohren

Die Deutsche Zentralbibliothek für Blinde (DZB) und Vorleser.net haben eine Reihe von Hörbüchern herausgebracht, die deutlich mehr Komfort bieten als klassische Audiodateien. Dafür sorgt ein technischer Standard, der es erlaubt, in einem Hörbuch wie in einem gedruckten Buch zwischen Kapiteln zu blättern und an beliebigen Stellen Lesezeichen... mehr

Allgemein
Feiner Klang aus alten Fässern

Kenner guter Tropfen wissen alten Whiskey zu schätzen. Doch neuerdings interessieren sich auch die Techniker von Pioneer für Hochprozentiges. Denn sie haben herausgefunden, dass der beste Klang aus alten Whiskey-Fässern kommt. Die Lautsprecher der neuen limitierten Serie S-A4 Pure Malt Speaker besitzen daher ein Gehäuse, das aus dem Holz von... mehr

Allgemein
Computer als Ladegerät

Wer einen leeren Akku wieder aufladen will, braucht dazu ein spezielles Ladegerät. Aber: Unterwegs hat man das oft nicht bei sich. Ein Computer lässt sich dagegen fast überall finden – und den kann man nutzen, um neuartige Akkus der britischen Firma Moixa mit Energie aufzutanken. In den Zellen im Format herkömmlicher Haushaltsbatterien... mehr

Allgemein
Musik aus der Steckdose

Den Stromkabeln geht es an den Kragen. Schon jetzt kann man mit Funk-Controllern kabellos an Computer oder Konsole spielen und über Wireless-LAN ohne Strippe im Internet surfen. Nun befreit der japanische Elektronikhersteller Pioneer auch Musik-Fans vom Kabelsalat: mit dem ersten Lautsprechersystem, das Musik aus der Steckdose liefert. Zum... mehr

Allgemein
Piepser für Rundum

Einparkhilfen, die den Fahrer warnen, wenn der Platz in der Parklücke knapp wird, gehören mittlerweile in vielen Neuwagen zur Serienausstattung. Wer noch keine in seinem Auto hat, kann nachrüsten. Bisher gab es Nachrüstsysteme allerdings nur für hinten. Bosch hat nun einen universellen Einbausatz auf den Markt gebracht, mit dem sich ältere... mehr

Allgemein
Multimedia – Sprachen lernen auf besondere Art

Stimme für die Stars Nicht nur Kindern bringt man schwierige Dinge am leichtesten spielerisch bei. Das funktioniert auch bei Erwachsenen, wie die neue Version des Sprachlernprogramms „Tell Me More Premium“ von Auralog zeigt. Das Besondere daran: Die Software setzt – bei Sprachlernprogrammen eine völlig neuartige Funktion – auf das... mehr

Allgemein
Einstecken und Losbrennen

In einem schicken schwarzen und sehr kompakten Design kommt der GSA-E10L daher. Den externen DVD-„Multibrenner“ brachte LG Electronics im September auf den Markt. Das Gerät wird einfach von außen über die USB-Schnittstelle an den Rechner und über ein Netzteil an das 220-Volt-Stromnetz angeschlossen. Verwendet man am Computer Windows-XP... mehr

Allgemein
Ein Amerikaner in Paris

Als ich am Sonntagmorgen in die Dorfkneipe kam, saß Siggi Schubert schon mit einem Bier an unseren Stammtisch und wartete. „ Ich habe dich lange nicht mehr gesehen. Wo hast du gesteckt?“, fragte ich und setzte mich zu ihm. „Ich musste für die Firma wieder mal drei Wochen nach Paris“, erwiderte Siggi. Ich seufzte. „Ich war noch... mehr

Allgemein
Monster-Fund im hohen Norden

Einen 150 Millionen Jahre alten Saurierfriedhof haben norwegische Forscher um Jørn H. Hurum von der Universität Oslo auf Spitzbergen entdeckt. Sie fanden Fossilien von 29 Plesio- und Ichthyosauriern – großen, fischähnlichen Meeresräubern, die vor etwa 65 Millionen Jahren zusammen mit den Dinosauriern ausstarben. Besonders beeindruckend war... mehr

Allgemein
Persönlich

Mathe – handfest und spannend Mathematik gehört zu den Studienfächern mit den höchsten Abbrecherquoten. Die Frustration der Studenten, vor allem der Lehramtskandidaten, bestürzt Gregor Nickel, Professor für Funktionsanalysis und Philosophie der Mathematik an der Universität Siegen. „Die Universitätsmathematik hat sich völlig von dem... mehr

Allgemein
Die Chemie muss stimmen

Parasitäre Pflanzen richten sich bei der Wahl ihres Wirts nach dem Geruch. Das haben US-Wissenschaftler der Pennsylvania State University nachgewiesen. Die Forscher um Justin B. Runyon experimentierten für ihre Studie mit der Teufelszwirn-Art Cuscuta pentagona, die zu den meistgefürchteten landwirtschaftlichen Schädlingen in den USA gehört... mehr

Allgemein
Nachgefragt Johannes Hebebrand

Schlechte Neuigkeiten vom Kampf gegen die Fettsucht (Adipositas): Mit dem Merck-Präparat MK-0557 ist wieder einmal ein Wirkstoff, der in Tierversuchen vielversprechend war, bei klinischen Tests durchgefallen. Wir befragten Johannes Hebebrand, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Essen und Vorstandsmitglied der... mehr

Allgemein
Leben am Limit

Das kleinste bisher bekannte Genom eines Organismus haben US-Forscher um Nancy Moran von der University of Arizona in Tucson entschlüsselt. Das Bakterium Carsonella ruddii besitzt nur 159 662 Basenpaare und 182 Gene. Zum Vergleich: Das Erbgut des Menschen besteht aus rund 3 Milliarden Basenpaaren und rund 30 000 Genen. Bakterien bringen es... mehr

Technik|Digitales
Nicht im Plan

Ein ambitioniertes Vorhaben in Nürnberg machte 2004 Schlagzeilen: Deutschlands erste fahrerlose U-Bahn. Auf der Linie U3 zwischen den Stationen Maxfeld und Gustav-Adolf-Straße, via Hauptbahnhof, sollte sie im Februar 2006 an den Start gehen – hieß es zunächst. Später war von „Ende 2006″ die Rede, dann von „ mindestens einem Jahr... mehr

Erde|Umwelt
Die Ausgangslage

Erosion und Verwitterung sorgen für die ständige Veränderung der festen Erdoberfläche. Dabei trägt die Erosion die Bodenpartikel ab, die zuvor durch chemische und physikalische Zersetzung entstanden sind – hauptsächlich Sand- und Tonteilchen. Die Geschwindigkeit dieser Prozesse hängt von der Beschaffenheit des Untergrunds und vom Klima... mehr

Astronomie|Physik
Logik, oh mein Gott!

„Manchmal macht ihr Mathematiker echt abgefahrenes Zeug!“ So positiv hatte sich meine Tochter Maria schon lange nicht mehr über meinen Beruf geäußert. Ich wollte den Ball aufnehmen und sagte: „Manchmal machen Mathematiker sogar echt größenwahnsinnige Sachen: Ein Höhepunkt in dieser Richtung ist der mehrfache Versuch in der... mehr

Allgemein
Gesund sind 90 Minuten

Wie viel Bewegung brauchen Kinder? Bisher empfehlen Ärzte etwa eine Stunde täglich, um Muskeln, Knochen, Herz und Stoffwechsel fit zu halten und so ein Sicherheitspolster zu schaffen, wenn später der Alterungsprozess einsetzt. Doch Forscher der Universität Oslo halten 90 Minuten Toben pro Tag für notwenig. Im Rahmen der „European Youth... mehr

Allgemein
Schiefe Zähne – kein Problem

Zahnärzte raten bei Zahnlücken oder einem Überbiss nicht nur aus optischen Gründen zu einer Korrektur, sondern auch, weil solche Fehlstellungen langfristig das Kiefergelenk schädigen würden. Mögliche Folgen seien Schmerzen beim Kauen oder in den umgebenden Gesichtsmuskeln. Doch dieses Argument wurde jetzt durch die Auswertung einer der... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Blauer Rauch vom Meeresgrund

Die für die Erforschung der Geologie des Ozeangrundes so wichtigen hydrothermalen Quellen ? Geysire in den Tiefen der Weltmeere ? geben immer neue Rätsel auf: Wissenschaftler des japanischen Meeresforschungsinstitut JAMSTEC in Yokosuka haben per Zufall beobachtet, wie eine südlich von Japan gelegene derartige Quelle in... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Herzschlag und Atmung im Gleichschritt

Forscher aus Deutschland und Israel haben entdeckt, dass Herzschlag und Atmung bei niedriger Gehirnaktivität miteinander korreliert sind. Dazu untersuchten die Wissenschaftler eine Gruppe von 112 gesunden Versuchspersonen unterschiedlichen Alters. Während im Normalfall kein feststellbarer zeitlicher Zusammenhang zwischen... mehr

Erde|Umwelt
Das Meeresduft-Gen

Britische Forscher sind dem Duft des Meeres auf die Schliche gekommen: Ein bestimmtes Gen in Bakterien bewirkt die Produktion des Gases Dimethylsulfid, das für den typischen Geruch verantwortlich ist. Die Forscher um Andrew Johnston überraschte dabei, dass die Geruchsproduktion offenbar nur von einer einzigen Erbanlage... mehr

Erde|Umwelt
Warum sich Fliegen auf Diät die Nase zuhalten sollten

Allein den Geruch von Futter wahrzunehmen, kann Taufliegen mehrere Tage ihres ohnehin schon kurzen Lebens kosten. Das gilt allerdings nicht für wohlgenährte Fliegen, sondern nur für solche, die auf eine strikte Diät gesetzt sind, haben amerikanische Forscher beobachtet. In diesem Fall hebt nämlich schon der Duft von... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Die zwei Dimensionen des Geistes

Das Empfinden von Gefühlen sowie selbstbestimmtes Handeln sind für die meisten Menschen die Kriterien dafür, einem Lebewesen Geist zuzusprechen. Beide Kategorien werden jedoch immer getrennt voneinander wahrgenommen, haben amerikanische Psychologen in Tests mit über 2.000 Teilnehmern gezeigt. Die Probanden unterschieden... mehr

Herkommer, Hubert/Schwinges, Rainer Christoph
Engel, Teufel und Dämonen – Einblicke in die Geisterwelt des Mittelalters

Dem Berner Mittelalter-Zentrum kommt das Verdienst zu, nicht Scharlatanen ein Thema zu überlassen, das ausgesprochen Konjunktur hat: Wissenschaftler waren im Rahmen einer Ringvorlesung eingeladen, einem größeren Interessentenkreis Vorstellungen von guten und bösen Geistwesen im Mittelalter zu erläutern. In einem ansprechend gestalteten... mehr

Goff, Jacques Le
Franz von Assisi

Die Enttäuschungen vorweg: Bei dem unter dem Titel „Franz von Assisi“ erschienenen Buch von Jacques Le Goff handelt es sich weder um eine Biographie noch um eine neuere Arbeit des angesehenen französischen Historikers, neu ist lediglich das Vorwort. Vier andernorts schon veröffentlichte Texte aus den Jahren 1967 bis 1981 geben Einblick in... mehr

Karras, Ruth Mazo
Sexualität im Mittelalter

Sex sells, egal wie. Aber gilt, was sich in den Vereinigten Staaten tausendfach bewährt hat, wirklich auch für den europäischen Buchmarkt? Ruth Mazo Karras breitet in einem für deutsche Ohren passagenweise unerträglichen Plauderton Gemeinplätze aus. Den Begriffen fehlt es an Schärfe. Die Gegenstände verflüssigen sich. Für wen? Für... mehr

Postel, Verena (Hrsg.)
Arbeit im Mittelalter – Vorstellungen und Wirklichkeiten

Der vorliegende Sammelband befaßt sich mit der Frage, wie Arbeit im Mittelalter bewertet wurde und wie die Wahrnehmung von Arbeit die soziale Struktur der Gesellschaft bestimmte. Im Gegensatz zu vielen anderen Tagungsbänden handelt es sich, zumindest im ersten Teil, nicht um eine Aneinanderreihung von Spezialstudien, die in ihrer Summe nur... mehr

Bücher
Kriegskultur

Der mittelalterliche Krieg führte längere Zeit sowohl in der Forschung als auch in der öffentlichen Wahrnehmung ein Schattendasein. Doch mittlerweile hat sich dies längst geändert. In letzter Zeit sind mittelalterliche kriegerische Konflikte wiederholt Gegenstand auch der deutschen mediävistischen Forschung geworden, wovon auch das... mehr

Fuhrmann, Bernd
Die Stadt im Mittelalter

In den aktuellen Diskussionen über die gemeinsamen Grundlagen und Lebensformen Europas gebührt der mittelalterlichen Stadt besondere Aufmerksamkeit. Zwar gehört die Siedlungsverdichtung in Form von Städten zu den ursprünglichen Phänomenen antiker Geschichte und Kultur, erst im Mittelalter aber sind jenseits der Grenzen des Römischen Reichs... mehr

Weiß, Stefan
Der königliche Kaufmann – oder wie man ein Königreich saniert

Mittelalterliche Herrscher mußten keinen verfassungsgemäßen Haushalt vorlegen. Angesichts mancher opulenter Ausstellungen über Könige und Fürsten, die im historischen Gedächtnis verblieben sind, erscheint es vielmehr so, als sei die Erschöpfung aller Mittel eine Bedingung für bleibenden Ruhm. Bilanzen besitzen keine historische Größe... mehr

Kaiser, Jürgen
Mittelalter in Deutschland

Das Mittelalter ist nah und fern zugleich. Wir leben mit den zahlreichen Denkmälern dieses vergangenen Jahrtausends, bestaunen Pracht und Gewöhnlichkeit in historischen Ausstellungen, lassen uns vom Entdeckungseifer der Archäologen in Bann ziehen. Es ist kein Zufall, daß eine hohe Zahl deutscher Weltkulturerbe-Stätten mittelalterlichen... mehr

Erde|Umwelt
Fische vertrauen ihren Freunden

Vertrauen in Freunde kann nicht nur Menschen, sondern auch Fischen Vorteile bringen: Schwedische Forscher haben beobachtet, dass Elritzen mehr Nahrung finden, wenn sie geschickte Artgenossen bei der Suche nachahmen. Ihr Mitschwimmen im Schwarm kann sich aber auch ungünstig auswirken ? und zwar dann, wenn sie die Umgebung... mehr

Technik|Digitales
Superflach dank Spiegelfaltung

US-Wissenschafter haben ein Objektiv für Kameras entwickelt, das nur so dick ist wie ein Objektivdeckel. Möglich wird dies durch ein spezielles Spiegelsystem, das Licht mehrmals hintereinander reflektiert. Auf diese Weise kommt das optische System nur mit einem Siebtel der Länge eines herkömmlichen Objektivs aus. Das... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Vitamine für den Taucherkreislauf

Wer vor einem Tauchgang die Vitamine C und E einnimmt, vermindert die Belastung für sein Herz-Kreislauf-System. Darauf deutet eine kleine Studie eines kroatisch-norwegischen Forscherteams mit professionellen Tauchern hin: Bekamen die Testteilnehmer vor ihren halbstündigen Tauchgängen die beiden Antioxidantien... mehr

484 v. Chr.
Heroische Herrscher

Die römischen Annalen verzeichnen für das Jahr 484 v. Chr. die Weihung des Castorentempels auf dem Forum Romanum. Der Bau eines Tempels für die Zwillingsbrüder des griechischen Mythos – Castor und Pollux-Polydeukes sind Kinder der Leda und des Zeus in der Erscheinung eines Schwans – war etwas Außergewöhnliches. Vor ihnen hatte kaum ein... mehr

14. Februar 842
Bruderbündnis

Kaiser Ludwig der Fromme (gest. 840) hatte drei Söhne hinterlassen, aber nur ein Reich. Nach seinem Willen erbte Lothar I. als Alleinherrscher Reich und Kaisertitel, während seine Brüder Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche nur Unterkönigtümer erhielten. Diese verschworen sich gegen Lothar und schlossen vor ihren Heeren den Bund... mehr

2. Februar 1257
Die „Gute Fügung“

Giovanni di Fidanza aus Bagnoregio in Latium war der Überlieferung nach als schwerkrankes Kind nur durch den Segen des Franz von Assisi dem Tod entronnen. „Gute Fügung“, „bona ventura“, soll Franziskus Jahre später auf dem Sterbebett beim Anblick des gesunden Jünglings ausgerufen haben. Unter diesem Namen trat Giovanni 1243 selbst in... mehr

12. Februar 1797
Hymne für den Kaiser

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als sich die alten Monarchien Europas durch die Französische Revolution herausgefordert sahen, wuchs am habsburgischen Hof in Wien der Wunsch nach Symbolen, die die Kaiserwürde Franz‘ II. besonders betonen sollten. Joseph Haydn kam dem Ansinnen mit einer Melodie nach, zu der er wohl von einem kroatischen... mehr

18. Februar 1907
Streik an deutschen Schulen

Die jahrzehntelange Germanisierungspolitik Preußens gegenüber den in den Ostprovinzen des Deutschen Reichs lebenden Polen hatte in den Jahren 1906/07 einen weiteren Höhepunkt erreicht. Die Pflicht, in der Schule deutsch zu sprechen, war in Westpreußen und Posen bereits 1873 eingeführt worden. Nun drohte noch die letzte Bastion zu fallen: Die... mehr

25. Februar 1947
Das Aus für Preußen

„Preußen ist“, so betonte der britische Premierminister Winston Churchill bereits 1943, „die Wurzel allen Übels in Deutschland“. Am 25. Februar 1947 bekräftigte der Alliierte Kontrollrat, das oberste Organ der vier Besatzungsmächte, nochmals diese Ansicht. Im Gesetz Nr. 46 hieß es: „Der Staat Preußen, der seit jeher Träger des... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ent|wi|ckeln  〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 ausbilden, heranbilden (Fähigkeit, Kräfte, Talent) 2 entstehen lassen, hervorbringen … mehr

ap|pas|si|o|na|to  〈Mus.〉 leidenschaftlich (zu spielen) [ital., ”leidenschaftlich“; zu lat. pati … mehr

Grau–in–grau–Ma|le|rei  〈f. 18〉 = Grisaille (I.1)

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige