Anzeige
Startseite » Archive für Juni 2007 »

Seite 3

Archiv Juni 2007

Evans, Richard J.
Das Dritte Reich – Diktatur. Band 2/I und 2/II

Von den drei geplanten Bänden des englischen Historikers Richard J. Evans liegt nun auch der zweite Band in deutscher Übersetzung vor. Der erste Band hatte den „Aufstieg“ bis Mitte 1933 behandelt (vgl. DAMALS 6-2004), der abschließende dritte soll dem „Krieg“ gelten. Das Werk wird damit die umfangreichste Geschichte der Nazizeit sein... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Forscher: Alzheimer wird zum Massenphänomen

Forscher rechnen mit einem dramatischen Anstieg bei der Demenzkrankheit Alzheimer: Im Jahr 2050 werden rund 106 Millionen von der Krankheit betroffen sein. Derzeit sind es nach Schätzungen rund 27 Millionen Menschen, berichten Mediziner um Ron Brookmeyer von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. In vier Jahrzehnten... mehr

Gesundheit|Medizin
Verjüngungskur für Nervenzellen soll Parkinson bremsen

Amerikanische Mediziner haben möglicherweise einen Weg gefunden, den Verlauf der Parkinson-Krankheit zu verlangsamen oder sie sogar zu verhindern: Sie unterziehen die betroffenen Nervenzellen im Gehirn einer Art Verjüngungskur, durch die sie weniger anfällig für Stress werden. Auf diese Weise lässt sich der Tod dieser... mehr

404 v. Chr.
Dionysios gegen Syrakus

Die Tyrannis, die Alleinherrschaft, hatte im archaischen Sizilien eine Blüte erlebt. Doch im 5. Jahrhundert war man durch den Einfluss der Mutterstädte auch im süditalischen Großgriechenland vom demokratischen Geist beseelt. Einem jungen Aristokraten, Dionysios, gelang es dennoch im Jahr 405, sich während der Kriege gegen die Karthager in... mehr

1. Juni 1697
Wechsel der Konfessionen

Er war der „sächsische Herkules“ und die „eiserne Hand“, die angeblich Eisenstangen verbiegen konnte. Kurfürst Friedrich August I. „der Starke“ zählt bis heute zu den bekanntesten Herrschern nicht nur Sachsens. Doch sein Ehrgeiz richtete sich auf mehr: Als 1697 der polnische Königsthron vakant wurde, setzte der Sachse alles daran... mehr

23. Juni 1757
Engländer siegen in Bengalen

Mitte des 18. Jahrhunderts kämpften viele Interessenten auf dem indische Subkontinent um Einfluss. Mit dem Zerfall des riesigen Mogulreichs seit Beginn des Jahrhunderts gehörten dazu neben lokalen Machthabern auch europäische Handelskompanien, insbesondere die britische East India Company, aber auch die Französisch-Westindische... mehr

15. Juni 1762
Papiergeld in Österreich

Die ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen des Habsburgerreichs mit anderen europäischen Mächten der Frühen Neuzeit ließen die Schulden der Staatskasse bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts auf über 60 Millionen Gulden anwachsen. Gerade der Siebenjährige Krieg gegen Preußen stellte eine große finanzielle Belastung dar. Kaiserin Maria... mehr

8. Juni 1802
Ende einer Räuberkarriere

Bei der Festnahme einer verdächtigen Person Ende Mai 1802 wusste der Hofgerichtsrat und Amtsverwalter in Limburg noch nicht, welch großen Fang er gemacht hatte. Eine Woche später, am 8. Juni 1802, enthüllte sich die wahre Identität des Mannes: Es handelte sich um den berüchtigten Räuber Schinderhannes. Er hatte viele Jahre lang die Bewohner... mehr

3. Juni 1912
Exotik in Hamburg

Die Erkenntnis von der Notwendigkeit deutscher Kolonien sei in die breite Bevölkerung vorgedrungen, so verkündete triumphal der Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft, Johann Albrecht von Mecklenburg, auf einer Mitgliederversammlung. Unter anderem mit ethnographischen Ausstellungen wollte man dieses Interesse weiter befördern. Rund 50... mehr

Erde|Umwelt
Hirschkühe stehen auf Gebrüll

Die Weibchen der Rothirsche wählen sich ihren Paarungspartner nach dessen Brunftschrei aus und nicht nach Merkmalen wie der Größe des Geweihs. Aus dem Röhren können sie direkt auf die Körpergröße des Hirsches schließen und sich das größte Männchen aussuchen, das den kräftigsten Nachwuchs verspricht. Da sich die... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Kein plötzliches Ende für die Mammuts

Das Aussterben der Mammuts war kein plötzliches Ereignis, sondern ein mehrere zehntausend Jahre andauernder schleichender Prozess. Das schließen britische Wissenschaftler aus einer Analyse von Erbgut aus den Zähnen, Knochen und Stoßzähnen von 41 Wollhaarmammuts. Demnach hat der Niedergang der riesigen Tiere... mehr

Astronomie|Physik
CFHQS J2329-0301 knackt Alters- und Entfernungsrekord

Ein internationales Team von Astronomen hat das bislang am weitesten von der Erde entfernte Schwarze Loch entdeckt. Die Distanz zwischen unserem Planeten und dem Schwarzen Loch beträgt nahezu dreizehn Milliarden Lichtjahre. Es ist damit in der Frühzeit des Universums nur etwa 700 Millionen Jahre nach dem Urknall... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Kartierung von Feld, Wald und Wiesen

Mitte Juni startet der neue deutsche Radarsatellit TerraSAR-X, der erstmals für die zivile Nutzung Radarbilder mit einer räumlichen Auflösung von bis zu einem Meter liefert. Der Satellit ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Raumfahrtunternehmens Astrium. Die Daten... mehr

Geschichte|Archäologie
Was Ötzi umbrachte

Der legendäre Gletschermann „Ötzi“ starb definitiv durch eine Verletzung an der Schulter. Das haben Forscher aus Italien und der Schweiz mit modernder Röntgentechnik nun sicher bestätigt. Die Wissenschaftler konnten mittels Computertomographien die Verletzung der so genannten Unterschlüsselbeinarterie... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ein Chip für die Balance

Amerikanische Wissenschaftler haben ein künstliches Gleichgewichtsorgan von der Größe eines Stecknadelkopfes entwickelt. Der winzige Chip könnte einmal Menschen mit schweren Schäden ins Innenohr implantiert werden, um so ihren Gleichgewichtssinn wiederherzustellen.... mehr

Erde|Umwelt
Wie die Pinguine in den Norden kommen

Die vereinzelt in Gewässern vor Alaska und Kanada gefundenen Pinguine sind nicht aus eigener Kraft von der Südhalbkugel dorthin geschwommen, sondern gelangten vielmehr an Bord von Fischerbooten in den Norden. So erklären amerikanische Biologen die überraschenden Sichtungen von Pinguinen in nördlichen Gewässern, von... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Von Hautzellen zu vielseitigen Alleskönnern

Wissenschaftler sind dem Ziel einen großen Schritt nähergekommen, maßgeschneiderte embryonale Stammzellen ohne das Abtöten von Embryonen zu erzeugen: Es gelang ihnen, bereits spezialisierte Hautzellen von Mäusen so umzuprogrammieren, dass sie nicht mehr von embryonalen Stammzellen unterscheidbar waren. Nötig war dazu... mehr

Astronomie|Physik
Schwarzes Loch auf Reisen

Wenn zwei Galaxien miteinander kollidieren, so verschmelzen die supermassiven Schwarzen Löcher in ihren Zentren. Zwei Wissenschaftlergruppen aus den USA und Deutschland haben nun berechnet, dass das dadurch gebildete Schwarze Loch unter bestimmten Umständen mit hohen Geschwindigkeiten aus der zurückbleibenden Galaxie... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Warum das Geld im Urlaub so locker sitzt

Menschen geben im Urlaub mehr Geld aus, wenn auf den fremden Geldscheinen große Zahlen stehen: Im Umgang mit fremden Währungen vergleichen Reisende den Wert eines Abendessens am Strand oder eines Souvenirs nicht nur relativ mit ihrer Heimwährung, sondern lassen sich auch von den auf den Geldscheinen stehenden Zahlen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schluss mit qualvollen Erinnerungen

Amerikanische Mediziner haben einen neuen Behandlungsansatz gegen chronische Schmerzen entwickelt: Mit einem auch gegen Angststörungen eingesetzten Wirkstoff gelang es ihnen, im Gehirn die Verbindung zwischen der Erinnerung an die ursprüngliche Verletzung und dem damit einhergehenden Schmerzgefühl zu beeinflussen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Wie das Huhn nach Amerika kam

Das Haushuhn erreichte bereits vor den europäischen Einwanderern den amerikanischen Kontinent. Das schließt ein internationales Forscherteam aus DNA-Analysen von Hühnerfossilien aus Chile. Demnach gelangte das Haushuhn gemeinsam mit den Polynesiern mindestens hundert Jahre vor den Spaniern und Portugiesen nach Amerika... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Was die Dinosaurier hörten

Dinosaurier konnten keine hohen Töne hören, haben amerikanische und deutsche Forscher berechnet: Ihr Ohr war wahrscheinlich nicht in der Lage, Frequenzen über drei Kilohertz wahrzunehmen, so dass sie hohe Töne noch schlechter hörten als Menschen oder die meisten Vögel. Stattdessen nahmen die großen Dinosaurierarten... mehr

Erde|Umwelt
Zelle mit Kabelanschluss

Amerikanische Wissenschaftler haben lebende Zellen mit einer Art Kabelanschluss ausgestattet: Es gelang ihnen, Säugetierzellen direkt an winzige, elektrisch leitfähige Drähte aus Silizium anzuschließen. Dafür züchteten sie die Zellen auf einem Nährmaterial, aus dem Nanodrähte aus Silizium aufragten. Durch die... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Ärger hilft Logik

Ärger führt bei Menschen nicht immer zu irrationalem Verhalten: Sie können bisweilen sogar klarere Gedanken fassen und rationaler entscheiden, als wenn sie einer Situation neutral gegenüber stehen, haben amerikanische Psychologen herausgefunden. Diese überraschende Erkenntnis trifft allerdings nur dann zu, wenn mit dem... mehr

Erde|Umwelt
Individueller Vibrationsalarm

Elefanten können vertraute und fremde Artgenossen an den Erschütterungen unterscheiden, die sie mit ihren Rüsseln im Erdboden erzeugen. Dabei handelt es sich um sehr tiefe, für den Menschen nicht hörbare Schallwellen, die sich über die Erdoberfläche kilometerweit ausbreiten können. So warnen sich die Tiere... mehr

Astronomie|Physik
Planetengeburt im Nebel

Einen Babystern mit ungewöhnlichem Anhang entdeckte Joshua Eisner von der Universität von Kalifornien in Berkeley: Der 460 Lichtjahre entfernte und erst sechs Millionen Jahre alte Stern MWC 480 ist nicht nur von einem Ring aus Staub umgeben, wie es von anderen jungen Sternen bekannt ist. In der inneren Region des Rings... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Dank Hightech ganz Ohr – in jeder Situation

Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland sind von Schwerhörigkeit betroffen. Viele bemerken ihre Defizite erst sehr spät. Abhilfe schafft in den meisten Fällen nur ein Hörgerät. Die Technik ist heute schon so weit entwickelt, dass sie sich nahezu an jeden Patienten und jede Hörsituation anpassen lässt.... mehr

Erde|Umwelt
Wehrhafte Mütter

Maultierhirschweibchen verteidigen Jungtiere selbst dann gegen Kojoten, wenn es nicht die eigenen Nachkommen sind. Sogar artfremdem Nachwuchs kommen die Weibchen zu Hilfe, haben kanadische Forscher herausgefunden. Das altruistische Verhalten der Maultierhirsche, das keinerlei Gegenleistung erfährt, stellt die... mehr

Astronomie|Physik
Der weiche Kern im Mars

Der Planet Mars, der wegen seiner bedrohlichen roten Farbe den Namen des römischen Kriegsgottes trägt, hat einen weichen Kern: In seinem Inneren befindet sich eine Kugel etwa von der Größe des Mondes, die aus einer flüssigen Mischung aus Metallen und Schwefel besteht. Das zeigen Experimente, die Forscher um Andrew... mehr

Geschichte|Archäologie
Aufrecht in den Bäumen

Die Vorfahren des Menschen gingen nicht erst auf dem Boden zum aufrechten Gang über, sondern übernahmen die zweibeinige Fortbewegung von ihren noch auf Bäumen lebenden Urahnen. Das schließen britische Wissenschaftler aus Beobachtungen von freilebenden Orang-Utans, die auf zwei Beinen in den Bäumen klettern. Da die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Elektrische Felder können Gehirntumoren stoppen

Elektrische Felder können helfen, Gehirntumoren ohne Operation zu bekämpfen und die Lebenserwartung der Betroffenen zu erhöhen. Das zeigt eine kleine Studie mit zehn Freiwilligen, die bis zu 18 Monate lang mit auf ihrer Kopfhaut befestigten Elektroden lebten. In vier der Patienten stoppte das Wachstum der bösartigen... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Lehr|ge|bäu|de  〈n. 13; fig.〉 systematisch dargestellter Wissensstoff eines Fachgebietes, (philosoph. od. wissenschaftl.) Lehre

Jung|fer  〈f. 21〉 1 〈veraltet〉 1.1 Jungfrau  1.2 Mädchen (Kammer~) … mehr

Pfalz  〈f. 20; MA〉 Schloss der Könige u. Kaiser, in dem sie sich während ihrer Reisen durch ihr Reich vorübergehend aufhielten (Kaiser~, Königs~) [<ahd. pfalanza, pfalinza … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige