Anzeige
Startseite » Archive für September 2008 »

Seite 3

Archiv September 2008

Astronomie|Physik
Überlebenskünstler im Kosmos

Erstmals haben Wissenschaftler ein Tier gefunden, das einen ungeschützten Aufenthalt im Weltall überleben kann: Die sogenannten Bärtierchen, mikroskopisch kleine Lebewesen, überstanden sogar zehn Tage im freien All. Per Satellit hatten Forscher aus Deutschland und Schweden mehrere Proben mit Bärtierchen ins All... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Schmerzmittel senken PSA-Wert

Häufig benutzte Schmerzmittel verringern den PSA-Wert im Blut, der zur Bestimmung des Risikos für Prostatakrebs benutzt wird. Das haben US-Forscher herausgefunden. So liegt dieser Wert bei Männern, die regelmäßig Aspirin oder Ibuprofen einnehmen, um zehn Prozent niedriger als bei Männern, die keine solchen... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Männer kommen, Frauen gehen

Wer von weitem eine gehende Frau beobachtet, nimmt eher an, dass diese sich entfernt. Beim Gang von Männern vermuten Beobachter eher das Gegenteil. Das hat ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Psychologen Rick van der Zwan von der Southern Cross University in Australien herausgefunden. Die Wissenschaftler... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Pi mal Daumen

Wie gut ein Schüler in Mathematik ist, hängt mit einem intuitiven Gespür für Mengen zusammen, berichten US-Forscher. Wer mit einem Blick und ohne zu zählen zuverlässig beispielsweise die Menge von Punkten auf einem Monitor erfassen kann, zeigt auch in anspruchsvolleren mathematischen Tests bessere Leistungen, haben... mehr

Astronomie|Physik
Vielsagendes Nichts

Forscher haben auf einer Himmelskarte einen riesigen Bereich entdeckt, in dem es ungewöhnlich wenig Radiostrahlung gibt. Ihre Schlussfolgerung: Es muss sich um ein Loch im All handeln – eine Region, in der es keine Materie und nicht einmal die rätselhafte Dunkle Materie gibt. Wie das Loch entstehen konnte, können sie... mehr

Astronomie|Physik
Vielsagendes Nichts

Forscher haben auf einer Himmelskarte einen riesigen Bereich entdeckt, in dem es ungewöhnlich wenig Radiostrahlung gibt. Ihre Schlussfolgerung: Es muss sich um ein Loch im All handeln – eine Region, in der es keine Materie und nicht einmal die rätselhafte Dunkle Materie gibt. Wie das Loch entstehen konnte, können sie... mehr

Erde|Umwelt
Mobile Fischfarmen propellern durchs Meer

Schwimmende Fischkäfige mit Propellerantrieb sollen künftig zum Erhalt natürlicher Ökosysteme beitragen. Durch die bewegliche Behälter könnte verhindert werden, dass Fischkot den Meeresboden unter den Zuchtstätten zerstört und die Käfige bei Stürmen aus der Verankerung gerissen werden. Meeresforscher um Cliff... mehr

Astronomie|Physik
Astronomen entdecken kosmischen Geisterfahrer

Kanadische Forscher haben weit draußen im Sonnensystem einen Kometen gefunden, der die Sonne entgegen der üblichen Drehrichtung umrundet: Während die Planeten unser Zentralgestirn ? von oben betrachtet ? gegen den Uhrzeigersinn umkreisen, bewegt sich der 2008 KV42 genannte Eisbrocken in entgegengesetzter Richtung... mehr

Astronomie|Physik
Vielsagendes Nichts

Forscher haben auf einer Himmelskarte einen riesigen Bereich entdeckt, in dem es ungewöhnlich wenig Radiostrahlung gibt. Ihre Schlussfolgerung: Es muss sich um ein Loch im All handeln – eine Region, in der es keine Materie und nicht einmal die rätselhafte Dunkle Materie gibt. Wie das Loch entstehen konnte, können sie... mehr

Technik|Digitales
Erdgas in Pulverform

Britischen Forschern ist es gelungen, Methan in Pulverform zu binden. Die einzigen Zutaten sind Wasser und Siliziumdioxid. Mit dem Siliziumdioxid überziehen Andrew Cooper und seine Kollegen von der Universität von Liverpool kleine Wasserkügelchen. Diese können den Hauptbestandteil des Erdgases, Methan, in großer Menge... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Salmonellen mögen Grünzeug

Warum der Genuss von Salat in seltenen Fällen zu einer Salmonelleninfektion führen kann, haben nun britische Forscher herausgefunden. Die Wissenschaftler um den Biologen Gadi Frankel vom Imperial College in London entdeckten den Mechanismus, mit dem sich die Salmonellen mit ihren Fortbewegungsorganen, den sogenannten... mehr

Technik|Digitales
Verräterische Schatten

Der Schattenwurf eines Menschen kann genauso verräterisch sein wie ein Fingerabdruck: Aus der Bewegung des Schattens über den Boden errechnet ein neues Computerprogramm den Gang des Menschen und gleicht dies mit bekannten und bereits gespeicherten Bewegungsprofilen ab. Da jeder Mensch seinen unverwechselbaren Gang hat... mehr

Erde|Umwelt
Farbe im Frühling und Ultraschall im Herbst

Mit einer raffinierten Kombination von Tricks schützen sich Bärenspinner zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten gegen ihre Fressfeinde. So haben Spinner, die im Frühjahr schlüpfen, eine besonders auffällige Färbung, um sich vor Vögeln zu schützen. Dagegen verwenden Tiere, die später im Jahr vorkommen... mehr

Erde|Umwelt
Flugroute genetisch vorprogrammiert

Junge Eleonorenfalken schlagen auf ihren Reisen vom Mittelmeer zu ihren Winterquartieren auf Madagaskar ganz eigene Wege ein. Unabhängig von den erwachsenen Tieren folgen sie sehr individuellen Routen durch Afrika und erreichen dennoch mit hoher Präzision ihr Ziel im Indischen Ozean. Das haben Biologen um Marion Gschweng... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Gleich und gleich gesellt sich gern

Menschen suchen sich ihren Partner offenbar nach Gesichtszügen aus, die denen der Mutter oder des Vaters ähneln. Dabei bevorzugen Männer Partnerinnen, die der eigenen Mutter ähnlich sehen. Frauen suchen sich dagegen Partner aus, die ihrem eigenen Vater ähneln. Auch die Gesichter von Ehepartnern haben häufig ähnliche... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Komplikationen bei der HPV-Schutzimpfung

Impfungen gegen das Humane Papillomavirus (HPV) können zu einer allergischen Reaktion führen. Das haben australische Wissenschaftler in einer Studie an 114.000 Frauen herausgefunden, von denen acht Frauen infolge der Impfung unter einer Überreaktion des Immunsystems, einer sogenannten Anaphylaxie, litten. Die von den... mehr

Erde|Umwelt
Wölfe lieben auch Lachs

Wenn Wölfe die freie Wahl haben, fressen sie lieber Fisch als Wild. Insbesondere im Herbst, wenn Lachse die Flüsse hinaufwandern, gehen sie lieber auf Fischfang als auf die Jagd. Dies ist selbst dann der Fall, wenn genügend Rehe und Hirsche als Beute zur Verfügung stehen, berichten Chris Darimont von der Universität... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Genvariante für gute Ehemänner

Ob Männer eine glückliche Partnerschaft führen, liegt auch in den Genen. Das haben Forscher aus Schweden und den USA bei Gen-Untersuchungen an 552 gleichgeschlechtlichen Zwillingspaaren gezeigt. Die Wissenschaftler untersuchten das Auftreten von drei verschiedenen Genvarianten, die einen Einfluss auf die Wirkung des... mehr

Technik|Digitales
Debatte über elektronische Identität

Funkchips, die in den Körper eingepflanzt werden, sind nicht Science-Fiction, sondern längst real. Sie werden zur Identifikation von Arbeitnehmern und Kindern genutzt, ebenso wie für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Doch in der Nutzung eines solchen menschlichen Barcodes liegt eine große ethische Sprengkraft, warnen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Geografie der Gene

Die Gene eines Menschen spiegeln seine geografische Herkunft bis auf wenige hundert Kilometer genau wider. Das haben US-amerikanische Forscher bei einer Analyse der genetischen Fingerabdrücke und der Herkunftsorte von mehr als 3.000 Europäern entdeckt. Demnach existiert eine überraschend enge Verbindung zwischen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Was Frauen resistent gegen HIV machen könnte

Die Vaginalflüssigkeit von Frauen, die resistent gegen eine Infektion mit HIV sind, ist anders zusammengesetzt als bei gefährdeten oder infizierten Frauen. Das haben kanadische Forscher bei der Untersuchung kenianischer Prostituierter entdeckt. Das Vaginalsekret der widerstandsfähigen Frauen enthielt zum Teil die... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ elek|tro|nen|op|tisch  〈Adj.〉 mithilfe der Elektronenoptik, die Elektronenoptik betreffend

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.

Jak  〈m. 6; Zool.〉 langhaariges Rind der zentralasiat. Hochländer, gezähmt bes. in Tibet als Reit–, Last– u. Milchtier: Bos grunniens; oV Yak; … mehr

Jaz|zer  〈m. 3; umg.; Mus.〉 Jazzmusiker

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige