Anzeige
Startseite » Archive für März 2011 »

Seite 2

Archiv März 2011

Der umstrittene Kaiser: Heinrich V.
Ein zweiter Judas?

Der Sarg Kaiser Heinrichs V. gibt Rätsel auf. Als man den letzten Salier 1125 im Speyerer Dom begrub, war die Kaisergruft so belegt, dass nur eine Seitennische übrig blieb. Doch warum schlug man den Fußteil eines antiken Sarkophags ab, um ihn um einige Steinlagen zu verlängern?... mehr

Die Fürsten im Salierreich um 1100
Streitmacht der Rechtgläubigen

In der Zeit Heinrichs IV. und Heinrichs V. übernahmen die Fürsten eine immer größere Verantwortung für die Wohlfahrt des Reichs – die Kaiser schienen Frieden und Gerechtigkeit nicht mehr schützen zu können oder zu wollen. Auch der Machtanspruch der geistlichen Fürsten stieg in dieser Zeit enorm an.... mehr

Klosterreform und religiöser Aufbruch der Laien
Voll des glühendsten Eifers

Die Kirchenreform des 11. Jahrhunderts bewirkte eine Rückführung des klösterlichen Lebens auf die Wurzel der Benediktsregel wie auch einen religiösen Aufbruch der Laien. Doch Klöster waren zugleich Machtfaktoren, und dementsprechend suchten Adel und Königtum ihre Position zu stärken.... mehr

Der Dom zu Speyer
Bezugsort einer Dynastie

Speyer ist zwar eine sehr alte Bischofsstadt, Bedeutung erlangte der Ort aber erst durch die Entscheidung des ersten Herrscherpaares aus dem Geschlecht der Salier, hier einen Dom für ihre dynastische Grablege zu bauen.... mehr

Die Städte zur Zeit der Salier
Vom „Kuhdorf  “ zur „metropolis Germaniae“

Die Zeit der Salier ist geprägt von einer bemerkenswerten Entwicklung der Städte. Neben den Bischöfen war es dabei die Herrscherdynastie selbst, die nicht zuletzt in Speyer zum Motor der Stadtentwicklung wurde. Dazu kam die seit Heinrich IV. wachsende Bedeutung der Bürgergemeinde.... mehr

Kulturgeschichte der chinesischen Küche
Walze den Teig…

„Für das Volk kommt das Essen dem Himmel gleich“ — dieses oft zitierte Sprichwort nimmt Thomas Höllmann als Ausgangspunkt, um gängige Interpretationen zur Esskultur der Chinesen zu hinterfragen.... mehr

Das Speyerer Evangelistar
Monument romanischer Buchkunst

Nicht zuletzt durch seinen noch in Teilen original erhaltenen Prunkeinband aus dem 13. Jahrhundert strahlt das Speyerer Evangelistar eine besondere Würde aus. Der Einband besteht aus getriebenem vergoldetem Silber und ist besetzt mit Halbedelsteinen und spätantiken Gemmen. Der Quaternio Verlag Luzern hat dieses... mehr

Kinderarmut vom 17. bis ins 20. Jahrhundert
„Gar elendig lamentiren“

Kinderarmut ist ein zeitloses Phänomen. Doch weshalb fielen Kinder in früheren Jahrhunderten in Armut, und wie reagierten Staat und Gesellschaft darauf ? Wie war der Alltag in Waisenhäusern und Pflegefamilien?... mehr

Elektrisierer im 18. Jahrhundert
Die Fußtruppen der Aufklärung

Funken sprühen lassen, Weingeist entzünden, Schläge austeilen: Die Elektrizität war im 18. Jahrhundert in Mode. Mit ihren spektakulären Demonstrationen brachten umherziehende „Elektrisierer“ die neue Wissenschaft unters Volk. Sie verbanden Kommerz und Unterricht und trugen damit entscheidend zur Popularität der... mehr

Untersuchung von Gewebefragmenten
Des Königs letzte Kleider

Die kostbaren Textilien, die sich in den Herrschergräbern im Speyerer Dom befanden, werden derzeit konserviert und wissenschaftlich analysiert. Im Mittelpunkt steht die Kleidung König Philipps von Schwaben.... mehr

DAMALS 05/2011
Spartacus. Sklaverei in der Antike

Die Sklaverei war in der gesamten antiken Welt verbreitet. Dabei war die Bandbreite des Sklavenschicksals extrem groß – vom privilegierten Hauslehrer bis zum tod‧geweihten Gladiator. Grundsätzlich wurde die Sklaverei in der Antike nicht in Frage gestellt. Doch immer wieder kam es zu Aufständen von Sklaven, die ihr Schicksal nicht länger... mehr

DAMALS 04/2011
Die Salier. Eine Dynastie vor der Zerreißprobe

Kein anderes Bauwerk ist so eng mit dem salischen Herrschergeschlecht verbunden wie der Dom von Speyer: als Grablege, aber auch als Stein gewordener Machtanspruch. Friedlich vereint sind dort Kaiser Heinrich IV. und sein Sohn Kaiser Heinrich V., die sich zu Lebzeiten erbittert bekämpft hatten. Speyer ist zudem ein Beispiel für die wachsende... mehr

Soldatenbriefe aus dem Siebenjährigen Krieg
Ewige Steine

Wer im Mittelalter von Hegne oder Allenbach auf Konstanz zuritt, konnte schon von weitem die Silhouette der Stadt erblicken, mit ihren vielen Kirchen, den zahlreichen Türmen und Toren der Stadtbefestigung und herrlich geschmückten Patrizierbauten. Aus Stein erbaut, für die Ewigkeit. Scheinbar unverwüstlich und dennoch war der Sandstein der... mehr

Der englische Rebell Simon de Montfort
Sixtinische Madonna der Rüstkammer

Gestern wurde im Pariser Musée de l’Armée die Sonderausstellung „Sous l`Égide de Mars. Armures des Princes d`Europe“- „Unter der Ägide des Mars. Die Rüstungen der europäischen Könige“ eröffnet. Die Schau vereint erstmals die bedeutendsten Prunkharnische und -waffen des Manierismus aus den wichtigsten europäischen und... mehr

Gesundheit|Medizin
Mit Genen gegen Parkinson

US-amerikanische Forscher haben erstmals Erfolge bei einer Gentherapie für die Parkinson-Krankheit erzielt: In einer streng kontrollierten kleinen Studie spritzen die Mediziner um Peter LeWitt vom Henry Ford Hospital in Detroit Patienten mit Parkinson in fortgeschrittenem Stadium ein bestimmtes Gen in das für die... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Was ein feines Ohr ausmacht

Ein feines Ohr für sprachliche Nuancen ist das Ergebnis von Talent und Training. Das schließen britische Wissenschaftler aus dem Vergleich der Hirnscans von Sprachexperten und Laien. Wer sich viel mit Dialekten und Sprachlauten beschäftigt, besitzt demnach ein anders strukturiertes Gehirn als ein Laie. Dabei... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Kampf den Noros

US-amerikanische Wissenschaftler sind der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Noroviren einen großen Schritt näher gekommen: Sie bauten in das Erbgut eines für den Menschen ungefährlichen Virus ein Gen des Durchfallerregers ein, so dass es für das Immunsystem aussah wie ein Norovirus. Bei Mäusen hat sich der Ansatz... mehr

Erde|Umwelt
Ein Kick zur rechten Zeit

Deutsche Forscher sind den Ursachen der Zielstrebigkeit von Spermien auf die Spur gekommen: Ein spezielles Steuerungssystem in den Samenzellen wird durch das weibliche Hormon Progesteron aktiviert, das der Eizelle als Lockstoff dient. Der Botenstoff lässt in Spermien demnach die Kalzium-Konzentration ansteigen, was das... mehr

Erde|Umwelt
Rost macht Blau

Schmucklos graubraune oder rostrote Nanostäbchen aus Eisenoxid-Partikeln erstrahlen plötzlich in einer intensiven Farbe, wenn sie mit Hilfe eines Magnetfeldes ausgerichtet werden. Das haben US-Forscher um Yadong Yin von der Universität von Kalifornien in Riverside jetzt gezeigt. Die Entdeckung könnte einmal die Basis... mehr

Erde|Umwelt
Leben ohne Luft und Licht

Kieselalgen können ohne Sauerstoff und Licht überleben, indem sie ein in ihren Zellen gespeichertes Salz zur Energiegewinnung nutzen. Das haben deutsche Forscher jetzt entdeckt. Bisher waren solche Überlebensstrategien nur von Bakterien und Pilzen bekannt. Diese verwenden ebenso wie die Kieselalgen stickstoffhaltiges... mehr

Astronomie|Physik
Punktsieg für die Dunkle Energie

Ein US-amerikanisches Astronomenteam hat mit dem Hubble-Weltraumteleskop genauer als je zuvor gemessen, wie schnell sich unser Universum ausdehnt. Die Expansionsrate, die sogenannte Hubble-Konstante, ist damit auf 3,3 Prozent genau bekannt. Die neuen Daten geben den Astronomen bedeutende Einblicke in die Natur des... mehr

Erde|Umwelt
Warum die Herdenältesten das Sagen haben

Weisheit kommt auch bei Elefanten mit dem Alter: Reife Leitkühe treffen bessere Entscheidungen für die Herde als junge Elefanten-Chefinnen. Das schließt ein internationales Forscherteam aus Beobachtungen von freilebenden Elefanten in Kenia. Wenn Löwen die Jungtiere der Gruppe bedrohen, schätzen die älteren... mehr

Erde|Umwelt
Ute Kehses Japan-Report: Droht Tokio ein weiteres Starkbeben?

Das starke Erdbeben vom Freitag in Japan war für Geowissenschaftler keine Überraschung. Schließlich ist Japan eines der am häufigsten von Erdbeben erschütterten Länder der Welt, gleich vier tektonische Platten stoßen hier aufeinander. Im Süden und Nordosten der größten japanischen Insel Honshu schieben sich zwei... mehr

Forschung
Geheimnisvolle Erdställe

Rätselhafte unterirdische Gänge, die in der Forschung als Erdställe bezeichnet werden, sind vom 25. März bis zum 15. November 2011 das Thema einer Sonderausstellung im RömerMuseum Kastell Boiotro in Passau Die Ausstellung ist ein Projekt des Arbeitskreises für Erdstallforschung und der Passauer Stadtarchäologie. Erdställe, im Volksmund... mehr

Strahl-Oesterreich, Janine
Eine Frau macht Theater – Das Leben der Caroline Neuber. Audio CD

An der Seite des Dichters und Gelehrten Gottsched kämpfte Friederike Caroline Neuber (1697-1760) für ein deutsches Nationaltheater, Lessing war des Lobes voll für ihre Theatertruppe, und Goethe setzte ihr als „Madame Retti“ in seinem Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ ein literarisches Denkmal. Das deutsche Theater verdankt dem mutigen... mehr

Taddey, Gerhard/Brüning, Rainer (Hrsg.)
Lebensbilder aus Baden-Württemberg – Band XXIII. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg

Die Reihe wurde bereits 1940 begründet, damals noch unter der Überschrift „Schwäbische Lebensbilder“; seit Band 18 (1994) firmiert die Reihe unter dem Oberbegriff „Lebensbilder aus Baden-Württemberg“. Im Schnitt erscheint alle drei Jahre ein neuer Band. Bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten, deren Leben und... mehr

Forschung
Internationale Konferenz über Axel Springer

Axel Springer, Erfinder der „Bild“-Zeitung und Herr über Europas größtes Zeitungsimperium, ist eine der schillerndsten Figuren der westdeutschen Nachkriegsgeschichte. Der Frankfurter Historiker Dmitrij Belkin hat Zeitzeugen, Historiker und Publizisten eingeladen, um über die Widersprüche im Leben und Denken dieses mächtigen Mannes zu... mehr

Das Aufkommen des Seehandels
Ötzi 2.0 – Eine Mumie zwischen Wissenschaft, Kult und Mythos

Kaum eine archäologische Ausgrabung erreichte weltweit eine solche Beachtung wie die Mumie aus den Ötztaler Alpen. Das „Time Magazine“ wählte Ötzi 1991 zu den 25 berühmtesten Persönlichkeiten des Jahres. Durch seinen Fund entstand ein Pilgerort für Wissenschaftler und Laien gleichermaßen. Jährlich zieht es mehr als 230 000 Menschen... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Frühjahrstipp: Viel Sonnencreme benutzen

Die Ozonschicht über der Arktis baut sich momentan in einem Rekordtempo ab. Grund dafür sind ungewöhnlich tiefe Temperaturen in den höheren Atmosphärenschichten, die die Bildung aggressiver, ozonabbauende Substanzen fördern, hat ein internationales Forscherteam entdeckt. Die Wissenschaftler stießen auf die rasante... mehr

Erde|Umwelt
Blütenduft einmal anders

Eine südafrikanische Orchidee hat eine unappetitliche Strategie entwickelt, um potenzielle Bestäuber anzulocken: Sie macht sich zunutze, dass der Geruch von verrottendem Fleisch für bestimmte Fliegenarten attraktiv ist. Mit anderen Worten: Sie stinkt wie Aas und zieht damit gezielt Fliegen an, die sich sonst auf... mehr

Geschichte|Archäologie
Am Anfang war noch kein Feuer

Die Herrschaft über das Feuer gelang den Frühmenschen später als bisher angenommen: Sie besiedelten sogar das im Vergleich zu Afrika kalte Europa noch ohne diese Schlüsseltechnologie. Das schließt ein Forscherduo aus einer Bestandsaufnahme der in Europa bisher entdeckten Fundstellen früher menschlicher Aktivitäten... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Ute Kehses Japan-Report

Ute Kehse ist regelmäßige Autorin bei bdw. In den ersten Tagen nach der verheerenden Dreifach-Katastrophe in Japan lieferte sie täglich Hintergrundinformationen und beschrieb die Vorgänge aus Sicht einer Geowissenschaftlerin.... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Ein Sinn für Fairness ist uns angeboren. Allerdings gibt es große Variationen von Mensch zu Mensch. · Hormone können im Gehirn Veränderungen auslösen, die uns vertrauensseliger machen, als wir es gewöhnlich sind. · Manche Menschen sind besonders risikofreudig, weil bei ihnen ein Gen verändert ist, das in Nervenzellen wirkt.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Haim Ofek SECOND NATURE Economic Origins of Human Evolution Cambridge University Press Cambridge 2001, ca. € 45,– Henry Harpending, Gregory Cochran THE 10 000 YEAR EXPLOSION How Civilization Accelerated Human Evolution Basic Books, New York 2009, ca. € 20,–... mehr

Allgemein
NEUER IMPFSTOFF IM TEST

Vielleicht gibt es in absehbarer Zeit eine Alternative für Impfwillige: Das Pharma-Unternehmen GlaxoSmithKline testet zurzeit einen neu entwickelten Impfstoff gegen Herpes Zoster, der im Gegensatz zu Zostavax nicht aus abgeschwächten Viren, sondern aus einem von Bakterien produzierten Oberflächenprotein des Virus besteht. Allerdings wird erst... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Bei Posttraumatischen Belastungsstörungen ist häufig die Stressverarbeitung im Gehirn gestört. · Der Dauerstress behindert unter anderem das Gedächtnis. · Helfen kann eine schonende und einfache Therapie, unterstützt von gezielten Augenbewegungen.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Andreas Maercker (Hrsg.) Posttraumatische Belastungs- störungen Springer, Heidelberg 2009, € 59,95 Martin Sack Schonende Traumatherapie Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen Schattauer, Stuttgart 2010, € 29,95 INTERNET Institut von Dr. Arne Hofmann, einem EMDR-Pionier in Deutschland, mit Therapeuten-Liste:... mehr

Allgemein
Zyklus mit Launen

Etwa alle elf Jahre erreicht die solare Aktivität ihren Höhepunkt. Die Fleckenzahl kann am Maximum stark schwanken, wie die Monatsmittelwerte der „Internationalen Sonnenfleckenzahl“ seit 1750 zeigen (zuvor: unsicherere Jahresdurchschnittszahlen).... mehr

Allgemein
Tagelang unbefleckt

Die Zahl der Tage, an denen unser Gestirn keinen einzigen Sonnenfleck aufweist, schwankt über die Jahre stark. 2008 war die Sonne an 266 von 366 Tagen makellos. Mehr fleckenfreie Tage gab es zuletzt 1913.... mehr

Allgemein
Sonnenfleckenzyklus ab 1995

Die zackige Kurve gibt die durchschnittliche monatliche Sonnenfleckenzahl an, ermittelt vom NOAA Space Environment Center. Die gestrichelten Kurven ober- und unterhalb der geglätteten Mittelwerte zeigen, in welchem Bereich die Werte schwanken.... mehr

Allgemein
Die Sonne ist unschuldig

Die Sonnenaktivität hat kaum Einfluss auf die Erderwärmung – im Gegensatz zum Kohlendioxid-Ausstoß auf der Erde. Das zeigen Klimamodelle mit verschiedenen künftigen Kohlendioxid-Emissionen. Beim Szenario 1 steigt der Kohlendioxid-Ausstoß bis Mitte des 21. Jahrhunderts ungebremst weiter. In diesem Fall könnte sich die Erde bei normaler... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema:

Lesen Prächtiger Fotoband: Steele Hill, Michael Carlowicz Die Sonne Knesebeck, München 2006, € 17,95 Einführung in die Sonnenforschung: David Alexander The Sun Greenwood, Santa Barbara 2009, € 56,99 Zur Geschichte der Sonnenforschung: Stuart Clark The Sun Kings Princeton University Press Princeton 2009, € 18,99 Internet Einführungen in... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Viele Indizien weisen auf eine unterdurchschnittliche Sonnenaktivität seit Jahren hin: Sonnenfleckenzahl, Sonnenwind, Magnetfeldstärke, Radio-, UV- und Gesamtstrahlung. · Der kommende Sonnenzyklus wird wohl der schwächste seit Beginn des Weltraumzeitalters sein. · Mit vielen neuen Beobachtungen, Computersimulationen und Modellrechnungen... mehr

Allgemein
Keine neue kleine Eiszeit

Wie sich das Klima entwickelt, wenn die Sonne erneut in ein großes Minimum fällt, haben Georg Feulner und Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ausgerechnet. Ergebnis: Die verminderte Sonnenstrahlung würde die Erwärmung bis zum Jahr 2100 nur unwesentlich bremsen. Setzt sich der Sonnenzyklus wie gewohnt fort, erwärmt... mehr

Allgemein
Donald Olson

Der Professor an der Texas State University in San Marcos beschäftigte sich zunächst mit Albert Einsteins Relativitätstheorie und kosmologische Fragen. Mit Computersimulationen erforschte er, wie sich die Strahlung um Schwarze Löcher verhält und wie Galaxien im All verteilt sind – und vor zwei Jahrzehnten auch, wie der Einfluss von Sonne... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

Internet Donald Olsons Homepage: uweb.txstate.edu/~do01 Einen Überblick über Donald Olsons Publikationen („Donald Olson“ als Suchbegriff eingeben): ecommons.txstate.edu... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Ein texanisches Physiker-Team untersucht Hinweise auf Naturereignisse in Kunst und Literatur. · Das kann dabei helfen, die Werke zu datieren und einzuordnen.... mehr

Allgemein
Tanzende Tiere

„Pogo in Togo“ von den „United Balls“ haben Sie vielleicht im Plattenschrank stehen, wenn Sie um die 50 sind. Dieses Ska-Stück ist ein Klassiker der Neuen Deutschen Welle von 1980. Gitarrist der Münchner Band war Horst Lindhofer – der heute Chef der Antikörper-Firma Trion ist. Wer das Musikstück noch einmal hören und den... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Nur mithilfe von Gentechnik können Pharma-Unternehmen künstliche Antikörper produzieren, die vom Patienten nicht abgestoßen werden. · Kleine Biotechnik-Firmen liefern die Ideen und Techniken dafür, während sich große Konzerne um klinische Studien und die Vermarktung der Antikörper-Medikamente kümmern.... mehr

Allgemein
GUT ZU WISSEN: DIE WINDENERGIEANLAGEN VON BALTIC

Die 21 Anlagen für das Offshore-Windkraftwerk Baltic 1 wurden von Siemens Energy geliefert und an deren dänischem Standort Brande hergestellt. Die Anlagen sind gleich und haben eine Maximalleistung von 2,3 Megawatt (MW). Der erzeugte Strom hat eine Spannung von 690 Volt und wird noch in den Anlagen auf 33 000 Volt umgewandelt. Von dort gelangt... mehr

Allgemein
DER NEUE SCHATZ DER OSTSEE

2009 beschloss die Bundesregierung, dass bis 2030 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 25 000 MW entstehen können. 30 Windparks sollen in der deutschen Nordsee, 10 in der Ostsee gebaut werden. Den Anfang in der Ostsee macht Baltic 1. Die installierte Leistung kann unter der genehmigten Maximalleistung liegen.... mehr

Allgemein
Vom armen Riesen zum Vorbild

„Armer Riese“ titelte 1985 das Wochenmagazin Spiegel, als es über das Schicksal des seinerzeit größten Windrades der Welt berichtete. Growian, mit knapp 90 Millionen Mark an öffentlichen Mitteln errichtet, um die Nutzungsmöglichkeiten des Windes zu erkunden, stand vor dem Aus. Zwei Jahre später wurde die Anlage endgültig abgewrackt... mehr

Allgemein
17. August, erster Termin am Standort

17. August, erster Termin am Standort Baltic 1 „An diesem Tag will ich fotografieren, wie ein Kranz gezogen wird – also Nabe samt den Rotorblättern am Turm befestigt werden. Doch dann kommt etwas dazwischen. Freundlicherweise fährt der Kapitän des Serviceboots mit uns eine Runde um die Anlage. So kommen dann doch noch einige gute Bildmotive... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Das Wachstum der Windenergie ist ungebremst. · Jetzt geht mit Baltic 1 der erste kommerzielle Windenergiepark in der deutschen Ostsee in Betrieb. · Weitere Offshore-Anlagen werden folgen und in wenigen Jahren einen großen Teil der deutschen Stromerzeugung decken.... mehr

Allgemein
6. September, Flug über die O

6. September, Flug über die Ostsee „Ich chartere einen ehemaligen NVA-Piloten samt Cessna. Nach einer halben Flugstunde erreichen wir das Offshore-Feld. Ich sitze hinter dem Piloten, der meine Wünsche erfüllt und mich überall hinfliegt, wo ich gute Motive sehe. Die Anlagen wirken betriebsfertig. Nur wer genauer hinsieht, bemerkt, dass die... mehr

Allgemein
25. August, zweiter Termin Baltic

25. August, zweiter Termin Baltic 1 „Am 24. erhalte ich in Berlin einen Anruf, dass am nächsten Tag erneut versucht würde, einen Kranz zu ziehen. In der Nacht fahre ich nach Rostock. Um 5.30 Uhr geht es zusammen mit den Monteuren raus auf die Ostsee. Die Kranzziehung lässt auf sich warten, scheint sich erneut zu zerschlagen. Gegen 15 Uhr geht... mehr

Allgemein
Aus dem Tagebuch des Fotografen

Aus dem Tagebuch des Fotografen Paul Langrock: 22. Juni 2010, Reise der Umspannplattform OSS durch den Nordostseekanal „Das ist ein Rennen gegen die Zeit. Die Passage verläuft schneller als angenommen. Ich klappere alle Brücken ab, bin dort jeweils anderthalb Stunden vor dem angenommenen Passage-Termin. Fototauglich sind aber nur zwei: Die... mehr

Allgemein
Zerrissenes DeutschLand

Große Teile Deutschlands und angrenzende Gebiete von Tschechien und der Schweiz stehen unter Zug: Entlang von „Gräben“ ist der Untergrund aufgerissen, und gewaltige Senken sind entstanden, zum Beispiel der Oberrhein- und der Niederrheingraben und auch der Egergraben. Darin haben sich im Laufe von Jahrmillionen Sedimente abgelagert, und... mehr

Erde|Umwelt
Albtraum auf dem Meeresgrund

Das Öl, das im vergangenen Jahr nach dem Unfall der Ölplattform Deep Water Horizon in den Golf von Mexiko geflossen ist, hat dort möglicherweise ein Korallensterben ausgelöst. US-Forscher haben während einer Expedition elf Kilometer vom Unglücksort entfernt in 1400 Meter Tiefe ein großes Feld toter oder sterbender Korallen entdeckt, die von... mehr

Technik|Digitales
HARRY POTTER LÄSST GRÜSSEN

Die aus den Harry Potter-Filmen bekannte Zeitung „Daily Prophet“, in der Videos zu sehen sind, könnte tatsächlich bald Wirklichkeit werden. Denn der amerikanische -Forscher Andrew Steckl von der University of Cincinnati hat gezeigt, dass es möglich ist, Papier als Trägersubstanz für das sogenannte Electrowetting zu benutzen. Diese... mehr

Erde|Umwelt
FALSCH ABGEBOGEN

Dass auch im Mittelmeer Weiße Haie (Carcharodon carcharias) leben, ist weitgehend unbekannt. Denn die bis zu acht Meter langen Knorpelfische werden selten gesichtet und ihre Population ist relativ klein. Doch wie sind die Meeresräuber überhaupt ins Mittelmeer gelangt? Auf ungewöhnliche Weise, sagen Forscher um den Meeresbiologen Leslie R... mehr

Allgemein
KATASTROPHALE AUSSICHTEN

Die Schäden durch Naturkatastrophen könnten nach einer UN-Studie bis zum Ende des Jahrhunderts weltweit mit jährlich 134 Milliarden Euro dreimal so hoch ausfallen wie bisher gedacht. Hauptgrund dafür sei, dass durch Bevölkerungswachstum und Landflucht besonders in Großstädten immer mehr Menschen Naturgewalten wie Stürmen ausgesetzt seien... mehr

Allgemein
NEUER KOBOLD

Eine bisher unbekannte Koboldmaki-Art haben Wissenschaftler um Stefan Merker von der Universität Frankfurt am Main auf der indonesischen Insel Sulawesi identifiziert. Die nur zwölf Zentimeter großen Zwerg-Affen wurden Tarsius wallacei getauft. Schädliche Exzesse Wer seine wöchentliche Alkoholmenge an einem einzigen Abend trinkt, lebt... mehr

Geschichte|Archäologie Gesundheit|Medizin
GENETISCHE ESELEI

Vor sieben Jahren sorgte unter Zoologen eine Nachricht für Aufsehen: Italienische Wissenschaftler behaupteten, in Pompeji eine bisher unbekannte Pferderasse entdeckt zu haben. Sie hatten in einem antiken römischen Haus – dem „Casa dei Casti Amanti“ – fünf Skelette aus der Familie der Pferdeartigen gefunden. Vulkanasche, die Pompeji... mehr

Erde|Umwelt
Notdurft für die umwelt

Einige Hundert Einwohner des südafrikanischen Durban schonen künftig die Umwelt, wenn sie aufs Klo gehen. Die Stadt stellt ihnen spezielle Toiletten mit 20-Liter-Kanistern zur Verfügung, in denen Urin gesammelt wird. Eine durchschnittliche Familie schafft diese Menge in etwa einer Woche. Hintergrund: Die Menschen sollen dazu bewegt werden... mehr

Gesellschaft|Psychologie
DAS GROSSE ZITTERN

Licht aus – Spot an! Im gleißenden Scheinwerferlicht betritt die Sängerin die Bühne, greift zum Mikrofon, lächelt ins Publikum und beginnt nach den ersten einführenden Akkorden der Band zu singen. Doch statt des erwarteten Hits ist nur ein heiseres Krächzen zu hören. Schuld daran ist nicht eine schlimme Erkältung, sondern Lampenfieber... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Winterkinder ticken anders

Amerikanische Hirnforscher haben interessante Neuigkeiten für Morgenmuffel und alle, die mit den kürzeren Tage im Winter nur schlecht zurechtkommen: Verantwortlich dafür könnte die Jahreszeit sein, in der sie geboren wurden. Denn es gibt Hinweise darauf, dass die unterschiedlichen Lichtverhältnisse im Winter und im Sommer die innere Uhr von... mehr

Gesundheit|Medizin
Schritt für Schritt

Seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Mechanik des menschlichen Gangs und speziell mit der Frage, warum kleine Menschen beim Gehen mehr Energie pro Kilogramm Körpergewicht verbrauchen als große – ohne bisher zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen. Der US-Physiologe Peter Weyand, aktuell an der... mehr

Erde|Umwelt
Mikroorganismen Überleben in Giftbrühe

Arsen ist für viele Lebewesen hochgiftig. Der Grund ist vermutlich die nahe chemische Verwandtschaft mit Phosphor, einem der sechs Grundbausteine des Lebens: Arsen reagiert ähnlich, aber eben nicht genauso wie Phosphor, wenn es in Proteine oder andere Biomoleküle eingebaut wird – mit der Folge, dass diese ihre normale Funktion nicht... mehr

Geschichte|Archäologie
SCHARFer fund in Afrika

Afrika ist nicht nur die Wiege der Menschheit, dort wurden offenbar auch die ersten scharfen Steinklingen hergestellt – und das bereits vor 75 000 Jahren. Bisher hatte man angenommen, dass die entsprechende Technik erst vor rund 20 000 Jahren in Westeuropa entstand. Die neuen Erkenntnisse gewannen Forscher um Christopher S. Henshilwood von der... mehr

Gesellschaft|Psychologie
BÖSEN MENSCHEN HILFT MAN NICHT

Wie hilfsbereit sind kleine Kinder? Eine Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat das jetzt untersucht. Die Forscher um Amrisha Vaish hatten erwachsene Schauspieler engagiert, die rund 100 Dreijährigen verschiedene Szenarien vorspielten: Hilfsbereitschaft (Person klebt eine Zeichnung zusammen, die eine... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
BADEN-WÜRTTEMBERGER WERDEN AM ÄLTESTEN

Die Menschen in Deutschland leben immer länger. Nach der Sterbetafel 2007/2009 des Statistischen Bundesamtes haben neugeborene Jungen im Schnitt 77 Jahre und 4 Monate vor sich, Mädchen sogar 82 Jahre und 6 Monate. Das ist eine Steigerung zur vorherigen Sterbetafel um zwei Monate beziehungsweise um einen Monat. Aus den Daten lässt sich laut der... mehr

Astronomie|Physik Gesundheit|Medizin Technik|Digitales
LICHT IM DUNKelN

Der Physiker Stefan W. Hell erhält den Familie-Hansen-Preis 2011. Die mit 75 000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit dem Jahr 2000 im Gedenken an den Preisstifter Kurt Hansen, den früheren Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, vergeben. Stefan W. Hell, der am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und am... mehr

Erde|Umwelt
GUT BESTÜCKT

Ein ungewöhnliches Forschungsobjekt haben sich Wissenschaftler um Karim Vahed von der britischen University of Derby vorgenommen: die Größe der Testikel (Hoden) von Heuschrecken. Als die Forscher die Testikel von 21 Heuschreckenarten untersuchten, stießen sie auf einen Rekord: Im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht besitzt die bis zu 28... mehr

Erde|Umwelt
der grosse durst

Dass Wasser künftig eine der meist umkämpften Ressourcen sein wird – davor warnen Wissenschaftler seit Jahren. Doch nach einer neuen Studie werden die arabischen Staaten noch härter vom Wassermangel betroffen sein als bisher gedacht. Forscher des Arabische Forums für Umwelt und Entwicklung (AFED) in Beirut haben berechnet: Bereits ab 2015... mehr

Gesellschaft|Psychologie
WettRENNEN UM DIE BESTEN KÖPFE

Deutschland hat in den vergangenen Jahren die Abwanderung von hochqualifizierten Erwerbstätigen nicht kompensieren können – im Gegenteil. Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung belegt: Zwischen 2005 und 2009 wanderten im Jahresdurchschnitt etwa 40 000 Wissenschaftler und Führungskräfte... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
BISS INS WASSER

Die Idee kam Roman Stocker, als er seinen Kater Cutta Cutta beim Trinken beobachtete. Irgendetwas erschien dem US-Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge dabei seltsam, doch er konnte nicht genau sagen, was. Als experimentierfreudiger und unkonventioneller MIT-Wissenschaftler beschloss Stocker zusammen mit einigen... mehr

Allgemein
Das Heer der Roten Zwerge

Es gibt vermutlich dreimal so viele Sterne im beobachtbaren Universum wie bislang gedacht. Das schließen Astronomen aus detaillierten Untersuchungen von relativ nahen Galaxien am Keck-Observatorium auf Hawaii. Die Wissenschaftler hatten acht 50 bis 300 Millionen Lichtjahre ferne Elliptische Galaxien ins Visier genommen und dabei entdeckt, dass es... mehr

Allgemein
FURIOSE SCHWARZE LÖCHER

Schwarze Löcher sind völlig unsichtbar – aber von einem hochenergetischen Feuerwerk umgeben, wie es keine andere Quelle im Universum erzeugt. Bislang hielten Astronomen die Finsterlinge des Alls vor allem für vernichtende Mahlströme. Neuen Erkenntnissen zufolge sind sie jedoch erstaunlich einflussreich: Obwohl sogar die massereichsten... mehr

Allgemein
Heinrich Hemmes Cogito – Die Lösung des November-Preisrätsels

Wir nummerieren die Piraten nach ihrer Stärke durch: Der schwächste bekommt die Nummer 1 und der stärkste die Nummer 7. Das Problem lässt sich am einfachsten lösen, wenn man das Pferd von hinten aufzäumt und rückwärts rechnet. Angenommen, es gibt nur noch die beiden Piraten P1 und P2, P2 ist der stärkere, und sein Vorschlag ist klar: Alle... mehr

Allgemein
Der Hof von Kloster Haftenau

Als ich vor ein paar Wochen über die A31 durch das Emsland in Richtung Emden fuhr, sah ich eines dieser braunen Schilder, die die Autofahrer auf Sehenswürdigkeiten in der Nähe hinweisen. „ Kloster Haftenau“ stand auf dem Schild. Den Namen hatte ich noch nie gehört. Ich musste erst am Abend in Emden sein und hatte bis dahin noch viel... mehr

Allgemein
1

Was deutet darauf hin, dass die Sonnenaktivität in den letzten Jahren unterdurchschnittlich ist? (Foto: Teil der Sonnenoberfläche mit Teilchenauswürfen, die das komplexe Magnetfeld widerspiegeln, aufgenommen von der NASA-Raumsonde TRACE, dem Transition Region and Coronal Explorer.) a Die Solarkonstante hat abgenommen b Die Zahl der... mehr

Astronomie|Physik
Das Zigmillionending

„Heute kam in der Schule die größte Primzahl der Welt dran!“ Stolz stürmte unser Sohn Christoph in die Küche, setzte sich an den Tisch und war offenbar der Meinung, für heute genug geleistet zu haben. Bei den Frauen – seiner Schwester Maria und seiner Mutter, die am Herd standen und die halbgaren Spaghetti probierten – machte er... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin Technik|Digitales
WAS der Medien-Doktor RÄT

Zeitungsartikel zu medizinischen Themen sind eine wichtige Basis für den vielzitierten mündigen Patienten. Doch sie können auch in die Irre führen: unnötig Ängste schüren, Zusammenhänge einseitig darstellen oder gar falsche Informationen verbreiten. Selbst zu bewerten, ob ein Artikel nun ausgewogen und gut recherchiert ist oder nicht, ist... mehr

Gesundheit|Medizin
SCHMERZMITTEL WIRKT ZU GUT

Es klingt paradox: Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat klinische Studien mit einem neuen Medikament gestoppt – weil es zu gut wirkt. Das Mittel namens Tanezumab sollte unter anderem Menschen mit Arthrose, also Gelenkverschleiß, Schmerzlinderung bringen. Und darin ist es außerordentlich gut, wie die Medizi- nerin Nancy Lane von der... mehr

Gesundheit|Medizin
Der Killer verliert seinen Schrecken

In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Herzkrankheiten. Besonders auffällig ist der Rückgang bei den Herzinfarkten: Forderten sie im Jahr 2000 noch mehr als 67 000 Opfer, waren es 2009 nur noch gut 56 000. Zurückzuführen ist das auf die verbesserte Notfallversorgung. Parallel dazu hat sich allerdings ein Gegentrend entwickelt: Fast... mehr

Gesundheit|Medizin
Die Sepsis kriegt ihr Fett weg

Sie fordert jedes Jahr ebenso viele Menschenleben wie der Herzinfarkt: die Sepsis, häufig „Blutvergiftung“ genannt. Sie beginnt meist schleichend mit einer einfachen bakteriellen Infektion – einer Lungenentzündung etwa oder einem schlichten Hautabszess. „Manchmal bekommt das Immunsystem den Feind jedoch nicht unter Kontrolle und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
DRECK MACHT WEHRHAFT

Manchmal muss man im Dienst der Medizin unappetitliche Wege gehen. Das weiß auch der Biologe Simon Lee von der University of Nottingham: Auf der Suche nach neuen Antibiotika, die eines Tages die herkömmlichen ersetzen und auch resistenten Bakterien den Garaus machen können, püriert er Küchenschaben. Die Idee dahinter: Wer wie die Insekten... mehr

Allgemein
SONNE UND WIND ENDLICH GEBÄNDIGT

Wenn Strom aus Windrädern in der Nordsee wie geplant über circa 1000 Kilometer als Wechselstrom in Hochspannungsleitungen nach Süddeutschland transportiert wird, ergeben sich Verluste von etwa 30 Prozent. Pumpspeicher und Druckluftspeicher haben Verluste von circa 40 Prozent. Wird die Stromenergie thermisch gespeichert und mithilfe von... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Li|te|ra|tur|brief  〈m. 1; meist Pl.; 18. Jh.〉 literaturkritische Veröffentlichung in Briefform

Zahn|sto|cher  〈m. 3〉 Stäbchen zum Reinigen der Zwischenräume zwischen den Zähnen nach dem Essen

Kalt|wel|le  〈f. 19〉 Form der Dauerwelle, Verfahren zum künstl. Kräuseln des Haars auf kaltem Wege, d. h. mit chem. Mitteln

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige