Anzeige
Startseite »

Archive für Juli 2011

Archiv Juli 2011

Katastrophen und Krisen
Aachener Archäologen finden spätrömischen Wehrgraben

Die Historiker haben es schon vor hundert Jahren vermutet, doch jetzt gibt es Gewissheit: In spätrömischer Zeit war der „Markthügel“ Aachens offenbar von einem Wehrgraben umgeben. Im 5. Jahrhundert wurde dieser etwa sechs Meter breite und zwei Meter tiefe Graben wieder verfüllt. Dies ist eine Erkenntnis aus den archäologischen... mehr

Aufstieg zum Monarchen
Die Alte Pinakothek in historischen Fotografien

Am 16. Oktober 2011 wird die Alte Pinakothek 175 Jahre alt. In der Ausstellung „Die Alte Pinakothek in historischen Fotografien“ kann der Besucher Leo von Klenzes gefeiertem Gebäude nun in seiner ganzen Pracht begegnen – so, wie es vor dem Zweiten Weltkrieg und den damit einhergehenden Zerstörungen ausgesehen hat. Eine Alte Pinakothek... mehr

Geschichte|Archäologie
Zahlenmäßig unterlegen

Eine britische Studie wirft ein neues Licht auf die intensiv diskutierte Frage, warum die Neandertaler nach ihrer 300.000 Jahre andauernden Herrschaft über Europa vergleichsweise plötzlich verschwanden: Den Untersuchungen zufolge waren die Urmenschen schlicht den Menschenmassen des einwandernden Homo sapiens nicht... mehr

Technik|Digitales
Warum Neigezüge reisekrank machen

Züge, die sich in die Kurve legen, bieten attraktive Vorteile: Sie können schneller fahren als andere Bahnen, die Passagiere bekommen keinen Schubs beim Laufen im Gang und der Kaffee bleibt in der Tasse. Doch diese sogenannten Neigezüge haben bisher auch einen großen Nachteil: Sie erzeugen Reisekrankheit – trotz... mehr

Erde|Umwelt
Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Beginnen wir diesmal am Anfang ? beinahe am Beginn des Lebens, wie es heute auf der Erde existiert. Irgendwann kam es dabei zu einer folgenreichen Partnerschaft: Eine vermutlich relativ primitive Urzelle gewährte einer anderen, wohl ebenfalls einfach aufgebauten bakterienartigen Urzelle Obdach in ihrem Inneren. Dort richtete sich der Untermieter... mehr

Kranefuss, Annelen
Matthias Claudius – Eine Biographie

Wohl jeder wird mit dem Namen Matthias Claudius das Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ verbinden. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die historische Bedeutung des 1740 im holsteinischen Reinfeld geborenen Pfarrerssohns über seine Lieder und Gedichte hinausgeht. Als Redakteur des „Wandsbecker Bothen“ hat Claudius vielmehr in... mehr

Die Geburt einer neuen Konfession
Asterix total

Mit einer Ausstellung, Führungen und einem internationalen Fantreffen feiert das LWL-Römermuseum in Haltern am See den Comic-Helden Asterix. Rund 350 Sammler-Objekte, darunter Originalausgaben, Asterix-Zahnbürsten, Wildschweinpastete und Boxershorts zeigt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 4. September. Das... mehr

Die Iran-Contra-Affäre
Verwischte Spuren

„An das Rote Kreuz, Genf. Ich bitte Sie hiermit recht höflichst, die Adresse meiner Eltern ausfindig zu machen. Sie waren zuletzt in Zbaszyn an der polnischen Grenze. Das war das letzte, was ich von ihnen hörte.“ Susi Schmerler, eine junge Frau aus Bochum, schrieb diese Zeilen im Herbst 1939. Dieses Schicksal ist eines von 16... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Kampf der Schusseligkeit

US-Wissenschaftler haben entdeckt, warum mit den Jahren die geistige Leistungsfähigkeit nachlässt ? und gleichzeitig möglicherweise sogar ein Rezept dagegen gefunden: Im Alter nimmt die Impulsfrequenz bei der Datenübertragung im Gehirn ab, konnten die Forscher bei Affen zeigen. Die Nervenzellen älterer Versuchstiere... mehr

Erde|Umwelt
Florale Akustik

Wer als Pflanze nicht auf Bienen, sondern auf Fledermäuse zum Bestäuben setzt, muss sich etwas einfallen lassen. Auf leuchtende Blüten reagieren die Fledertiere nämlich nicht ? auf ein eindeutiges Echo ihres Sonars dagegen schon. Genau das macht sich die Tropenpflanze Marcgravia evenia zunutze.? Ihre Blätter sehen aus... mehr

Malafarina, Gianfranco
Die Kirche San Francesco in Assisi

Die Kirche San Francesco in Assisi gehört zu Recht zu den berühmtesten Kunstdenk‧mälern Italiens. Vor allem die Fresken zum Leben des heiligen Franziskus in der Oberkirche, die wohl Giotto zuzuschreiben sind, gelten als Höhepunkt der Kunst des 13. Jahrhunderts und Wegbereitung der Renaissance. Ein höchst qualitätvoll illustrier-ter... mehr

naturstrom-Projekt als "Engagement des Monats" ausgezeichnet
Sonnenstrom für Familien in Bangladesch

Im Juli wurde das Solarprojekt von naturstrom von Engagiert in NRW zum „Engagement des Monats“ gekürt. Engagiert in NRW, ein Portal für bürgerschaftliches und unternehme-risches Engagement, wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW getragen. Der Ökostromboom der vergangenen Monate kommt auch... mehr

Sie sind unsere Lieblingsmeeressäuger - und die Medizin kann sich Einiges von ihnen abgucken
Wunderheiler der Ozeane

Zasloff erklärt sich die Rekord-Regeneration unter anderem durch den Tauch-Reflex der Tiere: Wenn die Delfine abtauchen, wird Blut von der Peripherie in das Innere des Körpers verlagert. Ein ähnlicher Reflex bei einer Verwundung hätte zur Folge, dass die Tiere nicht viel Blut verlieren. Ein weiterer Baustein könnte die Speckschicht unter der... mehr

Geschichte|Archäologie
Schau mir in die Augen, Kleines!

Wer vom Licht ins Dunkle tritt, muss einen Moment warten, bis seine Augen sich auf die neuen Verhältnisse eingestellt haben. Jetzt haben Wissenschaftler der Universität Oxford herausgefunden, dass Menschen in Regionen mit langen Wintern und kurzen Tagen ihre Augen dauerhaft an diese Verhältnisse angepasst haben: Ihre... mehr

Astronomie|Physik
Erster Trojaner der Erde entdeckt

Forscher haben einen neuen ständigen Begleiter der Erde ausgemacht: 2010 TK7 ist der erste bestätigte irdische Trojaner und eilt der Erde auf ihrer rastlosen Reise um die Sonne voraus. Wissenschaftler haben zudem herausgefunden, wie der kleine Asteroid sich relativ zur Erdumlaufbahn verhält.... mehr

Geschichte|Archäologie
Niederländische Momente

Im 17. Jahrhundert waren die Niederlande eines der Zentren der europäischen Malerei. In der Werkstatt von Rubens entstanden Werke für den Adel und kirchliche Auftraggeber. Im protestantischen Norden schufen die Künstler Bilder für die wohlhabenden Kaufleute und die neu entstandenen Zünfte. Aus dieser Zeit zwischen 1600 und 1700 stammen die... mehr

Wolfgang Herles über Oswald von Wolkenstein
Ägyptische Gärten

Schon für das Alte Reich lassen sich Baumreihen an der Roten Pyramide, in der Wüste hoch über dem Niltal, nachweisen. Im Mittleren Reich waren es Tamarisken und Maulbeerfeigen, die den Weg zum Totentempel des Mentuhotep begleiteten. Im Neuen Reich wurde der Garten dann selbstverständlicher Teil der pharaonischen Kultur. Die Ausstellung... mehr

Astronomie|Physik
Saturns Dampf-Donut

Ein Teil des Wassers, das der kleine Saturnmond Enceladus in den Fontänen an seinem Südpol ausspuckt, endet als riesige, reifenförmige Wasserwolke rund um seinen Mutterplaneten. Das zeigen jetzt erstmals Messungen, die das Infrarot-Weltraumteleskop Herschel geliefert hat. Demnach regnen bis zu fünf Prozent des Wassers... mehr

Voigt, Rüdiger/Weiß, Ulrich (Hrsg.)
Handbuch Staatsdenker

Der „gute Staat“, der „Machtstaat“, schließlich der „Rechts- und Sozialstaat“ – seit der Antike haben sich die Konzepte über den Staat, seine Aufgaben und Grenzen deutlich gewandelt. Das „Handbuch Staatsdenker“ der Münchner Politologen Rüdiger Voigt und Ulrich Weiß vermittelt einen substantiellen Überblick über diese... mehr

Künzl, Ernst
Der Traum vom Imperium – Der Ludovisiersarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms.

Der aus der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. stammende Ludovisisarkophag verkörpert eines der glänzendsten und expressivsten Werke antiker Reliefkunst. Datiert in die Zeit, in der das römische Imperium am Abgrund stand, vermittelt der römische Marmorsarkophag einen Eindruck der Bildhauerkunst, wie sie in Rom zu jener Zeit vorherrschte. Der... mehr

Cäsar Pinnau
Museum des Jahres

Das Gallo-Römische Museum im belgischen Tongeren wurde mit dem „European Museum of the Year Award 2011“ ausgezeichnet. Das beschloss der Auswahlausschuss des Europäischen Museumspreises bei seiner jüngsten Sitzung in Bremerhaven. Der Europäische Museumspreis wird seit 1977 jährlich vergeben. Seine Entscheidung für Tongeren begründete... mehr

Astronomie|Physik
Wasserfund im Weltall

Über 12 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt gab es kurz nach dem Urknall ein riesiges Wasserreservoir, haben US-Forscher entdeckt: Rund um ein gigantisches Schwarzes Loch existierte damals eine Wasserdampfwolke, die genug Wasser enthielt, um die Ozeane auf der Erde 140 Billionen Mal zu füllen. Aufspüren konnten... mehr

Geschichte|Archäologie
Der Preis des langen Lebens

Schimpansen behalten bis ins hohe Alter noch ihr volles Hirnvolumen – im Gegensatz zum Menschen, bei dem die Größe des Gehirns mit zunehmendem Alter abnimmt. Das zeigen die Ergebnisse von US-Forschern, die erstmals die altersbedingten Veränderungen des Gehirns beim Menschen mit denen bei seinem nächsten Verwandten... mehr

Geschichte|Archäologie
Krieg und Frieden

Im 5. Jahrhundert nach Christus entstand im Titicaca-Becken einer der ersten Staaten in den Zentral-Anden. Die Entwicklung bis dahin war allerdings steinig und dauerte über 1.000 Jahre, legen Untersuchungen von Wissenschaftlern der Universität in Los Angeles jetzt nahe. Entscheidend für seine Bildung war demnach nicht... mehr

Museum
Memory of the world

Die UNESCO hat mittlerweile 238 Dokumente aus aller Welt in ihr digi‧tales Register „Memory of the world“ aufgenommen – von der Gutenberg-Bibel bis zu den 21 Thesen der polnischen Gewerkschaft Solidarno s  c. Dazu zählen seit der jüngsten Tagung des Internationalen Komitees für das UNESCO-Programm „Memory of the world“ in... mehr

Schönheitsideale und Mode im Mittelalter
Der Malerfürst Hans Makart

Als Universaldesigner der Ringstraßenzeit prägte Hans Makart (1840 – 1884) nicht nur die Malerei, sondern auch den Zeitstil in Theater, Wohnkultur und Mode. Man sprach vom Makart-Rot und vom Makart-Bouquet, ja, sogar von Makart-Hut, Makart-Dekolleté oder Makart-Baiser. Inbegriff des Makart-Stils war sein Atelier, das vom Künstler als... mehr

Entschädigungen für britische Sklavenbesitzer
Macht des Wortes

Vor rund 1500 Jahren legte Benedikt von Nursia mit seiner Ordensregel die Grundlage für das monastische Leben in Europa. In welch vielfältiger Weise das benediktinische Mönchtum seither die europäische Kultur beeinflusst hat, zeigt die Sonderausstellung „Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas“ im LWL-Landesmuseum... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Aufgespießt: Die Mär vom vielen Trinken

Wir sind von Verdurstenden umgeben. Diesen Eindruck muss man gewinnen, wenn man durch die Straßen geht oder in Bussen und Bahnen unterwegs ist. Aus Furcht vor einer Dehydrierung schleppen die Menschen gewaltige Wasserflaschen aus Plastik mit sich herum, die sie in Ermangelung einer passenden Tasche oft wie Babys in den... mehr

Erde|Umwelt
Auslese: Was Forscher diese Woche noch entdeckt haben

Große Menschen haben in vielen Lebensbereichen Vorteile – das haben bereits diverse Studien gezeigt. Was das Krebsrisiko angeht, scheinen sie allerdings eher benachteiligt zu sein: Britische Forscher haben jetzt eine gigantische Datenbank ausgewertet, in der Informationen über mehr als 1,3 Millionen Frauen mittleren Alters erfasst waren... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Wie man Pech loswird – oder auch Glück

Händewaschen kann die Risikobereitschaft eines Menschen beeinflussen. Diesen Zusammenhang konnten nun Forscher aus den USA und Kanada durch eine Verhaltensstudie nachweisen. Demnach schwindet die Erwartung von Glück, aber auch von Pech nach einer körperlichen Reinigung: Wenn die Probanden der Studie auf Glück... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Zeitreise im Diamant

Während sie für Juweliere ein lästiges Übel darstellen, sind Einschlüsse in Diamanten für Geowissenschaftler eine wahre Goldgrube: Die harten Minerale dienen als eine Art Zeitkapsel für Informationen aus dem Erdinneren, haben Forscher aus Südafrika jetzt eindrucksvoll belegt. Mithilfe der Edelsteine konnten sie... mehr

Forschung
Schauriges Moor

Niedersachsen zählt zu den moorreichsten Landschaften Deutschlands. Ein Glück für die Archäologen, denn die konservierende Wirkung des Torfs schafft einmalige Erhaltungsbedingungen für organische Materialien. Konserviert haben sich dadurch nicht nur zahlreiche Gegenstände des Alltagslebens in früheren Jahrhunderten, sondern als... mehr

Erde|Umwelt
Der Mond kommt, die Löwen gehen

Urlauber, die es nach Tansania zieht, erhalten von US-Forschern einen praktischen Tipp, um sich vor Angriffen von Löwen zu schützen: Bei Vollmond können sie sich nachts getrost unter den freien Himmel der Serengeti wagen – ist der Himmel dagegen dunkel, sollten sie lieber in schützenden Gebäuden bleiben. Das... mehr

Geschichte|Archäologie
Geteilte Arbeit, geteiltes Vergnügen

Schon Kleinkinder haben ein Gespür für Gerechtigkeit, hat ein deutsches Forscherteam jetzt nachgewiesen: Wenn Spielgefährten ihnen beim Ergattern von Belohnungen helfen, sind sie durchaus bereit, den Preis anschließend zu teilen. Kinder, die nicht an der Zusammenarbeit beteiligt sind, bekommen dagegen seltener etwas ab... mehr

Astronomie|Physik
Ein Zwergtrabant für den Zwergplaneten

Auf Aufzeichnungen des Weltraumteleskops Hubble haben Forscher des Space Telescope Science Institute in Baltimore einen vierten Mond des Zwergplaneten Pluto entdeckt. Der kleine Trabant mit einem Durchmesser von lediglich 13 bis 34 Kilometern ist auf drei Bildern zu sehen: Erstmals erfasst am 28. Juni flog der vierte... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie die Maus das Gift überwand

Seit den 1950er-Jahren bekämpft der Mensch Mäuse mit einem Gift namens Warfarin. Doch der große Erfolg des Mittels hielt nicht lange an ? Mäuse feierten schon bald ein Comeback, denn die Nager hatten eine Resistenz gegen das Gift entwickelt: Eine Mutation im Genom der Tiere machte das Warfarin wirkungslos. Nun zeigt... mehr

Demhardt, Imre Josef
Aufbruch ins Unbekannte – Legendäre Forschungsreisen von Humboldt bis Hedin

Der Titel des sehr ansprechend aufgemachten Buchs „Aufbruch ins Unbekannte“ entspricht nicht ganz dem Inhalt, doch sollte diese Diskrepanz den Leser nicht enttäuschen. Imre Josef Demhardt stellt in 17 Kapiteln bedeutende Forschungsreisende des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts vor und zeigt gleichzeitig, wie deren Ergebnisse dazu... mehr

Forschung
Die Römer kommen

Wie lebte man um 100 n. Chr. in der Weltstadt Rom und in einem der entlegensten Winkel des Römischen Reichs – in der Region entlang dem sogenannten Odenwald-Limes? Das ist Thema einer Ausstellung in Erbach vom 13. August 2011 bis zum 15. Januar 2012. Im Deutschen Elfenbeinmuseum erzählen dem Besucher vier Menschen aus der Zeit Kaiser Trajans... mehr

Geschichte|Archäologie
Auf den Spuren der Hominiden

Die Entwicklung des aufrechten Gangs und der typischen Fußform begann wesentlich früher in der Evolution des Menschen als bisher angenommen. Das legen Analysen versteinerter Fußspuren in Tansania nahe, die ein menschlicher Vorfahre einst hinterlassen hat. Sie werden einem Australopithecus afarensis zugeschrieben ? zu... mehr

Geschichte|Archäologie
Das schwere Los der Ritter

Ritter hatten’s schwer – und zwar buchstäblich: Wenn die mittelalterlichen Kämpfer ihre Rüstung trugen, verbrauchten sie bei jedem Schritt mehr als doppelt so viel Energie wie ohne Panzer. Das haben britische und italienische Physiologen jetzt mit Hilfe von vier Schaukämpfern zeigen können, die aufwendige... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Erfolgsrezept: Augen zu!

Wer auf das beliebte Knobelspiel „Schnick, Schnack, Schnuck“ – auch bekannt als Schere, Stein, Papier – steht, kann seine Gewinnchancen mit einem einfachen Trick verbessern: Er sollte dafür sorgen, dass beide Spieler die Augen schließen. Sieht man den anderen nämlich, neigt man dazu, dessen Gesten... mehr

Erde|Umwelt
Den Gegner platzen lassen

US-Forscher haben den Trick entdeckt, mit dem das häufig in Krankenhäusern vorkommende Bakterium Pseudomonas aeruginosa potenzielle Konkurrenten ausschaltet: Die Mikroben piksen ihre Widersacher und injizieren ihnen ein Gift, das sie zum Platzen bringt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Gegner eine dünne oder eine... mehr

Witzvorlage aus dem Sexshop
Beck: Meister der komischen Kunst

Gebunden – 112 Seiten Kunstmann; 1. Auflage (März 2011) – 16 € ISBN: 978-3888977190 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Horst Hamm... mehr

Eine Welt Marke Eigenbau
Christian Schwägerl: Menschenzeit

Gebunden – 320 Seiten Riemann Verlag; 1. Auflage(September 2010) – 19,95 € ISBN: 978-3570501184 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Peter Laufmann... mehr

Von Roboterliebschaften und Ex-Planeten
Jeanette Winterson: Die steinernen Götter

Gebunden – 272 Seiten Berlin; 1. Auflage (März 2011) – 22 € ISBN: 978-3827009500 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Agnes Fazekas... mehr

Neutronenfutter für die Atomwirtschaft
Elisabeth Filhol: Der Reaktor

Gebunden – 128 Seiten Edition Nautilus; 1. Auflage (Mai 2011) – 16 € ISBN: 978-3894017408 Jetzt bestellen: AMAZON   © natur.de – Agnes Fazekas... mehr

Bücher
DIE RÄTSELHAFTEN VORFAHREN DER INKA

Was assoziieren Sie spontan bei dem Wort „Inka“? Etwa „Gold“? Sie brauchen sich nicht ertappt zu fühlen. Zu viele Abenteuerschinken hat man in der Jugend verschlungen, um nicht diese Verbindung zu ziehen…... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 205

„Welch ein greulich Volk ist das gewesen … Ist eine Hölle, so ist Rom darauf gebaut. “ Unsere Frage: Wer empörte sich da so über die Ewige Stadt? Lösung anzeigen... mehr

DAMALS 09/2011
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

Bismarck auf der einen und Kaiser Napoleon III. auf der anderen Seite waren die Hauptdarsteller im Drama des DeutschFranzösischen Krieges von 1870/71 – nicht militärisch, aber politisch, indem sie die kriegerische Auseinandersetzung suchten oder zumindest in Kauf nahmen, um ihre politischen Vorstellungen verwirklichen zu können. Am Ende... mehr

DAMALS 08/2011
Der Bauernkrieg

„Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann“, fragten die aufständischen Bauern des „Bundschuh“ ironisch und umschrieben damit die gesellschaftspolitische Brisanz, die in der Revolution des gemeinen Mannes lag. Die demographische Entwicklung hatte zu Beginn des 16. Jahrhunderts dazu geführt, dass immer mehr Menschen auf dem... mehr

Die Ursachen des Bauernkriegs
„Der Bauer wird witzig“

Immer weniger Menschen konnten zu Beginn des 16. Jahrhunderts von der Landwirtschaft leben. Stattdessen mussten viele als Tagelöhner ihr karges Dasein fristen. Doch auch die Übrigen wurden durch eine immer drückendere Abgabenlast und willkürliche Fronforderungen beschwert. Damit war die Saat gelegt, die im Bauernkrieg... mehr

Martin Luther, Thomas Müntzer und der Bauernkrieg
Von räuberischen Rotten, Affen und Pfaffen

Unterschiedlicher hätten die Reformatoren Martin Luther und Thomas Müntzer kaum auf die Revolte des gemeinen Mannes reagieren können: Für Luther stellte der Aufruhr eine Gefahr für die „gute Ordnung Gottes und der Menschen“ dar; Müntzer sah in den aufständischen Bauern die Vorkämpfer für das künftige Reich... mehr

Der Verlauf des Bauernkriegs
„Tyrranei und Uffrur gehören zusamen“

Der Bauernkrieg war ein Flächenbrand, der sich in kürzester Zeit vor allem in Süddeutschland ausbreitete. Den Aufständischen fehlte es jedoch an Führungspersönlichkeiten und einer koordinierten Vorgehensweise. So gelang es den Herrschenden, mit brachialen Mitteln zurückzuschlagen. Nachhaltig wirksam aber blieb der... mehr

Die Bilanz des Bauernkriegs
Gescheitert, aber nicht folgenlos

Vordergründig sind die Bauern mit ihrem Aufstand 1525 gescheitert. Doch tatsächlich führte das hartnäckige Ringen mancherorts durchaus zu einer Einschränkung der herrschaftlichen Gewalt. Und in der politischen Erinnerungskultur wurden die Bauern zu Vorkämpfern universaler Menschenrechte.... mehr

Geschichte(n) ausgestellt (Serie, Teil 2)
Der Weg ins Museum

Vor Überraschungen ist man bei Museumsexponaten nicht gefeit: Wie und warum ein Objekt ins Museum gekommen ist, kann manchmal spannender sein als das Exponat selbst.... mehr

Diskussion um die Todesstrafe
„Dem deutschen Volke die theuersten Güter wahren“

Im August 1848 beschloss die deutsche Nationalversammlung mit großer Mehrheit die Abschaffung der Todesstrafe. Dabei traf religiös, moralisch und juristisch motivierte Ablehnung auf den vermeintlichen Abschreckungseffekt und das „Gerechtigkeitsgefühl des Volkes“. Doch zur tatsächlichen Abschaffung der Todesstrafe in... mehr

Bertolt Brecht und die Judith von Shimoda
Eine tragische Heldin

Die anrührende Geschichte um die Prostituierte Okichi, die sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts für ihre Heimatstadt Shimoda geopfert haben soll, ist in Japan bis heute sehr populär. Und dies, obwohl dahinter mehr Dichtung als Wahrheit steckt. Bertolt Brecht machte aus dem Stoff sogar ein Drama, das allerdings Fragment... mehr

Vom Grossschwaben-Traum zum Südweststaat
Von Arglist und Grobheit

Eine Bauernsatire voll beißenden Spotts und wütender Kritik verfasste der reformierte Pfarrer Aegidius Henning 1674. Seine „Bauernanatomie“ steht in der Tradition der Standes-satire, wie etwa das „Narrenschiff“ des Sebastian Brant von 1494. Noch im 17. Jahrhundert erfreute sich dieses Genre großer Beliebtheit. Dass der sehr belesene und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Wie Noroviren Brechreiz auslösen

Jedes Jahr hängen Zigtausend Deutsche stundenlang über der Schüssel ? Darmviren wie das Noro- oder das Rotavirus lassen grüßen. Schwedische Forscher haben nun entdeckt, wie die Erreger den Brechreiz auslösen: Sie erhöhen im Dünndarm den Spiegel des Hormons Serotonin, das dann vermehrt Impulse über den Vagus-Nerv... mehr

Allgemein
Kompakt

· Technische Kniffe, um die Kapazität der Stromleitungen zu erhöhen, sind teuer, und die Effizienz hängt teilweise vom Wetter ab. · Verlustarme Gleichstromübertragung rentiert sich nur über große Distanzen.... mehr

Allgemein
Zuwachs für die elektrischen Lebensadern

Ein dichtes Geflecht von Stromleitungen überzieht ganz Deutschland. Die Grafik zeigt die Höchstpannungsverbindungen, die unter 220 oder 380 Kilovolt Spannung betrieben werden. Vier Betreiberunternehmen der Übertragungsnetze teilen sich das Bundesgebiet auf: TenneT, 50Hertz, die EnBW und Amprion (ein Tochterunternehmen der RWE). Ein über 200... mehr

Allgemein
Gut zu wissen: Stromnetze

Bei den Leitungen für elektrischen Strom unterscheidet man zwischen Übertragungs- und Verteilnetzen. Das Übertragungs- oder Höchstspannungsnetz bewerkstelligt den überregionalen Stromtransport mit einer Spannung von 220 oder 380 Kilovolt. Etliche Umspannwerke transformieren den Strom dann stufenweise in die Verteilnetze: Das Hochspannungsnetz... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Homepage des IJKdijk-Konsortiums: www.ijkdijk.eu Aktuelle Informationen zu Wasserständen und Hochwasservorhersagen von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes: www.elwis.de/gewaesserkunde/ hochwasservorhersagen/index.html... mehr

Allgemein
Kompakt

· Im Deich integrierte Sensoren messen Werte wie Wasserstand, Druck, Feuchtigkeit und Temperatur und melden die Daten an einen zentralen Server. · Ein mathematischer Algorithmus wertet die Messungen aus und schlägt Alarm, wenn eine Überflutung oder ein Bersten des Dammes droht.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet „Erfolgsfaktoren für die Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Anlagen“ (Studie der Universität Zürich und der Unternehmensberatung The Advisory House): www.advisoryhouse.com/UserData/ Publication_00630_00.pdf... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Neuroanatomen haben Hinweise darauf gefunden, dass degenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson nicht im Gehirn beginnen, sondern an der Peripherie des Körpers. · Tierversuche bestätigten den Verdacht: Bei gesunden Mäusen entstanden Alzheimer-Symptome im Gehirn, nachdem Forscher ihnen fehlgestaltete Proteine erkrankter Tiere in den... mehr

Allgemein
Kompakt

· Von der Vielzahl der Darmbakterien des Menschen kennen Forscher bisher nur wenige. · Die Bakterien stehen in regem Kontakt mit Zellen der Darmhaut und des körpereigenen Abwehrsystems. · Gerät die Gemeinschaft der Darmbewohner aus dem Gleichgewicht, drohen schwere Krankheiten.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

Lesen Unterhaltsamer Überblick über die Mikroorganismen des Menschen: Jörg Blech Leben auf dem Menschen Die Geschichte unserer Besiedler Rowohlt Taschenbuch Reinbek 2010, € 8,95 Internet Ausgewählte Beispiele aus der Welt der Mikroben von der Universität Oldenburg: www.pmbio.icbm.de/mikrobiologischer-garten/de/index.php3 Offizielle Website... mehr

Allgemein
UNSERE MITBEWOHNER

Bakterien und andere Mikroorganismen wie Hefen und Protozoen besiedeln den Körper des Menschen in großer Zahl. Besonders die unteren Darmabschnitte sind bevölkert von zahlreichen Mikroben, die beim Verdauen helfen und krank machende Keime fernhalten. 80 Prozent unserer Untermieter sind noch unbekannt.... mehr

Allgemein
WELCHER DARMTYP SIND SIE?

Die weltweite Fahndung nach den Genen der Darmbewohner erbrachte im April 2011 ein spektakuläres Ergebnis: Danach hat jeder Mensch eine von genau drei Grundvarianten der Darmflora im Bauch, die sich ähnlich wie Ökosysteme voneinander abgrenzen lassen (siehe www.wissenschaft.de, Meldung vom 21.4.2011). Bei Typ 1 dominiert die Bakteriengattung... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Das Bose-Einstein-Kondensat (BEC) ist ein Materiezustand in der Quantenwelt, dessen Existenz bereits 1924 vorhergesagt wurde. Aber erst sieben Jahrzehnte danach wurde er mit Atomen realisiert. · Dass analog zu dem Kondensat aus Atomen auch eines aus Photonen möglich ist, widersprach lange der herrschenden Lehrmeinung. Doch nun ist ein... mehr

Allgemein
Gut zu wissen: Bosonen und Fermionen

Sämtliche Teilchen lassen sich in Fermionen und Bosonen einteilen. Zu welcher Klasse ein Teilchen gehört, hängt von einer Quantenzahl ab: dem Eigendrehimpuls (Spin). Fermionen haben einen halbzahligen Spin, also 1/2, 3/2 … Zu ihnen gehören die Atombausteine Elektron, Proton und Neutron sowie alle Atome mit einer ungeraden Zahl an... mehr

Allgemein
Getrennt oder beisammen

Unsere Welt besteht aus zwei grundverschiedenen Teilchenklassen: Fermionen (links) besetzen nacheinander die einzelnen Energieniveaus (dargestellt durch die schwarzen Linien) bis zur maximalen Energie EF (Fermi-Energie). Die Niveaus entsprechen unterschiedlichen Quantenzuständen. Bosonen (rechts) können sich dagegen im Grundzustand ansammeln... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

INTERNET Internationales Forschungsnetzwerk mit Lesetipps: www.gated-communities.de Christine Hannemann HEIMISCHSEIN, ÜBERNACHTEN UND RESIDIEREN – WIE DAS WOHNEN DIE STADT VERÄNDERT Aus: Politik und Zeitgeschichte 17/2010, S. 15. Erhältlich im Internet unter: www.bpb.de/files/U8HQVX.pdf... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Bewachtes Wohnen ist in Deutschland noch ein Randphänomen – im Gegensatz zu den USA und Osteuropa. · Das Hauptargument für die Abschottung ist für die meisten Bewohner der USA und anderer Länder die Sicherheit. · Ein Forscher rät dringend zur sozialen Mischung und zu einer Quote für geförderte Wohnungen.... mehr

Allgemein
Planeten mit Migrationshintergrund

Dem Nizza-Modell zufolge veränderte sich das Sonnensystem vor 3,9 Milliarden Jahren drastisch: (1) Nach ihrer Entstehung vor etwa 4,5 Milliarden Jahren liegen die Bahnen der vier äußeren Planeten zunächst dicht beieinander. Weil die Umlaufperioden genau aufeinander „abgestimmt“ sind, ist diese Konfiguration sehr stabil. Eine dichte... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Das Sonnensystem veränderte sich 600 Millionen Jahre nach seiner Geburt noch einmal grundlegend. Die Bahnen der äußeren Planeten wurden instabil, ein gewaltiges Meteoriten-Bombardement traf Erde und Mond. · Ein neues Modell zeigt, wie sich während dieser Chaostage die heutige Architektur des Sonnensystems entwickelte. · Die Prozesse, die... mehr

Allgemein
Resonanzen – Taktgeber der Himmelsmechanik

Wenn die Umlaufperioden zweier Himmelskörper in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen, dann beeinflussen sich die beiden stark. Im Planetoidengürtel zwischen Mars und Jupiter gibt es mehrere Lücken, die auf solche Resonanzen zurückgehen. Gelangt ein Planetoid in eine dieser Lücken, verzerrt Jupiters Anziehungskraft die Bahn langsam... mehr

Allgemein
Alessandro Morbidelli

Er bezeichnet sich gern als „Himmelsgeologe“. Zu diesem schillernden Beruf kam der in Norditalien geborene Forscher nach einer eher trockenen Ausbildung: Er studierte Physik in Mailand und promovierte an der Universität von Namur (Belgien) in Mathematik. Dabei hätte er schon in der Masterarbeit gerne ein astronomisches Thema gewählt... mehr

Allgemein
Jupiter und Saturn – Die Folgen der frühen Wanderungen

Wenige Millionen Jahre nach der Geburt des Sonnensystems wanderten Jupiter und Saturn – laut einer Hypothese – weit ins innere Sonnensystem und dann wieder nach außen. Ihr Vorstoß reduzierte zum einen die Masse der Scheibe aus ursprünglichen Felsbrocken (Planetesimalen) in der Nähe der Sonne, aus denen sich später die inneren Planeten von... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet dena Netzstudie II: www.dena.de/themen/thema-esd/ projekte/projekt/netzstudie-i Die vier Netzbetreiber in Deutschland: www.tennettso.de www.50hertz-transmission.net www.amprion.net www.enbw-transportnetze.de Infos zum Windpark BARD Offshore-1: www.bard-offshore.de/de/projekte/ offshore/bard-offshore-1 Infos zu Offshore-Windparks vom... mehr

Technik|Digitales
www.dammbruch.de

Deutsche Forscher wollen Hochwasserdämme mit einem elektronischen Nervensystem ausrüsten, das per Internet meldet, wenn ein Deich zu brechen droht.... mehr

Allgemein
„Der Markt verstärkt die Ungleichheit“

Eine Abwendung von der Kernenergie, wie sie in Deutschland im Gang ist, erfordert ein generelles Umdenken beim Einsatz von Ressourcen. Ernst Ulrich von Weizsäcker beschreibt, wie wir die Erde bei gleichbleibendem Wohlstand schonender nutzen können. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist diplomierter Physiker und promovierter... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

glis|san|do  〈Mus.〉 gleitend (über mehrere Töne hinweg) [zu frz., glisser … mehr

Na|tu|ra|lis|mus  〈m.; –, –lis|men〉 I 〈unz.〉 Kunstrichtung, die eine möglichst genaue Wiedergabe der Wirklichkeit (auch des Hässlichen) anstrebt II 〈zählb.〉 naturalist. Zug eines Kunstwerkes … mehr

Al|kyl|ra|di|kal  〈n. 11; Chem.〉 = Alkylgruppe

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige