Anzeige
Startseite » Archive für August 2011 »

Seite 3

Archiv August 2011

Museum: Osborne House (Isle of Wight)
Historisches Blumenparterre in Schloss Schleißheim restauriert

Der Hofgarten in Schleißheim zählt in Deutschland zu den ganz wenigen Gärten des Barock, deren Struktur bis heute erhalten geblieben ist. Doch Bomben beschädigten im Zweiten Weltkrieg das Blumenparterre am Neuen Schloss schwer. Nach archäologischen Voruntersuchungen konnte dem Blumenparterre jetzt endlich wieder die authentische historische... mehr

Erde|Umwelt
Großzügige Affen

„Der andere Affe soll auch eine Banane bekommen!“ Dieses selbstlose Prinzip haben US-Forscher jetzt bei Schimpansen beobachtet. Wenn die Versuchstiere die Entscheidung treffen durften, ob sie nur alleine mit einer leckeren Frucht belohnt wurden oder ob ein Artgenosse ebenfalls etwas zu futtern bekam, wählten... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Gut geschätzt ist halb gerechnet

Wer gut im spontanen Abschätzen von Mengen und Zahlen ist, lernt auch leichter und besser, mit komplizierteren mathematischen Zusammenhängen umzugehen, haben US-Forscher gezeigt. Der angeborene grundlegende Zahlen- und Mengensinn ist damit sehr viel enger mit dem Talent für höhere Mathematik verwoben als bisher... mehr

Erde|Umwelt
Effektives Kollektiv

Ist das Nahrungsangebot gering, sind Hefezellen in Kolonien effektiver als alleine und können entsprechend besser wachsen und sich teilen, haben US-Wissenschaftler jetzt gezeigt. Ihrer Ansicht nach könnte dieser Vorteil des engen Zusammenlebens sogar der entscheidende Faktor gewesen sein, der für den Übergang vom Leben... mehr

Raucherzellen verdauen sich selbst
Intrazelluläre „Müllabfuhr“ schädigt bei Rauchern die Gefäße

Rund eine Milliarde Menschen weltweit rauchen. „Aber es gibt keine einzige medikamentöse, raucherspezifische Therapie. Auch den Rauchern muss geholfen werden“, sagt Bernhard. Die Details der Studie, jetzt in der aktuellen Ausgabe der Fach-Publikation „Cardiovascular Research“ nachzulesen, werden auch auf dem 9. Kongress... mehr

Die Barbareskenkriege der USA
Musikalische Fragmente

Als im Herzogtum Württemberg nach 1534 die Reformation eingeführt und die Klöster aufgehoben wurden, waren auch die alten liturgischen Bücher für den Gottesdienst, für Gebet und Gesang nutzlos geworden. Aber auch vorher kamen Choralhandschriften aus verschiedensten Gründen außer Gebrauch, sei es etwa, dass eine modernere Notation... mehr

Göttert, Karl-Heinz
Zeiten und Sitten – Eine Geschichte des Anstands

Was verstanden die Menschen vergangener Zeiten unter Anstand? Karl Heinz Göttert geht mit seinem Buch „Zeiten und Sitten. Eine Geschichte des Anstands“ dieser Frage nach. Dabei vertritt er die Leitthese, dass Anstand keine universalisierbare, kulturübergreifende Größe ist, sondern dass sich die Vorstellungen davon, wie das Zusammenleben... mehr

Erde|Umwelt
Logistik für den guten Geschmack

Auch Tiere wissen, was lecker ist. Manche sogar, was in naher Zukunft lecker sein wird: Forscher haben erstmals Marder dabei beobachtet, wie sie unreife Bananen pflücken, verstecken und erst einige Tage später verzehren. Damit sind die wieselähnlichen Tayras die ersten Säugetiere, die erwiesenermaßen derart ihre... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Geborene Flachland-Tiroler

Höhenflüge sind nichts fürs Gehirn: Wenn es um die räumliche Orientierung geht, scheint das hirninterne Navigationssystem fast ausschließlich zweidimensional zu arbeiten, haben britische und US-amerikanische Forscher jetzt bei Ratten gezeigt. Denn Position und die Entfernung verschiedener Punkte voneinander werden vom... mehr

Astronomie|Physik
Ein DNA-Baukasten aus dem All

Einige der wichtigsten Bausteine des Lebens könnten vor mehr als vier Milliarden Jahren mit Meteoriten auf die Erde gekommen sein. Ein US-Forscherteam hat jetzt erstmals nachgewiesen, dass bestimmte kohlenstoffreiche Meteoriten sogenannte Nukleinbasen enthalten. Diese Basen, zu denen die Substanzen Adenin, Guanin, Cytosin... mehr

Interaktiver Konsum-Check zeigt Klimabilanz von Lebensmitteln
Neuer Konsum-Check: Wie viel CO2 steckt in Ihrem Einkaufskorb?

Einfache Entscheidungshilfe für nachhaltigen Konsum „Der KonsumCheck schlüsselt genau auf, welche CO2-Anteile durch Anbau, Verpackung, Verarbeitung oder Transport verursacht werden. Mit dem Ratgeber bekommen Verbraucher eine schnelle und einfach zu bedienende Entscheidungshilfe für ihre individuelle Produktauswahl an die Hand.“... mehr

Die Krimtataren
Vorbereitungen zur großen Mittelalterausstellung laufen auf Hochtouren

Die kostbaren Exponate der soeben zu Ende gegangenen Elfenbein-Ausstellung sind gerade auf dem Weg in ihre Sammlungen wie das Kunsthistorische Museum in Wien, schon laufen die Vorbereitungen für die nächste Ausstellung in der Liebieghaus Skulpturensammlung auf Hochtouren. Vom 27. Oktober 2011 bis zum 4. März 2012 präsentiert das Liebieghaus in... mehr

Forschung
„Die Erforschung des Antisemitismus bleibt unsere Kernaufgabe“

Seit kurzem hat das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin eine neue Spitze. Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum hat ihr Amt angetreten und ist damit die dritte Leiterin der international bekannten Einrichtung nach deren Gründungsdirektor Professor Herbert A. Strauss und Prof. Dr. Wolfgang Benz, der das ZfA rund 20 Jahre lang... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Aufgespießt: Nabel-Kulturen

Ein ungewöhnliches Forschungsfeld haben Wissenschaftler der North Carolina State University für sich entdeckt: Sie untersuchen die menschliche Bauchnabel-Flora. Um möglichst viele Probanden zu gewinnen, rufen sie öffentlich zur Teilnahme auf.... mehr

Technik|Digitales
Mit Vibration zu mehr Fingerspitzengefühl

Zwei US-Forscher haben einen Handschuh entwickelt, der Schwingungen seitlich auf die Fingerspitze des Zeigefingers überträgt und dadurch die Sinneswahrnehmung schärft. Testpersonen erfassten dadurch Strukturen beim Tasten wesentlich genauer als ohne diese technische Unterstützung. Das System könnte zukünftig Menschen... mehr

Entstehung der "APO"
Der geteilte Bahnhof

Noch bis zum 15. August 2011 wird anlässlich des 50. Jahrestages des Mauerbaus die Installation DER GETEILTE BAHNHOF im Bahnhof Berlin-Friedrichstraße zu sehen sein. Beeindruckende Fotos, Dokumente und Exponate erinnern an die Geschichte des Bahnhofs in der Zeit des Mauerbaus und die unmenschlichen Auswirkungen. Die Installation erzählt... mehr

Leisner, Barbara
Bertha Benz – Eine starke Frau am Steuer des ersten Automobils

„Geschichte wird von großen Männern gemacht.“ Unter diesem alten historiographischen Paradigma ließe sich die Geschichte des Automobils schreiben. Demnach wäre Carl Benz ein solcher großer Mann, der das Automobil erfand und damit das Transportwesen revolutionierte. Welcher Anteil am Siegeszug des Autos aber seiner Frau Bertha zukommt... mehr

Schneider, Karl H.
Geschichte der Bauernbefreiung

Durch ihre Niederlage im Bauernkrieg scheiterten die Bauern zunächst mit ihren Anliegen. Allerdings konnten jüngere Forschungen zeigen, dass die Auseinandersetzungen zum Teil auf rechtlicher Ebene weitergeführt wurden: Zahlreiche Bauern klagten etwa gegen ihre Herrschaft vor dem Reichskammergericht. Dennoch, eine die gesamte Bauernschaft... mehr

Essay
Glanz einer Epoche

Ausgehend vom umfangreichen Schmuckschaffen der Darmstädter Künstlerkolonie, entfaltet sich in den Schauräumen des Museums Künstlerkolonie mit seinen eindrucksvollen Jugendstilensembles vom 21. August bis zum 11. Dezember 2011 ein einmaliges Panorama europäischer Schmuckgeschichte um 1900. In Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum... mehr

Geschichte|Archäologie
Geschöpfe der Savanne

Stand die Wiege der Menschheit im Schatten dichter Wälder oder unter den Akazien der Savanne? – Wie der Lebensraum unserer frühen Vorfahren einst aussah und welchen Einfluss er auf die menschliche Evolution hatte, ist eine viel diskutierte Frage unter Anthropologen. Ein internationales Forscherteam hat nun durch... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Entspannt durch die Nacht

In Deutschland setzt bei etwa 800.000 Menschen im Schlaf ab und zu der Atem aus. Italienische Wissenschaftler haben nun zumindest für bestimmte Fälle ein einfaches Gegenmittel gefunden: Stützstrümpfe. Das Prinzip dahinter: Tagsüber lagert sich weniger Flüssigkeit in den Beinen ein, ein Flüssigkeits-Ausgleich bei... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Warum Krankheiten schlapp machen

Schlapp, lustlos und übellaunig ? wer krank ist, fühlt sich oft rundum mies. Bei chronisch Kranken kann das sogar zum Dauerzustand werden. Eine US-Studie hat nun aufgedeckt, wie es zu dieser unangenehmen Begleiterscheinungen kommt: Ein Signalsystem im Gehirn, das auch für die Regulation des Schlafes verantwortlich ist... mehr

Astronomie|Physik
Rätselhafte Linien

Es ist ein neues Rätsel für die Marsforscher: In den warmen Monaten bilden sich auf einigen Bergflanken dünne, fingerartige Strukturen, die im Winter wieder verblassen. Wahrscheinlich ist Salzwasser an der Entstehung beteiligt, schreibt jetzt ein Forscherteam um Alfred McEwen. Die Forscher entdeckten die Linien auf... mehr

Beschäftigungstherapie soll Schweinen Stress ersparen
Spielzeug für Schweine

Die Forscher haben nun einen Plastikball aus Polyurethan entwickelt, der an einer speziellen Feder befestigt wird. Die Idee haben sie dem Bällchen-Bad einer bekannten skandinavischen Möbelhauskette entlehnt, in dem die Kinder gern toben. Ein industrieller Partner der Wissenschaftler, die Firma Internorm Kunststofftechnik GmbH aus Damme, in... mehr

Die Residenzstadt Prag
Glanz und Größe des Mittelalters

In seiner Blütezeit von 1000 bis 1550 war Köln eines der führenden Kunstzentren Europas. Mit Meisterwerken aus den großen Sammlungen der Welt schlägt diese Sonderausstellung den großen Fächer von über 500 Jahren Kölner mittelalterlicher Kunstentfaltung auf. Köln war im Mittelalter eine der größten Städte Europas, einflussreich und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Rattengift der besonderen Art

Um sich Fressfeinde vom Leib zu halten, hat die afrikanische Mähnenratte einen cleveren Trick parat: Sie kaut Rinde und Äste einer giftigen Pflanze, des Buschmanns Schöngifts, und leckt dann über ihre Flanken. Auf diese Weise tränkt sie spezielle Haare in diesem Körperbereich mit dem mit Gift gesättigten Speichel... mehr

Erde|Umwelt
Eingebaute Wärmebildkamera

Vampirfledermäuse wissen so genau, wo sie zubeißen müssen, weil rund um ihre Nase äußerst empfindliche Infrarot-Rezeptoren angebracht sind. Damit können sie sehr leicht die Stellen identifizieren, in denen das warme Blut ihres Opfers dicht unter der Haut fließt. Neu erfunden haben die Tiere die Wärmedetektoren dabei... mehr

Astronomie|Physik
Ein kleiner Bruder für den Mond

Der Mond zog seine Bahn am Firmament womöglich nicht immer allein: Vor mehr als vier Milliarden Jahren könnte er einen kleinen Bruder gehabt haben, so eine neue Theorie der Astronomen Martin Jutzi und Erik Asphaug. Nach einigen hundert Millionen Jahren stießen die beiden Geschwister dann offenbar zusammen und... mehr

Kamber, Peter
Reformation als bäuerliche Revolution – Bildersturm, Klosterbesetzungen und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation

In der Forschung zum Bauernkrieg herrscht die Ansicht vor, dass die Reformation erst in der Stadt verwirklicht werden musste, bevor sie auch auf dem Land wirksam werden konnte. Peter Kamber vertritt in seiner Dissertation jedoch die These, dass es in der Zürcher Landschaft genau umgekehrt war: Die Bauern seien hier zum Motor der Refor‧mation... mehr

Die "Goldene Bulle"
Ruf nach London

Das Deutsche Historische Institut London (DHIL), das International History Department der London School of Economics and Political Science (LSE) und die Düsseldorfer Gerda Henkel Stiftung haben zum dritten Mal eine Gerda Henkel Gastprofessur für den Themenbereich Deutschland in Europa vergeben, erstmals mit dem zeitlichen Schwerpunkt von... mehr

Astronomie|Physik
Sauerstoff für Orion

Sauerstoff ist nach Wasserstoff und Helium das dritthäufigste Element im Universum. Es spielt nicht nur auf der Erde eine Schlüsselrolle, sondern auch in der Chemie interstellarer Wolken, in denen Sterne entstehen. Betrachtet man die – mittlerweile gut verstandenen – Reaktionen, die dort stattfinden, zeigt... mehr

Erde|Umwelt
Der Faktor X beim Klimawandel

In der Klimaforschung war der Effekt von Aerosolen schon immer Unsicherheitsfaktor, denn die Schwebstoffe beeinflussen die Wolkenbildung und damit die Reflexionskraft der Erdatmosphäre gegenüber der Sonnenstrahlung. Der kühlende Effekt maskiert einen Teil der Wirkung der Treibhausgase, denn parallel zum verstärkten... mehr

Rumänien: Nationalstraße bedroht Urwald-Schutzgebiet
Europas letzte Urwälder in Gefahr

Der bedrohte Schutzgebietskomplex umfasst den Domogled- und den Retezat-Nationalpark mit einer Gesamtfläche von rund 100.000 Hektar. In den größtenteils unberührten Wildnis-Arealen finden sich Jahrhunderte alte Bestände von Rotbuche und Schwarzkiefer. Die Region bietet neben Wolf, Bär und Luchs auch anderen in Europa einst weit verbreitete... mehr

Masselos, Jim (Hrsg.)
Imperien Asiens – Von den alten Khmer bis zu den Meiji

Der weltweit gewaltigste Tempelkomplex in Kambodscha, Angkor Wat, das Taj Mahal oder das längste Bauwerk, die Chinesische Mauer, zeugen noch heute von der Größe und Macht vergangener Imperien des frühen Asiens. Ihren Bauherren widmet sich das 240 Seiten starke Werk des australischen Historiker Jim Masselos, der sich zusammen mit einem... mehr

Riesenberger, Dieter und Gisela
Rotes Kreuz und Weiße Fahne – Henry Dunant 1828-1910. Der Mensch hinter seinem Werk

Die Geschichte des „Roten Kreuzes“, das heute weltweit als Symbol für unabhängige medizinische und humanitäre Hilfe steht, beginnt 1859 nach der Schlacht von Solferino. „Henry Dunant stand vor diesen entsetzlichen Bildern, aber er lief nicht vor ihnen davon, sondern: Er half!“, schreibt Dieter Riesenberg und skizziert damit den Anfang... mehr

Hübner, Peter
Die k.k. Segelfregatte Fürst Felix zu Schwarzenberg und ihre Zeit 1853-1861

Einen Einblick in die Zeit, als Österreich noch Seemacht war, vermittelt Peter Hübner in seinem Buch „Die k.k. Segelfregatte Fürst Felix Schwarzenberg und ihre Zeit 1853-1861“. In Form eines Schiffstagebuchs nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise an Bord der 1853 im Arsenal von Venedig vom Stapel gelaufenen Fregatte. Er schildert das... mehr

Erde|Umwelt
Aus 10 mach 320

Einige Pflanzen, die von Schafen oder anderen Weidetieren abgefressen wurden, sprießen danach geradezu nur so aus dem Boden. Jetzt hat ein amerikanisches Forscher-Duo den Grund für diesen post-traumatischen Triumph gefunden: Die Pflanzen können ihre DNA beliebig oft vervielfältigen.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Die Bio-Bandscheibe aus der Petrischale

Bandscheibenprobleme sind äußerst schmerzhaft ? und nur schwer zu behandeln. Abhilfe schaffen könnte ein biologischer Bandscheibenersatz, der die Funktion des verschlissenen Gewebes übernimmt. Ein US-Forscherteam hat jetzt einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg dorthin errungen: Es gelang ihm, eine künstliche... mehr

18.08.1896
Daimler stellt Lkw vor

„Ein Daimler ist ein gutes Thier“, verhieß die Zeile eines Gedichts, das von Gottlieb Daimler, dem Erfinder des vierrädrigen Personenkraftwagens, selbst stammen soll. Der findige Dichter pries in den folgenden Zeilen allerdings die Vorzüge eines neu konzipierten Lastkraftwagens gegenüber einem Pferdegespann. Er fresse nicht, wenn er im... mehr

26.08.1806
Hinrichtung eines Buchhändlers

Dass die Feder mächtiger als das Schwert sei, von dieser Furcht musste Kaiser Napoleon Bonaparte getrieben worden sein, als er das Todesurteil gegen den Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm unterzeichnete. Palm, im Württembergischen geboren, veröffentlichte in seinem Verlag im Juni 1806 die Flugschrift „Deutschland in seiner tiefen... mehr

09.08.1561
Wieder auf schottischem Boden

Es soll dichter Nebel geherrscht haben, als Maria Stuart, Königin von Schottland, am 19. August 1561 in Leith schottischen Boden betrat. Als Fünfjährige war sie nach Frankreich gebracht worden und hatte dort 13 Jahre gelebt, nur ein Jahr war sie mit dem französischen König Franz II. verheiratet gewesen. Nach dessen Tod kehrte Maria nun in... mehr

15.08.1461
Ende eines Kaiserreichs

Das byzantinische Kaiserreich Trapezunt am Südufer des Schwarzen Meers entstand 1204 während des Vierten Kreuzzugs. Gegründet wurde es von den Brüdern Alexios I. und David Komnenos, die schon vor der Eroberung Konstantinopels durch christliche Kreuzritter aus Byzanz geflohen waren. Mit Hilfe der georgischen Königin Thamar errichteten sie ein... mehr

01.08.1291
Ein einzig Volk von Brüdern

Das Rütli ist eine Almwiese bei Seelisberg am Vierwaldstätter See und dem Schweizer Nationalmythos nach die Wiege der Alten Schweizer Eidgenossenschaft. An diesem Ort sollen sich Vertreter der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden getroffen haben, um sich zu einem Bund gegen die Unterdrückung durch die Habsburger zusammenzuschließen. Dabei... mehr

326
Familiendrama am Kaiserhof

Elend erstickte die Kaiserin Fausta in einem Bad an heißen Dämpfen – auf Geheiß ihres Gemahls Konstantin. Ihre Schwiegermutter Helena hatte sie des Ehebruchs mit Crispus bezichtigt, Konstantins unehelichem Sohn und verdientem Mitkaiser. Dieser war bereits zuvor Opfer einer Gewalttat geworden: Im Sommer 326 hatte Konstantin Crispus nach Rom... mehr

Neitzel, Sönke/Welzer, Harald
Soldaten – Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben

Ein unglaublicher Quellenfund stand am Anfang dieses wichtigen Buchs von Sönke Neitzel und Harald Welzer. Die Briten hatten während des gesamten Zweiten Weltkriegs Tausende deutsche Kriegsgefangene systematisch abgehört und davon Abschriften angefertigt. Im Unterschied zu anderen Selbstzeugnissen wie Briefen oder Memoiren richten sich die... mehr

DAMALS-Kooperation
Krank durch Spätfolgen des Zweiten Weltkriegs

Noch heute leiden Menschen, die den Zweiten Weltkrieg miterlebt haben, an den späten Folgen von Bombenangriffen, Vergewaltigung, Vertreibung, Verlust von Angehörigen, Inhaftierung oder anderen Kriegshandlungen. Bei bis zu zwölf Prozent der über 60-jährigen Deutschen fanden Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig Anzeichen einer... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

in|du|rie|ren  〈V. i.; ist; Med.〉 sich verhärten (von Muskeln u. Geweben)

His|to|che|mie  〈[–çe–] f. 19; unz.; Med.〉 Lehre vom chem. Aufbau körpereigener Gewebe

Cha|rak|te|ris|tik  〈[ka–] f. 20〉 1 Kennzeichnung, treffende Beschreibung 2 〈Math.〉 = Kennziffer ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige