Anzeige
Startseite »

Archive für September 2011

Archiv September 2011

Berggren, Henrik
Olof Palme – Vor uns liegen wunderbare Tage

Vielen ist Olof Palme noch als exponierter Vertreter der Friedensbewegung, als Vermittler im ersten Golfkrieg oder als Gesprächspartner von Willy Brandt in Erinnerung. Als Erbe des großen sozialdemokratischen Staatsmanns Tage Erlander war Palme zweimal Regierungschef in Stockholm: 1969 bis 1976 sowie 1982 bis zu seinem Tod. Zu seinen politischen... mehr

Hamann, Christof/Honold, Alexander
Kilimandscharo – Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges

Wie hoch ist Deutschlands höchster Berg? Die Zugspitze mit 2 962 Metern, möchte man meinen. Vor 100 Jahren aber musste die Antwort anders lauten: 5 895 Meter musste es da heißen. Der höchste deutsche Berg lag nämlich in Afrika, genauer in Deutsch-Ostafrika, heute Tansania. Und man war sehr stolz auf diesen Berg und auf das, was er... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Das Twitter-Barometer

Menschen wachen auf der ganzen Welt mit guter Laune auf, im Laufe des Tages sinkt dann die Stimmung, um kurz vor dem Schlafengehen wieder zu steigen. Das haben Scott Golder und Michael Macy von der Cornell University in Ithaca durch die Auswertung von Twitter-Botschaften herausgefunden: Millionen dieser sogenannten tweets... mehr

Astronomie|Physik
Willkommen in der Familie

Merkur, der innerste Planet des Sonnensystems, besteht aus dem gleichen Material wie die anderen drei Gesteinsplaneten Erde, Mars und Venus. Eine Geburt im Feuer, wie sie viele Planetenforscher bislang für wahrscheinlich gehalten hatten, scheidet nach den ersten Beobachtungen der Raumsonde Messenger aus. Das Messenger-Team... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
?Rain Man? -Mäuse im Dienste der Wissenschaft

Beim Thema Autismus haben viele den Kinofilm ?Rain Man? vor Augen: Dustin Hoffman spielt einen Mann, der zu keinem normalen Sozialverhalten fähig ist, ständig die gleichen Tätigkeiten wiederholt und Schwierigkeiten hat, seine Emotionen und Wünsche sprachlich zu vermitteln. Wissenschaftler haben nun mittels... mehr

Justin der Märtyrer und das frühe Christentum
Im Mittelpunkt der Schädel

Er gemahnt an Tod und Endlichkeit des Menschen: der Totenschädel. Unter dem Titel „Schädelkult“ widmet sich eine große Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim vom 2. Oktober 2011 bis zum 29. April 2012 der Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte. Über 300 Exponate sind zu sehen: antike Schädelschalen ebenso... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Aufgespießt: Rabiate Ameisen-Königinnen

Ganz schön aggressiv: Um sich durchzusetzen, hämmern Ameisen-Königinnen der Gattung Leptothorax acervorum mit den Fühlern ihren Gegenspielerinnen auf dem Kopf herum. Doch damit nicht genug ? wie deutsche Forscher herausgefunden haben, werden sie bei der Erhaltung ihrer Macht sogar durch Schlägertruppen ihrer Anhänger... mehr

Der Humanist Konrad Peutinger
Orte des Erinnerns

Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus bietet die „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ im Rahmen ihres Internet-Auftritts eine Dokumentation von 320 Orten des Erinnerns an Mauerbau und deutsche Teilung. Erfasst wurden Gedenkstätten, Gedenkzeichen und Museen in allen Bundesländern, von Baden-Württemberg bis Thüringen. Dabei... mehr

Faszinierende Figuren: Hansjörg Albrecht über Walter Braunfels
Neue Sachlichkeit in Dresden

in den 1920er Jahren avancierte die Kunststadt Dresden zu einem gewichtigen Zentrum der Malerei der Neuen Sachlichkeit und des Verismus. Erstmals wird diesem Phänomen in Dresden eine eigene Ausstellung gewidmet, die auch den Vergleich zu anderen Kunstzentren in Deutschland ermöglicht. Mit kühler Distanz und messerscharfer Präzision beschrieben... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Der Trunkenheit auf der Spur

Die Zunge wird schwer, Koordination und Reaktionsvermögen lassen nach ? die meisten Menschen kennen diesen typischen Effekt übermäßigen Alkoholkonsums. Wie genau diese Wirkung entsteht, ist allerdings noch weitestgehend unerforscht. Australische Wissenschaftler sind dem Rätsel nun ein Stückchen näher gekommen: Neben... mehr

Astronomie|Physik
Radiosendung vom Sternentod

Astronomen, die auf der Suche nach Gravitationswellen sind, sollten die Frequenzen 150 Megahertz und 1,4 Gigahertz abhören. Solche Radiosignale können vom Verschmelzen zweier Neutronensterne künden, berichten die israelischen Forscher Ehud Nakar und Tsvi Piran. Ein 2007 aufgefangenes, vorübergehendes Radiosignal könnte... mehr

Erde|Umwelt
Sonore Beutler

Koalas neigen offenbar zu Angeberei: Um das andere Geschlecht oder Rivalen zu beeindrucken, geben die Männchen kehlige Laute von sich und verkünden: ?Ich bin der Größte!? Im Laufe der Evolution haben die Koala-Bären dazu einen speziellen Stimmapparat entwickelt, der ihnen eine extrem tiefe und voluminöse Stimme... mehr

Titelthema Extra
NS-Kunstpolitik

In der Zeit der NS-Diktatur wurde München zur „Hauptstadt der Deutschen Kunst“ erkoren. 1933 legte Hitler den Grundstein für das „Haus der Deutschen Kunst“. Zwischen 1937 und 1944 fanden hier alljährlich die „Großen Deutschen Kunstausstellungen“ (GDK) statt, bei denen Kunstwerke erworben werden konnten, die zuvor von einer Jury... mehr

Die Right Livelihood Awards 2011 wurden bekanntgegeben
Der Alternative Nobelpreis geht nach China

Den Ehrenpreis des Right Livelihood Awards, auch als alternativer Nobelpreis bezeichnet, erhält in diesem Jahr der Chinese Huang Ming. Der Unternehmer zeige mit seiner erfolgreichen Entwicklung und Verbreitung der Solartechnik, wie dynamische Schwellenländer dazu beitragen könnten, die globale Krise des Klimawandels zu überwinden, begründete... mehr

Erde|Umwelt
Frauen, das ?stärkere? Geschlecht

Statistische Untersuchungen zeigen: Frauen sind durchschnittlich weniger krankheitsanfällig und leben länger als Männer ? ein Grundsatz, der in der Regel auf alle Säugetiere zutrifft. Schon früh haben Forscher die Ursache dafür beim genetischen Unterschied zwischen Weiblichkeit und Männlichkeit gesucht: dem... mehr

Forschung
Bunte Eisenzeit

Seit einiger Zeit wissen wir, dass die antiken Statuen nicht weiß waren, sondern in bunten Farben leuchteten. Ähnliches kann von prähistorischen Wohnhäusern gesagt werden, wie Wissenschaftler aus Sachsen-Anhalt zeigen konnten: Sie präsentierten Teile einer vor etwa 2600 Jahren entstandenen Lehmputzwand, die Bemalungen aufweist. Schon vor zwei... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Die Suche nach dem Erdbebenmuster

Eine Art Mustersuche hat sich bei einem Experiment in Kalifornien als erfolgreichste Methode erwiesen, um erdbebengefährdete Regionen im Voraus zu identifizieren. Neun Forscherteams hatten 2005 mit ganz unterschiedlichen Verfahren Erdbebenwahrscheinlichkeiten für die nächsten fünf Jahre bestimmt. Dazu hatten sie... mehr

Erde|Umwelt
Kurioses Leuchten

Viele Insekten tarnen sich – der Tausendfüßler Motyxia sequoiae geht dagegen in die Offensive: Er warnt mögliche Feinde vor seinem üblen Geschmack mit grünlichem Licht, wie jetzt Experimente eines US-Forschers belegen. Bisher war unklar, warum die Tierchen in manchen Bergregionen Kaliforniens den Boden in einen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Hüftgold archäologisch untersucht

Die sogenannte 14C-Methode ist hauptsächlich von der Datierung archäologischer Funde bekannt. Jetzt haben österreichische Wissenschaftler mit Hilfe einer Abwandlung des Verfahrens die Speicherzeit von Fett im menschlichen Körper bestimmt. Dabei stellte sich heraus: Die Fettzellen von Übergewichtigen speichern die... mehr

Museum: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Gesunken vor 2000 Jahren

Vor fast 2000 Jahren ist er gesunken, der römische Lastkahn, der seitdem auf dem Grund der Rhône bei Arles liegt. Die südfranzösische Stadt war einst ein wichtiges römisches Handelszentrum. Französische Archäologen arbeiten schon seit 2008 daran, das wegen des Flussschlamms relativ gut erhaltene Schiff zu bergen, doch zuvor müssen andere... mehr

Interview
Berlin und die Alte Welt

Schon seit 2007 besteht das „Excellenzcluster Topoi“ in Berlin. Archäologen und Philosophen, Philologen und Geographen, Historiker und Naturwissenschaftler untersuchen hier gemeinsam den Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Raumordnungen und dem Wissen in der Antike. Gefragt wird etwa, wie sich die Menschen der Umwelt angepasst bzw. sie... mehr

Artenvielfalt hängt nicht von der Produktivität des Ökosystems ab
Nicht die Masse macht’s

Das bald vierzigjährige Modell besagt, dass mit steigender Produktivität die Biodiversität anfänglich zunimmt und ab einem gewissen Punkt wieder absinkt. Dieses Modell wurde in den vergangenen Jahren immer wieder erfolglos in Frage gestellt. Ökologen des internationalen „Nutrient Network“ widerlegen nun dieses Modell im... mehr

Kroatischer Naturschützer erhält EuroNatur-Preis 2011
Leben mit dem Wasser

Das Engagement von Goran Gugic reicht weit über den Naturpark Lonjsko Polje hinaus. Bei seiner Arbeit hat er immer auch den Naturschutz in ganz Kroatien und die Naturschutzarbeit über Landesgrenzen hinweg im Blick. Bereits im Jahr 1993 gab er die entscheidenden Impulse für die Vision, die Flusslandschaft von Mur, Drau und Donau... mehr

Kriegsalltag – Das Beispiel Düsseldorf
Dürer geht ins Netz

Mit der Sonderausstellung der „Frühe Dürer“ zeigt das Germanische Nationalmuseum vom 24. Mai bis zum 2. September 2012 die größte Dürer-Schau in Deutschland seit vier Jahrzehnten. Seit heute ist die Internetseite zur Ausstellung freigeschaltet: bietet zum ersten Mal die Gelegenheit, den Weg bis zur Ausstellung mitverfolgen zu... mehr

Erde|Umwelt
Wie das Erfolgskonzept ?Schwangerschaft? entstand

Einer aktuellen Studie zufolge machte die Evolution der Säugetiere im wahrsten Sinne des Wortes einen Satz: Sogenannte Transposons – springende DNA-Sequenzen – vermittelten eine schnelle Entwicklung der Plazenta, die lange Schwangerschaften ermöglichte. Den Wissenschaftlern um Günter Wagner von der Yale... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ein Herz aus Gold

US-Forscher haben Herzgewebe im Labor gezüchtet, das von einem Geflecht aus winzigen Goldfasern durchzogen ist. Dieses goldene Gerüst leitete elektrische Impulse so effektiv, dass die Wissenschaftler den Zellverband weiträumig zum Schlagen anregen konnten. In Zukunft könnte entsprechendes Gewebe Herzpatienten... mehr

Die ostpreußischen "Wolfskinder"
Berliner Schätze

Die preußischen Herrscher sammelten seit dem 17. Jahrhundert vor allem römische Skulpturen, die in Italien erworben wurden und anfänglich die Schlösser und Gärten in Potsdam und Berlin schmückten. 1830 wurde dann das königliche Museum am Lustgarten, das heutige Alte Museum, eröffnet. Hier konnten die Skulpturen erstmals in einem musealen... mehr

Jugendliche Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten
Verschollene Meisterwerke gesucht

Die heute legendäre Kölner Sonderbundausstellung hat 1912 versucht, dem konservativen Kaiserreich die moderne Kunst nahe zu bringen – mit großem Erfolg. Die Schau wurde in Deutschland zum wichtigsten Wegbereiter für die Moderne. Zu sehen waren damals rund 650 Werke internationaler Künstler – darunter 130 Gemälde von van Gogh, 26 von... mehr

Wilhelm der Eroberer und das "Domesday Book"
Geheimnisvolle Reiche

Im Mittelalter bildeten sich einflussreiche islamische Staaten im Norden des heutigen Nigeria heraus, deren schwunghafte Handelsbeziehungen in die arabische Welt, nach Europa und bis nach Indien reichten. Mit welchen Gütern diese Reiche handelten, das gibt der Titel einer spannenden Ausstellung in Mainz an: „Gold, Sklaven und Elfenbein“. Die... mehr

DAMALS-Leserreise St. Petersburg 8. bis 13. Juni 2017
Papstbesuch mit langer Tradition

Wenn Papst Benedikt XVI. in diesen Tagen das Erzbistum Freiburg besucht, lassen sich Wurzeln weit zurück in der Geschichte, im Mittelalter, finden. Vor fast 600 Jahren kam schon einmal ein Papst in den Südwesten Deutschlands. Er reiste nach Konstanz. Dorthin war für das Jahr 1414 ein Konzil einberufen worden. Es wurde zu einem bis dahin... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Frischwasser im Jurameer

Rätselhafte Kälteeinbrüche im schwül-warmen Erdmittelalter könnten durch den Niedergang der damaligen Riff-Lebensgemeinschaften ausgelöst worden sein. Eine Kältewelle vor 160 Millionen Jahren ereignete sich genau zur gleichen Zeit, als auch die Riffe schrumpften, berichten Forscher um Yannick Donnadieu. Mit einem... mehr

Geschichte|Archäologie
Vorfahren mit steinzeitlicher Reiselust

Erbgut aus den Haaren eines Aborigines hat nun die tiefen Wurzeln der Stammesgeschichte der australischen Ureinwohner offenbart: Sie sind Nachfahren der ersten modernen Menschen, die sich vor etwa 70.000 Jahren von Afrika aus aufmachten, die Welt zu erobern. Die Vorfahren der Europäer und Asiaten entstammen dagegen einer... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Aufgespießt: Geschmackssache Brusthaar

Die einen wenden sich angewidert ab, die anderen finden einen Mann dann erst recht attraktiv ? an der männlichen Brustbehaarung scheiden sich die Frauengeister. Eine Studie der Universität des Saarlandes und des ZDF hat nun versucht, Licht ins Dunkel der haarigen Vorlieben zu bringen. Demnach sind Frauen, die die... mehr

Erde|Umwelt
Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Wildtiere sind auf Weideflächen nicht gern gesehen: Besonders in Afrika gelten Zebra und Co als Nahrungskonkurrenten, die Rindern das Gras wegfressen und damit die Fleischproduktion mindern. Eine Studie zeigt nun allerdings, dass unter bestimmten Umständen das Gegenteil der Fall sein kann: In der Regenzeit verbessern Wildtiere die Qualität des... mehr

Technik|Digitales
Wissenswert: Bremsen Windkraftanlagen den Wind?

Der Herbst ist da! Sein typisch lebhafter Wind fegt jetzt nicht nur Blätter von den Bäumen, er leistet auch einen Extra-Beitrag für unsere Energieversorgung: Die Windkraftanlagen laufen auf Hochtouren und speisen ihren Ökostrom in die Netze. Doch, wenn die Rotoren der strömenden Luft Energie entnehmen, bedeutet das... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
Einstein ausgetrickst?!

Wenn die Daten stimmen, die eine internationale Forschergruppe mit dem OPERA-Experiment am CERN gemessen hat, bewegen sich Neutrinos schneller als das Licht. Eigentlich dürften diese geisterhaften Elementarteilchen die von der Speziellen Relativitätstheorie gebotene Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten. Doch die... mehr

Die deutschen Ausgrabungen in Pergamon seit 1945
„Königin der Ausgrabungen“

Deutsche Archäologen haben in Pergamon seit 1945 entscheidend dazu beigetragen, unser Bild der Stadt zu bereichern. Dabei kommen heute längst nicht mehr nur Spaten und Hacke zum Einsatz. Die Wissenschaftler ergründen die Stadt auch mit Hilfe von Geodäsie, Geophysik und Geoarchäologie.... mehr

Attalos I. und Pergamons Aufstieg
Sohn des Stiers

Die Machtkämpfe um die Nachfolge Alexanders des Großen ausnutzend, gelang Pergamon der Aufstieg von einem miefigen Provinznest zum Zentrum einer hellenistischen Mittelmacht. 241 v. Chr. nahm Attalos I. den Königstitel an, nachdem er zuvor auch noch die keltischen Galater als Gegner auf der politischen Bühne Kleinasiens... mehr

Ausstellung im Pergamonmuseum
Gesamtschau der Metropole

„Pergamon. Panorama der antiken Metropole“ ist der Titel der Sonderausstellung, die vom 30. September 2011 bis zum 30. September 2012 im Berliner Pergamonmuseum zu sehen ist.... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 209

„Mein Freund, ich will wissen, was ihr von der Sache denkt, und nicht, was Aristoteles und Seneca davon gedacht haben. “ Unsere Frage: Mit dem Verweis auf antike Gewährsmänner durfte man diesem König nicht kommen. Lösung anzeigen... mehr

Pergamons Blütezeit unter Eumenes II.
Gewiss eine seltene Erscheinung

Unter Eumenes II. erreichte das von Pergamon beherrschte Gebiet 183 v. Chr. seine größte Ausdehnung. Die Stadt selbst baute der ruhmliebende Herrscher nach einem königlichen Masterplan aus. Pergamon sollte zu einem Zentrum der griechischen Kunst und Kultur in Kleinasien werden.... mehr

Die Stadtentwicklung Pergamons
„Dem wird der Anblick unvergesslich sein“

Der Ausbau Pergamons stellte die Baumeister vor enorme Herausforderungen: Die schweren Marmorblöcke mussten den Berg hinauf geschafft werden; für die Versorgung mit fließendem Frischwasser wurde eine Druckwasserleitung installiert. Die Überreste der Stadt zeugen daher nicht nur von der vergangenen Pracht, sondern auch... mehr

Der Pergamonaltar
Wunderwerk der Antike

Der Große Altar von Pergamon ist einer der großen Besuchermagneten der Museumsinsel in Berlin. Kein Wunder, denn der Altarfries, auf dem der Kampf zwischen den Giganten und den olympischen Göttern dargestellt ist, gehört zu den an Qualität und Umfang be‧deutendsten Bildwerken der gesamten Antike.... mehr

Kulte und Heiligtümer in Pergamon
Vielfältiger Götterhimmel

In Pergamon wurden zahlreiche Gottheiten auf vielfältige Weise verehrt. Dies hing nicht zuletzt mit der heterogenen Zusammensetzung der Bevölkerung der kleinasiatischen Metropole zusammen. Auf die Spuren der Götter führen zum Teil imposante Reste von Tempeln und anderen Heiligtümern, aber auch literarische Quellen.... mehr

Porträt Attalos' I. in Berlin
Das Bildnis eines großen Königs

Aus den frühen Grabungen in Pergamon stammt ein überlebensgroßes männliches Porträt, das verbaut in einer byzantinischen Mauer am Südhang des Burgbergs gefunden wurde und heute zur Berliner Antikensammlung gehört.... mehr

Die Bibliothek von Pergamon
Sitz der Wissenschaften

Die Bibliothek von Alexandria gilt als die berühmteste der gesamten Antike. Doch die Bibliothek von Pergamon stand ihr an Bedeutung kaum nach. Die Attaliden strebten danach, ihre Residenzstadt nicht nur zum politischen, sondern auch zum kulturellen Zentrum Kleinasiens zu machen.... mehr

Interview
Einführung in die klassische Antike

Mit dem Alten und dem Neuen Museum sowie dem Pergamon‧museum bespielt die Berliner Antikensammlung drei Häuser. Auch die aktuelle Ausstellung „Pergamon. Panorama der antiken Metropole“ wurde hier konzipiert. Mit dem Direktor, Prof. Dr. Andreas Scholl, sprach Marlene P. Hiller.... mehr

Wie aus Pergamon die Provinz Asia wurde
Siege mit römischen Waffen

Lange Zeit interessierten sich die Römer nicht für den Orient. Das sollte sich erst ändern, als dort eine makedonisch-seleukidische Vorherrschaft drohte und Attalos I. von Pergamon Schutz bei der fernen Großmacht im Westen suchte. Ein Hilferuf, der sich auszahlte.... mehr

Die Ausgrabung des Großen Altars
Welche Fülle von Trümmern

Als der deutsche Ingenieur Carl Humann in den 1860er Jahren zum ersten Mal in den Ruinen von Pergamon stand, war er zwar einerseits traurig, in welch schlechtem Zustand sich die antike Stadt befand. Doch er erkannte zugleich, welcher Schatz unter diesem „großen Schuttfeld“ nur darauf wartete, an das Tageslicht gebracht... mehr

Erde|Umwelt
Immer dem Schnabel nach

Freund oder Feind? Verwandt oder nicht? Diese Fragen klären Humboldt-Pinguine mit ihrer Nase, bzw. ihrem Schnabel: Das Drüsensekret, das sich die Vögel in die Federn schmieren, um sie Wasser abweisend zu machen, verleiht jedem einzelnen einen spezifischen Geruch. Kommen die Tiere von der Futtersuche zurück in die... mehr

Erde|Umwelt
Kuriose Pflanzenart entdeckt

Auf den Namen ?Spigelia genuflexa? haben Forscher jetzt ein neues Mitglied der bekannten Pflanzenwelt getauft, das ein Amateur-Botaniker in Brasilien entdeckt hat. Der Name sagt bereits aus, was dieses kleine Pflänzchen auszeichnet – ?Genuflexa? bedeutet, ?sie beugt ihre Samenträger?: Nachdem sich die Früchte der... mehr

DAMALS 11/2011
Victoria & Albert

Das Victoria and Albert Museum in London ist das größte kunstgewerbliche Museum der Welt. Zugleich ist es Zeugnis einer der bedeutendsten Epochen der englischen Geschichte. Es war vor allem Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der Prinzgemahl der Königin Viktoria, der sich um eine Stärkung des Kunstgewerbes und eine fortschrittliche... mehr

DAMALS 10/2011
Pergamon. Blüte einer antiken Metropole

Von 281 bis 133 v. Chr. beherrschte die Dynastie der Attaliden die kleinasiatische Metropole Pergamon. Geschickt nutzte sie die Machtkämpfe unter den Nachfolgestaaten des Alexanderreichs aus, um in enger Anlehnung an Rom zur hellenistischen Großmacht aufzusteigen. Der Pergamonaltar auf der Berliner Museumsinsel ist wohl das beeindruckendste... mehr

Faszinierende Figuren: Cornelia Naumann über Isabeau de Bavière
Reisen nur unter Waffenschutz

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – vorausgesetzt, er kehrt wohlbehalten zurück. Selbstverständlich war das nicht, denn die Straßen und Reisewege im England des 18. und frühen 19. Jahrhunderts waren ein gefährliches Pflaster. So schrieb der Schriftsteller Henry Fielding 1749 in einem Brief: „Es wimmelt allenthalben von... mehr

Natürliche Methanquellen sollen als Kinderstube für Tiefsee-Raubfische unter Schutz gestellt werden.
In der Kinderstube der Rochen

Hai- und Rochenarten, die Eier legen, befestigen ihre Eikapseln gerne an festen Strukturen, an denen sauerstoffreiches Wasser entlang strömt, wie zum Beispiel an Korallen oder an senkrechten Felshängen. Der Tiefseeboden besteht aber größtenteils aus feinem Schlamm. Feste Strukturen sind hier selten. Daher ist es eigentlich nicht überraschend... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Ausgebürgert…

„Mir wurde ganz schlecht vor Angst. Ich wusste nicht mehr, wie es nun weitergeht.“ So reagierte der Liedermacher Wolf Biermann, als er von seiner Ausbürgerung aus der DDR am 16. November 1976 erfuhr.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Schlagfertiger Feuergeist

Hieronymus von Prag war einer der bedeutendsten Vertreter der böhmischen Reformbewegung zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Am Ende landete der „schlagfertige Diskutierer“ wie sein Vorbild Jan Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen.... mehr

Titelbeitrag Weitere Themen
Tod in der Serenissima

Auf der Insel San Michele in Isola begraben die Venezianer seit 1813 ihre Toten. Es war Napoleon, der diese Begräbnisstätte durchgesetzt hat – gegen den Widerstand der Venezianer, die lieber weiter in der Nähe der Kirchen oder noch besser unter monumentalen Grabmälern in den Kirchen ihre letzte Ruhe gefunden hätten.... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Wer war der Dino-Killer?

Auf der Suche nach der Herkunft des Asteroiden, der vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, tappen die Astronomen wieder im Dunkeln. Eine Gruppe von Asteroiden, die 2007 ins Visier der Forscher geraten war, scheidet einer neuen Studie zufolge höchstwahrscheinlich als Quelle des Killer-Meteoriten aus. Die so... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Klimawandel ermöglicht Wal-Rendezvous

Das Abschmelzen der Polkappen erlaubt nicht nur den Schiffsverkehr über die Nordwestpassage, sondern auch Zusammentreffen von Grönlandwalen. Dabei kommen die einen aus dem Atlantik, die anderen aus dem Pazifik. Ein solches Treffen konnten Wissenschaftler im August 2010 beobachten, wie sie nun berichten. Mehrere Tage... mehr

Erde|Umwelt
Neues aus Südamerika

Dienstag, 20. September Unsere Südamerika-Reise endet an den Wasserfällen von Iguacu. Dieses Naturwunder zu beschreiben, ist unmöglich. Wer das nicht gesehen hat, wie sich schlammbraunes Wasser in eine Gardine aus sprühendem Weiß verwandelt, dann in eine Wolke aus blendender Gischt, wer die doppelten Regenbögen nicht gesehen hat, die eine... mehr

Das Ende des Algerien-Kriegs
Viktorianische Weihnachten

Vom 26. November 2011 bis zum 12. Februar 2012 widmet sich das Puppenhausmuseum Basel in einer Sonderausstellung der Viktorianischen Weihnacht. Vitrinen mit Hunderten Weihnachtsornamenten, Lesungen aus Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte und Kleinkonzerte von «Carol Singers» verbreiten einen Hauch britischer Weihnachtstradition. Viele... mehr

Bücher
Das Affenhaus

Ihr erstes Gespräch mit einem leibhaftigen Menschenaffen hat die US-Autorin Sara Gruen offenbar sehr beeindruckt. Für die Recherchen zu ihrem Roman „Das Affenhaus“ besuchte sie das Forschungsinstitut des…... mehr

Ausgrenzung und Ermordung jüdischer Kinder
Max Beckmann und Amerika

Max Beckmanns (1884–1950) in Amerika entstandenes Spätwerk ist erstmals Thema einer monografischen Sonderausstellung, die unter dem Titel „Beckmann & Amerika“ vom 7. Oktober 2011 bis zum 8. Januar 2012 im Frankfurter Städel Museum gezeigt wird. Mit insgesamt 110 Exponaten, darunter 41 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle... mehr

Erde|Umwelt
Neues aus Südamerika

Ich berichte jetzt nach und nach, wie es uns in den vergangenen Tagen erging: Sonntag, 18. September Nach dem ersten Kulturschock erweist sich die Chapada dos Guimaraes – die Hochfläche, auf der wir uns befinden, als interessanter und vielseitiger Lebensraum. Zunächst geologisch: Wenn ich Prof. Burmeister richtig verstanden habe, stehen... mehr

Astronomie|Physik
Walnuss im Weltraum

Nach zwei Monaten im Orbit hat die Raumsonde Dawn die Oberfläche des Asteroiden Vesta einmal komplett fotografiert. Auf einem Video des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) sind zahlreiche Krater, merkwürdige Furchen am Äquator und ungewöhnlich hohe Klippen zu sehen. Von der Seite betrachtet ähnelt Vesta... mehr

Technik|Digitales
Gamer im Dienste der HIV-Forschung

Forscher scheiterten bislang ? Laien gelang jetzt der Durchbruch: Computerspieler haben mit Hilfe einer frei im Internet verfügbaren Software die dreidimensionale Struktur eines Proteins enträtselt, das Wissenschaftlern zuvor Kopfzerbrechen bereitete. Es handelt sich um ein Enzym, das bei der Vermehrung des HI-Virus im... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Gähnende Hitzköpfe

Müde oder gelangweilt zeigt der Mensch ein typisches Verhalten: Reflexartig geht der Mund auf ? wir gähnen. Doch warum? Zwei US-Forscher haben nun Beweise für eine Theorie geliefert, die Wissenschaftler bereits 2007 erstmals aufgestellt haben: Gähnen helfe dabei, die Temperatur des Gehirns zu verringern. Andrew Gallup... mehr

Der antike Geschichtsschreiber Thukydides
Eröffnung der erneuerten Dauerausstellung im Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Nach einer Umbauzeit von sieben Monaten eröffnet das Forum Schweizer Geschichte Schwyz am 29. Oktober 2011 die vollständig erneuerte Dauerausstellung mit dem Titel «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert». Der Zentralschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums zeigt die Entstehungsbedingungen der alten... mehr

Astronomie|Physik
Marsbakterien und Schwarze Löcher

Urknall, expandierende Universen, Relativitätstheorie, Wurmlöcher und Zeitmaschinen – erklärt für Zehnjährige? Mark Brake beweist, dass das geht. Der britische Autor, der früher Wissenschaftskommunikation an der University of Glamorgan in Wales unterrichtete, schließt mit seinem hübsch illustrierten Buch eine Marktlücke und vermittelt... mehr

Allgemein
DIE LEBENSKURVE

Mit acht bis zwölf Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch in Deutschland vor seinem nächsten Geburtstag stirbt, am geringsten. Diese „altersspezifische Sterbewahrscheinlichkeit“ ist hier zur Verdeutlichung in einer logarithmischen Darstellung gezeigt. Die Kurven folgen einem typischen Verlauf: Unmittelbar nach der Geburt ist... mehr

Allgemein
Vergreisungsmeister Mensch

Alterungsprozesse sind vielfältig. Um sie zu systematisieren, verwenden die Rostocker Demografen zwei Faktoren: Tempo und Form der Alterung. Von den in der Grafik gezeigten acht Arten hat der moderne Mensch die höchste Lebenserwartung. Allerdings verfällt sein Körper schnell – die Kurve seiner Sterbewahrscheinlichkeit steigt steil an (siehe... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Die Zukunft des Alterns Die Antwort der Wissenschaft Report der Max-Planck-Gesellschaft Verlag C.H. Beck, München 2007 (vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich) Michael R. Rose The Long Tomorrow How Advances in Evolutionary Biology Can Help Us Postpone Aging Oxford University Press Oxford 2005, ca.€ 19,– INTERNET Annette Baudisch... mehr

Allgemein
Kompakt

· Eine biologisch festgelegte Obergrenze der menschlichen Lebensdauer existiert nicht. · Der Alterungsprozess lässt sich verlangsamen und hinausschieben. · In der Pflanzen- und Tierwelt gibt es eine große Vielfalt an Alterungsabläufen.... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Eine drastische Kalorienbegrenzung ist der effektivste Jungbrunnen – zumindest bei Labortieren. · Forscher untersuchen, ob es für ein längeres Leben schon genügt, weniger Fleisch und Wurst zu essen.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

INTERNET Markus Dahlems Web-Seite über die Migräne-Aura: www.migraine-aura.org Web-Seiten des gemeinnützigen Vereins MigräneLiga Deutschland: www.migraeneliga-deutschland.de Wissenswertes von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft: www.dgmk.de LESEN Oliver Sacks Migräne Rowohlt TB, Hamburg 2007 (8. überarbeitete und erweiterte... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Eine Welle elektrischer Entladung schwappt durch das Gehirn von Migräne-Patienten und Schlaganfallopfern. · Seit Kurzem können Neurologen sie sogar im Scanner und mit Elektroden sichtbar machen. · Die Frage für die nächsten Jahre lautet: Bringt die Welle den Schmerz – oder stößt sie gar die Heilung an?... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Die kleine Forschungsstation Panguana im peruanischen Urwald beweist, dass Privatinitiative Erfolge im Naturschutz anstoßen kann. · Eine wichtige Rolle dabei spielt die Leiterin Juliane Diller, die in Peru aufgewachsen ist und das Vertrauen der einheimischen Bevölkerung genießt.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Autobiografie der Juliane Diller (geborene Koepcke) mit der Geschichte Panguanas: Juliane Koepcke ALS ICH VOM HIMMEL FIEL Wie mir der Dschungel mein Leben zurückgab Malik, München 2011 € 19,95 Neuauflage eines Standardwerks: Josef H. Reichholf DER TROPISCHE REGENWALD Die Ökobiologie des artenreichsten Naturraums der Erde Fischer... mehr

Allgemein
Kompakt

· Was gegen Depressionen hilft, wirkt auch bei Erschöpfung, sagt ein Experte. · Verhaltenstherapie und Sport haben sich am besten bewährt. · Zur Vorbeugung sind vor allem Meditationstechniken zu empfehlen.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Eva Lohmann Acht Wochen verrückt Piper, München 2011, € 16,95 Jürgen Leinemann Höhenrausch Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker Heyne, München 2006, € 9,95 Peter und Ulrike Wollsching-Strobel Die Leistungsformel Spitzenleistung gestalten und erhalten Gabler, Wiesbaden 2009, € 49,95 Norbert Hagemann, Maike Tietjens (Hrsg.)... mehr

Allgemein
DER AUSGLEICH MUSS STIMMEN

Idealerweise sollte man sich an jedem Arbeitstag während Freizeit und Schlaf komplett von den Anstrengungen der Arbeit erholen (A). Das gelingt allerdings den wenigsten Berufstätigen, wie die Burn-out-Expertin Beate Schulze von der Universität Zürich ermittelt hat. Häufig kommt es zwar zu ein wenig Erholung, das reicht aber nicht aus, sodass... mehr

Allgemein
ARBEIT UND Hoher Blutdruck

Eine Untersuchung des US-amerikanischen Psychologen Remus Ilies von 64 Berufstätigen hat gezeigt: Der Blutdruck steigt bei zunehmender Arbeitsbelastung, wenn der Entscheidungsspielraum geringer ist. Und er erhöht sich, wenn es aus dem Unternehmen wenig Unterstützung gibt. Keine Antwort hat die Studie darauf, warum der Blutdruck bei geringer... mehr

Allgemein
Soziale BErufe Stark BElastet

Die intensive Arbeit mit Menschen führt oft zur Erschöpfung, wie die Zahlen der AOK zeigen. Denn Angehörige solcher Berufe müssen ihre Bedürfnisse stark zurückstellen und ihre Emotionen gut kontrollieren. Auch Lehrer fühlen sich oft überlastet, aber als Beamte sind sie meist privat krankenversichert und deshalb hier nur zum Teil erfasst.... mehr

Allgemein
FREIBERUFLER SIND STABILER

In Deutschland sind geschätzte zwei Millionen Berufstätige selbstständig. Da ihr Leben stark von Instabilität geprägt ist, ging man davon aus, dass sie eher unter Erschöpfung leiden als Festangestellte. Doch eine Studie der Fern-Universität in Hagen ergab, dass sich viele Freiberufler zwar eine bessere Balance zwischen Berufs- und... mehr

Allgemein
DIE LEISTUNGSFORMEL

Sportpsychologen der TU Darmstadt haben zusammen mit der PWS Wollsching-Strobel Managementberatung in Frankfurt/Main eine „ Leistungsformel“ für den Sport ermittelt, die auf andere Bereiche übertragbar sein soll. Demnach befähigen sieben Faktoren zu sehr guter Leistung: 1. Talent für das entsprechende Leistungsfeld, in Verbindung mit... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Mit viel Motivation und Training lassen sich spezielle Fähigkeiten zu Spitzenleistungen ausbauen. · Arbeitsumstände wie Überstunden, mangelnde Anerkennung und die Unsicherheit des Arbeitsplatzes schaden nachweislich der Gesundheit. · Je höher die Arbeitsintensität ist, desto größer ist das Risiko für eine Depression.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet „Developing another green revolution in Africa“ – Präsentation von Chris Reij (als pdf): arts.monash.edu.au/ges/pgrad/midea/pdf/chris-reij-sahel.pdf Text von Tony Rinaudo zu FNMR: permaculture.org.au/2008/09/ 24/the-development-of-farmer-managed-natural-regeneration... mehr

Allgemein
Kompakt

· Wenn man im Sahel spezielle Bäume auf die Felder pflanzt, verbessert das die Ernte. · Die Methode basiert auf einer alten bäuerlichen Tradition. · In Niger wird nun kräftig aufgeforstet.... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

Lesen Eline Tolstoy, Vanessa Hill, Monica Tosi Star Formation Histories, Abundances and Kinematics of Dwarf Galaxies in the Local Group Ann. Rev. Astron. Astrophys., Bd. 47 S. 371–425 (2009) Eva K. Grebel Satellites in the Local Group and Other Nearby Groups In: Philippe Prugniel, Mina Koleva (Hrsg.) A Universe of Dwarf Galaxies European... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Die Zwerggalaxien der Lokalen Gruppe eignen sich gut für die Erforschung der kosmischen Evolution. Ein Rätsel ist nur, warum es nicht viel mehr von ihnen gibt. · Die Magellanschen Wolken sind wahrscheinlich aus Gasfetzen entstanden, die bei der Bildung des Andromeda-Nebels in Richtung Milchstraße geschleudert wurden.... mehr

Allgemein
Gut zu wissen: Zwerggalaxien

Abgesehen von den schon mit bloßem Auge sichtbaren Magellanschen Wolken, die sich um die Milchstraße bewegen, sind Zwerggalaxien nur mit Teleskopen zu erspähen. Wie viele sich in der Lokalen Gruppe tummeln, ist unbekannt. Denn die dunklen Gestalten sind schwer zu erkennen. Rund die Hälfte davon wurde erst im letzten Jahrzehnt durch... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Ei|chel  〈f. 21〉 1 Frucht der Eiche 2 〈Kart.〉 Farbe der dt. Spielkarte, entspricht dem Kreuz der frz. Spielkarte … mehr

Nut|zungs|recht  〈n. 11〉 1 Recht zur Nutzung einer Sache 2 〈Rechtsw.〉 urheberrechtliche Lizenz … mehr

Re|fri|ge|ra|ti|on  auch:  Ref|ri|ge|ra|ti|on  〈f. 20; Med.〉 Anwendung kühlender Mittel … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige