Anzeige
Startseite »

Archive für November 2011

Archiv November 2011

Eleonore von Aquitanien
Christstollen, Panettone und Co.

Das vielleicht bekannteste und älteste deutsche Weihnachtsgebäck ist der Christstollen, insbesondere der als eigene Marke geschützte „Dresdner Stollen“. Ursprünglich ein Fastengebäck, enthält er heute große Mengen Butter und Trockenfrüchte. Seine Form soll an das in Windeln gewickelte Christkind erinnern. Als Kranz, Blüte oder flacher... mehr

Erde|Umwelt Videos
Video der Woche

Dieses Video hat etwa zehn Millionen Nutzer des Internet-Videoportals YouTube weltweit zum Lächeln gebracht. Doch was ist das eigentlich für ein Tier und warum löst es so starke Emotionen aus?... mehr

Germanwatch stellt Klima-Risiko-Index auf dem Klimagipfel in Durban vor
Wetterextreme treffen 2010 besonders Pakistan und Guatemala

Guatemala und Kolumbien waren infolge von Stürmen beziehungsweise Überschwemmungen im Jahr 2010 am zweit- und drittstärksten betroffen. Wenngleich die Auswertungen über die Schäden und Todesopfer keine Aussage darüber erlauben, welchen Einfluss der Klimawandel bereits bei diesen Ereignissen hatte, so lässt sich doch ein Bild der... mehr

Technik|Digitales
Kriechender Roboter

Ein neuer Roboter, der nicht nur optisch einem Seestern ähnelt, sondern sich auch wie das Meerestier kriechend fortbewegt? Spitzengeschwindigkeiten sind damit zwar nicht zu erreichen. Dafür kann der flexible Winzling aber so manches Hindernis überwinden, das seine metallenen Artgenossen scheitern lässt.... mehr

Erde|Umwelt
Faszinierende Vogelintelligenz

?Schau Dir das mal an? – diese Botschaft vermitteln Raben offenbar Artgenossen durch Zeige-Gesten mit ihren Schnäbeln. Das geht aus Beobachtungen deutscher und österreichischer Biologen hervor. Die cleveren Vögel setzen demnach ihre Schnäbel ähnlich wie Menschen ihre Hände ein, um Objekte hochzuhalten und... mehr

Das römische Carnuntum
Virtuos und expressiv

Der Bildhauer Niclaus Gerhaert, um 1430 im holländischen Leiden geboren und unter anderem in Straßburg und Wien tätig, gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten Künstlern der Spätgotik. Dass sein Name trotzdem so wenig bekannt ist, liegt daran, dass nur wenige seiner Arbeiten signiert sind und es an einschlägigen Quellen fehlt... mehr

Astronomie|Physik
"Neugier" auf Reisen

Es wird eine Landung wie im Science-Fiction-Film: Ein Ufo fällt vom Himmel, bremst 20 Meter über der Oberfläche ab und lässt dann ein tonnenschweres Gefährt langsam an Seilen auf den Boden herab. So soll die Landung des Marsroboters Curiosity (?Neugier?) am 26. August 2012 auf dem roten Planeten aussehen (siehe Video)... mehr

Technik|Digitales
Nachbau eines Mythos

Bis zum letzten Kratzer und Wurmloch haben US-Forscher eine über 300 Jahre alte Stradivari-Geige kopiert. Das kostbare Original hatte seine Feinstruktur in einem Computertomografen (CT) preisgegeben. So erhielten die Wissenschaftler dreidimensionale Schnittaufnahmen, aus denen sie dann ein exaktes Computermodell der... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Der Schummel-Index

Endlos lange Beine, eine winzige Wespentaille, vollkommen glatte, ebenmäßige Haut: Werbefotos gaukeln dem Betrachter fast immer eine völlig unrealistische, am Computer bearbeitete Welt vor. Wie viel die Retuscheure dabei tatsächlich verändern, soll in Zukunft auf einen Blick erkennbar werden ? dank eines... mehr

Titelthema Extra
Wikingergrab endtdeckt

Auf der entlegenen westschottischen Halbinsel Ardnamurchan stießen Archäologen der Universitäten von Manchester und Leicester auf einen Sensationsfund: Sie entdeckten das völlig intakte Bootsgrab eines Wikingers. Es ist der erste Fund dieser Art in Großbritannien, der älter als 1000 Jahre ist. In dem fünf Meter langen Grab befinden sich... mehr

Forschung
Nomaden und Sesshafte

Die Vielfalt nomadischer Lebenswelten und die oft konfliktreichen Begegnungen mit den Sesshaften stehen im Mittelpunkt der umfangreichen Ausstellung „Brisante Begegnungen – Nomaden in einer sesshaften Welt“, die das Hamburger Museum für Völkerkunde vom 17. November 2011 bis zum 20. Mai 2012 zeigt. Der interdisziplinäre... mehr

Essay
Erinnerungsort

Erlebnisse von Abschied und Sehnsucht, Verzweiflung und Hoffnung, Ohnmacht und Wut verbinden sich mit dem „Tränenpalast“. Diese 1962 gebaute Abfertigungshalle am Bahnhof Friedrichstraße nutzte die DDR für die Ausreise von DDR-Bürgern nach West-Berlin. Deutsche aus Ost und West wurden hier oft schikanös kontrolliert, mussten sich von ihren... mehr

Geschichte|Archäologie
Von da und dort – Überlebende aus Osteuropa

Die Ausstellungsreihe Juden 45/90 beleuchtet Geschichten, die in Osteuropa beginnen und in München und seinem Umland ihre Fortsetzung finden. Der erste Teil widmet sich der Geschichte der Displaced Persons (DPs) in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Ausgerechnet Deutschland wurde bis zum Ende der 40er Jahre zu einer vorübergehenden Heimat für... mehr

Erde|Umwelt
Woran man Abwasserprobleme erkennt

Kanadische Forscher haben eine ungewöhnliche Methode gefunden, um zu testen, ob Regenwasser in Auffangkanälen oder Rückhaltebecken mit Abwasser in Berührung gekommen ist: Sie schauen, ob das Wasser Koffein enthält. Denn das kommt praktisch ausschließlich über menschliche Ausscheidungen in die Umwelt. Die gängigen... mehr

Geschichte|Archäologie
Auslese: Weitere Highlights der Woche im Kurzüberblick

Ein dicker Bauch bremst beim Schwimmen Nicht nur hochschwangere Frauen haben‘ s schwer, auch trächtigen Delfinweibchen macht die zunehmende Leibesfülle zu schaffen. Das dokumentieren die Untersuchungen einer US-Biologin, die den Strömungswiderstand und das Schwimmverhalten der Meeressäuger analysiert hat. Der Schwangerschaftsbauch... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Aufgespießt: Doktor Shakespeare

?Kalt rieselt matter Schau’r durch meine Adern, der fast die Lebenswärm erstarren macht?, spricht Julia, bevor sie das tödliche Gift zu sich nimmt ? in dem Glauben ihr geliebter Romeo befinde sich bereits im Jenseits. In Shakespeares Werken, hat jetzt der britische Arzt Kenneth Heaton entdeckt, gibt es... mehr

Nicht-Deutsche in der Waffen-SS
Globus digital

Der zwischen 1492 und 1494 entstandene Globus des Martin Behaim aus Nürnberg, die weltweit älteste Darstellung der Erde in Kugelgestalt, dokumentiert das europäische Weltbild am Vorabend der großen Entdeckungen. Mit seinen 110 Miniaturen, rund 2 000 Bezeichnungen für Örtlichkeiten und zahlreichen Texten, die seinen enzyklopädischen... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Lebensrettende Hybrid-Organe aus dem Labor

Die Transplantation einer neuartigen Kunst-Luftröhre im Juni dieses Jahres hat einem Krebspatienten wieder ein weitgehend normales Leben ermöglicht. Das berichtet nun ein Team aus internationalen Forschern und Medizinern. Sie hatten einem todkranken 36-Jährigen eine Luftröhre eingesetzt, die aus einem Gerüst aus... mehr

Geschichte|Archäologie
Hochseefischer der Steinzeit

Schon in der Altsteinzeit ? vor über 40.000 Jahren ? beherrschten die Menschen in Südostasien offenbar die Hochseefischerei. Auf ihrem Speiseplan standen beispielsweise Thunfische und Haie, zeigen Funde aus einer Höhle im Inselstaat Osttimor. Später scheinen sich die Altsteinzeitler dann auf den Fang kleinerer Fische... mehr

Astronomie|Physik
Beschleunigung in der Superblase

In der Milchstraße gibt es Beschleuniger, deren Energie die des Large Hadron Colliders in Genf weit übertrifft. Nach den Erkenntnissen eines internationalen Forscherteams um Isabelle Grenier befinden sich diese Mega-Beschleuniger innerhalb gewaltiger Blasen. Diese Gasblasen umgeben Ansammlungen schwerer, kurzlebiger... mehr

Geschichte|Archäologie
Aristide Maillol zum 150. Geburtstag

Der französische Bildhauer Aristide Maillol (1861-1944) und sein Landsmann Maurice Denis (1870-1943), Maler und Theoretiker der Künstlergruppe Nabis, waren Wegbereiter der Moderne. Anläßlich des 150. Geburtstages von Aristide Maillol widmet sich das Clemens Sels Museum in einer bislang einmaligen Ausstellung der Künstlerfreundschaft der... mehr

Afrikanische Farmer sind nicht gut zu sprechen auf Elefanten, nun hilft die Honigbiene zu "vermitteln"
Bienen als Grenzwächter

Nach einem zweijährigen Pilotprojekt auf 34 kenianischen Farmen wurde das Projekt der jungen Doktorandin auf drei Provinzen ausgeweitet. Ein weiterer positiver Effekt der Bienenstöcke ist das zusätzliche Einkommen der Farmer oder Dorfgemeinschaften aus dem Verkauf von Honig. Darüber hinaus leisten die Bienen wichtige Arbeit bei der Bestäubung... mehr

Beispiel Dänemark
Das Giotto-Puzzle

Die Franziskus geweihte Doppelkirche im mittelitalienischen Assisi weist bedeutende Fresken zum Leben des heiligen Franziskus auf. Diejenigen im Hauptschiff der Unterkirche – die Grundsteinlegung erfolgte 1228 – malte ein unbekannter Meister, die in der Oberkirche befindlichen Szenen werden oft für ein Frühwerk Giotto di Bondones... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Dosensuppe mit Nebenwirkung

Spektakuläres Ergebnis eines einfachen Versuchs: In den USA haben Forscher Freiwillige fünf Tage lang einen Teller Dosensuppe zu Mittag essen lassen ? und damit die Menge an Bisphenol A in deren Urin auf das Zwanzigfache erhöht. Diese Chemikalie, häufig knackig mit „BPA“ abgekürzt, wird vor allem als... mehr

Technik|Digitales
Perfektes Schwarz macht Konturen unsichtbar

Kohlenstoff-Nanoröhren haben es als festestes bekanntes Material zu einem gewissen Ruhm gebracht. Die winzigen Zylinder, deren Oberfläche aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoff-Atomen besteht, können aber auch den Titel als dunkelste Materie der Welt beanspruchen, berichten jetzt Forscher von der University of... mehr

Geschichte|Archäologie
Von wegen null Grad

Reines Wasser gefriert ? theoretisch ? erst bei minus 48 Grad Celsius. Bei Temperaturen unter diesem Wert geht die Flüssigkeit dann jedoch unweigerlich in ihre feste Form über, haben zwei US-Forscherinnen gezeigt. Je näher man der kritischen Temperatur kommt, desto mehr gleicht die Struktur des flüssigen Wassers bereits... mehr

Der jüdische Gelehrte Moses Maimonides
Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin noch bis zum 18. Dezember

Die russische Fotoavantgarde der 1920er und 30er Jahre – Alexander Rodtschenko, El Lissitzky, Boris Ignatowitsch u.a., die zu ihrer Zeit unter der Verfolgung und den Repressalien eines totalitären Regimes zu leiden hatten – sind heute Klassiker der russischen und der internationalen Kunst. Mehr noch, sie sind zu einer Art Aushängeschild des... mehr

Astronomie|Physik
Exoplaneten auf dem Prüfstand

Es wimmelt von Planeten: Die Zahl der bekannten Himmelskörper in fremden Sonnensystemen hat gerade die Marke von 700 überschritten. Immer schneller finden die Astronomen neue fremde Welten, in den letzten zwei Monaten kamen allein hundert dazu. Um schnell prüfen zu können, welche Exoplaneten lebensfreundlich sein... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Urzeitliche Gewalt und Fürsorge

Mitmenschen den Schädel einzuschlagen, hat vermutlich eine lange Tradition im Stammbaum des Menschen. Diese Botschaft geht aus einer Studie internationaler Forscher hervor, die einen fossilen Schädel eines archaischen Menschen untersucht haben, der vor etwa125.000 Jahren im heutigen China lebte. Er zeigt ?einschlägige... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Wer ist hier verwandt?

Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt ? bei den Mitglieder einer Familie erkennen wir häufig souverän Ähnlichkeiten unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Diese Fähigkeit des Menschen haben nun britische Forscher genauer untersucht. Sie konnten durch Versuche mit Probanden die hohe Trefferquote beim Erkennen von... mehr

Erde|Umwelt
Neues vom Vierflügel-Saurier

Ein spektakuläres ?Fossil im Fossil? hat neue Einblicke in die Lebensweise eines kuriosen Sauriers ermöglicht: Der für seine Federn an Vorder- und Hinterextremitäten bekannte Microraptor gui schluckte kleine Ur-Vögel im Ganzen hinunter, ähnlich wie die heutigen Raubvögel. Das berichten chinesische Forscher, die... mehr

Erde|Umwelt
Wissenswert: Warum Frauen schneller frieren

Fenster zu, es ist kalt! In vielen Büros ist es bei kühlem Wetter immer das gleiche: Die Männer reißen die Fenster auf und die Frauen machen sie schnell wieder zu, weil sie frieren. Das ist kein Klischee, sondern eine Tatsache: Männern ist es oft noch wohlig warm, während Frauen schon frösteln. Doch warum ? woher... mehr

Allgemein
Tag der Weltmaschine

Mit den ersten Teilchenkollisionen am Large Hadron Collider LHC hat vor zwei Jahren eine Entdeckungsreise in weitgehend unkartierte Regionen der Natur begonnen. Die Weltmaschine soll einige der größten Rätsel der Physik lösen: Was geschah beim Urknall? woraus besteht die mysteriöse Dunkle Materie im Kosmos? Warum haben... mehr

Beispiel Ukraine
„Hier endet Deutschland“

In jüngster Zeit ist die deutsch-dänische Grenze unvermutet in die Schlagzeilen der europäischen Presse geraten. Auch wenn sich die Debatte um die Wiedereinführung von Grenzkontrollen als innenpolitisch motiviertes Strohfeuer erwiesen hat und die Ankündigung bereits von der neuen Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt zurückgenommen... mehr

Forschung
Zentrum der Macht

Vom Barock bis zum Klassizismus war Salzburg als selbständiger, von Erzbischöfen regierter Staat in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht von Bedeutung. Zentrum der weltlichen Macht im Zeitraum 1668 (Regierungsantritt von Max Gandolph Kuenburg) bis 1803 (Abdankung Hieronymus Colloredos und Verlust der Selbstständigkeit) war die... mehr

Was gegen Erkältungen wirklich hilft.
Heiterkeit statt Heiserkeit!

Darüber sind Wissenschaftler geteilter Meinung. Unstrittig ist zwar, dass Vitamin C (enthalten z.B. in Zitrusfrüchten, Kiwis und Brokkoli) regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollte, um das Immunsystem zu stärken. Doch wenn es einen schon erwischt hat, nutzt auch die Extraportion Vitamin C nichts mehr, weiß Marschall. Die Zeit der... mehr

Forschung
Rembrandt gespiegelt

Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen zeigt bis zum 5. Februar 2012 die Ausstellung “Rembrandt gespiegelt – Meisterwerke der Radierung”. Zu sehen sind 54 gedruckte Radierungen von Rembrandt und ihre ursprünglichen gespiegelten Druckplatten, die zu einem großen Teil fotografisch reproduziert worden sind. Die jüngste Ausstellung ist als... mehr

Faszinierende Figuren: Volker Reinhardt über Leo X.
Kleist im Nationalsozialismus

Heute jährt sich der Todestag des Dichters Heinrich von Kleist zum 200sten Mal. Als Höhepunkt des sogenannten Kleist-Jahres 2011 veröffentlicht das Kleist-Archiv in Heilbronn Martin Maurachs Forschungen zur propagandistischen Inanspruchnahme der Figur des deutschen Dichters durch die nationalsozialistische Kulturpropaganda. Zu Lebzeiten ein... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Was wollte ich hier?

Bestimmt kennen Sie dieses Szenario: Sie wollen etwas erledigen und betretet dafür einen Raum, doch plötzlich stehen Sie ratlos da und wissen nicht mehr was es war. US-Forscher haben für dieses kuriose Phänomen nun eine Erklärung gefunden: Es ist das Durchqueren der Tür, das unserem Gehirn den Impuls fürs Vergessen... mehr

Beispiel Tschechoslowakei
Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier

Im Mittelpunkt der Ausstellung aus dem Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen stehen die Lithographien von Daumier. Vor allem seine Arbeiten für die satirischen Zeitschriften „La Caricature“ und „Le Charivari“, für die er 1831/32 arbeitete, wurden weltberühmt. Daumier gilt bis heute als der bekannteste französische Karikaturist des 19... mehr

Der Untergang
Königreich Bayern geht online

Das Haus der Bayerischen Geschichte hat jetzt das neue Internetportal „Königreich Bayern 1806–1918“ freigeschaltet. Das 19. und das frühe 20. Jahrhundert waren Wegbereiter des modernen Bayern. Der Bau der ersten Eisenbahn und der Königsschlösser prägten das Land ebenso wie das erste Münchner Oktoberfest. Das Internetportal beleuchtet... mehr

Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch
911 – Königswahl zwischen Karolingern und Ottonen

911 ist ein Epochenjahr in der deutschen Geschichte. Die Großen des damaligen Ostfrankenreiches wählen im November dieses Jahres aus ihrer Mitte Herzog Konrad von Franken zum König. Damit wird im Ostteil des Reiches das unter den Merowingern und Karolingern geltende Geblütsrecht zugunsten der Königswahl abgelöst und ein neuer Weg zur... mehr

Warum unser Denkapparat anders arbeitet als ein Computer
Das Gehirn würfelt

Das Muster der elektrischen Impulse der Neuronen im menschlichen Gehirn variiert so stark, dass es schwierig ist, Ähnlichkeiten darin zu entdecken. „Dieses Phänomen ist ein Hinweis darauf, dass Informationsverarbeitung im Gehirn fundamental anders organisiert ist als im Computer, zumindest als in den bisher gebauten Computern“... mehr

Was ist "Kollaboration"?
Praha – Prag 1900–1945

Am 23. November wird die Ausstellung „Praha – Prag 1900–1945. Literaturstadt zweier Sprachen, vieler Mittler“ in der Landesbibliothek Oldenburg eröffnet (bis 28. Januar 2012). In der Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins München und des Museums Tschechischer Literatur Prag geht es insbesondere um Männer und Frauen, die mit besonderem... mehr

Das parthische Militär
Weihnachtsträume anno dazumal

Anmutige Puppen und liebenswerte Teddybären, Schaukelpferde, Puppenstuben und vieles mehr erfreuten an Weihnachten viele Kinder. Weihnachten ohne Bescherung – und war sie noch so klein – war selbst in Notzeiten kaum denkbar. Viel häufiger als einfache Dinge haben sich kostbare und rare Spielsachen bis heute erhalten: Sie lassen immer noch... mehr

Faszinierende Figuren: Gerhard Roth über Ferdinand den Gütigen
Schulanfang und Zuckertüte

Die Sonderausstellung ist dem Schulanfang gewidmet wie er in Deutschland seit Anfang des 19. Jahrhunderts zuerst vereinzelt, inzwischen überall begangen wird. Zugrunde liegt die Sammlung des Hamburger Lehrers, Hans-Günter Löwe, der seit über 30 Jahren alles rund um diesen Brauch zusammengetragen hat. Vor allem Schultüten und Geschenke zum... mehr

Vita Sackville-West (1892-1962)
Heute ist „Welttoilettentag“

Es ist kein vorgezogener Aprilscherz: Seit 2001 gibt es den „Welttoilettentag“, ausgerufen von der WTO (World Toilet Organization) und mit getragen von den Vereinten Nationen. Ziel des Tages, der jedes Jahr am 19. November begangen wird, ist es, auf eine ernste Problematik aufmerksam zu machen: Mehr als 2,7 Milliarden Menschen haben keinen... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 213

„Des Reichtums Erwerb ist mit Mühe und Arbeit verbunden, sein Besitz von Furcht und sein Verlust von Schmerzen begleitet. Immer ermüdet und beschwert er die Seele. “ Unsere Frage: Nein, das Zitat stammt nicht von Franziskus von Assisi, sondern von einem berühmten Zeitgenossen. Lösung anzeigen... mehr

Rom und die Parther
Verlorene Wohnung Ludwigs II. in Landshut

Die Burg Trausnitz ist um eine Attraktion reicher: Ein neu gestalteter Museumsraum erinnert an die Wohnung, die sich König Ludwig II. von Bayern auf der Burg einrichten ließ. Das königliche „Absteigequartier“ wurde zwar beim Brand der Burg 1961 vernichtet, aber die Schlösserverwaltung präsentiert jetzt daraus gerettete Schätze erstmals... mehr

Radkau, Joachim
Die Ära der Ökologie – Eine Weltgeschichte

Es ist bewundernswert, wie es Joachim Radkau in seiner „Weltgeschichte der Ökologie“ gelingt, Schneisen des Verständnisses in den „Öko-Dschungel“ zu schlagen. Wie ist das Engagement eines Bernhard Grzimek für die Serengeti einzuordnen, wie das von Horst Stern für die Vogelwelt? Was hat die heutige Umweltbewegung mit der Romantik zu... mehr

Mata Hari
Sprache unterwegs

Im Rahmen der Tagung „Sprachliche Aspekte des Reisens in Mittelalter und Früher Neuzeit“ wird am 25. November 2011 in der Staatsbibliothek Bamberg eine Ausstellung eröffnet, die in Lehrveranstaltungen der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Prof. Dr. Matthias... mehr

Erde|Umwelt
Auslese: Weitere Highlights der Woche im Kurzüberblick

Versteinerte Pracht fliegender Juwelen 47 Millionen Jahren alt und sie schimmern immer noch: Forscher haben Schmetterlingsfossilien in Südhessen gefunden, bei deren Versteinerung sich die reflektierenden Eigenschaften und Farben der Flügel erhalten haben. Die zehn Schmetterlinge seien zwar teilweise stark zerfallen, aber alle zeigten metallisch... mehr

Erde|Umwelt
Die nackte Wahrheit

Nackte Körper stechen sofort ins Auge ? und zwei finnische Forscher haben jetzt erstmals gezeigt, warum das so ist: Das Gehirn stellt für Nackte eine Art Wahrnehmungs-Autobahn bereit, auf der die Informationen nicht nur extrem schnell transportiert, sondern zusätzlich noch gezielt verstärkt werden. Zuständig dafür ist... mehr

Bundesweit sterben weniger Amseln am Usutu-Virus, weil der Überträger der Keime im Winter Pause macht.
Aufatmen bei den Amseln

Aufmerksame Vogelfreunde hatten dem NABU mehr als 700 tote Amseln mit Verdacht auf eine Usutu-Infektion gemeldet. Die meisten Funde stammten aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Etliche der toten Vögel wurden zur veterinärmedizinischen Untersuchung an das Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg geschickt. In rund 60 Prozent der Fälle... mehr

Interview mit einem populären Anti-Typen
„Wo ich bin, ist das Chaos! „

Hello again, Homer! Sie strahlen heute so. Das hat mein Chef, Mr. Burns, auch schon gesagt. Er meint, solange nur ich strahle, ist alles okay, oder so ähnlich. Sie sind zuständig für die Sicherheit im AKW in Sektor 7G. Andererseits habe ich gehört, dass Sie gern einen trinken.... mehr

Die parthische Gesellschaft
Ferne Gefährten

2011 jährt sich die offizielle Aufnahme deutsch-japanischer Beziehungen zum 150. Mal. Die Unterzeichnung des „Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags“ durch Shōgun Tokugawa Iemochi und den preußischen Staatsmann Graf Friedrich Albrecht zu Eulenburg am 24. Januar 1861 legte den Grundstein für die anhaltende, fruchtbare aber auch... mehr

Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn vom 9. Dezember 2011 bis zum 6. Mai 2012
Franziskus Licht aus Assisi

Das kunst- und kulturhistorisch angelegte Ausstellungsprojekt führt eine Vielzahl qualitätvoller Exponate aus Assisi sowie aus zahlreichen internationalen Museen und Bibliotheken in Paderborn zusammen.... mehr

Leben, Orden und Legenden
Franziskus von Assisi

Über Franziskus von Assisi sind vor allem zwei Vorstellungen verbreitet: dass er der „poverello“, der Arme schlechthin, war und dass er ein besonderes Verhältnis zur Natur hatte. Gegenüber diesen allzu harmlosen Zügen hat die kritische Franziskus-Forschung seine große religions- und kulturgeschichtliche Bedeutung... mehr

Chronologie
„Geh hin, stelle mein Haus wieder her“

Es war ein radikaler Wandel, der das Leben des heiligen Franziskus bestimmt hat: vom verwöhnten Sohn eines reichen Tuchhändlers zum Einsiedler und Ordensgründer, der jeden weltlichen Besitz ablehnt. Stationen einer ungewöhnlichen Lebensgeschichte.... mehr

Mittelalterliche Bildwerke zu Franziskus
Der Heilige im Bild

Nach dem Tod und der Heiligsprechung des Franziskus setzte in Wort und Bild eine Image-Kampagne ein, wie sie die Welt des mittel-‧alterlichen Christentums bis dahin nicht gekannt hatte. In liebevoll erzählten Anekdoten, zugleich aber auch mit ungeheurer Innovationskraft wurde der Heilige in ganz Europa bekannt gemacht.... mehr

Die Kirche um 1200
Eine Welt im Wandel

Für den Bischof Jakob von Vitry waren die „schlichten und armen Leute“, die Franziskus von Assisi um sich geschart hatte, von Gott selbst auserwählt – zur Schande der Prälaten, die sich viel zu sehr mit weltlichen und materiellen Dingen beschäftigten. Doch der Grat zwischen Heiligkeit und Ketzerei war schmal in... mehr

DAMALS 01/2012
Friedrich der Große

Am 24. Januar 2012 jährt sich derGeburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Vor allem in Potsdam und Berlin wird es dazu zahlreiche Veranstaltungen geben. Als „der Große“ wurde der Preußenkönig zum ersten Mal 1745 nach dem Zweiten Schlesischen Krieg gefeiert. Auch die Nachwelt hat ihm diesen Beinamen weitgehend gelassen. Doch... mehr

Klara von Assisi
Schattenfrau und Lichtgestalt

Wenn wir von Assisi hören, denken wir unweigerlich an den heiligen Franziskus. Doch wer war Klara von Assisi? Eine Zeitgenossin, Schwester oder gar eine Geliebte? Über die Freundschaft zwischen Franziskus und Klara sind viele Seiten gefüllt und Legenden gesponnen worden.... mehr

Lebensalltag der Franziskamer im späten Mittelalter
Für Gott und die Welt

Man nahm sie als „Barfüßer“ oder „Graue Brüder“ wahr, die zu Fuß durch Städte und Dörfer liefen oder über Land zogen, denn das Reiten verboten ihnen die Ordensvorschriften.... mehr

DAMALS 12/2011
Franziskus von Assisi. Betteln in der Nachfolge Christi

Kaum ein anderer Heiliger hat die Menschen zu Lebzeiten und weit darüber hinaus so bewegt wie Franziskus von Assisi. Dabei war es nicht zuletzt die Radikalität, mit der er sein altes Leben als Sohn eines reichen Kaufmanns aufgab, um sich in völliger Armut ganz Gott zu weihen, die eine faszinierende Wirkung ausübte. Auch auf die Mächtigen der... mehr

Die franziskanischen Orden in der Neuzeit
Stetes Auf und Ab

Nicht nur die Reformation machte den franziskanischen Orden in der Neuzeit zu schaffen. Eine weitere große Bedrohung für ihr Fortbestehen bedeutete die Aufklärung, in der die plakative Volksfrömmigkeit der Franziskaner wie ein Aberglauben aus vergangenen Zeiten erschien. Doch auch diese Krise überstanden Observanten... mehr

Franziskus-Ikonographie in der Zeit des Barock
Der Heilige in Ekstase

Auch im 16. und 17. Jahrhundert zählte Franziskus zu den bevorzugt dargestellten Heiligen. Allerdings wandelten sich unter dem Eindruck der katholischen Reform Inhalte und Darstellungsformen.... mehr

Unterwegs auf Karawanenwegen
Mit Eseln und Kamelen

Der Austausch von Waren über einen lokalen Radius hinaus setzte in der Menschheitsgeschichte früh ein, Werkzeuge aus Obsidian oder Schmuck aus Lapislazuli finden sich weit von ihren Ursprungsorten entfernt. Europa, Asien und Afrika durchzog ein Netz von Karawanenstraßen, die jahrtausendelang genutzt wurden.... mehr

Geschichte(n) ausgestellt (Serie, Teil 4): Der Weg ins Museum
Zeugnisse religiösen Umbruchs

Geschichte ist immer von religiösen Übergängen geprägt. Diese verliefen oft wenig friedlich. Mit der Abwehr eines alten Glaubens ist oft auch die demonstrative Selbstdarstellung der neuen Überzeugungen verbunden.... mehr

Sir John Soane's Museum London
Ein wahres Panoptikum

Im Sir John Soane’s Museum erhältder Besucher einen unverfälschten Einblickin die Lebens- und Gedankenwelt eines vielseitig gebildeten Mannesim England des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.... mehr

Die Kykladen vor 5000 Jahren
Erste europäische Hochkultur?

Die bronzezeitlichen Kykladen-Idole faszinieren Betrachter bis heute, scheinen sie doch fast moderne Kunst vorwegzunehmen. Doch bei aller ästhetischen Faszination bleibt die Frage: Welchem Zweck dienten die Idole einst? Und warum wurden sie mit Punkten und Strichen farbig bemalt?... mehr

Erde|Umwelt
Eisiger Kandidat für außerirdische Lebensräume

Mit etwa minus160 Grad Celsius Oberflächentemperatur scheint der Jupitermond Europa auf den ersten Blick ultimativ lebensfeindlich ? doch der frostige Himmelskörper hat es diesbezüglich offenbar in sich: Ein internationales Forscherteam präsentiert nun Hinweise auf ein Gebilde aus flüssigem Wasser, etwa drei Kilometer... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Das Eiweiß macht´s

Um schnell wieder auf Touren zu kommen, gilt für viele Menschen ein zuckerhaltiger Snack als hilfreich, denn er setzt schnell Energie im Körper frei. Das könnte aber genau die falsche Strategie sein, sagt nun ein internationales Forscherteam: Dessen Untersuchungsergebnisse an Mäusen legen nahe, dass die Zufuhr von... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Jahre des Schreckens

Es war vor 252 Millionen und 280.000 Jahren, als der Massentod seinen Höhepunkt erreichte: Insgesamt 200.000 Jahre lang siechten Tiere und Pflanzen an Land und im Meer dahin, dann erholte sich das Leben allmählich ? wenn auch sehr langsam. Das schlimmste Massensterben der Erdgeschichte an der Wende der Zeitalter Perm und... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Mit neuen Waffen gegen Malaria

„GNF179“ ? so heißt ein möglicher neuer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Tropenkrankheit Malaria. Es handelt sich dabei um einen Wirkstoff, der zumindest in Tests mit Mäusen gleich zwei Formen des Malaria-Erregers den Garaus machen kann: sowohl derjenigen, die im Blut vorkommt, als auch jener, die sich zu... mehr

Museum: Petworth House
Sagalassos

In einer Höhe von 1.500 Metern, am Rand des Taurus-Gebirges, 120 Kilometer von Antalya entfernt, gibt es eine der schönsten Metropolen der Antike zu entdecken: Sagalassos. Die Stadt kann zurecht in einem Atemzug mit Pergamon, Ephesos oder Aphrodisias genannt werden. Gefördert von den römischen Machthabern – insbesondere von Kaiser Hadrian... mehr

Die Jahrhundertflut von 2002
Kunst der Moderne

Die heutige Neueröffnung des Gartenflügels mit der Präsentation „Kunst der Moderne (1800–1945)“ steht am Beginn von drei großen Sammlungseröffnungen des Städel Museums. Die Besucher erwartet bei der ersten Eröffnung neben den sanierten und neu gestalteten Museumsräumen des Gartenflügels sowie einem durch einen Museumsshop mit... mehr

Eingeschleppte Arten sind inzwischen wichtig für den Erhalt von Neuseelands Ökosystem
Die unterschätzte Ratte

David Pattemore und David Wilcove verglichen die Bestäubung dreier einheimischer Waldpflanzen in zwei Regionen Neuseelands: auf der von invasiven Arten unberührten Little-Barrier-Insel sowie auf der Nordinsel, wo viele einheimische Bestäuberarten ausgestorben sind. In einem Fachmagazin berichten die Wissenschaftler, dass auf der Nordinsel die... mehr

Entstehung eines neuen Reichs
Licht aus Assisi

Franziskus von Assisi zählt zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. In der Reihe seiner bekannten Mittelalter-Ausstellungen widmet das Erzbischöfliche Diözesanmuseum Paderborn vom 9. Dezember 2011 bis zum 6. Mai 2012 dem heiligen Franziskus und den franziskanischen Ordensgemeinschaften eine große kunst- und kulturhistorische... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Zackige Uralt-Berge unter dem Eis

Die Gamburtsev-Berge in der Antarktis haben eine Geschichte, die eine Milliarde Jahre in die Vergangenheit zurückreicht. Die bis zu 3.000 Meter hohen Berge, von denen an der Oberfläche nichts zu sehen ist, sind auf der Wurzel eines älteren Gebirges emporgewachsen, berichtet jetzt ein internationales Forscherteam... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Zur Alzheimer-Diagnose: Immer der Nase nach!

Um die ersten Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung aufzuspüren, reicht möglicherweise ein Blick in die Nase: Dort scheinen sich nämlich bereits in einem sehr frühen Stadium der Demenz typische Ablagerungen anzusammeln, die sich mit einem speziellen Farbstoff sichtbar machen lassen. Entdeckt hat das ein Team aus... mehr

Ethel B. Tweedie (1862–1940)
Tehran 50

Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran Die Ausstellung Tehran 50 feiert die Gründung der Abteilung Teheran durch das Deutsche Archäologische Institut (DAI) vor fünfzig Jahren. 1961 nahm die Abteilung ihre Arbeit auf, seit 1996 ist sie als Außenstelle an die Eurasien-Abteilung des DAI angeschlossen. Die Vergangenheit Irans hat... mehr

Das "Rote Wien"
Orte der Repression

„Ich bin am Leben geblieben, weil ich einen Sohn hatte. Ich wäre vielleicht heute tot. Der Schlafentzug hat mich an den Rand meiner Existenz gebracht.“ So schildert Ellen Thiemann, geboren 1937, ihre Qualen während der Untersu-chungshaft in Berlin-Hohenschönhausen. In die Untersuchungs-Haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit war... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Volker Sommer Schimpansenland Wildes Leben in Afrika C.H. Beck, München 2008, € 19,90 Opulenter Bildband mit Fotos von Jutta Hof und Texten (deutsch und englisch) von Volker Sommer: Jutta Hof, Volker Sommer Menschenaffen wie wir Porträts einer Verwandtschaft Edition Panorama, Mannheim 2010, € 58,–... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· geboren am 18. Oktober 1945 in München · Studium der Elektrotechnik und Medizin in Erlangen und München, Augenarzt und Professor · von 1991 bis 2007 Leitung der Universitäts-Augenklinik Tübingen · ab 1995 im Team Entwicklung eines Netzhaut-Implantats mit großen Marktchancen · 2009 mit dem Karl Heinz Beckurts-Preis geehrt, 2011 mit dem... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Informationen und Berichte zur Wanderung von Roland Zahn: www.bewegung-hilft-dir.de Videos von Otto Bock zur Prothetik: www.ottobock.de/cps/rde/xchg/ob_de_de/hs.xsl/21132.html Arbeitsgebiet Medizintechnik und Neuroprothetik am Fraunhofer IBMT in St. Ingbert: www.ibmt.fraunhofer.de/de/Arbeitsgebiete/... mehr

Allgemein
Kompakt

· Kliniken in den USA verwenden bereits künstliche Skelette zur Rehabilitation. · Menschen können damit 90 Kilogramm bis zu 20 Kilometer weit tragen.... mehr

Allgemein
Kompakt

· Bei der Entwicklung neuer Kunstglieder imitieren die Forscher die natürliche Biomechanik des menschlichen Körpers. · Miniaturcomputer messen Körperbewegungen und regeln danach die Prothese. · Fluidische Gelenke sorgen für extrem hohe Beweglichkeit.... mehr

Allgemein
Direkt in den Knochen

Es gibt Patienten, die mit keiner der gängigen Prothesenschaft-Konstruktionen zurechtkommen, weil sie etwa an chronischen Hautreizungen leiden. Für sie haben Forscher der Uniklinik Lübeck zusammen mit dem Lübecker Orthopädietechnik-Unternehmen Eska Implants eine Alternative entwickelt: eine sogenannte Endo-Exo-Prothese. Sie wird wie eine... mehr

Allgemein
Ersatzteile für den Körper

Neuroimplantat Aufgabe: Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Gehirns Entwicklungsstand: zugelassen für Parkinson-Patienten (wird von den Krankenkassen bezahlt), für andere Zwecke noch im Versuchsstadium Künstliche Lunge Aufgabe: Ersatz der Lungenfunktion Entwicklungsstand: klinische Tests Kunsthaut Aufgabe: Ersatz zerstörter Hautflächen... mehr

Allgemein
Gut zu wissen: Prothesen

Die „eiserne Hand“ des Götz von Berlichingen ist eine der bekanntesten Prothesen der Welt. Sie hatte bewegliche Finger, die sich durch Zahnräder in verschiedenen Positionen fixieren ließen. Damit konnte der tapfere Ritter sein Schwert greifen und kämpfen. Die erste Prothese war die Kunsthand des Götzen allerdings beileibe nicht. So... mehr

Allgemein
FERNSEHER SCHLÄGT COMPUTER

Eine Befragung von 6- bis 13-Jährigen zeigte: Der Fernseher ist für über die Hälfte das wichtigste Medium. Während Jungen vor allem nicht ohne Computer leben wollen (30 Prozent), mögen Mädchen Bücher lieber (11 Prozent).... mehr

Allgemein
MEHR ZUM THEMA

LESEN Nicolas Carr WER BIN ICH, WENN ICH ONLINE BIN … und was macht mein Gehirn solange? Wie das Internet unser Denken verändert Blessing, München 2010, € 19,95 Frank Schirrmacher PAYBACK Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen Pantheon... mehr

Allgemein
KOMPAKT

· Die Ablenkungen durch Bilder und Filmsequenzen im Internet erschweren das Lernen. · Parallel dazu, dass immer mehr Menschen online sind, werden Bücher häufig nur noch quer gelesen. · Die komplexen Anforderungen im Internet können älteren Menschen helfen, geistig fit zu bleiben.... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

des|a|mi|nie|ren  〈V. t.; hat; Chem.〉 eine Aminogruppe aus einer organischen Verbindung abtrennen, abspalten; Ggs aminieren … mehr

As|the|nie  〈f. 19; unz.; Med.〉 allgemeine Körperschwäche, Kraftlosigkeit [<grch. astheneia … mehr

As|pi|rin®  〈n.; –s; unz.; Pharm.〉 ein Schmerz– u. Fiebermittel, chem. Azetylsalicylsäure [verkürzt <Azetyl … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige