Die „Goldenen Zwanziger Jahre“ waren nicht zuletzt eine Zeit, in der sich ein neues Frauenbild etablieren konnte. Hier spielte die Mode eine überragende Rolle. Die Berufstätige im praktischen Kostüm, mit elastischer Unterwäsche statt Korsett, die jungenhafte Sportliche mit Bubikopf oder die... mehr
Lauf|zeit|röh|re 〈f. 19; El.〉 Elektronen– od. Ionenröhre, in der sich die den Strom steuernden elektrischen Felder so rasch ändern, dass ihre Größe bereits während der Laufzeit der geladenen Teilchen durch den Feldbereich stark wechselt, zum Erzeugen elektrischer Schwingungen von mehreren Millionen Hertz
Schwarz|fäu|le 〈f.; –; unz.〉 durch Pilze od. Bakterien verursachte Pflanzenkrankheit, bei der das befallene Gewebe schwarz wird; Sy Schwärze ( … mehr
Psy|cho|ge|ne|sis 〈f.; –, –ne|sen〉 Entwicklung der Seele, des Seelenlebens; oV Psychogenese … mehr