Anzeige
Startseite » Archive für Oktober 2012 »

Seite 2

Archiv Oktober 2012

Allgemein
Quanten-Wissen Kompakt

· Die Quantentheorie ist eine der größten und weitreichendsten intellektuellen Leistungen des 20. Jahrhunderts – und noch keineswegs ausgeschöpft. · Rund ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts der westlichen Staaten wird mit Erfindungen erwirtschaftet, die auf Quantenphysik beruhen.... mehr

Allgemein
„Wer von der Quantentheorie nicht

„Wer von der Quantentheorie nicht schockiert ist, der hat sie nicht verstanden“, kalauerte einst Niels Bohr, einer der Pioniere. bild der wissenschaft möchte Sie also auf den folgenden Seiten ein wenig schockieren. Denn der Schwerpunkt dieses Hefts ist eine kurze Einführung in die Grundlagen und die Geschichte der Quantenphysik – in... mehr

Allgemein
Kompakt

· Eine gute Umgebung kann die Arbeitsleistung wesentlich steigern. · Hinter Glaswänden fühlen sich viele Angestellten kontrolliert. · Zu viel und schlecht steuerbare Technik am Arbeitsplatz mindert das Wohlbefinden.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

LESEN Fundiert, mit vielen Fotos: Antje Flade Architektur psychologisch betrachtet Huber, Bern 2008, € 29,95 Detailliertes Lehrbuch: Peter G. Richter Architekturpsychologie Eine Einführung Pabst Science Publishers Lengerich 2008, € 35,– Aufsatz in einem Fachbuch: Rotraut Walden The Post Tower Evaluation In: Shauna Mallory-Hill, Wolfgang... mehr

Allgemein
Was ein Wohlfühlbüro bietet

• Die Möglichkeit, die eigene Umgebung zu kontrollieren, vor allem Geräuschpegel, Beleuchtung, Temperatur und Lüftung. • Ein eigenes, klar zugeordnetes „Territorium“, das man persönlich und individuell gestalten kann. • Die Möglichkeit, Privatheit und soziale Kontakte zu steuern, zum Beispiel mit Türen, blickdichten Wänden... mehr

Allgemein
Quanten-Wissen Kompakt

· Matrizen- und Wellenmechanik sind mathematisch äquivalente Formulierungen der Quantentheorie. · Die Wellenfunktion beschreibt eine Überlagerung verschiedener physikalischer Zustände (Superposition), aber das wird in der Alltagswelt nie beobachtet. Der Grund ist die Wechselwirkung eines Quantensystems mit der Umgebung (Dekohärenz). ·... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

LESEN Viele Facetten der Quantenphysik in bild der wissenschaft 9/2000, 9/2003, 8/2004, 8/2007, 7/2012 Fundierte Einführungen in die Quantentheorie und ihre Probleme: Jürgen Audretsch DIE SONDERBARE WELT DER QUANTEN C.H. Beck, München 2008, € 12,95 Michael Haugk, Lothar Fritsche QUANTENMECHANIK FÜR AHNUNGSLOSE Hirzel, Stuttgart 2012, €... mehr

Allgemein
Seltsames Zusammenspiel

Passiert ein Partikel, egal ob aus Licht oder Materie, einen Spalt, dann hinterlässt es auf einem Schirm dahinter oder in einem Detektor ein Signal (1 und 2). Sind beide Spalte offen, wird aber niemals die Summe der Einzelsignale gemessen (3), sondern es kommt zu einer Überlagerung (Interferenz) wie bei Wellen (4). Das ist selbst dann der Fall... mehr

Allgemein
Sieben große Fragen

Viele Verständnisprobleme der Quantenphysik sind noch ungelöst oder teils heftig umstritten. Hier einige der prinzipiellen Hauptschwierigkeiten, die Quantentheoretiker und sogar Philosophen immer noch umtreiben: 1 Wie genau erfolgt der Übergang von Quantensystemen zu der uns vertrauten „klassischen“ Wirklichkeit? 2 Handelt die... mehr

Allgemein
Quanten-Wissen Kompakt

· Bizarr, aber messbar: Licht und Materie haben sowohl die Eigenschaften von Teilchen als auch die von Wellen. · Die Schrödinger-Gleichung beschreibt die Welt der Atome – und im Prinzip das ganze Universum. Mit dieser Psi-Funktion lässt sich berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sich ein Teilchen an welcher Stelle aufhält. · Gemäß... mehr

Allgemein
Wahrnehmung und Wirklichkeit

Je nach Experiment erscheint Licht als Welle oder Teilchen. Und bei Elektronen oder Molekülen ist es ebenso. Was sie „ wirklich“ sind – Welle, Teilchen oder etwas Drittes – lässt sich daher schwer sagen. Dieser ominöse Welle-Teilchen-Dualismus ist nicht nur eine Seltsamkeit der Quantenphysik, sondern wirft auch Fragen nach der... mehr

Allgemein
Harmonie oder Auslöschung

Beißt sich eine Schlange selbst in den Schwanz, so kann sie unentwegt im Kreis schwingen. Schnappt sie daneben, ist die „ Harmonie“ gestört. Ähnlich ist es in der Wellenmechanik: Stehende Wellen sind stabil (links), während solche mit nichtharmonischen Frequenzen miteinander interferieren und sich dadurch auslöschen. Die... mehr

Allgemein
Unvermeidliche Unschärfe

Gemäß der von Werner Heisenberg entdeckten Unschärferelation lassen sich manche physikalischen Eigenschaften in der Quantenwelt nicht beliebig genau messen – und sind auch in der Natur nicht exakt festgelegt. Das gilt zum Beispiel für den Ort eines Teilchens und seine Geschwindigkeit, das heißt seinen Impuls, also das Produkt von Masse und... mehr

Allgemein
Quantensprünge im Atom

Nach dem Atommodell von Niels Bohr, das er ab 1913 entwickelte, bewegen sich Elektronen auf streng getrennten Bahnen (oder „Schalen“) um den Atomkern. Falls sie Energie in Form eines Photons aufnehmen, springen sie auf eine unbesetzte Bahn weiter außen. Geben sie Energie ab, wechseln sie auf eine Bahn näher am Kern und emittieren ein... mehr

Allgemein
Linien aus Licht

Erhitzt man ein chemisches Element, zum Beispiel Helium oder Natrium, und fächert die ausgesandte Strahlung mit einem Prisma zu einem Spektrum auf, entstehen charakteristische Emissionslinien. Sie verraten die Architektur der Atome.... mehr

Allgemein
Quanten-Wissen Kompakt

· Im Bohrschen Atommodell bewegen sich Elektronen auf streng getrennten Bahnen um den Atomkern und springen durch Aufnahme oder Abgabe von Lichtquanten hin und her. · Doch das erklärt die charakteristischen Emissionslinien im Spektrum der Atome nicht vollständig. · Werner Heisenberg überwand mit der Matrizenmechanik die Grenzen des Bohrschen... mehr

Allgemein
Max Planck

Er war „ein wahrhaft großer und ausgezeichneter Mensch“, der das „Ideal des Erkennens … in seltener Vollkommenheit verkörpert“ . So beschreibt Albert Einstein Max Planck. Nachdem dieser die Bedeutung der Speziellen Relativitätstheorie erkannt und Einstein an die Berliner Akademie geholt hatte, wurden die beiden trotz ihrer... mehr

Allgemein
Quanten-Wissen Kompakt

· Das Plancksche Strahlungsgesetz war die Geburtsstunde der Quantenphysik: Heiße Körper geben Energie nur in bestimmten Portionen ab. · Auch der Photoeffekt spricht für die Quantennatur des Lichts: Einzelne Photonen können Elektronen aus Metallen herausschlagen. · Das Plancksche Wirkungsquantum ist eine fundamentale Naturkonstante und... mehr

Allgemein
Eine Formel für zwei

Um die Strahlung von erwärmten Körpern zu beschreiben, formulierte Wilhelm Wien 1896 ein physikalisches Gesetz. Es passt allerdings nur zu Messungen im kurzwelligen Bereich (bei hohen Frequenzen) und sagt zu geringe Werte im langwelligen voraus. Ein anderes Gesetz, wenige Jahre später von John William Strutt (Baron von Rayleigh) und James Jeans... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Institut für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden: ppprs1.phy.tu-dresden.de/iapp Fraunhofer-Einrichtung für Organik, Materialien und Elektronische Bauelemente (COMEDD) in Dresden: www.comedd.fraunhofer.de Informationen zur organischen Elektronik vom Bundesforschungsministerium:... mehr

Allgemein
Karl Leo

„Das Faszinierende an der organischen Elektronik ist für mich, wie viel schon funktioniert, obwohl wir noch so wenig verstehen“, sagt Karl Leo. „Die Materialien sind einfach erstaunlich gut.“ Der Physiker konstatiert: „In der organischen Photovoltaik sind wir jetzt erst so weit wie in der Siliziumtechnologie in den... mehr

Allgemein
Kompakt

· Elektronische Bauteile aus Kunststoff-Materialien sind die Basis für aufrollbare Bildschirme und ultraflache transparente Solarzellen. · Leuchten aus organischer Elektronik ermöglichen die Herstellung von Tapeten, die Licht unterschiedlicher Farbe großflächig abgeben. · Einziges Hindernis auf dem Weg zum Massenprodukt ist der noch zu hohe... mehr

Allgemein
Mit Plastik auf Sonnenfang

Organische Elektronik ist nicht nur in Dresden ein großes Thema. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forschen Alexander Colsmann und seine Arbeitsgruppe seit neun Jahren an organischer Photovoltaik. Sie wollen die Effizienz der Solarzellen aus Kunststoff steigern und eine bessere Langzeitstabilität der Materialien erreichen. „Der... mehr

Allgemein
Licht aus der Schicht

In einer organischen Leuchtdiode (OLED) sind mehrere dünne Schichten aus organischen Materialien zwischen Glasplatten oder Plastikscheiben eingeschlossen. Legt man eine elektrische Spannung an, injiziert eine Kathode Elektronen, und eine Anode führt „Löcher“ (fehlende Elektronen) zu (1). Die Ladungsträger bewegen sich zunächst in... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

LESEN Aktuelle Länderkunde über Katar: Allen J. Fromherz QATAR: A MODERN HISTORY Georgetown University Press Washington, D.C. 2012, $ 27,50 INTERNET Die Qatar Foundation mit Links zu allen Universitäten im Land: www.qf.org.qa Der Qatar Science & Technology Park: www.qstp.org.qa... mehr

Allgemein
Kompakt

· Katar sichert sich durch große Investitionen eine führende Rolle in der Wissenschaft des arabischen Raums. · In der „Education City“ von Doha haben sechs US-amerikanische Universitäten Dependancen eingerichtet. · Davon profitieren auch junge arabische Frauen.... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

Internet Arbeitsgruppe Quartärgeologie an der Universität Köln (Prof. Martin Melles): www.geologie.uni-koeln.de/ quartaergeologie.html Department of Lithospheric Research der Universität Wien (Prof. Christian Koeberl): lithosphere.univie.ac.at/home Infos zum internationalen Elgygytgyn-Bohrprojekt: www.icdp-online.org/front_content.php?idcat=512... mehr

Allgemein
Kompakt

· In den letzten Jahrmillionen erwärmte sich die Gegend des heutigen Sibiriens mehrfach stark. · Die Sommertemperaturen während der Superwarmzeiten lagen bis zu sechs Grad Celsius höher als im heutigen Mittel. · Veränderte weltweite Meeresströmungen könnten die Hitzeschocks ausgelöst haben.... mehr

Allgemein
Irrläufer aus dem All

Der Meteorit, der den sibirischen Krater vor 3,5 Millionen Jahren geschlagen hat, war ein Achondrit. Davon geht der Wiener Geologe Christian Koeberl aus. Ein Achondrit, der aus magmatischem Gestein besteht, ist ein seltener Irrläufer: Nicht einmal jeder zehnte Brocken, der die Erde trifft, gehört zu diesem Typ. Der Impakt-Spezialist Koeberl hat... mehr

Allgemein
Die Spuren der Superwarmzeit

Aus den See-Sedimenten (unten: Bohrkern) lassen sich Temperaturen und Niederschläge rekonstruieren. Die Forscher fanden mehrere markante Warmzeitphasen – zum Beispiel vor rund 400 000 Jahren. Damals war es im Juli im Mittel bis zu sechs Grad wärmer als heute, und es fiel übers Jahr fast dreimal soviel Niederschlag.... mehr

Allgemein
Stich ins Herz des Weißen Sees

Bei mehreren Bohrungen drangen die Forscher eines internationalen Teams 517 Meter tief in den Untergrund des Elgygytgyn-Sees, des „Weißen Sees“, im Nordosten von Sibirien. Dabei erfassten sie verschiedene Ablagerungen und Gesteine – und erschlossen so ein einzigartiges Klimaarchiv. Der See entstand vor 3,6 Millionen Jahren durch einen... mehr

Allgemein
Promi-Steckbrief

Name: Gen Wohnort: DNA/Zellkern Durchschnittliche Größe: 27 000 Nukleotide, also etwa 810 000 Atome Tätigkeit: liefert Informationen für den Bau von Proteinen, Proteinfragmenten oder RNAs Sprache: genetischer Code VIP-Faktor: hoch... mehr

Allgemein
das ergebnis

das ergebnis Einige Daten aus Helmine Braitmaiers Gen-Test Augen: 38,1% Wahrscheinlichkeit, an altersabhängiger Makuladegenera- tion zu er- kranken Speiseröhre: weniger als 1% Wahrscheinlichkeit, Speiseröhrenkrebs zu entwickeln Nicht resistent gegenüber einem Magen-Darm- Infekt durch Noroviren Verträgt vermutlich Laktose in Milch... mehr

Erde|Umwelt
Deutschland hat 14 Nationalparks

Deutschland hat 14 Nationalparks – Gebiete, die wirtschaftlich nicht genutzt werden und vor schädlichen menschlichen Eingriffen geschützt sind. Jasmund auf Rügen ist mit 30 Quadratkilometern der kleinste, das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer mit 4400 Quadratkilometern der größte. Von der Festlandsfläche Deutschlands nehmen die Parks... mehr

Allgemein
8 Viel Lärm um Higgs

bdw NACHRICHTEN 8 Viel Lärm um Higgs Neues Teilchen am CERN entdeckt – aber nicht eindeutig identifiziert 9 Tropische Bedrohung Krim-Kongo-Fieber in Europa 10 Getestet am Baby-Po Trinkwasser aus der Windel 12 Kleiner Kannibale Graue Mausmakis fressen Artgenossen 14 Rechte für Sklaven 3000 Jahre alte Sozialgesetze 16 Abgesackt beim... mehr

Allgemein
TITEL_QUANTENPHYSIK

Sie widerspricht der Alltagserfahrung radikal: von der „ spukhaften Fernwirkung“ bis zu Schrödingers halb lebender, halb toter Katze. Doch die Quantenwelt lässt sich begreifen – in fünf leichten Etappen. „ICH HABE EINEN GEN-TEST GEMACHT“ bdw-Autorin Helmine Braitmaiter überraschte die Redaktion mit dem Entschluss, ihr Erbgut... mehr

Allgemein
Quantenphysik

Ohne Titel „Wer von der Quantentheorie nicht schockiert ist, der hat sie nicht verstanden“, kalauerte einst Niels Bohr, einer der Pioniere. bild der wissenschaft möchte Sie also auf den folgenden Seiten ein wenig schockieren. Denn der Schwerpunkt dieses Hefts ist eine kurze Einführung in die Grundlagen und die Geschichte der... mehr

Allgemein
1. Ernest Rutherford (1871–1937)

1. Ernest Rutherford (1871–1937) fand, dass Atome aus Kern und Hülle bestehen. – 2. Max Planck (1858–1947) entdeckte das Wirkungsquantum. – 3. Albert Einstein (1879–1955) erklärte den Photoeffekt mit Lichtteilchen. – 4. Niels Bohr (1885–1962) entdeckte quantisierte Elektronenbahnen im Atom. – 5. Arnold Sommerfeld (1868–1951)... mehr

Allgemein
„Die Grundmauern beben“

Die Quantentheorie hat die Physik so tiefgreifend verändert wie keine andere wissenschaftliche Erkenntnis. Etliche Forschungszweige profitieren von ihr – ebenso wie die Wirtschaft und sogar die Kunst.... mehr

Allgemein
GETARNTE SCHABE

Eine ungewöhnliche Schabe, die sich durch ihre einzigartige Färbung von ihren normalerweise bräunlichen Artgenossen unterscheidet, haben Forscher um Heiko Schmied von der Universität Bonn in Vietnam beobachtet. Das Insekt ist schwarz mit gelben Flecken. Die noch namenlose Kakerlake schreckt mit diesem Mimikry ihre Fressfeinde ab, weil sie dem... mehr

Allgemein
MEHR PSYCHISCH KRANKE

Rund ein Drittel der deutschen Erwachsenen hat nach einer Studie von Forschern der TU Dresden psychische Probleme. Die Psychologen um Hans-Ulrich Wittchen geben an, dass Frauen vor allem an Phobien, Angststörungen und Depressionen leiden, bei den Männern seien es Suchterkrankungen und ebenfalls depressive Störungen. Nach wie vor sind Frauen... mehr

Allgemein
Kleiner Kannibale

Das hätte man von den gerade mal 12 bis 14 Zentimeter großen Grauen Mausmakis (Microcebus murinus) nicht erwartet: Die putzigen Primaten, die auf Madagaskar leben, fressen sich gegenseitig auf, wie Forscher um Anni Hämäläinen von der Universität Göttingen erstmals beobachtet haben. Die Wissenschaftler waren im Westen Madagaskars auf der... mehr

Allgemein
Rechte für Sklaven

Den ältesten bekannten hebräischen Text außerhalb der Bibel hat der Theologe Reinhard Achenbach von der Universität Münster entziffert. Es handelt sich um Sozialgesetze, die benachteiligte Menschen schützen sollen. Die rund 3000 Jahre alte Inschrift auf einer Tontafel war 2008 bei Grabungen in Khirbet Qeiyafa, 25 Kilometer südwestlich von... mehr

Allgemein
Viel Lärm um Higgs

Die letzte Lücke im Standardmodell der Elementarteilchenphysik ist noch nicht geschlossen – auch wenn in der Presse anderes berichtet wurde. Das Modell erfordert ein spezielles Feld, dessen Quant als Higgs-Boson bezeichnet wird – benannt nach dem schottischen Physiker Peter Higgs, der dessen Existenz 1964 vorausgesagt hatte. Nach diesem... mehr

Allgemein
Abgesackt beim Liebesakt

Die Grube Messel zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt ist als Fundstelle Zehntausender Fossilien weltberühmt. Vor rund 50 Millionen Jahren gab es dort einen Vulkansee, in dessen giftiger Tiefe kein Leben möglich war. Tiere und Pflanzen, die auf den Grund des Sees sanken, wurden konserviert. Umstritten war unter Experten bisher, ob das Wasser... mehr

Allgemein
GROSSE WORTE

„In Deutschland ist eine wissenschaftliche Festanstellung wie der Heilige Gral. Darauf arbeiten die Leute mit aller Kraft hin – und schlaffen, wenn sie es geschafft haben, nicht selten ab.“ Nikolaus Rajewski, Systembiologe... mehr

Allgemein
Tod am Wiegenfest

Eine makaber anmutende Studie aus der Schweiz hat ergeben: Die Wahrscheinlichkeit, an seinem Geburtstag zu sterben, ist im Schnitt um 14 Prozent höher als an anderen Tagen. Für ihre Untersuchung hatten die Forscher um Vladeta Ajdacic-Gross von der Universität Zürich die Sterbedaten von mehr als zwei Millionen Menschen ausgewertet. Ergebnis:... mehr

Allgemein
Hilfe beim Falten

Der Zellbiologe Franz-Ulrich Hartl und sein US-Kollege Arthur L. Horwich erhalten den Shaw Prize 2012. Die Auszeichnung ist mit einer Million Dollar dotiert. Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, und Horwich, der an der Yale University forscht, werden für ihre Arbeiten zur Proteinfaltung in Zellen geehrt. Erst... mehr

Allgemein
Stress begünstigt Demenz

Ob der Ausbruch einer Alzheimer-Erkrankung mit seelischem Stress zusammenhängt – darüber wurde unter Experten schon mehrfach spekuliert. Jetzt belegt eine Studie argentinischer Forscher, dass es diesen Zusammenhang tatsächlich gibt. Die Neurologen um Edgardo Reich von der Universität Buenos Aires hatten 107 Patienten befragt, die im... mehr

Allgemein
Ein Aderlass und seine Folgen

Regelmäßiges Blutspenden könnte Patienten mit Bluthochdruck helfen. Hinweise darauf liefert eine Studie von Forschern um Andreas Michalsen von der Berliner Charité. Sie hatten Freiwilligen, die an erhöhtem Blutdruck litten, zweimal im Abstand von vier Wochen jeweils 300 Milliliter Blut abgezapft. Sechs Wochen danach wurden die Werte mit denen... mehr

Allgemein
Getestet am Baby-Po

Was Kleinkinder trocken hält, soll künftig Menschen zu Trinkwasser verhelfen. Denn Manfred Wilhelm und Johannes Höpfner vom Institut für Technische Chemie und Polymerchemie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neuartiges Filterverfahren entwickelt, das das Prinzip einer Windel nutzt: Der Filter enthält quellfähige... mehr

Allgemein
Matthias Schwoerer

„Bis er fünf Jahre alt war, nahm er keinen Stift in die Hand“, erinnerte sich die Mutter. Dann allerdings kam die Wende, und Matthias Schwoerer fing an zu zeichnen und zu illustrieren. Später studierte er Bühnenbildnerei, danach Geschichte und Germanistik, und er wurde Lehrer an Gymnasien. „Ich war nicht ungern Lehrer.“ Doch... mehr

Allgemein
Nr. 128

An einem schönen Sommertag nahmen mich Christoph und Maria mit zum Eiscafé. Nachdem jeder zwei Kugeln ausgewählt hatte, setzte ich mich auf eine Bank, um gemütlich mein Eis zu schlecken. Die Kinder gingen lieber auf dem Bürgersteig auf und ab. Dabei achteten sie darauf, immer mitten auf die Fliesen des Gehwegs zu treten und nicht auf die... mehr

Allgemein
Heinrich Hemmes Cogito – Die Lösung des Juni-Preisrätsels

Die acht Euromünzen haben zusammen den Wert 388 Cent. Diese Zahl lässt sich auf neun verschiedene Weisen in ein Paar von Primzahlen zerlegen: 5 + 383, 29 + 359, 41 + 347, 71 + 317, 107 + 281, 131 + 257, 137 + 251, 149 + 239 und 191 + 197. Die erste Möglichkeit scheidet aus, weil man 5 Cent nur mit einer einzelnen Münze bilden kann. Auch die... mehr

Allgemein
Tante Rosalindes Uhr

Meine Grosstante Rosalinde ist fast 90 Jahre alt, sehr gebrechlich und sitzt im Rollstuhl. Aber ihr Verstand ist noch immer messerscharf, und ihre Zunge ist spitz wie eh und je. Als wir sie das letzte Mal besuchten, fragte meine Tochter sie: „ Tante Rosalinde, warum hast du eigentlich keinen Mann?“ – „Pst! So etwas fragt man nicht. Das... mehr

Allgemein
WEGE ZUM FEUER

Ein fundierter Reiseführer zu den bedeutendsten Vulkanen der Erde. Marc Szeglat erzählt die Legenden, die sich um die Feuerberge ranken, und erklärt gut verständlich die geologischen Hintergründe. Sehr eindrucksvoll sind die Fotos von Martin Rietze. kja Martin Rietze, Marc Szeglat VULKANE – SCHÖPFUNG UND ZERSTÖRUNG Terra magica/F.A... mehr

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie
Zerstören statt retten

Unser übertrieben ökobewusstes Verhalten führt dazu, dass wir die Umwelt zerstören, statt sie zu retten. So lautet die provokante These, die Spiegel-Autor Alexander Neubacher mit etlichen Beispielen zu belegen versucht. Überzeugend ist seine Kritik an dem von der Politik verordneten und bei Autofahrern ungeliebten Biotreibstoff E10, genau wie... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin
Bester Neuro-Nonsens

„Wer populärwissenschaftliche Behauptungen über die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen untersucht, tut seinem Blutdruck nichts Gutes“, schreibt Cordelia Fine. „Die Unverfrorenheit, mit der Daten überinterpretiert und Fehlinformationen verbreitet werden, ist schlicht erschütternd.“ Nachdem die... mehr

Geschichte|Archäologie
Röntgen, Radar und Reben

Hier stimmt die Chemie: Stephan Berry rührt in einer Petrischale Nachschlagewerk und Wissenschaftslektüre zu einem vergnüglichen Lesestück zusammen. Es geht um die Erkenntnisse der modernen Archäologie. Ohne das Wissen der Chemie, Biologie und Physik grübelten Archäologen früher oft ratlos über ihren Fundobjekten. Stephan Berry erklärt... mehr

Allgemein
Dracula in Bulgarien

Ein spektakulärer Fund im bulgarischen Sosopol an der Schwarzmeerküste dürfte die Fantasie der Anhänger von Vampirgeschichten beflügeln: Dort wurden bei Ausgrabungen in den Fundamenten der Kirche des Heiligen Nikolaus zwei gepfählte Skelette aus dem Mittelalter entdeckt. Für den Grabungsleiter Dimitar Nedew vom Archäologischen Museum... mehr

Allgemein
Scharfe Sache

Eine ganz besondere „Beziehung“ haben in der israelischen Negev-Wüste der Strauch Ochradenus baccatus und die Ägyptische Stachelmaus (Acomys cahirinus) entwickelt: Der Nager sorgt für die Verbreitung des Gewächses, indem er dessen Samen nach dem Verzehr der Beeren wieder ausspuckt. Das haben israelische Forscher um Michal Samuni-Blank... mehr

Allgemein
Für zu schwer befunden

Rund 50 Tonnen soll er auf die Waage gebracht haben – der 13 Meter hohe Brachiosaurus (Giraffatitan brancai), dessen Skelett im Berliner Museum für Naturkunde ausgestellt ist. Doch so brachial schwer war der gewaltige Pflanzenfresser, der vor 150 Millionen Jahren lebte, gar nicht. Der urzeitliche Gigant war wohl mit „nur“ 23 Tonnen eher... mehr

Allgemein
Plutos Fünfter

Aus dem Quartett der bekannten Monde, die den Zwergplaneten Pluto umrunden, wurde jetzt ein Quintett. Den neuen Trabanten fand ein amerikanisches Astronomenteam um Mark Showalter auf neun Aufnahme-Serien, die das Hubble-Weltraumteleskop zwischen dem 3. Juni und dem 9. Juli 2012 geschossen hat. Der Mond heißt vorläufig P5 oder S/2012 (134340) 1... mehr

Allgemein
iPad statt Tafel

Gegenüber Tafel und Kreide haben Tablet-PCs wie der iPad von Apple im Klassenzimmer große Vorteile: Die Schulbücher lassen sich darauf speichern, und man kann die Lerninhalte durch Videos oder 3D-Animationen vertiefen. Im Fremdsprachenunterricht ist es möglich, Radio- oder TV-Sendungen in Originalsprache zu verfolgen. Außerdem lassen sich die... mehr

Allgemein
In der Steinzeit abgetaucht

Die mit 7500 Jahren bislang älteste Perle der Welt haben französische Forscher des Pariser Centre national de la recherche scientifique entdeckt. Sie hat einen Durchmesser von etwa vier Millimetern. Das Team um Vincent Charpentier fand das alte Schmuckstück in einem Grab bei der Küstensiedlung Umm al-Quwain 2 in den Vereinigten Arabischen... mehr

Allgemein
Tropische Bedrohung

Vor exotischen Viren, die aus den Tropen nach Deutschland vordringen, warnt die Deutsche Gesellschaft für innere Medizin (DGIM). Genau wie in Holland sind auch hierzulande bereits die Überträger des Krim-Kongo-Fiebers beobachtet worden: die Schildzecken Hyalomma und Rhipicephalus sowie die braune Hundezecke. Die Experten befürchten deshalb... mehr

Allgemein
… und es hat Boink gemacht!

Apps gehören für viele Besitzer von Smartphones zum Alltag. Die kleinen Programme finden im Internet die unterschiedlichsten Anwendungen – sie helfen etwa beim Lesen von Zeitschriften oder Nachrichten, beim Erstellen eines Routenplans oder beim Anschauen von Videos. Welche skurrilen Blüten Apps treiben können, zeigt nun eine neue Entwicklung... mehr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Gift  I 〈n. 11〉 1 lebenszerstörender od. gesundheitsschädl. Stoff (fest, gasförmig od. flüssig); Sy Giftstoff … mehr

Kehl|kopf  〈m. 1u; Anat.〉 knorpeliges Eingangsteil der Luftröhre u. Organ der Stimmbildung

Hals  〈m. 1u〉 1 Verbindungsstück von Rumpf u. Kopf bei Mensch u. Tier 2 Rachenraum, Schlund, Kehle … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige