Anzeige
Startseite »

Archive für März 2013

Archiv März 2013

Geschichte|Archäologie
Geschichte der schlesischen Ostereier

Kroszonki, pisanki, naklejanki – gleich mehrere Begriffe sind in Oberschlesien für Ostereier gebräuchlich. Sie beschreiben unterschiedliche Verziertechniken. Nach der Gravurmethode verzierte Eier nennt man „kroszonki“; die mit Wachsbatiktechnik gestalteten Eier heißen „pisanki“. „Naklejanki“ genannte Ostereier werden mit... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Unbegründete Impfangst

Impfungen können Leben retten und gelten vor allem für Kinder als unverzichtbar. Einer aktuellen Umfrage zufolge weigern sich jedoch zehn Prozent aller Eltern, ihr Kind impfen zu lassen, weil sie Angst haben, es könne neurologische Spätfolgen erleiden und beispielsweise an Autismus erkranken. Eine Studie von... mehr

Zwischenruf von Peter Laufmann
Achtzehnhundertunderfroren

Unser Redakteur beschäftigt sich aus aktuellem Anlass mit dem Wetter. Und beruhigt sich damit, dass es noch viel schlimmer kommen könnte. In den letzten zwei Jahrtausenden gab es immer wieder Jahre, in denen man lieber im Bett geblieben wäre.... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Babymilch als Allergieschutz?

Immer mehr Kinder entwickeln schon als Säuglinge Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel und auch die normale Babynahrung. Schon seit längerem gibt es die Theorie, dass eine gesunde Darmflora den Ausbruch solcher Überreaktionen des Immunsystems hemmen kann. Manchen Milchpulvern und Babybreien werden deshalb sogenannte... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Virtuelle Welt für Blinde

Ein Labyrinth aus Gängen, Treppen und Türen – selbst für Sehende ist die Orientierung in öffentlichen Gebäuden oft eine Herausforderung. Für Blinde sind Krankenhäuser, Universitäten und viele andere weitläufige Gebäude dagegen komplette Irrgärten. Doch US-Wissenschaftler haben nun ein Computerprogramm... mehr

Astronomie|Physik Videos
Video der Woche: Schwebendes Wasser auf der ISS

Ein versehentlicher Schubs und das Wasserglas ergießt sich über den Tisch. Auf der Internationalen Raumstation ISS kann das nicht passieren – Flüssigkeiten schweben und die Astronauten können die verrücktesten Kunststücke mit ihnen machen. Doch warum herrscht auf der ISS eigentlich Schwerelosigkeit? Sie ist ja der... mehr

Erde|Umwelt
Rätsel der Feenringe gelöst

Geheimnisvolle Feenringe überziehen die Namib im Südwesten Afrikas: Kreisrunde, kahle Flecken liegen dort inmitten des spärlichen Grases, das nach einem Regenguss meist nur kurze Zeit überdauert und dann wieder vertrocknet. Der Rand der Feenringe aber ist dicht bewachsen mit mehrjährigen Pflanzen, die in trockenen... mehr

Huber, Christian
Das Ende vor Augen – Soldaten erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg

In seinem Buch „Das Ende vor Augen“ unternimmt der Journalist Christian Huber den Versuch, die ausweglose Situation und die Furcht der Angehörigen der geschlagenen deutschen Wehrmacht in der Endphase des Zweiten Weltkrieges für den Leser erfahrbar zu machen. Dazu zeichnet er die Wege von zehn kriegsmüden Soldaten aus den Kampfgebieten... mehr

Isenmann, Eberhard
Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150 –1550

Ein wirkliches opus magnum hat der Historiker Eberhard Isenmann zur deutschen Stadt im Mittelalter vorgelegt. Es fußt auf seinem großen Werk von 1988 zur Stadt im Spätmittelalter, wurde jedoch stark erweitert. Nun umfasst die Publikation rund 1100 Seiten und handelt die städtische Entwicklung von 1150 bis 1550 ab. Wie sah eigentlich die Stadt... mehr

Lessing, Erich /Pomarède, Vincent
Louvre. Alle Gemälde

Paris kann mit Recht als eine der Hauptstädte europäischer Kunst und Kultur gelten, schon allein wegen seiner phantastischen Museen. Für jeden Kunstliebhaber ist der Louvre ein Muss. Dankenswerterweise kann man der nationalen Gemäldesammlung jetzt auch ohne Reise in die Stadt an der Seine einen Besuch abstatten, durch den Bildband „Louvre... mehr

Aly, Götz
Die Belasteten – „Euthanasie“ 1939 –1945. Eine Gesellschaftsgeschichte.

Scham und Schweigen haben lange die Geschichte der „Euthanasie“-Opfer zugedeckt, von Menschen, die wegen ihrer Behinderung, psychischer Störungen oder einfach wegen Unangepasstheit von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Opfer ohne Namen – damit möchte Götz Aly in seinem neuen Buch „Die Belasteten“ aufräumen. Er geht deshalb den... mehr

Technik|Digitales
Faszinierende Flexi-Flügel

Dicke Brummer, voll beladen mit Nektar und Pollen – dennoch heben sie ab: Die aerodynamischen Eigenschaften von Hummeln faszinieren Forscher schon lange. Nun haben US-Biologen durch kuriose Experimente nachgewiesen, was hinter der enormen Hubkraft der pummeligen Insekten steckt: die Flexibilität ihrer Flügel. Kuriose... mehr

Erde|Umwelt
Taubblinde Fische

In den Tiefen der meisten Höhlen herrscht ständige Dunkelheit, eine Orientierung nach Sicht ist unmöglich. Kein Wunder also, dass viele Höhlentiere ihre Augen reduziert haben. Normalerweise müssten dafür ihre anderen Sinne geschärft sein, damit sie dennoch Beute finden und sich in den Höhlen zurecht finden. Doch... mehr

Erde|Umwelt
Kurioses Waffensystem

Wie Hasenohren stehen zwei seltsame Schlundtentakel von ihrem Kopf ab – das hat den Vertretern der sogenannten Breitfußschnecken den deutschen Namen Seehasen eingebracht. Die bizarren Meerestiere können aber noch mit weiteren kuriosen Eigenschaften aufwarten. Wenn sie sich bedroht fühlen, verströmen sie Kampfstoffe:... mehr

Von Büropapier bis Arbeitskleidung
Wie nachhaltig kauft der Staat ein?

140 Milliarden Euro gibt der Staat jedes Jahr aus: für Büromaterialien, Fahrzeuge, Kantinenessen und Arbeitskleidung, etwa von Feuerwehrleuten. Wie sehr wird beim Einkauf auf Nachhaltigkeit geachtet? Ein Interview mit Ralf Grosse von der Projektgruppe „Umsetzung nachhaltige Beschaffung“ (PG NB) beim... mehr

Geschichte|Archäologie
Lessing und der Krieg

Das Leben des Dichters Gotthold Ephraim Lessing wurde auf vielfältige Weise durch Kriegserfahrungen bestimmt. Das Gleimhaus Halberstadt widmet diesem Thema eine Ausstellung: „Sieben Jahre Krieg. Lessing 1756 bis 1763“ (14. April bis zum 23. Juni 2013). Lessing ist Schüler in Meißen, als St. Afra 1745 zum Lazarett erklärt wird. Der junge... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Neuer Blick ins Migräne-Gehirn

Ob jemand an Migräne leidet, lässt sich an seinem Gehirn erkennen – und dies auch dann, wenn gerade kein akuter Kopfschmerzanfall auftritt. Denn bei Migränikern sind bestimmte Bereiche der Hirnrinde dünner als normal, andere dagegen leicht verdickt. Und auch die Form der Hirnwindungen unterscheidet sich von denen... mehr

Erde|Umwelt
Ungesunde Büros

Ob Dämmschichten, Polstermöbel oder die Büroausstattung: Viele Objekte aus Polyurethan-Schaum sind mit Flammschutzmitteln imprägniert, um die Ausbreitung von Feuern in Wohn- und Arbeitsräumen zu hemmen. Ein weit verbreitetes Flammschutzmittel, Tris(dichlorpropyl)-phosphat (TDCPP), hat sich allerdings in den letzten... mehr

Geschichte|Archäologie
Österreichische Nationalbibliothek erwirbt Frühdruck

Er war ein Bestseller aus der Frühzeit des Buchdrucks: der Beichtspiegel „De modo confitendi“ des polnischen Geistlichen Matthäus de Cracovia. Eine echte Rarität ist jedoch die im Paris des 15. Jahrhunderts gedruckte Ausgabe des populären Buchs. Weltweit sind nur noch zwei Exemplare erhalten. Eines davon hat die Österreichische... mehr

Erde|Umwelt
Schöne Mütter – gute Mütter

Die Kohlmeise ist im Grün unseres Gartens leicht zu erkennen: Leuchtend weiße Bäckchen, ein schwarzer Kopf und Brustreif und ein gelber Bauch schmücken diesen Singvogel. Weniger einfach ist es allerdings, beide Geschlechter auseinander zu halten. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten tragen bei den monogamen... mehr

Erde|Umwelt Geschichte|Archäologie
Jagende Affen

Egal ob Steak, Burger oder Wurst – bei uns Menschen ist Fleisch oft Männersache: Ihnen fällt es meist besonders schwer, darauf zu verzichten. Kein Wunder also, dass Frauen die Mehrheit unter den Vegetariern bilden. Aber woran liegt diese geschlechtsspezifische Vorliebe für die tierische Kost? Ist sie historisch bedingt oder gar... mehr

Geschichte|Archäologie
Heinrich Zille und sein Berlin

Das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden zeigt bis 1. September 2013 die Ausstellung „Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille und sein Berlin“. Vielen sind Heinrich Zilles (1858–1929) Arbeiten aus den Zeitschriften Simplicissimus und Jugend bekannt. Darin hatte er mit dem ihm eigenen Bildwitz zeichnend die Zeit des... mehr

Erde|Umwelt Nachgefragt
Was ist dran am „dummen Huhn“?

„Du dummes Huhn“ – diese Beleidigung erzeugt eindeutige Assoziationen: Ein roter Kamm wackelt auf einem winzigen Kopf, dazu albernes Gegacker. Damit will kein Mensch verglichen werden, denn Hühner machen nicht gerade einen cleveren Eindruck, sie gelten geradezu sprichwörtlich als dumm. Doch haben sie... mehr

Klimaszenario für Deutschland
„Unsere Kultur wird sich ändern müssen“

Erstmals haben Klimaforscher und Sozialwissenschaftler gemeinsam untersucht, wie sich der Klimawandel auf Deutschland auswirkt – und ein Szenario für 2040 entworfen. Der Soziologe Bernd Sommer sieht die Politik im Zugzwang.... mehr

Basaltabbau im Geopark Vulkaneifel
Das Ende der Vulkanberge?

Schon Alfred Andersch schwärmte von den Vulkanen in der Eifel. Doch seit Jahrzehnten verschwinden die Berge, weil Basalt abgebaut wird. Nun sollen die für den Abbau vorgesehenen Flächen sogar verfünffacht werden. Ein Weckruf von Georg Lecke-Hausmann... mehr

Ein Porträt des Heiligen Franz von Assisi
Zum Amtsantritt von Papst Franziskus

Am 20. März 2013 trat der neue Papst aus Argentinien sein Amt an. Im Einführungsgottesdienst predigte er über den Auftrag, Menschen und Schöpfung zu behüten: „Eine Dimension, die alle betrifft. Sie besteht darin, Achtung zu haben vor jedem Geschöpf Gottes und vor der Umwelt, in der wir leben.“ Er sprach auch... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Ungesunder Verkehr

Dass Lärm und Abgase von viel befahrenen Straßen nicht gerade gesund sind, ist nichts Neues. Schon seit längerem weiß man beispielsweise, dass die erhöhte Schadstoffbelastung bei Asthmatikern die Symptome verstärkt und auch akute Herzinfarkte fördern kann. Eine in zehn europäischen Städten durchgeführte Studie... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Nicht so deftig vor Operationen!

Eine Operation betrifft nicht nur das Zielorgan selbst: Um es zu erreichen, müssen Chirurgen durch die äußeren Schichten des Körpers schneiden, die zu einem erheblichen Teil aus Fettgewebe bestehen. US-Forscher haben nun bei Mäusen beobachtet, dass eine fettarme Diät drei Wochen vor einer Operation die... mehr

Lebendiger See des Jahres 2013
Ausgezeichnet: der Mindelsee

Schon heute haben mehr als 1,4 Milliarden Menschen zu wenig Wasser. Das internationale Netzwerk Living Lakes zeigt Wege zum wirkungsvollen Schutz der ökologisch wertvollsten Seen unserer Welt und damit unserer Trinkwasserreserven. Der Mindelsee in Baden-Württemberg ist jetzt zum See des Jahres 2013 gekürt worden.... mehr

Geschichte|Archäologie
Hip-Hop-Kultur in der DDR

Der Umgang der DDR mit der aus den USA stammenden Hip-Hop-Kultur ist das Thema einer Ausstellung, die noch bis 25. April im Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu sehen ist. Anfang der 1980er Jahre wurde Hip-Hop zu einer globalen Jugendkultur, die auch den Eisernen Vorhang überwand. Die... mehr

Astronomie|Physik
Das neue Bild des alten Universums

Ein großer Tag für die Menschheit! Heute Morgen um 10.15 Uhr wurden in Paris die Daten der Raumsonde Planck zur Kosmischen Hintergrundstrahlung vorgestellt. Es sind die genauesten Messungen dieser den ganzen Weltraum ausfüllenden Mikrowellen-Strahlung, die es jemals in der menschlichen Geschichte gegeben hat. Und sie... mehr

Astronomie|Physik Erde|Umwelt
Tödlicher Megavulkan

Eine gewaltige, 600.000 Jahre anhaltende Vulkaneruption könnte den Dinosauriern den Weg zu ihrer Weltherrschaft geebnet haben. Denn die Mega-Ausbrüche ließen das Klima abrupt umkippen und waren damit wahrscheinlich der Grund für das große Massenaussterben am Ende des Trias- Zeitalters vor 200 Millionen Jahren. Bei... mehr

Wissenschaftliche Fachverlage
Freier Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen?

Die Frage, ob die Ergebnisse von Forschungsprojekten, die vom Staat, also letztlich mit Steuergeldern, finanziert wurden,  kostenlos zugänglich sein sollten, sorgt für Wirbel in der Verlagslandschaft. Das geplante Zweitveröffentlichungsrecht würde es Wissenschaftlern ermöglichen, ihre Fachartikel nach einer Schonfrist von 12 Monaten auf... mehr

Wallace-Hadrill, Andrew
Herculaneum

Die Ruinen und Funde der beiden im Jahr 79 n. Chr. verschütteten Vesuv-Städte gehören seit dem 18. Jahrhundert zu den Fixpunkten des kulturellen Gedächtnisses Europas. Mag Herculaneum auch weniger Touristen anziehen als das bekanntere Pompeji, stellen sich die Probleme der archäologischen Erforschung und des Schutzes in beiden Städten doch... mehr

Göse, Frank
Friedrich I. – Ein König in Preußen

Friedrich der Große hat an seinem Großvater kaum ein gutes Haar gelassen. Zwar hatte Friedrich I. (1657–1713) für das Haus Hohenzollern die Königswürde gewonnen, doch sei diese für ihn nur ein „Werk der Eitelkeit“ gewesen. Dieses Bild des ersten preußischen Königs herrschte auch in der Geschichtsschreibung und in der populären... mehr

Pappalardo, Umberto/Ciardiello,  Rosaria
Griechische und römische Mosaiken

Niemand, der schon einmal vor einem der prächtigen griechischen oder römischen Mosaiken gestanden hat, wird sich ihrem Zauber entziehen können. Plastische Ausdruckskraft und hohes handwerkliches Können verbinden sich in dieser Kunstform auf sehr glückliche Weise. Nicht immer aber wird man an die einschlägigen Stätten reisen können, und so... mehr

Malthus, Darwin und die Folgen
Der Nährboden des Rassenwahns

Die Überzeugung, dass manche Rassen wertvoller seien als andere, und die Idee, „unwertes Leben“ einfach auszulöschen, ist keine Erfindung der Nationalsozialisten. Schon im 19. Jahrhundert entstanden radikale biopolitische Theorien, keineswegs nur in Deutschland. Sie lieferten die Grundlagen, die später zum... mehr

Hitlers Arzt Karl Brandt
Ohne Ehrfurcht vor dem Leben

Karl Brandt war Begleitarzt Adolf Hitlers und Leiter des NS-Gesundheitswesens, also hauptverantwortlich für die Medizinverbrechen. Als ihm in Nürnberg der Prozess gemacht wurde, war er überzeugt, nur „das Beste für die Menschheit“ gewollt zu haben.... mehr

Medizinverbrechen
Töten statt heilen

Im Dienst der biopolitischen Diktatur des Nationalsozialismus verübten Ärzte schreckliche Verbrechen – von Zwangssterilisationen über die gezielte Tötung vermeintlich wertloser Menschen im Rahmen der „Euthanasie“ bis hin zu grausamen Experimenten an Wehrlosen.... mehr

Verfolgung jüdischer Ärzte
Berufsverbot für die Besten ihres Fachs

Bis 1933 hatten jüdische Mediziner, die in Deutschland in diesem Berufsstand überproportional vertreten waren, gerade in der Forschung Herausragendes geleistet. Nach der „Machtergreifung“ wurden sie schrittweise aus dem Gesundheitssystem vertrieben.... mehr

Aufarbeitung in der Nachkriegszeit
Viele Täter blieben unbehelligt

Nach 1945 wurden nur die wenigsten NS-Ärzte für ihre Verbrechen bestraft. Viele machten in der Nachkriegszeit sogar weiter Karriere. Die Ärzteschaft brauchte lange, um die dunkle Vergangenheit aufzuarbeiten.... mehr

Interview
„Mediziner müssen lernen, Hierarchien zu hinterfragen“

Die Erkenntnis, dass Ärzte in besonderem Maße in die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes verstrickt waren, hat sich unter den heutigen Medizinern durchgesetzt. Seit einigen Jahren beschäftigt sich die organisierte Ärzteschaft intensiv mit diesem Kapitel ihrer Geschichte. Mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, dem Präsidenten... mehr

Johnnes R. Becher wird Akademie-Präsident
Kunst im Dienst der Partei

Die DDR-Führung wollte nach 1949 auch die Künstler auf Linie bringen. Doch die eigens dafür gegründete Deutsche Akademie der Künste erfüllte die Erwartungen nicht. Daher sollte 1953 der regimetreue Dichter Johannes R. Becher den Schriftsteller Arnold Zweig als deren Präsident ablösen.... mehr

Friedrich II. und die Osmanen
Halbherziges Werben um die Gunst des Sultans

Ein wahrer Freund des Osmanischen Reichs ist Friedrich II. niemals geworden. Aber zeitweise setzte der Preußenkönig darauf, die Türken als Trumpfkarte gegen den Erzrivalen Habsburg auszuspielen.... mehr

Alexander Schnütgen
Ein Sammler vor dem Herrn

Der Kölner Domkapitular Alexander Schnütgen machte sich Ende des 19. Jahrhunderts als Pionier im Sammeln mittelalterlicher Kunst über Deutschland hinaus einen Namen. Sein Lebenswerk bildete den Grundstock des heutigen Museums Schnütgen in Köln.... mehr

Museum Tucherschloss mit Hirsvogelsaal
Italien in Nürnberg

Im reizvollen Tucherschloss kann man die beeindruckende Lebenswelt des Nürnberger Patriziats kennenlernen. Ergänzt durch den spektakulären „Hirsvogelsaal“ und eine neue Gartenanlage, hat die Stadt hier eine „Renaissance-Insel“ geschaffen.... mehr

Römer jenseits des Limes
Feldzug ins Herz Germaniens

Die Zeugnisse der „Schlacht am Harzhorn“, eines Gefechts zwischen Römern und Germanen um 235 n. Chr. am Westrand des Harz, machen deutlich, dass die Römer über 200 Jahre nach der verlorenen Varusschlacht noch mit einer großen Armee weit ins germanische Hinterland jenseits des Limes vordrangen.... mehr

Forschung
Aufstände in Konstantinopel

Im 4. bis 6. Jahrhundert n. Chr. häuften sich Massenproteste gegen den Herrscher in der Stadt. Sie können als spezifische Art der Kommunikation mit dem Kaiser gedeutet werden, wie eine neue Forschungsarbeit zeigt.... mehr

Zitaträtsel
Zitaträtsel 245

„Zeitverlust – kann abends nicht lesen – werde fett und faul – Sorgen und Verantwortung – weniger Geld für Bücher usw. – wenn viele Kinder, dann gezwungen, Brot zu verdienen. “ Unsere Frage: Welches naturwissenschaftliche Genie listet hier – ganz rational – die möglichen Nachteile einer Heirat auf? Lösung anzeigen... mehr

DAMALS 05/2013
Brüder Grimm

Sie waren Märchensammler, die ersten modernen Sprachwissenschaftler, Politiker, mutige Patrioten in einer ereignisreichen Zeit und vor allem ein äußerst produktives Gespann: die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Aus Anlass des Grimm-Jahres 2013 skizziert DAMALS mit einem Titelthema Leben und Wirken der Brüder. Wir begleiten damit die Hessische... mehr

DAMALS 04/2013
Täter im weißen Kittel

Wie konnte es geschehen, dass Ärzte Tausende Behinderte und Kranke töteten, statt ihnen zu helfen? Auch mit der Distanz von gut 70 Jahren gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Diese und andere Verbrechen, von Ärzten begangen, die dem Wohl ihrer Patienten verpflichtet sein sollten, bleiben monströs: Die massenhaften... mehr

Forschung
Konflikte beim Bau

In vielen Städten beeindrucken noch heute die großen mittelalterlichen Kirchen. Ein Forschungsprojekt befasst sich mit der oft wechselvollen Baugeschichte dieser Großprojekte.... mehr

Erde|Umwelt
Kosmopolitisches Seeungeheuer

Seeleute erzählten sich früher Schauergeschichten von riesigen Kraken, die mit ihren Tentakeln ganze Schiffe umschlingen konnten. Heute weiß man: In den Tiefen der Ozeane gibt tatsächlich Tintenfische, die eine Länge von etwa 15 Metern erreichen können – die Riesenkalmare. Eine offene Frage war bisher... mehr

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie
Generationsübergreifendes Übel

Von einer unbeschwerten Kindheit keine Spur – für viele Menschen war der Start ins Leben ein düsteres Kapitel: Gewalt, Psychoterror oder sexueller Missbrauch prägten ihren Alltag. Es ist allgemein bekannt, dass solche Erfahrungen das ganze spätere Leben der Betroffenen überschatten können. Doch nun berichten Forscher... mehr

Erde|Umwelt
Fischige Völlerei

Eine in Alaska verbreitete Fischart entpuppt sich als Meister der Völlerei: Jedes Jahr im August schlingen die Dolly-Warden-Forellen Unmengen von Lachslaich in sich hinein – so viel, dass ihr Magen und Darm bis auf ihre vierfache Größe anschwellen. Ist dieses Megamahl jedoch verdaut, schrumpft ihr Verdauungstrakt... mehr

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin
Kriegsspuren im Gehirn

Dauermüdigkeit, unerklärliche Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Gedächtnisstörungen – für jeden vierten US-Veteranen des Irakkriegs gehören diese Symptome seit der Rückkehr aus dem Kriegseinsatz zum Alltag. Sie leiden unter dem Golfkriegssyndrom. Wodurch es ausgelöst wurde und welche körperlichen... mehr

Bücher
Neutrino

Es ist ein scheues Reh, das Neutrino –- massenhaft vorhanden, aber nicht zu sichten. Dass es existieren muss, wissen wir vom Nobelpreisträger für Physik Wolfgang Pauli. Bei der Untersuchung des radioaktiven Beta-Zerfalls war er 1930 gezwungen, das Teilchen einzuführen.   Ohne elektrische Ladung, fast masselos, fast so schnell wie das... mehr

Geschichte|Archäologie
Herzog Carl I. – ein umtriebiger Landesvater

Wie versuchte man vor 250 Jahren, den Menschen ein besseres Leben zu sichern? Eine Ausstellung im Museum im Schloss der Porzellanmanufaktur Fürstenberg geht vom 23. März bis 6. Oktober 2013 diesen Fragen aus der Zeit des aufgeklärten Absolutismus im 18. Jahrhundert nach. Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713-1780) gehört zu jenen... mehr

Jetzt am Kiosk
Das neue Heft ist da!

TITEL: DER MAYA-KOLLAPS Nicht das Klima brachte die Maya-Hochkultur zu Fall, sondern der Konflikt zwischen zwei rivalisierenden Mächten. Harte Indizien dafür fanden Archäologen in der Dschungelstadt Uxul. Vor der Dürre kam der Krieg Der Machtkampf zwischen Tikal und Calakmul war der Anfang vom Ende Der Prinz im Regenwald Archäologen stießen... mehr

Allgemein
Mehr zum Thema

INTERNET Für Do-It-Yourself-Biologen und solche, die es werden wollen: www.diybio.org Plattform von Biologen, Künstlern und Wissenschaftlern, die sich kreativ mit Forschung auseinandersetzen: www.hackteria.org Rüdiger Trojoks Internet-Seite: www.openbioprojects.net Lesen Von bdw-Autor Sascha Karberg und zwei Co-Autoren erscheint im Februar das... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Krummhörn, Baabe, Gößnitz, Amorbach

Krummhörn, Baabe, Gößnitz, Amorbach und Windischeschenbach haben eines gemeinsam – ein Kabarett. In vielen kleinen und großen Städten gibt es solche Kleinkunststätten, wobei Leipzig, Hamburg, München, Köln und Berlin knapp ein Viertel der 219 Bühnen in Deutschland aufweisen. In Bayern ist die statistisch ermittelte Kabarettdichte am... mehr

Allgemein
8 3D-Drucker für den Mond

bdw NACHRICHTEN 8 3D-Drucker für den Mond Gesteinsschmelze als Rohstoff 9 Invasion aus Fernost Buschmücke siedelt im Rheinland 10 Pflanze frisst Pflanze Grünalge kann Zellulose verdauen 11 Dem Krokodil aufs Maul geschaut Sinnesorgane für Vibrationen 11 Tapete stützt Haus Reißfeste Glasfasern schützen bei Erdbeben vor dem Einsturz 13 Besser... mehr

Geschichte|Archäologie Gesundheit|Medizin
Woran starb der Astronom?

Der dänische Astronom Tycho Brahe (1546 bis 1601) starb nicht an einer Quecksilbervergiftung, wie ein dänisch-tschechisches Forscherteam herausgefunden hat. Damit ist eine Theorie widerlegt, die sich über Jahrhunderte hinweg gehalten hat. 2010 hatten die Wissenschaftler um Jens Vellev von der dänischen Universität Aarhus die Überreste des in... mehr

Erde|Umwelt
Pflanze frisst Pflanze

Pflanzen beziehen ihre Energie zum Wachsen mithilfe der Photosynthese aus Licht – dachte man bisher. Doch die winzige Grünalge Chlamydomonas reinhardtii kann ihre Energie auch aus anderen Pflanzen gewinnen. Diese bei pflanzlichen Organismen noch nie beobachtete Fähigkeit des Einzellers haben Forscher der Universität Bielefeld entdeckt. Die... mehr

Astronomie|Physik Technik|Digitales
3D-Drucker für den Mond

Es klingt schon sehr nach Science Fiction, womit sich US-Forscher an der Washington State University in Pullman beschäftigen – doch für das Team um Amit Bandyopadhyay ist es ein ernsthaftes Projekt, bei dem es bereits vielversprechende Erfolge gibt: Die Wissenschaftler wollen dafür sorgen, dass Werkzeuge und Ersatzteile bei künftigen Mond... mehr

Astronomie|Physik
Der gefleckte Zwerg

Der Ex-Planet Pluto gehört zu den interessantesten Objekten an der Peripherie des Sonnensystems. Inzwischen können Forscher ein Porträt der seltsamen kleinen Welt zeichnen.... mehr

Allgemein
Heinrich Hemmes Cogito – Die Lösung des November-Preisrätsels

Im Julianischen Kalender ist jedes Jahr, dessen Zahl durch 4 teilbar ist, ein Schaltjahr. Der Gregorianische Kalender macht es genauso, nur eine Kleinigkeit ist anders: In einem Zeitraum von 400 Jahren fallen stets drei Schalttage aus – und zwar die, deren Zahlen durch 100, nicht aber durch 400 teilbar sind. Bei der Einführung des... mehr

Allgemein
Ziemlich beste Freunde

Vor einem Monat hatte ich mich mit sechs Freunden zum Kartenspielen in unserer Dorfkneipe getroffen. Für Skat oder Doppelkopf waren wir zu viele, deshalb spielten wir Uno. Wir vereinbarten, dass jeder, der eine Runde verlor, sein ganzes Geld zu gleichen Teilen an die sechs anderen Spieler abgeben musste. Wer nichts mehr hatte, konnte beim... mehr

Allgemein
IRDISCHES KRÄFTESPIEL

Der Geologe und preisgekrönte Fotograf Bernhard Edmaier zeigt die gewaltigen Spuren der irdischen Kräfte in den Alpen aus der Vogelperspektive. Die Geologin und Journalistin Angelika Jung-Hüttl hat die Bilder mit informativen Texten versehen. kja Bernhard Edmaier KUNSTWERK ALPEN Bergverlag Rother München 2012 224 bebild. S., € 49,90 ISBN... mehr

Allgemein
Thema verfehlt? Zum Glück!

Was war vor dem Urknall? Diese Frage galt bis vor Kurzem als sinnlos, denn Zeit und Raum entstanden ja gerade erst vor 13,7 Milliarden Jahren in einer mysteriösen Anfangssingularität. Trotzdem versuchen Kosmologen heute, über den Urknall „ hinauszurechnen“. Brian Clegg, so denkt man angesichts des Buchtitels, schwimmt auch auf dieser... mehr

Allgemein
Kartoffeln sind gefährlicher als Eier

Gewohnt bissig zerpflückt der Lebensmittel-Experte Udo Pollmer gemeinsam mit drei Co-Autorinnen die Lebensmittelskandale der letzten Jahre und klopft sie auf ihr tatsächliches Gefährdungspotenzial ab. Fazit: Acrylamid in Pommes, Dioxine in Eiern sowie Vogel- und Schweinegrippe sorgten zu Unrecht für Schlagzeilen. Schließlich sind Acrylamid... mehr

Astronomie|Physik
Zwergplaneten und Bäuerchen

Die Entdeckung von Planeten bei fremden Sternen gehört mittlerweile zum Alltag der Astronomen. Und der vermeintliche Fund einer „zweiten Erde“ irgendwo im Hinterhof des Alls schafft es regelmäßig in die Schlagzeilen. Ruhig geworden ist es dagegen um den Vorgarten der Sonne – die Mitglieder unseres Planetensystems. Die letzte große... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Heute schon gelogen?

Wenn man Robert Feldman glauben darf, dann lügen wir alle schockierend oft: Zwei Fremde belügen sich in einem zehnminütigen Gespräch durchschnittlich drei Mal, hat er herausgefunden. Entsprechend viel Stoff zum Thema hat der Psychologe von der University of Massachusetts zusammengetragen und in kurze und kurzweilige Kapitel gegliedert... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Spekulation auf den Hunger

„Grabbing“ bedeutet auf Deutsch „gierig an sich reißen“. Landgrabbing, gierige Landnahme, ist weltweit ein ernstes Problem geworden. Immer mehr Ackerland meist armer Nationen fällt in die Hände ausländischer Investoren, die dort industrielle Landwirtschaft betreiben. Wie groß die Flächen sind, die der ansässigen Bevölkerung... mehr

Allgemein
Gelebte Utopie

Gaviotas – das ist ein alternatives Dorf in Los Llanos auf einer kargen Hochebene Kolumbiens, die vom Drogenkrieg erschüttert wird und wo jede Infrastruktur fehlt. In dem Dorf, das in den 1970er-Jahren entstanden ist, proben bis heute Ingenieure und Wissenschaftler eine neue Form des Zusammenlebens. Der Journalist Alan Weisman hat Gaviotas... mehr

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin Technik|Digitales
Facebook im Gehirn

Ein Zukunftsszenario, das mit Ideen aus den Neurowissenschaften spielt: Kern des Thrillers für Jugendliche ist ein Chip, der mit dem Nervensystem verwächst und den direkten Austausch von Gedanken ermöglicht: So entsteht die „Kohärenz“ – eine Art Superorganismus aus Menschen, die ihre Individualität in etwas aufgehen lassen, das... mehr

Gesellschaft|Psychologie
Love me tender

Dem einen gehen Liebesschwüre auf Englisch leichter über die Lippen, der andere lamentiert besser auf Französisch. Zweisprachige drücken ihre Werte, Gefühle und Erinnerungen mit den jeweils passenden Worten aus.... mehr

Erde|Umwelt
Verschwendung und Durst in Lima

Dass die Wüstenstadt Lima neun Millionen Menschen mit Wasser versorgen kann, verdankt sie trickreicher Ingenieurskunst. Deutsche Forscher wollen sicherstellen, dass auch künftig genügend Wasser fließt.... mehr

Allgemein
Kompakt

· Virotherapie: In Tumoren injizierte Parvoviren dringen in Krebszellen ein und zerstören sie. · Therapeutische Adenoviren hetzen das Immunsystem auf den Krebs.... mehr

Allgemein
„Out of Africa“ – so lautete jahrzehntelang

„Out of Africa“ – so lautete jahrzehntelang die Kurzformel für die Besiedlung der Erde durch anatomisch moderne Menschen: Erst vor 70 000 bis 50 000 Jahren sollte eine rasche Expansion aus Afrika unsere Vorfahren bis nach Südasien und Australien gebracht haben. Jetzt erhärten archäologische Funde in Laos, in Indien und vor allem auf... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

Rönt|gen|schicht|ver|fah|ren  〈n. 14; unz.; Med.〉 diagnostisches Verfahren mittels Röntgenaufnahmen, bei dem ein Organ in mehreren, unterschiedlich tiefen Schichten aufgenommen wird; Sy Tomografie … mehr

net|sur|fen  〈[ntsœ:fn] V. i.; nur im Inf.; umg.; IT〉 ziellos im Internet nach Angeboten suchen u. Seiten betrachten; Sy surfen ( … mehr

♦ As|tral|licht  〈n. 12〉 Lichtschimmer zw. den Sternen der Milchstraße

♦ Die Buchstabenfolge as|tr… kann in Fremdwörtern auch ast|r… getrennt werden.
» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige